• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu-Rennrad mit 30-Gang Shimano

Kaya

Kaya
Registriert
11 Juli 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Hallo Zusammen,

da ich ja immer noch auf der Suche nach meinem ersten RR bin, würde ich Euch bitten mir auch noch mal Eure Einschätzung zu diesem Angebot zu geben:

http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/PlusPKDisplayProductInformation-Start;sid=hxTAVyUDLVHsV2G0-DcmtxI95HRnfLphFA0=?ProductSKU=96380501&ProductID=DPCR5M1CT2oAAAEM3QEQBV%2et&CatalogCategoryID=Q0KR5M1CK%2eIAAAEJrC87h280&ParentCatalogCategoryID=&PageableID=&PageableName=&URLPageableID=&ProductPage=&CallFrom=Catalog&callcenter_flag=false&shop=&orig_search_query_name=&wysiwyg=

Taugt das was?

Leider kann man es ja nicht probefahren...aber für Eure Meinung wäre ich trotzdem dankbar!

Viele Grüße
Kaya
 
Hi,
"taugt nicht" finde ich etwas kurz & pauschal.

Ich denke, es ist für 600 Euro (!) erst mal kein schlechtes Angebot. Es ist immerhin die komplette Shimano 105er Gruppe verbaut, einschlägige Versänder-Räder mit dieser Ausstattung kommen eher auf 800-900 Euro, beim Radhändler um die Ecke kommt sicher noch mindestens ein Hunderter oben drauf.

Der Rahmen dürfte recht schwer und damit aber vermutlich auch stabil sein, und die Gruppe funktioniert auf jeden Fall (wenn ordentlich montiert) sehr gut. Die Anbauteile sind no-name (was nicht schlecht sein muss).

Als möglichen Schwachpunkt sehe ich Laufräder/Naben: je nach Gewicht sind 24 Speichen vielleicht etwas wenig, die Nabenqualität ist vermutlich (bei dem Preis) nicht die beste. Die Reifen sind nicht der Hit. Aber das ist eh ein Verschleißteil, und 'normale' Laufräder mit 105er-Naben und einer Mavic Felge bekommt man schon so ab 140 Euro, falls die Vuelta-Teile nach einiger Zeit den Geist aufgeben.

Das grundsätzliche Problem ist natürlich, dass du das Rad bei jemandem kaufst, der mit Rädern eigentlich gar nichts zu tun hat. Also 0,00 Beratung, und wenn irgendwas ist, wissen die Götter, wann/wie/von wem das repariert wird (du hast natürlich Gewährleistungsansprüche, aber es kann halt eventuell dauern). Da hätte ich bei einem der üblichen Radversender schon ein besseres Gefühl, da habe ich zumindest Ansprechpartner, die wissen, was ein Rennrad ist (oder zumindest so tun können).

Also: Für den Preis finde ich das Angebot attraktiv; über die Qualität der Anbauteile/Laufräder wird dir hier vermutlich niemand etwas Definitives sagen können. Hauptproblem ist der 'fachfremde' Anbieter.

Ich persönlich würde noch ein bisschen sparen und bei einem 'echten' Fahrradhändler (sei es vor Ort oder im Versand) kaufen. Aber meine RR bewegen sich preislich auch in etwas anderen Dimensionen, und wenn du nicht mehr Geld zur Verfügung hast, ist das eben ein wichtiges Kriterium...

Gruß,
Jochen
 
fjmi schrieb:
taugt nicht für den preis -> suche (nach plus oder so ;) )
Kann ich nicht zustimmen. Da ist die neue 10fach 105 verbaut und damit wirklich eine gute Gruppe. Dann auch noch 3fach. Also da würde ich wirklich mal eine Sitzprobe machen, auch wenn ich glaube, dass du eher ein 51er brauchst. Aber Versuch macht klug.

Der Preis ist absolut in Ordnung.

