• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?

lordermark

Neuer Benutzer
Registriert
30 September 2025
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich bin absoluter Anfänger was das Ganze betrifft und hoffe hier etwas Unterstützung zu finden.

Aus gesundheitlichen Gründen muss ich anfangen Sport zu treiben und entschied mich für ein Indoor Rad von Yesoul.

Ein Kollege von mir hatte mir MyWhoosh dazu empfohlen und eine Uhr und einen Brustgurt um alles etwas aufzuzeichnen.
Mit der Venu4s Uhr von Garmin und einem Brustgurt und genanntem Rad fahre ich nun seit ca. 2 Monaten und es macht Spaß.

Ich starte dazu immer ein IndoorCycling auf der Uhr.

Gerade als Anfänger würde es mich interessieren ob ich Fortschritte mache und habe nun bemerkt, dass sich meine VO2max und auch sonstiges wie Fitnessalter usw nichts anzeigt.
Erst jetzt habe ich rausgefunden, dass das auch gar nicht so funktionieren kann, da ich das Yesoul Rad nicht mit meiner Uhr verbinden kann und eben keine Watt in Garmin Connect übertragen werden. Auch das händische nachtragen von Mywhoosh bringt nichts.

Leider lässt sich mein Rad nicht mit Garmin Connect koppeln :-(

Jetzt habe ich das aber alles gekauft und weiß nun nicht wirklich was ich machen kann.
Mein Kollege hatte mir solche Powerpedale empfohlen nur die kosten mehr als mein Yesoul Rad gekostet hat mit dem ich sehr gut zurecht komme.

Ich habe lange recherchiert.
Nun frage ich mich ob es denn mit Zwift klappen könnte? Das kostet zwar was, aber das kann man doch mit Garmin Connect verbinden, werden dann meine Leistungsdaten erfasst bzw. übertragen und meine VO2max angezeigt??

Falls das geht würde ich es mal runterladen und für ein Monat abonnieren zum Test.

Wenn ja, muss man dann überhaupt noch mit der Uhr was aufzeichnen?

Und wenn nicht, welche Alternativen gäbe es noch?

Ich danke Euch!

VG Stefan.
 
Yesoul bewirbt ja das G1M damit das es mit Zwift kompatibel ist, sollte also klappen.
Für die Auswertung der Trainings auf Zwift gibts IMHO deutlich bessere Alternativen als Garmin Connect.
Intervals.icu um mal eine kostenlose zu nennen.
 
Yesoul bewirbt ja das G1M damit das es mit Zwift kompatibel ist, sollte also klappen.
Für die Auswertung der Trainings auf Zwift gibts IMHO deutlich bessere Alternativen als Garmin Connect.
Intervals.icu um mal eine kostenlose zu nennen.
Vielen Dank für die schnelle Info.
Ich möchte halt gerne dass die Daten auch auf meiner Uhr aktualisiert werden wie Erholungszeit, Bodybattery etc...
Das heißt ich mache eine Fahrt bei Zwift und brauche währenddessen nichts auf meiner Uhr aufzuzeichnen, also kein Training,da ja Zwift direkt mit Garmin Connect verbunden ist, was ja wiederum mit meiner Uhr synchronisiert?
 
Garmin Connect zählt für ihre Fitness und Gesundheitsdaten nur workouts die mit einem Garmin Gerät aufgezeichnet wurden. Meine Outdoor Fahrten mit Garmin Edge aufgenommen zählen dazu, Fahrten auf zwift mit meinem stages bike leider nicht.
 
Das ist schade.
Welche Alternativen hätte ich dann?
Ein neues Rad, zb das von Zwift was sich als Powermeter mit der Uhr verbinden lässt?

Oder an das Yesoul Powerpedale anbringen die doppelt so viel kosten als das ganze Rad?

:-/
 
Garmin Connect zählt für ihre Fitness und Gesundheitsdaten nur workouts die mit einem Garmin Gerät aufgezeichnet wurden. Meine Outdoor Fahrten mit Garmin Edge aufgenommen zählen dazu, Fahrten auf zwift mit meinem stages bike leider nicht.
Wie meinst Du das? Wenn Zwift mit Garmin Connect gekoppelt ist, werden auch Zwift Fahrten oder Läufe mit bei Belastungsfokus, VO2max und Laktatschwelle eingerechnet.
 
Ich habe mir eben zwift runtergeladen und für 1 Monat abonniert. Ich werde es jetzt testen, auf der Uhr parallel ein Indoor Cycle aufzeichnen macht wohl wenig Sinn oder?
 
Also es stimmt leider.
Das Training wurde automatisch in Garmin Connect über Zwift eingestellt mehr aber auch nicht.
Und auf der Uhr zeigt es trotz synchronisieren gar nichts an.
Weder Erholungszeit noch sonst was.
Ich werde wohl nicht um Powerpedale rumkommen. Solche ggf gebraucht zu finden und an das Yesoul anzubringen wäre dann wohl zum Einstieg die günstigste Alternative?
 
Also es stimmt leider.
Das Training wurde automatisch in Garmin Connect über Zwift eingestellt mehr aber auch nicht.
Und auf der Uhr zeigt es trotz synchronisieren gar nichts an.
Weder Erholungszeit noch sonst was.
Ich werde wohl nicht um Powerpedale rumkommen. Solche ggf gebraucht zu finden und an das Yesoul anzubringen wäre dann wohl zum Einstieg die günstigste Alternative?
Da kann etwas nicht stimmen. Ich habe zwar keine Garmin Uhr aber einen Edge und der synchronisiert sich automatisch inkl. Trainingswerte von Zwift. Allerdings dauert die Berechnung manchmal etwas... Selbst auf Garmin Connect werden meine Werte manchmal erst am nächsten Tag aktualisiert. Frag doch mal bei Garmin nach.
Übrigens Aussage der Google KI hierzu:
Eine Garmin Venu 4s synchronisiert sich automatisch mit Garmin Connect, wenn die App geöffnet wird oder die Uhr regelmäßig Daten überträgt. Die Erholungszeit wird am Ende einer aufgezeichneten Aktivität, auch einer über Zwift gestarteten und in Garmin Connect gespeicherten Fahrt, anhand der Leistungsdaten durch die Firstbeat Analytics™-Engine berechnet. Für die Erholungszeit spielt es keine Rolle, ob die Aktivität auf der Uhr aufgezeichnet oder von einer anderen Quelle, wie Zwift, importiert wird.
Extra Powermeterpedale zu kaufen, nur um die sowieso häufig fragwürdigen Garminberechnungen anzeigen zu lassen, finde ich ja ein wenig mit dem Schinken nach der Wurst geschmissen.
 
Vielen Dank für die Mühe.
Ich würde gern hoffen dass da was nicht stimmt.
Im Garmin Forum wurde mir vorhin geantwortet, dass die Uhr mit einem Powermeter verbunden sein muss damit das klappt.
Die heutige Zwift Fahrt wurde mit einer Strecke in Garmin Connect synchronisiert.
Bei den Leistungsstatistiken sind zumindest Daten in der Leistungskurve von der heutigen Fahrt.
Beim Vo2max habe ich noch keinen Wert.
Und auf der Uhr ist aber gar nichts.
Übrigens die Venu3s nicht 4, war mein Fehler.
 
Ich werde wohl nicht um Powerpedale rumkommen. Solche ggf gebraucht zu finden und an das Yesoul anzubringen wäre dann wohl zum Einstieg die günstigste Alternative?
Ich würde an deiner Stelle das Setup einmal komplett überdenken bevor du möglicherweise noch mehr Geld verbrennst.
Solch ein "dummer" Trainer bringt dich nicht wirklich weiter.
Schau doch vorab mal in deiner Region was du bekommst wenn du ihn verkaufst.

Wenn du dir einen Smart Trainer zulegst und ein einfaches Fahrrad aus den Kleinanzeigen liegst du preislich nur etwas über den Pedalen. Vielleicht hast du auch einen Bekannten der noch ein Rad rumstehen hat und dann wird es noch günstiger.
Schau dir mal diesen Trainer an.
Dieser ist wirklich nicht schlecht und reicht für den Einstieg locker aus. Die Software regelt dann auch deinen Tretwiederstand und du machst es nicht mehr manuell über das rote Stellrad am Trainer. Einfach gesagt, geht es einen Berg hoch wird es schwerer und Berg runter leichter zu treten sein. Der Trainer liefert auch alle Daten an die Software da das Powermeter da schon intergriert ist.

Der Weg ist ein komplett anderer und ich kenne auch nicht deine Hintergründe.
Wollte es nur mal einwerfen damit du es aus einer anderen Perspektive betrachten kannst.

Den Trainer bekommst du für schon unter 250€ und der Black Friday, Cyberweek etc steht auch bald an.

 
Hallo,
würde ich alles nochmal neu konfigurieren würde ich das sicher tun.
Aber ich bin jetzt an einem Punkt wo ich damit erstmal arbeiten muss mit dem was ich habe.
Für mich ist das ja alles Neuland.

