• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu- oder Stahlrahmen

AW: Alu- oder Stahlrahmen

Also ich habe letztes Jahr mein GIOS mit Chorus Ausstatung für 450€ bekommen.
(Natürlich gebraucht)
Ich bin sehr froh darüber:)
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

zum Thema

Ich selber habe ein Fahrrad nur für die Stadt. Also CC Rahmen mit 26" Sliks berreifung. Führer verwendete ich dafür ein Alu Rahmen. Muste dann aber veststellen das sich das einfach scheisse fährt.
Um genau zu sein spürte ich jeden Kiesel. Also muste ein Stahlrahmen her, denn diese haben ja Dämpfungseigenschaften. Gekauft habe ich ein sehr schweren Orange P7 da ich ihn günstig bekommen habe und er mir super gefällt. Das teil fährt sich so was von genial das ich innert bald 3 jahren Nutzung nicht einmal ans ersetzen gedacht habe.
Im Tretlager und Steuerberreich schön steif (ich bin 85 Kilos der Rahmen 21") jedoch gibt er die Schläge von unten nicht "ungefiltert" weiter.

Mein Rennrad ist aus Titan und fühlt sich auch so an. Ist aber leichter und nicht ganz so steif im Tretlager. Aber steif genug.

Ich würde jedoch einem Anfänger dennoch zu einem Alu Rahmen raten, denn sie sind leichter und günstiger als ein guter Stahlrahmen.
Neue Stahlrahmen sind Produkte für leute die die wissen was sie wollen und das Mehrgewicht in kauf nehmen.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Frag mal Stahlhengst der hat so einen Rahmen bei Tobi gekauft.
Ach Zoll beim bieten nicht vergessen.

Colnago Master Extraleicht Stahl Rahmen RH 52 MM 54 M-Oberkannte -Sattelrohr .1640g Original Colnagogabel 640g ungekürzt. auf Küchen DIG Waage
.
DSC01542.JPG
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

also hatte ja schon mal nen thema hier eröffnet zum thema "Anfänger Rad gesucht!!",
da ist mir nämlich eben eingefallen das dieses Rad das ich dort beschrieben habe einen Stahlrahmen hat und unter 10 kilo wiegt ist ein altes Quintana Roo, weil ich hier immer höre "Rahmen von gebrauchten alten Rädern" wie ist die qualität dieser Rahmen im vergleich zu den heutigen Stahlrahmen ?
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hallo Messi

Na, da übertreibt aber einer mächtig. Es ist völlig unmöglich, einen Rahmen aus Genius/SLX-Geröhr in der Gewichtsklasse zu bauen. Auch in 53 nicht.

Tja, die 53 ist zwar nah an der Rahmengröße, hat nur damit nix zu tun.
Ist ein Jubiläumsmodell zur erinnerung an die WM in Lugano, richtig anno '53, die F. Coppi gewann.

Warum das völlig unmöglich sein soll ist mir allerdings schleierhaft.
Kannste Dir in der Nähe vom Gesundbrunnen ansehen.

Gruß Bodo
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Also die spezifische Zugfestigkeit von EN AW-6061 (klassische Legierung für Alugabeln) liegt bei 103 *10^6 N/kg, ein Stahl mit gleicher sp. Festigkeit müsste eine Zugfestigkeit von >800N/mm² besitzen. Selbst wenn man berücksichtigt, dass eine Stahlgabel anders gebaut wird (hohle Feingussbrücke) wird es keine Supersonderjubiläumsstahlgabel auf ein niedrigeres Gewicht als eine gute Alugabel schaffen und letztere wiegt in 1" Gewinde um 500-550g.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hochgradig dünnwandig mit etwas anderem Profil, wie normale Stahlgabeln. Im Querschnitt eher Richtung Dreieckiger Form.

also die kann noch so hochgradig dünnwandig sein wie sie will,
ne stahlgabel kommt einfach nicht an 400gr heran,
ich hab hier schon ein paar verhltnismäßig leichte zu hause, eine columbus master mit 660gr, ne reynolds 531 mit 640gr und ne reynolds 753 mit ca. 600g und viel leichter gehts bei stahl eigentlich nicht. die kinesis road-d kommt wenn man glück hat vll auf an die 500gr aber auch nicht drunter :lol:
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hallo Gnom
Also die spezifische Zugfestigkeit von EN AW-6061 (klassische Legierung für Alugabeln) liegt bei 103 *10^6 N/kg,
??? N/kg ???
Wieso Zugfestigkeit?
In erster Linie ist doch das Flächenmoment und das E-Modul für die Formsteiffigkeit zuständig. Die Zugfestigkeit kommt doch erst dann ins Spiel, wenn es um Bruch bzw. reißen geht und die zulässigen Spannungen überschritten werden. Selbst da ist ein Stahl schon in ST 37 dem von Alu überlegen.

Die ersten Versuche von Alu-rahmen waren recht kläglich, da man sich an dem Vorbild der Stahlmaße orientiert hat.
Erst der Umstieg zum oversized brachte erhöhte bzw. gleiche
Steiffigkeiten, wie bei Stahl.
Beim Flächenmoment geht der Außendurchmesser, deutlich stärker, wie der Innendurchmesser in die Berechnung ein.

