• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Am Schaltwerk die Vorspannung erhöhen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 67006
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 67006

Moin;
es geht um dieses Schaltwerk:
https://www.google.de/search?q=rd+m6...cz7T4euDHGAXM:

Wie zu sehen gibt es hier ein Gelenk unter der Schraube für das Schaltauge. Kann ich durch das Lösen der Schraube, das Schaltwerk etwas nach unten bewegen, wieder festschrauben, um so die Vorspannung zu erhöhen? Die B-Schraube ist ausgereizt. Ohne das Anziehen der B-Schraube berührte das Schaltwerk die Kettenstrebe. Es geht zwar jetzt, aber vielleicht kann ich das Schaltwerk ja noch anders vorspannen?

Vielen Dank
 
ähh...

am lenker, es sollte sich hier um ein MTB oder treckingrad handeln, oder?

und zwar am rechten lenkerende befindet sich am gehäuse des revo-shifters oder rapid-fire-schalters eine stellschraube, die nach links drehen

oder habe ich jetzt was nicht verstanden?
 
Moin;
es geht um dieses Schaltwerk:
https://www.google.de/search?q=rd+m6...cz7T4euDHGAXM:

Wie zu sehen gibt es hier ein Gelenk unter der Schraube für das Schaltauge. Kann ich durch das Lösen der Schraube, das Schaltwerk etwas nach unten bewegen, wieder festschrauben, um so die Vorspannung zu erhöhen? Die B-Schraube ist ausgereizt. Ohne das Anziehen der B-Schraube berührte das Schaltwerk die Kettenstrebe. Es geht zwar jetzt, aber vielleicht kann ich das Schaltwerk ja noch anders vorspannen?

Vielen Dank
Ich tue mich auch schwer das Problem zu verstehen, aber zur B-Schraube kann man schon mal sagen, dass mit ihr der Abstand der Schaltröllchen von den Ritzeln, beziehungsweise der Umschlingungsgrad der Kette um die Ritzel eingestellt wird.
Die Vorspannung der einzelnen Gelenkfedern kann man nicht einstellen. Du kannst nur die Zugspannung erhöhen oder mindern.
Und dann bleiben eigentlich nur noch die Begrenzungsschrauben übrig.

Ich schließe mich @Weißer Hase an. Mach am besten mal ein ode zwei Fotos.
 
Ist vielleicht die Kette zu lang?

Ein Bild würde helfen.


Kann sein ein wenig. Ich habe umgerüstet von langem auf mittellangen Käfig. Hinzu kommt, dass es sich um einen Pedelecantrieb handelt, mit einem 15er Blatt :-)). Meine Frage ist allerdings noch nicht beantwortet und ein Foto hilft nicht weiter, ich möchte ja etwas ganz spezielles wissen. Ich ruf mal bei P. L. an.

Aber Dank erstmal!
 
??

gerade dann hilft es...

bilder helfen mehr als 1000... pedelecs

das ist übrigens ein rennrad-forum


Hör zu, die Sache ist doch ganz einfach. Ein Foto gibt es, mach den Link auf und du siehst es.
Die Frage ist präzise und bedarf keiner weiteren Erläuterung. Kann ich am Schaltwerk die beschriebene Schraube lösen und den Winkel, somit auch die Vorspannung, verstellen. Entweder es weiß jemand oder nicht. Auf ein Foto und die darauf folgende Litanei mit Kette kürzen und schiessmichtot hab ich einfach keinen Bock. Claro??
 
Probiere es doch aus! Was ist so schwer daran?



IMHO geht es nicht, weil sich das Schaltwerk wieder auf den Anschlag zurückdrehen wird.
 
Habe extra drei Fotos gemacht, in dem Gelenk befindet sich keine Feder, also kann man auch keine Vorspannung erhöhen

Man kann die Teile auch nicht fester zusammenschrauben, das Gewinde befindet sich in dem Ausleger der an das Schaltauge geschraubt wird
A6D58FB2-F279-4C0E-8A55-6070E693030D.jpeg 14BFA711-CEB0-4588-88E3-6294F2871ED3.jpeg 6052A774-248A-4D80-998D-102940D27718.jpeg
 
Zur Frage, nein, das Gelenk ist beweglich, die Schraube klemmt nichts.

Ok, danke! Wäre ja auch zu schön gewesen ;-)) Aber es geht ja auch so. Nur musste ich die B-Schrauben eben anziehen, damit das Parallogramm nicht an die Kettenstrebe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nicht einfach die Kette kürzen? Dauert 5 Minuten und löst das Problem nachhaltig.
 
Zurück