• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger bei den Cyclassics

Deichkind

The Beginner
Registriert
27 Dezember 2006
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Moin moin , habe mal neh Frage zu dem Startablauf bei den Cyclassics, bin in dieses Jahr das erste mal überhaupt bei so einer Veranstaltung dabei und starte als ambitionierter Nachwuchsfahrer ( mit 42 :D ) für meine Firma,und bevor ich meine Kollegen frage ,frage ich erst einmal euch.
Ich mache die 55 er Runde ,und wenn ich lese das dort 7000 Fahrer:eek: am Start sind , bekomme ich doch ein leicht ungutes Gefühl . Ist das nicht ein bissel eng am Start, und wie läuft der Start überhaupt ab?? und wie sieht das mit Unfällen usw aus ???
Vielen Dank erst einmal ,ich hoffe das ihr etwas Licht in meine Dunkelheit bringen könnt..............

mit den besten Grüßen aus dem arschkalten Stade

Deichkind:cookie:
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hallo Deichkind,
ich kann dir leider deine Fragen nicht beantworten, sondern erbitte von erfahrenen Cyclassicsfahrern ähnliche Infos zu der 100 km Runde. Die ziehe ich in Erwägung mitzufahren. Allerdings hält mich ein Starterfeld von 20 000 Hobbyradrennfahrern noch etwas ab:
Zitat :
Das größte Radsportereignis Norddeutschlands, die elften Cyclassics, brachte am 30. Juli 2006 bei strahlendem Sonnenschein 184 Berufsfahrer und 20.000 Hobbyradrennfahrer an den Start. Hunderttausende Zuschauer feuerten die Fahrer an, die je nach Klasse unterschiedliche Distanzen zu bewältigen hatten.

Schätze mal, dass die meisten Starter die 100er Runde drehen, oder?

Viele Grüße aus Berlin
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Man startet in 500er Blöcken in 5 min Abstand. Zu Anfang ist es recht eng. Ich bin bisher 5x nur die lange Distanz gefahren, ich denke bei den 55km tummeln sich noch mehr Caoten, da muss man sich ein wenig um seine Gesundheit sorgen.
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

hi,
haabe auch eine Frage.
Wie sieht es mit den Privaten Sachen(Kleidung,Hygiene-Artikel usw.) aus
kann man die irgendwo einschließen?:confused:
Vielen Dank im voraus.
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hallo , ich denke auch, das gerade der Start ist bei der Sache der Knackpunkt ist ,wenn das Feld erst einmal unterwegs ist , wird das wohl mit den Rangeleien etwas besser werden .Ich hoffe auch nur, das es zu nicht zu viele körperbetonte Fahrer :mad: dabei gibt , freue mich aber trotzdem schon riesig auf das Event....

Deichkind:cookie:
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Moin!
Bin in diesem Jahr erstmals dabei und hoffe auch das alles gut geht!
Gruss aus Kiel:o
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hallo,

bin letztes Jahr das erste Mal mitgefahren.
500er Startblöcke. Einteilung erfolgt nach der Vorjahreszeit. Neustarter kommen in die letzte Gruppe. Start selbst war locker. Bin mitten im Feld losgefahren. Man muss am Anfang schon ein wenig gucken. Das Feld zieht sich aber recht schnell auseinander. Die letzte Gruppe startet so ca 1 km von der der Startlinie entfernt und die Zeit zählt ja erst ab der Startlinie und da war es schon recht übersichtlich.

Private Klamotten:
Bei der Anmeldung gibt es einen kleinen Beutel /Rucksack mit der Startnummer. Diesen Beutel kann man bei einer Aufbewahrung abgeben.
Dort wo die Aufbewahrung ist stehen auch die Duschen und man kann dort seinen Transponder zurückgeben.
An den Duschen herschte letztes Jahr etwas Gedränge und man muss ja auch das Rad irgendwo abstellen.

Schönen Gruß

Ulli (der dieses Jahr die 155 fährt)
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hallo,

bin letztes Jahr das erste Mal mitgefahren.
500er Startblöcke. Einteilung erfolgt nach der Vorjahreszeit. Neustarter kommen in die letzte Gruppe. Start selbst war locker. Bin mitten im Feld losgefahren. Man muss am Anfang schon ein wenig gucken. Das Feld zieht sich aber recht schnell auseinander. Die letzte Gruppe startet so ca 1 km von der der Startlinie entfernt und die Zeit zählt ja erst ab der Startlinie und da war es schon recht übersichtlich.

Private Klamotten:
Bei der Anmeldung gibt es einen kleinen Beutel /Rucksack mit der Startnummer. Diesen Beutel kann man bei einer Aufbewahrung abgeben.
Dort wo die Aufbewahrung ist stehen auch die Duschen und man kann dort seinen Transponder zurückgeben.
An den Duschen herschte letztes Jahr etwas Gedränge und man muss ja auch das Rad irgendwo abstellen.

