• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rennrad generalüberholen

Warum möchtest Du unbedingt die Wolber? Die sind zwar sicherlich noch in passablem Zustand zu bekommen, aber auch in sehr schlechtem. Schließlich hinterlassen auch in ausgebautem Zustand die Jahre ihre Spuren. Du kannst auch moderne Reifen nehmen. Persönlich finde ich die Conti GP 4000 wegen der relativ dezenten Aufschriften auch an alten Rädern ganz passend, besonders mit transparenten Flanken. Aber da gibt es sicher viele Meinungen ...

Aber zeig doch mal Fotos von Deinem Rad. Dann lassen sich Fragen bestimmt viel besser klären.
 
Nicht unbedingt Wolber..wie bereits gechrieben: "Wolber LX20 in der Größe 700C (oder Alternative, welche dann? auch Schlauch?".
Ich habe soeben Fotos gemacht.. bin auch mittlerweile schlauer, was für Technik da ist. Es scheint alles eine Model Shimano 105 sein, aber Reihe unbekannt.

Kurz gefasst:
Rahmen Cratoni (ob ALU oder Stahl?)
Radteile Shimano 105, Zahnkranz 7-fach, Kettenblatt 52 und 42 Zähne
Räder Wolber TX Profil 700, Reifen Wolber LX20 700C (20-622 700C)
Sattel Selle Royal

Zuerst plane ich das Fahrrad nur reparierten, damit man fahren kann. Ich vermute, dass Reifen erneuern und Kette/Zahnkranz und Kettenblatt ölen reicht.

Dann vielleicht kleines Upgrade - Zahnkranz (8 oder 9-fach), Lenkerband, Rahmen lackieren.

Und die Bilder
Fahrrad, Bremse, Gabel, Lenker, Pedale, Rad, Schalthebel, Schaltwerk, Sattel, Sitzröhre
 
Hallo Bacyl,

schau mal beispielsweise auf die Innenseite eines der Kurbelarme ungefähr da, wo das Pedal eingeschraubt ist. In dieser Gegend solltest du sowas wie "FC-" und eine vierstellige Nummer lesen können (vermutlich irgendwas mit "1050" oder "1055" oder etwas ähnliches). FC steht für Kurbel, die Nummer steht sowohl für die Shimano-Gruppe als auch für die Baureihe. Eine solche Typenbezeichnung findest du auf allen Shimano-Teilen. RD=Schaltwerk, FD=Umwerfer, HB-Vorderradnabe, FH=Hinterradnabe, SL=Schalthebel, BL=Bremshebel (oder ST=Bremsschalthebel) usw. Ich vermute, das ist deine Kurbel.

Erneuern solltest du alleine schon wegen des Alters sämtliche Innen- und Außenzüge, Mäntel, Schläuche, eventuell die Bremsgummis, denn die könnten verhärtet sein, und vermutlich auch die Kette. Bei Rädern dieses Baujahrs ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, daß sowohl (Ritzel-)Kassette wie auch Kettenblätter noch nicht verschlissen sind, recht hoch.

Normalerweise ebenfalls fällig ist sicherlich auch eine Erneuerung der Schmierung sämtlicher Lager: Vorderradnabe, Hinterradnabe, Steuersatz (Gabel/Vorbau) sowie Innenlager (Kurbel) und ggf. auch Pedale.

Edit: Das ist recht sicher ein Stahlrahmen. Der Aufkleber auf dem Stützrohr (Sattelrohr) über dem CRATONI-Schriftzug sagt dir, um welchen Stahl es sich handelt. Außerdem kannst du natürlich einen Magneten an den Rahmen halten, um herauszufinden, ob Alu beteiligt ist.

Ansonsten: Wenn der Rahmen frisch geputzt ist, wird er wieder strahlen. Ich würde den Rahmen aber auch deswegen nicht neu lackieren, weil er mir gefällt er, wie er ist. Richte das Rad einfach nur her und freu dich daran.


Viele Grüße
Franz

P.S. Ein Umbau auf 8- oder 9fach ist relativ aufwendig. Klar machbar, aber du wirst relativ viele Teile ersetzen müssen. Manche werden dir vorhalten, der Aufwand rentiere sich nicht. Ich sage: Wenn's dir Freude macht und dir klar ist, was zu tun ist, dann ist der Aufwand zu vertreten.
 
DANKE für ausführliche Antwort und den Tipp :-) Kurbelarm hat tatsächlich Nr. FC-1050.

In nächsten Wochen sollte ich mehr Zeit haben, werde ich mich mit dem Fahrrad beschäftigen. Als Kind habe ich an Fahrräder viel geschraubt, ich werde mich beim Herrichten des Fahrrades an meine Jugendzeit mit Nostalgie erinnern. :-)
 
Da hast Du doch ein schönes Geschenk bekommen :)

Der Erklärung von Panchon ist eigentlich nix hinzuzufügen. Das Update solltest Du Dir genauer überlegen. Okay ... ein neues Lenkerband ist beim Ersetzen der Bremszüge ohnehin fällig. Ich würde den Rahmen auch nicht neu lackieren. Putzen, etwas Lackreiniger, vielleicht mit Wachs versiegeln und er sieht wieder großartig aus. Schau aber nach Roststellen ... auf Deinem Gabel-Foto ist eine ziemlich verdächtige Stelle zu sehen, die sich aber gut ausbessern lässt.

Der Umbau der Schaltung ist nicht ganz ohne, da es nicht mit einem 8- oder 9-fach Zahnkranz getan ist. Du brauchst neue Laufräder mit einer breiteren Hinterradnabe, damit so eine Kassette überhaupt passt. Dann kannst Du gleich über eine komplett neue Gruppe nachdenken, die Dir allerdings auch bessere Bremsen und STI einbringen würde, falls Du lieber am Lenker schalten möchtest. Aber das ist dann schon Aufwand ...

Ach ja ... die Reifen. Deine aktuellen sehen echt nicht mehr gut aus. Wie geschrieben ... die aktuellen Conti GP 4000 finde ich persönlich sehr gut. Entweder einfach schwarz oder mit transparenten Flanken oder in dieser Ausführung mit weißen Flanken. Es gibt die auch in Rot, aber wenn der Farbton nicht passt, sieht das Panne aus. Deswegen lasse ich meistens die Finger von farbigen Reifen.

Tja ... so original ist es schon schön, wenn Du es wieder aufarbeitest. Arbeit hast Du damit erstmal genug. Ich würde es auch so weit wie möglich original belassen. Aber das Wichtigste ist, dass Du Spaß damit hast. Und wenn Du es umbauen willst, dann mach das! Hilfe bekommst Du hier.
 
..sicherlich habt ihr recht.. zuerst mit kleinen Schritten voran :-)
also Reifen sind als erste dran..ich bin dabei die Reifen (Link vom Phade) bestellen...etwas verirrend ist für mich die Bezeichnung.. 20-622 habe ich aktuell... 20 sollte die Breite bedeuten.. kann man bei meiner Felge auch Reifen mit Bezeichnung 23-622 oder 25-622 benutzen? Denke, dass für den Anfang doch ein wenig breitere Räder besser sind. In der Umgebung sind keine gute Radwege.
Und vorne schmäleren und hinter breiteren Reifen?

Hat Sinn "pannensichere" Schläuche zu kaufen? Bringt es etwas?
 
..sicherlich habt ihr recht.. zuerst mit kleinen Schritten voran :)
also Reifen sind als erste dran..ich bin dabei die Reifen (Link vom Phade) bestellen...etwas verirrend ist für mich die Bezeichnung.. 20-622 habe ich aktuell... 20 sollte die Breite bedeuten.. kann man bei meiner Felge auch Reifen mit Bezeichnung 23-622 oder 25-622 benutzen? Denke, dass für den Anfang doch ein wenig breitere Räder besser sind. In der Umgebung sind keine gute Radwege.
Und vorne schmäleren und hinter breiteren Reifen?

Hat Sinn "pannensichere" Schläuche zu kaufen? Bringt es etwas?
1. Ja.
2. Nein. Nimm beide in der selben Breite.
3. Kannst Du ja mal testen. Ich hatte letztens nen Platten trotz Dichtgel im Schlauch.

Kauf besser die Conti 4Season. Die sind pannenfester als die 4000S, auch durch die verstärkten Seitenwände. Dabei laufen die aber kaum schlechter und sind haltbarer, bei nur wenig mehr Gewicht.
 
Danke für den Tipp.. ich habe noch ein wenig mit google gesprochen.. ich teste erstmal 4 Season (23 mm), sollte besser für schlechte Strassen sein.. und soeben bestellt (+ Schläuche).. jetzt mit Geduld den Postboten abwarten :-)
 
Erste Phase geschafft.. Fahrrad am Wochenende geputzt, Schaltwerke eingestellt, geschmiert, man kann damit sehr gut fahren.. habe ca. 30 km mit alten Reifen zum Test gefahren.. geil, wie leicht es geht.. Dann kann ich vergleichen, ob Unterschied spürbar ist, wenn ich neue Reifen wechsle..
Und heute habe ich die Reifen gewechselt. Conti 4 Season, 23 mm habe ich gekauft.

Bilder: alt gegen neu, Rennrad mit neuen Reifen-"Werkstatt-Position", "Start-Position" und Detail.

In nächster Phase werde ich den Rad zerlegen, gründlich reinigen, Radnaben und die Lager mit Fett schmieren usw.. erst nach dem Urlaub und wenn ich alle Ersatztteile habe :-)
 
@ Bacyl: Du erinnerst mich an jemanden ;). Ich finde es toll, dass du mit dem Stahlrennerle jetzt fährst. Lies dich doch einmal durch die Oldie-Ecke im Forum, dort tummeln sich etliche Gleichgesinnte rum und zudem lernst du spielend eine Menge zur Geschichte des Rennrads hinzu. Als stolzer Besitzer und Fahrer eines Stahlrades gehörst du einfach dazu.
Jean-Marie
 
Zurück