• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu Aerolaufräder

dreamchaser

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

ich wollte mir einen Satz Aerolaufräder für meien Abstecher zum Triathlon und für einige Jedermannrennen holen. Aufgrund der Bremsleistung, vor allem auch bei Nässe, kommen für mich nur Alufelgen in Frage.

Folgende kommen für mich in Frage:

SRAM AL30 Race
SRAM AL30 Sprint
CITEC 3000 Aero S
Easton EA90 Aero

Hat jemand Erfahrung mit den neuen SRAMs? Sind die Steif genug?

Ich bin eher der Sprinter Typ: 86kg und eher harter Antritt.

Danke und Gruß
 
AW: Alu Aerolaufräder

Hallo,

ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit diesem Thema, habe aber leider keine praktische Erfahrung mit dieser Art von Laufrädern. Nichtsdestotrotz würde ich hier gern meinen Favoriten mit zur Diskussion stellen.

Mavic Cosmic Carbon SL

Schönes Wochenende!
 
AW: Alu Aerolaufräder

Diese ganzen 30 mm-Felgen haben ja mit Aero mal nix zu tun - außer dass sie das Wort im Namen tragen ;) Der aerodynmische Vorteil ist, wenn man sich die diversen Tests mal anschaut, schon bei "richtigen" Hochprofil-LR schon gering genug.
 
AW: Alu Aerolaufräder

Diese ganzen 30 mm-Felgen haben ja mit Aero mal nix zu tun - außer dass sie das Wort im Namen tragen ;) Der aerodynmische Vorteil ist, wenn man sich die diversen Tests mal anschaut, schon bei "richtigen" Hochprofil-LR schon gering genug.

also wenn ich mir tests das anschaue ist es anders:
der unterschied zwischen schlechter niedriger felge und guter niedriger felge ist ähnlich groß wie der zwischen guter niedriger felge und einer guten hochprofilfelge.

d.h. am besten ist das preis-leistungsverhältnis bei den niedrigen alu-aero-laufrädern.

rein von der aero würde ich die sram nehmen, da die die neuesten von zipp entwickelten profile haben.
 
AW: Alu Aerolaufräder

Du weisst ich wiege 90 Kilo:D Da brauche ich hinten 16 und keinen 12er Quark. Im Übrigen, das Hinterrad ist mit Ungekröpften;)
 
AW: Alu Aerolaufräder

also wenn ich mir tests das anschaue ist es anders:
der unterschied zwischen schlechter niedriger felge und guter niedriger felge ist ähnlich groß wie der zwischen guter niedriger felge und einer guten hochprofilfelge.

Das bestreite ich auch nicht. Der Unterschied bleibt - absolut gesehen - aber gering.
 
AW: Alu Aerolaufräder

Du weisst ich wiege 90 Kilo:D Da brauche ich hinten 16 und keinen 12er Quark. Im Übrigen, das Hinterrad ist mit Ungekröpften;)

Ja ich weiss, Du hast schwere Knochen;)

Im Ernst, wer weiss wie lange die 12 Speichen mich noch tragen, die Teile sind schon arg knapp konstruiert.
 
AW: Alu Aerolaufräder

rein von der aero würde ich die sram nehmen, da die die neuesten von zipp entwickelten profile haben.

In tendiere auch zu den SRAM AL30 Race. Ich habe aber angst, dass die hinten ein wenig weich sind. Ich trete lieber an um Speed aufzunehmen und nicht um die Laufräder temporär zu "verbiegen". Das SRAM hat 20 Speichen trotzdem wurde es von der Tour mit sehr niedrigen Steifigkeitswerten getestet.

Die Citec sollen sehr steif sein. Hat da jemand in meiner Gewichtsklasse Erfahrung?
 
AW: Alu Aerolaufräder

ich fahr die citec
rundum zufrieden!!!

wobei ich aber nur 80kg in meiner besten zeit auf die waage gebracht habe
 
AW: Alu Aerolaufräder

das klang schon ziemlich nach bestreiten.;)

aber schön, dass wir uns jetzt einig sind.

Nö. Zwischen besser und aerodynisch relevant besser - also so, dass sie den Namen verdienen - ist aber ein großer Unterschied. Schau Dir die Tests richtiger Hochprofilräder (50 mm +) an, da brauchste schon Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 35, eher 40, dass das nen wirklichen messbaren Unterschied gibt.

Btw: Sram! Aus dem genannten Grund.
 
AW: Alu Aerolaufräder

Habe mir für die Cyclassics einen 40er Schnitt vorgenommen. 2010 habe ich mit meinem alten Canyon Roadlite 6.0 (62er Größe - war natürlich völlig falsch!) mit Fulcrum 3 einen 37,5er Schnitt gefahren - da wog ich aber auch noch 91kg. Jetzt sind es bereits nur noch 86-88kg. Im Sommer sollen es dann nur noch 84kg sein. Habe mein Canyon jetzt zum Schlechtwetter Rad gemacht und mir ein Simplon Pride geholt. Das hat die Kysrium Elite 2011er. Ein toller Trainingssatz. Ich möchte aber einen Rennsatz haben . . .
 
AW: Alu Aerolaufräder

...Das SRAM hat 20 Speichen trotzdem wurde es von der Tour mit sehr niedrigen Steifigkeitswerten getestet...

Ja wie kommt das wohl, bei nur 20 Speichen von denen nur 5 Stück das Antriebsmoment übertragen können.
Wenn den 86kg entsprechend Kraft entgegensteht, dann hast du an solchen Laufradexperimenten nicht viel Freude.

Bei den 30mm hohen Felgen kann von Aerodynamik gar keine Rede sein, dann nimm lieber einen soliden Aufbau der auf dein Fahrergewicht ausgelegt wesentlich steifer ist, ohne mehr zu wiegen.

Vernünftige Naben und 20/24 belastungsgerechte Speichen zu einer 31mm hohen Kin Lin XR300 ergibt für dich einen tauglicheren LRS.

Wenn du einen höheren Alu-LRS haben willst, dann verabschiede dich ganz schnell von Gewichtsbereichen unter 1500gr.

Gruss, Felix
 
AW: Alu Aerolaufräder

Aerodynamik am Hinterrad kannst du eh vernachlässigen.
Durch den Fahrer und seine Tretbewegung ist da eh Hopfen und Malz verloren. Deswegen wurden bisher auch nur die Vorderräder auf Aerodynamik getestet (und selbst die Werte sind für die Praxis fraglich, da gewisse Vorteile sich unter einem bestimmten Anströmwinkel zur Nachteilen verwandeln könne).

Ich schlage daher vor, hinten ein Laufrad mit 30 mm Felgen und 28 Rundspeichen zu verwenden.
Vorn genügt eine stabile Felge mit mit 16 oder 18 Speichen und innenliegende Nippel.
Allerdings darf man dann nicht die dünnen Messerspeichen wie CX-Ray und Co verwenden. Die sind zu flexibel.
Andere Messerspeichen sind dafür schlecht zu bekommen und teuer.
Ich habe daher zu einem Shimano WH-R 6600 Vorderrad *1 gegriffen, eines der aerodynamischten Laufräder in der unteren bis mittleren Preisklassen. Um eine noch bessere Aerodynamik hinzubekommen muss man seeeeeeeeehr tief in die Tasche greifen wie z.B. den SRAM S60.

Und wie bereits gesagt wurde. Eine Hochprofilfelge in V-Form ist keineswegs so aerodynamisch wie man denkt.
Aerofelgen sind eher bauchig.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für gute Aerodynamik sind innenliegende oder nabenseitige Nippel.


*1

WH-R 550 560 561 600 601 5600 ... Vorderräder gehen ebenso und werden oft sehr günstig verkauft. Meins hat z.B. etwa 50 € gekostet (so günstig konnte ich das selbst nicht aufbauen, 18 Aerospeichen kosten schon 36 €). Das WH-R 6600 ist übrigens sehr stabil, wenn man die Speichenspannung erhöht (habe meine von 800 auf derzeit 1000 N erhöht). Eine Flachprofilfelge mit 28 Sapim Laser Speichen fühlt sich nicht so stabil beim Abdrücken des Laufrades an. Viel macht hierbei die sehr steife Felge aus. Mit gut 500 Gramm (Felge allein) ist sie zudem recht leicht gemessen an der Steifheit der Felge.
 
AW: Alu Aerolaufräder

Ein weiteres wichtiges Kriterium für gute Aerodynamik sind innenliegende oder nabenseitige Nippel.

hast du dir das selbst ausgerechnet?
Eben weil Aerodynamische laufräder so ein tropfen auf den heißen Stein sind, sind auch innen- oder aussenliegende Nippel vollkommen egal.
genaso egal ist es bei einer 30mm flachen Felge, ob 16,18 oder 20 Speichen verbaut sind.

Ich würde dem Threadersteller eher unterstellen, dass er einen LRS für alle tage sucht, der ein etwas höheres profil hat, als der Ksyrium.
Bis ein LRS schneller durch den Wind schneidet, bedarf es etwas mehr als 30mm Alu und 18/20 speichen.
Vor allem, wenn dann durch die auf Aerodynamik bedachte Optimierung den Einsatz für den kräftigne Fahrer bei Steifigkeit und Haltbarkeit einschränkt.

Wenn es also ein LRS sein soll, der aerodynamisch besser als ein Kryrium ist, dann bedarf es komplett anderer Ansätze als die einer 31mm Alufelge.
Und wen es nur ein etwas kräftiger aussehender LRS sein soll, dann sollte man bevor man 600-700€ für einen im Antritt weichen LRS mit 1450-1550gr schweren LRS, besser nochmal schauen, was es da an Alternativen noch gibt, die besser zu einem Fahrer mit sprintstarkem Antritt passen als Räder mit 5 Kraftübertragenden Speichen gibt.

Gruss, Felix
 
Zurück