Ein Stahlrahmen ist, theoretisch betrachtet min. so leicht zu konstruieren, wie ein Alu-rahmen. Ein Rohr aus Stahl mit z.B. 30 mm Außendurchmesser und 0,4 mm Wandstärke ist aus Stahl deutlich steiffer, wie dasselbe aus Alu. Um nun die gleiche Steiffigkeit beim Alu-rohr zu erzielen muß entweder mehr Wandstärke benutzt werden, oder ein deutlich vergrößerter Außendurchmesser. Wodurch wieder mehr Material bei Alu benutzt werden muß und der Vorteil von Alu, das geringere Gewicht, wieder deutlich reduziert wird.

Ein Genius-SLX Rohr hat 0,4 - 0,7 - 0,4 mm Wandstärke.
Die Wandstärken könnten bei Stahl mit Sicherheit noch weiter reduziert werden, bloß kommt man dann an fertigungstechnische Grenzen. Außerdem kommt man in Bereiche, wo die Steiffigkeit zum
Radfahren mehr, wie ausreichend ist, bloß kann es in der Praxis Probleme ganz anderer Art geben. Die Gefahr des Beulens durch seitliche Kräfte, wie beim Umfallen.

Ich sitz gerade an meiner Diplomarbeit bei der Berechnung von Bauteilen mit FEM. Sofern ich da ein bißchen Zeit habe, rechne ich
das mal durch.

Wie sind denn eigentlich die Maße von leichten Alu-rahmen genau?
Durchmesser und Wandstärken.

Ein weiterer Aspekt, der mehr uns "hobbyfahrer" interessieren dürfte, ist die Dauerhaltbarkeit und die Dauerfestigkeit, Stichwort Wöhlerkurve.

Gruß
Bodo
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Das Flächenträgheitsmoment ist aber unabhängig vom Werkstoff und ich will aufzeigen, dass Aluminium das höhere Stabilitätspotential hat, wenigstens im Radsektor.
Die spezifische Festigkeit ergibt sind Rm/[roh] mit der resultierenden Einheit N/kg, rechne es mal nach ;)
Die Dichten von Al und St unterscheiden sich einfach so stark, dass die mindere Festigkeit (und Du unterschätzt die Zugfestigkeiten von Al-Legierungen) mehr als aufgewogen wird.
Natürlich ist der E-Modul von Al geringer als der von Stahl, er beträgt sogar ~1/3. Trotzdem lassen sich damit sehr steife Konstruktionen bauen. (Bei Stahl endet die Möglichkeit größerer dünnwandiger Rohre meist wegen zu geringer Wandstärken, hier punktet dann der höhere Materialeinsatz von Al).
Bei extrem leichten Gabeln kommt neben der Steifigkeit eben die Festigkeit ins Spiel und die würde bei einer Metallgabel von 400g eben zur limitierenden Größe.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Ein Rohr aus Stahl mit z.B. 30 mm Außendurchmesser und 0,4 mm Wandstärke ist aus Stahl deutlich steiffer, wie dasselbe aus Alu.

Aber eben im Verhältnis 7,85/2,7 schwerer, sprich fast 3x so schwer.

Nimm übrigens mal die billige Automatenlegierung EN AW-2007, die hat eine Mindestzugfestigkeit von 370 N/mm² und ist eine eher mittelfeste Legierung...
Wie hoch soll die Festigkeit der SLX-Rohre sein um die gleiche Belastbarkeit bei gleichem Gewicht zu bekommen? 800N/mm²? Die sind bei vergüteten Rohren durchaus möglich, aber wenigstens in den Wärmeeinflusszonen um die Rohrstöße ist diese Festigkeit dahin.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Kannst ja mal nen Carbo,Stahl und Alu Rahmen auf nen Stein fallen lassen.Da sieht man was am meisten aushält.
Ich selber fahre seid jetzt 3 Jahren RR.Fahre mit nem 1500 DM Reynolds Stahlrahmen von 1977.Der wiegt auch nur knapp über 10kg mit Vollausstattung. Habe mal nen Alurahmen bei nemFreund für ne 150km Tour gefahren.Bin mit Stahl um einiges zufriedener.
Baue gerade mein altes Rad mit Reynolds-531-Rahmen auf. Der Rahmen (60 cm) wiegt 1820 g; entsprechende Alurahmen dürften 300 bis 400 g leichter sein. Das fertige Rad wird etwa 10 kg wiegen.
 
AW: Alu- oder Stahlrahmen

Hi, habe mal mit einem Radhändler gesprochen der mir versucht hat zu erklären das ein Stahlrahmen besser wäre als ein Alurahmen, ist das wircklich so und wenn ja warum ?
welche vorteile habe ich wenn ich einen stahl- oder alurahmen fahre ?

wenn dein händler noch ladenhüter loswerden will, is er ein schlecht händler, wenn er ernsthaftz glaub was er sagt, dann auch, weil keine ahnung von der materie, sprich, anderer händler^^
 
Zurück