Das ist übrigens das gleiche Bike wie dieses:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=14299&highlight=stratos
 
wieso sprechen hier eigentlich viele bei kalloy von no-name teilen,
so ziemlich jede alu-stütze kommt von kalloy!
ein beispiel sind die ritchey-stützen und auch die andern anbauteile!
 
unkaputtbar alurahmen + carbongabel - 105'er gruppe + kalloy parts (Kalloy Uno - einer der größten hersteller von anbauteilen - viele namhafte Radsportmarken lassen ihre sogenannten hausparts bei kalloy fertigen). die laufräder können mich nicht überzeugen, aber ansonsten geht der preis wohl mehr als in ordnung und besser als eine gebrauchte karre von ebay, bei der keiner weiss, was der besitzer vorher damit gemacht hat, is'e allemal...
 
Hallo Zusammen,

schönen Dank, dass da noch ein paar ausführliche Antworten kamen, denn davon kann ich ja dann auch lernen, worauf es ankommt, wenn ich weiterhin auf die Suche nach "meinem" RR gehe...

Ja, die fehlende Beratung ist schon ein großes Manko, zumal ich ja noch gar keine Erfahrungen gesammelt habe.
Ich denke ich muss doch erst mal einen vertrauenswürdigen Händler finden und mich beraten lassen.

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen mit einem guten Händler im Raum Osnabrück/Münster?

Viele Grüße
Kaya
 
bei dem angebot steht aber RH53 ich weis ja nicht welche du hast, aber groß ist das nicht. und 30 gänge mögen ja fein sein, aber 27 reichen sicher auch, und da gibts dann auch viel mehr größen zur auswahl.
 
fjmi schrieb:
bei dem angebot steht aber RH53 ich weis ja nicht welche du hast, aber groß ist das nicht. und 30 gänge mögen ja fein sein, aber 27 reichen sicher auch, und da gibts dann auch viel mehr größen zur auswahl.
Das bezweifel ich mal. Die 9fach Versionen sterben langsam aus. Standardmäßig werden jetzt nur noch 10fach Schaltgruppen verbaut. Alles andere ist nur noch Restware die an den Mann (Frau) gebracht werden will. Das erklärt auch oft die günstigeren Preise.

In dem ersten Fred von Kaya hat sie schon durchblicken lassen (sie ist ein weibliches Wesen ;)), dass sie 1,70m groß ist, also wird ein 53er Rahmen eher in Richtung 'zu groß' tendieren. Allerdings kann er auch passen.

DIESES Angebot ist bei den momentanen im Forum grassierenden Angeboten das beste Preis/Leistungs-beste! Da kann man auch mal auf das Kilo mehr schei**en, wenn der Preis stimmt.

Ich kenne bislang ja nur die gelb/blaue Variante von den Live-Bildern. Das schwarze hat sich bislang noch niemand gekauft und davon Bilder gepostet. Würde mich echt mal interessieren wie das aussieht. Ich finde die andere Version sieht etwas 'billig' aus, aber das ist mein subjetiver Eindruck. Die Komponenten sind über jeden Zweifel erhaben. (ich merke gerade, dass das so langsam mein Standardspruch wird! :D)
 
also wenn der 53er passt (ging davon aus er passt nicht), dann ist das sicher unschlagbar günstig. habe selbst vermutlich einen ähnlichen/den selben rahmen und bin sehr zufrieden damit.
 
Hallo Zusammen,

wie schon im Dynamics-Beitrag geschrieben, habe ich nun herausgefunden, dass selbst ein 52er Rahmen wohl eher die Grenze darstellt. 53 dürfte also nicht passen (es sei denn auch Rahmen fallen je nach Hersteller völlig unterschiedlich aus, wie auch bei Kleidung o.ä.)??
Und so wie ich das auf der Plus-Seite gesehen habe, ist 53er Rahmen die kleinste angebotene Größe.

Also bleibe ich weiterhin auf der Suche und bin für Eure Tipps & Vorschläge dankbar!

Viele Grüße
Kaya
 
Zurück