Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zayaku schrieb:ich fahr meistens im sitzen hoch und geh nur kurz zum auflockern oder für einen zwischenantritt aus dem sessel.
schwergewicht schrieb:Genau so gehts.
Vielleicht sollten wir erstmal definieren was ein Berg ist. Bei den vielen Flachlandtirolern die hier im Forum sind könnte es sonst sein, daß wir uns über Autobahnbrücken unterhalten *feix![]()
Gruß Frank
Puni schrieb:Und wie sieht das mit dem Training aus,
gilt nur die Devise
"viel Berg hilft am Berg viel",
clever_smart schrieb:Also ein Berg ist für mich so ab 3 Km Anstieg mit min 4 % Steigung.
Puni schrieb:Hi,
ich habe mal wieder eine Frage
Mich würde mal interessieren ob man im sitzen oder stehen am schnellsten einen Berg hochkommt,
und vor allem bei welcher Variante man am fittesten (am wenigsten kaputt) oben ankommt?
sicher hilft's,Puni schrieb:Und wie sieht das mit dem Training aus,
gilt nur die Devise
"viel Berg hilft am Berg viel",
oder sind auch beispielsweise Sprints, Krafttraining aufm Rad, oder so Übersäuerungsfahrten durchaus geeignet um es am Berg einfacher zu machen?
clever_smart schrieb:Autobahnbrücken sind die einzigen Berge hier :aufreg:
Aber die kann man auch im Stehen hochfahren und dabei das Tempo erhöhen
Schwergewicht, Du magst doch die Berge auch so gerne wie ich oder![]()
Bei unserem Gewicht sind Berge doch nichts schlimmes
Clever
Also ein Berg ist für mich so ab 3 Km Anstieg mit min 4 % Steigung.
schwergewicht schrieb:Ich plädiere entschieden für Heli-Biking.
Mit dem Hubschrauber hoch, und abwärts den Gewichtsvorteil ausspielen.![]()
![]()
Gruß Frank
clever_smart schrieb:Also den Berg runter fahre ich im Sitzen am schnellsten
Clever
ist bei mir auch so. mit ca 70-75rpm bin ich am schnellsten.snowdan schrieb:am schnellsten ist man mit hoher Tf im stehen. belastet aber ungeheuer den kreislauf...
zayaku schrieb: