N
Nordisch
AW: Alu Aerolaufräder
Ksyrium hat eine recht schlechte Aerodynamik.
Was ich hier vorgebracht habe, ist nur das was alle Aerotest der letzten gut 12 Jahre belegen.
Hinzu kommt noch, dass Felgen mit Ausfräsungen ebenso eine schlechtere Aerodynamik bewirken.
Ich bin überzeugt, dass mein Vorschlag das Optimum an Haltbarkeit und Aerodynamik zu bezahlbaren Preisen ist.
Mein derzeitiger LRS sieht, bzw. wird so aussehen.
Vorderrad WH-R 6600 55 €
Hinterradnabe FH-5700 36L 35 €
DP 18 Felge 36 L 22 € (36 € derzeit)
27 Speichen (1,8 mm rund) mit Nippel 20 € (~)
132 €
Alternativ für hinten eine Novatec oder Shimano Ultegra 28 Loch Nabe (CNC Bike) und eine DT Swiss R-520. Bei sehr schweren Fahrern könnte es sich lohnen hinten rechts Sapim Strong einzusetzen.
Vorne sollten sehr schwere Fahrer eher zu 20 Speichen greifen. Eine WH-R 500 Vorderrad mit anderen Speichen auszustatten, wäre hier eine Idee.
Hier würde ich dann aber empfehlen zur DT Aerospeed zu greifen. Diese ist nicht so flexibel wie die DT Aerolite oder die Sapim CX Ray.
hast du dir das selbst ausgerechnet?
Eben weil Aerodynamische laufräder so ein tropfen auf den heißen Stein sind, sind auch innen- oder aussenliegende Nippel vollkommen egal.
genaso egal ist es bei einer 30mm flachen Felge, ob 16,18 oder 20 Speichen verbaut sind.
Ich würde dem Threadersteller eher unterstellen, dass er einen LRS für alle tage sucht, der ein etwas höheres profil hat, als der Ksyrium.
Bis ein LRS schneller durch den Wind schneidet, bedarf es etwas mehr als 30mm Alu und 18/20 speichen.
Vor allem, wenn dann durch die auf Aerodynamik bedachte Optimierung den Einsatz für den kräftigne Fahrer bei Steifigkeit und Haltbarkeit einschränkt.
Wenn es also ein LRS sein soll, der aerodynamisch besser als ein Kryrium ist, dann bedarf es komplett anderer Ansätze als die einer 31mm Alufelge.
Und wen es nur ein etwas kräftiger aussehender LRS sein soll, dann sollte man bevor man 600-700€ für einen im Antritt weichen LRS mit 1450-1550gr schweren LRS, besser nochmal schauen, was es da an Alternativen noch gibt, die besser zu einem Fahrer mit sprintstarkem Antritt passen als Räder mit 5 Kraftübertragenden Speichen gibt.
Gruss, Felix
Ksyrium hat eine recht schlechte Aerodynamik.
Was ich hier vorgebracht habe, ist nur das was alle Aerotest der letzten gut 12 Jahre belegen.
Hinzu kommt noch, dass Felgen mit Ausfräsungen ebenso eine schlechtere Aerodynamik bewirken.
Ich bin überzeugt, dass mein Vorschlag das Optimum an Haltbarkeit und Aerodynamik zu bezahlbaren Preisen ist.
Mein derzeitiger LRS sieht, bzw. wird so aussehen.
Vorderrad WH-R 6600 55 €
Hinterradnabe FH-5700 36L 35 €
DP 18 Felge 36 L 22 € (36 € derzeit)
27 Speichen (1,8 mm rund) mit Nippel 20 € (~)
132 €
Alternativ für hinten eine Novatec oder Shimano Ultegra 28 Loch Nabe (CNC Bike) und eine DT Swiss R-520. Bei sehr schweren Fahrern könnte es sich lohnen hinten rechts Sapim Strong einzusetzen.
Vorne sollten sehr schwere Fahrer eher zu 20 Speichen greifen. Eine WH-R 500 Vorderrad mit anderen Speichen auszustatten, wäre hier eine Idee.
Hier würde ich dann aber empfehlen zur DT Aerospeed zu greifen. Diese ist nicht so flexibel wie die DT Aerolite oder die Sapim CX Ray.