Schönen Gruß

Ulli (der dieses Jahr die 155 fährt)
Vielen Dank
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Fein fein, da weiß ich jetzt ,ja ungefähr wie der Hase läuft , und so wie das scheint werden sich wohl einige aus diesem Tread im letzten Block wiederfinden:daumen: .....eigentlich müßten wir Anfänger ja mit einer Rundumleuchte auf dem Helm fahren damit wir ein bisschen mehr Platz bekommen:D

Deichkind:cookie:
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Nachdem wir die letzten Jahre nur als Zuschauer :wink2: aktiv waren, haben wir, drei Frauen, uns für dieses Jahr angemeldet. Sind hier noch andere Frauen aus HH, die das erste Mal dabei sein werden?
Wir wagen uns mal ins Getümmel und hoffen, dass nichts passieren wird...
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Nachdem wir die letzten Jahre nur als Zuschauer :wink2: aktiv waren, haben wir, drei Frauen, uns für dieses Jahr angemeldet. Sind hier noch andere Frauen aus HH, die das erste Mal dabei sein werden?
Wir wagen uns mal ins Getümmel und hoffen, dass nichts passieren wird...

Also hier ist keine Frau aus Hamburg die zum ersten Mal dabei ist , aber eine aus Stuttgart - geht das auch ? :D
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hallo Bin ganz neu hier. Habe mich gerade in Hamburg angemeldet. Absoluter Anfänger :-) Werde wohl noch ein wenig trainieren müssen auf die 100km :-) Habe mir gerade ein neues RR zugelegt. Aber bei dem Wetter gehe ich nicht raus :-) Schönwetterfahrer
Gruß
Stefan
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Hey Stefan , bei mir ist das ähnlich, habe mein Stevens auch erst 2 Monate und bin vorher nur Cross gefahren . Und muss schon sagen das RR macht mehr Fun , und für mich ist der Start bei den Cyclassics ein gutes Trainigsziel auf das ich hin arbeiten kann......freu mich :rolleyes:

Deichkind:cookie:
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

\begin_mode={Arrogantes Ar*schloch, das ich bin}

Das werden meine vierten Cyclassics und ich halte schon die 100er Runde für eine Unterdistanz!

\end_mode={Arrogantes Ar*schloch, das ich bin}

Die 55er ist mBmn die unangenehmste der drei Distanzen:

-viele Fahrer
-viele Fahrer besonders in den hinteren Blöcken, die sowas zum ersten Mal machen.
-die Strecke ist Sche!ße, sorry: Auf einer autobahnähnlichen Bundestraße 'raus nach Wedel (ab dann macht's Spaß) und über Blankenese (Massensterben am Tafelberg:D) über die Elbchaussee wieder 'rein.
-kein echter Anspruch, die Geschichte ist nach nichtmal anderthalb Stunden gegessen (der obige Mode spricht gerade wieder etwas über;))

Die 100er sind ein süßes Gift:

-Man kann schon voraussetzen, dass die Mitradler ihr Rad beherrschen
-es ist teilweise unglaublich schnell
-man kann sich fast komplett im Windschatten, ach was sage ich Orkanschatten verstecken

die 155er sind für unsereins schon "herausfordernd":

-vier Stunden Vollgas hält, denke ich, keiner hier aus
-also: Genau lauschen, was der Körper ergibt
-Schnell loslegen, um die 100km-Leute ausnutzen zu können und selber Gruppen mitzudefinieren
-ab Köhlbrandbrücke in den Gruppen nur noch die 100er arbeiten lassen. Die wollen noch was und fahren ihren Endspurt.
-ab Trennung aus dem, was noch an brauchbaren (der og. Mode schon wieder;)) Radkollegen unterwegs ist brauchbare Gruppen schmieden - bis Wedel ist idR Gegenwind...
-ab Wedel mit den besten der Gruppe eine Allianz schmieden - am Tafelberg fliegt sowieso jede Gruppe und mit Rückenwind über die Elbchaussee (Vorsicht, da gibt es noch zwei Steigungen) Richtung Mö

Freue mich drauf!

g.
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Bei der 100 Km Strecke ist es am Anfang noch etwas eng aber spätestens in Harburg sollte sich das geben :)
Die Strassen sind breit genug so das man immer etwas Platz hat wenn man möchte.
Das war bei der Strecke über Geesthacht nicht immer möglich...
Wenn´s wieder trocken ist wird´s gut :) :)
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

Moin moin , habe mal neh Frage zu dem Startablauf bei den Cyclassics,

Man stellt sich in dem Block auf, der einem zugewiesen wurde, wartet dann
ne Stunde, und kurz bevor man einnickt kommt der Startschuß.

Bis sich das Feld entzerrt vergehen 5 km.

Mein Tipp: Immer schön Abstand zu den Chaoten halten! Rechts fahren!
Nach vorne gucken. Die Unfälle, an denen man vorbei fährt, ignorieren!
Mir hat das echt aufs Gemüt gedrückt...

Viel Erfolg und viel Spaß! :daumen:
Alex
 
AW: Anfänger bei den Cyclassics

hi,
haabe auch eine Frage.
Wie sieht es mit den Privaten Sachen(Kleidung,Hygiene-Artikel usw.) aus
kann man die irgendwo einschließen?:confused:
Vielen Dank im voraus.

Ja. Man packt die Sachen in den Starterbeutel und gibt diesen vor dem
Start im entsprechenden Zelt ab. Anschließend kann man ihn wieder abholen.

Alex
 
Zurück