• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aluminium Rohr aus Stahl Sitzrohr.

Anton.pdbg

Mitglied
Registriert
27 August 2020
Beiträge
46
Reaktionspunkte
24
Hallo,
Ich habe eine rahmen gekauft und dort steckt ein Aluminium Rohr im Sitzrohr bis zum Anschlag siehe Bild. Jemand einen Ansatz es da raus zu bekommen ich würde es die Tage sonst mit einer Säbelsage/Tigersäge probieren.
16148907499578887048781236931252.jpg
 

Anzeige

Re: Aluminium Rohr aus Stahl Sitzrohr.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cycliste17

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Reibahle.
Hast schon mal gemessen was da für ein Innendurchmesser jetzt gegeben ist? Eventuell war ja das der Grund diese Reduzierung einzubauen um einen herkömmliche Sattelstütze montieren zu können.

Oder das war die Stütze und sie ist festgegammelt und wurde oberhalb des Sitzrohres einfach abgesägt :)
Dann bleibt wohl echt nur die Säge oder einen verstellbare Reibahle und viel Zeit.
 
Reibahle.
Hast schon mal gemessen was da für ein Innendurchmesser jetzt gegeben ist? Eventuell war ja das der Grund diese Reduzierung einzubauen um einen herkömmliche Sattelstütze montieren zu können.

Oder das war die Stütze und sie ist festgegammelt und wurde oberhalb des Sitzrohres einfach abgesägt :)
Dann bleibt wohl echt nur die Säge oder einen verstellbare Reibahle und viel Zeit.
Also habe 22-23 mm gemessen also wüsste nicht was da für nh Sattelstütze passen könnte, wüsstest du oder jemand anderes eine?

P.s habe gerade Mal nachgesehen also es gibt ein paar 22mm die müsste ich Mal testen.
 
Hallo,
Ich habe eine rahmen gekauft und dort steckt ein Aluminium Rohr im Sitzrohr bis zum Anschlag siehe Bild. Jemand einen Ansatz es da raus zu bekommen ich würde es die Tage sonst mit einer Säbelsage/Tigersäge probieren.
Anhang anzeigen 907029
Das Rohr gehört da auf keinen Fall rein , wer immer das da eingestopft hat war/ist ein Hirni .
Mit der Säbelsäge schön vorsichtig , das Sitzrohr hat nur so 8/10. mm Wandung nicht das du das ansägst.
Ich würde ein Stahlsägeblatt in die Hand nehmen , das ist zeitraubend aber sichererer .
Das Bild zeigt eine so rausgesägte Sattelstütze , das machte keine Freude und Blasen in der Hand ....
Trennung.JPG
 
Das Rohr gehört da auf keinen Fall rein , wer immer das da eingestopft hat war/ist ein Hirni .
Mit der Säbelsäge schön vorsichtig , das Sitzrohr hat nur so 8/10. mm Wandung nicht das du das ansägst.
Ich würde ein Stahlsägeblatt in die Hand nehmen , das ist zeitraubend aber sichererer .
Das Bild zeigt eine so rausgesägte Sattelstütze , das machte keine Freude und Blasen in der Hand ....Anhang anzeigen 907047
Ja okay danke dann werde ich mich da wohl die Tage dran machen müssen
 
Ich würde zunächst die Verbindung Alu Stahl mit Amoniaklösung schwächen. Dann kannst evtl. herausdrehen und ziehen.
 
Klarer Fall : Alles am Ende des Sitzrohres schön dichtkleben-Achtung,es wird warm ! Dann vom Tretlager aus Kalilauge( Kaliumhydroxid+Wasser ) einfüllen und nur warten bis es ausgebrauselt hat. Das Alu ist weg..........
Sollte nur bei Stahlrahmen angewandt werden........
Schutzbrille/Handschuhe gehören dazu
 
Klarer Fall : Alles am Ende des Sitzrohres schön dichtkleben-Achtung,es wird warm ! Dann vom Tretlager aus Kalilauge( Kaliumhydroxid+Wasser ) einfüllen und nur warten bis es ausgebrauselt hat. Das Alu ist weg..........
Sollte nur bei Stahlrahmen angewandt werden........
Schutzbrille/Handschuhe gehören dazu
Und das greift nicht den stahl an und wie bekomme ich das dann wieder daraus also die Reste oder kann ich dann nur noch stahl Sattelstützen nehmen?
 
Und das greift nicht den stahl an und wie bekomme ich das dann wieder daraus also die Reste oder kann ich dann nur noch stahl Sattelstützen nehmen?
Ich wundere mich auch immer über Vorschläge mit Chemie das Alu aufzulösen , das ist giftig , was macht man hinterher mit der Giftbrühe ( Abfluss und weg ) und beschaffen muss man das ja auch noch . Das alles nur um das sägen zu sparen und auch noch in einem Radforum , wo wir doch alle Umweltbewusst sind , oder
😜
 
Ich würde versuchen, durch den Schlitz im Sitzrohr ein kleines Loch in das Alurohr zu bohren. An diesem Loch ließe sich ein Brems- oder Schaltzug befestigen mit dem man dann das Alurohr aus dem Sitzrohe ziehen könnte.
Vorher noch mit Rostlöser zwischen Alu- und Sitzrohr. Müsste auch bei Alurost helfen und vermindert die Reibung (WD-40, Caramba o.ä.).
 
Amoniaklösung, 8-10%ig, ist in der Apotheke erhältlich. Hat bisher bei festsitzenden Alustützen in Stahlrahmen immer funktioniert. Das Experiment mit Kaliumlauge wäre mir beim Anblick des Videos zu heikel.
 
Zurück