Ich habe mich gestern die halbe Nacht noch zu mit recherchieren beschäftigt bis der Kopf rauchte.
Es gibt wohl sogar sehr viele, die dieses Problem haben.

Ein Tipp war mit dem Fit Tool Device Changer die Fit Datei von Zwift zu manipulieren, so dass Garmin meint es kommt von der Uhr. Aber auch das hat den gewünschten Effekt nicht gebracht.

Viele scheinen wohl parallel das Indoor Cycling auf der Uhr aufzuzeichnen um zumindest Intensitätsminuten, Erholung und einen Trainingsreport zu bekommen. Ändert aber nichts daran, dass auch hier Vo2Max, HF-Zonen und FTP usw nicht berechnet wird.
Denn was ich sicher rausbekommen habe, dass Garmin das nur auswertet, wenn man über das Gerät selbst aufzeichnet über dessen eigenen Algorhytmen was von Garmin so gewollt ist.

Das konnte ich mittlerweile in vielen Posts lesen, die das selbst Problem haben.

Garmin benötigt also einen HF und einen Leistungssensor damit das geht.

Es scheint keine Umwege zu geben. Das von Zwift hochgeladene Training ist ebenfalls nur ein importiertes Training wenn auch automatisch synchronisiert mit Garmin Connect und zählt deshalb ebenfalls nicht zur Berechnung von VO2max und co.

Warum ist mir das wichtig? Weil ich Fortschritte sehen will, egal ob diese Zahlen nun eher Spielerei sind oder nicht. Ich brauche Motivation, da ich mein Leben keinen Sport getrieben habe und ich nun was machen muss. Daher ist alles was mir Ansporn gibt willkommen.

Irgendwelche Auszeichnungen auf der Uhr usw... was eben wohl nur geht, wenn man über das Garmingerät direkt aufzeichnet.

Das Yesoul ist ja noch fast neu und meine Frau killt mich wenn ich das mit einer Menge Verlust wieder verkaufe um mir wieder was neues zu kaufen.
Außerdem ist es absolut geräuschlos und so perfekt im Wohnzimmer. Ein Bildschirm ist auch mit dran und es ist schnell verstellt, da meine Frau auch damit fährt.
Das wieder zu verkaufen und was komplett neues zu kaufen steht momentan nicht zur Frage.

Das Justieren mit dem roten Knopf funktioniert gut und ist ziemlich easy und wenns zu schwer wird, dreht man einfach schnell runter.

Ich sehe momentan also keine andere Lösung als Powerpedale (evtl gebraucht). Außer jemand hat das Setup so zum laufen gebracht wie ich es mir vorstelle.

Zudem könnte man dann auch wieder kostenlos über mywhoosh fahren.
 
Das Yesoul scheint nur eine Geschwindigkeit, aber keine Leistung zu übertragen. Als Anfänger sollte das in Verbindung mit einer Herzfrequenzmessung schon reichen. Wenn man die gleiche Strecke, schneller und oder mit einer niedrigeren Herzfrequenz/Anstrengung schafft, dürfte das ein Leistungsfortschritt sein. Als Anfänger macht man eh sehr schnell Fortschritte, weshalb das gut messbar sein dürfte.
 
Yesoul bewirbt ja das G1M damit das es mit Zwift kompatibel ist, sollte also klappen.
Für die Auswertung der Trainings auf Zwift gibts IMHO deutlich bessere Alternativen als Garmin Connect.
Intervals.icu um mal eine kostenlose zu nennen.

Funktioniert das denn, wenn das Dingens weder integrierten Powermeter noch Schaltung hat? Wenn ich das richtig verstehe, kann man den Widerstand ja nur über so eine Schraube einstellen. Kann man damit Zwift überhaupt richtig nutzen?
 
Quasi ein Spinning Bike... Es gibt ein oder zwei open source projekte, die einen Schrittmotor ankoppeln um das Smart zu machen. Muss man aber Basteln können.
Ja das funktioniert schon und auch gut. Lässt sich ja stufenlos einstellen.
Basteln kann ich sollte es einen Link dazu geben. Das manuelle Verstellen ist aber als Anfänger ganz gut wenns zu schwer wird.
 
Welches Yesoul Spinning Bike hast du? Ich habe mir vor zwei Jahren das Yesoul S3 geholt (bzw. Jasport S3). Das hat einen Powermeter, der zwar etwas nach dem Mond geht, aber ich konnte es problemlos mit MyWhoosh zusammen nutzen.
 
Zurück