• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

an juristen: versandbike probefahren, dann zurückschicken?!

Bin bisher 13000 km ( knapp 3 Jahre) auf einem 48ziger Crossbike von Stevens gefahren.

Muß wegen meiner platten Bandscheiben auf Ergonomie achten, deswegen Spacer oder 20 Grad Vorbau beim RR nötig.

Fahre keine Rennen sondern nur Training die Woche 250 km (Strecken 40 - 70 km).

Kleiner Rahmen Sitzhaltung durch Spacer oder vorbauten korrigierbar, falls zu groß wohl Arschkarte oder?

Aufwärts gehts immer nach oben!

bohneberger
 
bohneberger schrieb:
Um das zu vermeiden, nerv ich lieber hier einmal mehr rum um mich hinterher nicht kaputt zu ärgern.

Bin 1,76 cm, Schrittlänge 78, Gewicht 90 kg, die einen meinen 51ziger oder 53ziger, steileren Vorbau oder Spacer.

Blamiere mich lieber dumm zu fragen als hinterher dumm dazustehen!

bohneberger
sicher,dass deine schrittlänge stimmt? meine maße

Schrittlänge 87
Torsolänge 60
Schulterbreite 47
Armlänge 62

ein 58 mit 100mm vorbau+lenkerbreite 44cm und m.e. passt es genau!! (Danke auch an pave ;) )
 
bohneberger schrieb:
Bin bisher 13000 km ( knapp 3 Jahre) auf einem 48ziger Crossbike von Stevens gefahren.

Muß wegen meiner platten Bandscheiben auf Ergonomie achten, deswegen Spacer oder 20 Grad Vorbau beim RR nötig.

Fahre keine Rennen sondern nur Training die Woche 250 km (Strecken 40 - 70 km).

Kleiner Rahmen Sitzhaltung durch Spacer oder vorbauten korrigierbar, falls zu groß wohl Arschkarte oder?

Aufwärts gehts immer nach oben!

bohneberger
Warum muß es denn unbedingt ein Rennrad sein?? Es gibt doch mittlerweile auch sehr gut zu fahrende Speedbikes etc. Mit ein paar kleinen Hörnchen kommste damit auch sehr gut mit variierenden Griffpostionen zurecht.

Ich kenne jemanden - auch mit Bandscheibenproblemen - der fährt mit Slicks und 'm MTB auf der Strasse. Ein "kastriertes" Rennrad (ohne Sattelüberhöhung) ist doch nicht der Bringer. Offensichtlich biste mit dem Crosser doch zurecht gekommen; dann kauf dir jetzt doch was entsprechendes für höheren Speed auf Asphalt.
 
Ich hätte gerne ein Rennrad, da ich davon fasziniert bin.

Ja ich könnte mein Crossbike sicherlich durch andere bzw. schmalere Laufräder bzw. Reifen zu einem Speedbike umbauen. Lenkerhörnchen vorhanden.

In mehreren Foren wird dann logischerweise gefragt, warum eigentlich nicht gleich ein Mountainbike oder warum nicht gleich ein Rennrad, wenn man Tempo fahren möchte?

Mittlerweile werden auch von einigen Radherstellern (Cube, Focus, Marin, Canonndale, Giant, Specialized) ergonomisch eingerichtete Rennräder durch andere Lenkerformen, Vorbauten, Spacern, längeren Lenk- und Oberrohren angeboten.

Außerdem finde ich als Alleinfahrer und das bin ich leider immer noch, mit einem Speedbike oder Crossrad keinen Anschluß an Rennradtrainingsgruppen. Ich möchte mich so gut wie möglich auch anpassen können.

Grüße

bohneberger
 
bohneberger schrieb:
Mittlerweile werden auch von einigen Radherstellern (Cube, Focus, Marin, Canonndale, Giant, Specialized) ergonomisch eingerichtete Rennräder durch andere Lenkerformen, Vorbauten, Spacern, längeren Lenk- und Oberrohren angeboten.

Außerdem finde ich als Alleinfahrer und das bin ich leider immer noch, mit einem Speedbike oder Crossrad keinen Anschluß an Rennradtrainingsgruppen. Ich möchte mich so gut wie möglich auch anpassen können.
Warum dann also ein Storck und nicht eines der oben genannten ergonomischen Bikes????

Und mit den Rennradtrainingsgruppen ist das eh so ein Ding, daß wäre das allerletzte, wovon ich mein Rad abhängig machen wollte:eek: .
 
Reichts denn nicht aus, wenn die Überstandhöhe stimmt und den Rest über die Vorbaulänge oder Steigungsgrad auszugleichen?

Ich muß mich doch bei Käufen im Internet z.B. bei e-bay an Maßangaben halten können, die man von den Herstellern aus den Geometriedaten erfährt.

Ich kauf mir eine Hose von Joker 36/30 passt immer!

bohneberger
 
Zurück