• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rennrad generalüberholen

bikenix

Mitglied
Registriert
3 August 2011
Beiträge
134
Reaktionspunkte
6
Hallo,
ich habe das Rennrad meines Vaters, welches seit 10 Jahren nach einem Unfall in Einzelteilen im Keller lag, zusammengebaut und gangbar gemacht. Trotz meines laienhaften Wissens über Fahrradtechnik läuft das Rad für mein Empfinden erstaunlich gut. ;)
Rennrad.jpg


Das erste mal auf dem Rennrad war was die Körperhaltung engeht natürlich ungewohnt, hat aber nach einiger Zeit Spaß gemacht mit zu fahren. So möchte ich nun das Fahrrad durch Austausch einiger Teile wieder auf einen guten Zustand bringen.
Einiges Material ist im Laufe der Zeit stark rissig und bröselig geworden, wie zum Beispiel die Reifen. So habe ich mir nach der ersten Fahrt gestern auch gleich einen Platten geholt. Ich bekomme den Mantel selbst mit größter Gewalt nicht ab, dafür bricht er weg und zerbröselt. Also sollte dieser als erster ausgetauscht werden. Und hier brauche ich eure Beratung. Das Fahrradgeschäft meines Vertrauens hat für die nächsten 2 Woche geschlossen, daher muss ich mich darum selbst kümmern.
Also: welche Schläuche und Mantel werden empfohlen? Es sollte nicht zu teuer sein, ich will nur gelegentlich mit dem Rad mal ne Runde drehn.
Was sollte ich an dem Rennrad sonst noch austauschen, was würdet ihr mir empfehlen?

Hier noch einige Bilder:
Reifen | Gangschaltung | Gangschaltung in groß | Vorderbremse | Komplettes Fahrrad in hoher Auflösung

An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass das Vorderrad leicht schief im Rahmen hängt und minimal an der Bremse schleift. Kann sein dass durch den Unfall Reifen oder Rahmen verbogen wurde - kann man das mit geringem Aufwand richten?
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Denkst du das Rad ist von vor 1990??
Der Sattel müsste weiter nach hinten geneigt sein, richtig?
Ja, das mit den Pedalriemen habe ich vergessen zu erwähnen dass ich diese für den Anfang extra abmontiert habe, da ich mich noch unsicher auf dem Rennrad fühle und der festhängende Fuß für mich im Stadtverkehr eine Gefahrenquelle darstellt.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Und nen anderen Lenker.Der montierte ist Modell Folterknecht.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Den Sattel sollte primär waagrecht stehen. Dieses Raleigh müsste so von 1985-86 sein. An der Schaltung würde ich nix ändern. Die kannst du fahren, bis du Rentner bist. Das ist eine 6x-Uniglide-Nabe hinten. Schaltung/Umwerfer/Kurbel dürften 1-2 Jahre älter sein als der Rest. Die Bremsen sind - obwohl "nur" 105 - besser, als die gruppenkorrekten 600er ;)
Sollte das VR "rund" laufen (keine 8, kein Höhenschlag), hat die Gabel wohl eine Schlag weg. Die Bremse kannst du so einstellen, dass sie nicht mehr schleift, mit einem flachen Maulschlüssel (Konusschlüssel) zwischen Bremse und Gabelkopf "richten". Das ist wohl eine langschenkelige Bremse und daher nicht so wirkungsvoll wie eine normale, kurze. Falls du die Gabel wg. eines evtl. Unfallschadens tauschen musst, auf jeden Fall eine für Kurze Bremsen nehmen ... und eine kurzes Bremse dazu, klar. Auch damals ist man so was schon mit Look-Pedalen gefahren ;)
Das Lenkerband ist auf, außerdem musst du das exakt anders rum wickeln als das aktuelle, also von den Enden her, Anleitungen guckst du youtube.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Stimmt. Lenker/Vorbautausch sollte man zum einen wg. des Alters in erwägung ziehen, v.a. wenn das Rad schon mal einen heftigen Aufschlag hatte.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Vielen vielen Dank für die Antworten bisher!
Mit dem Lenker hast Du natürlich Recht, der fühlt sich alles andere als bequem an, weil er keine gute Handauflage zum richtigen Abstützen bietet. Allgemein fühle ich mich auf dem Rennrad unwohl. Ich weiß nicht ob das an falscher Einstellung, zu kleinem Rad oder einfach meiner Ungewohnheit in der liegenden Position zurückzuführen ist. Aber ich glaube das könnt ihr ohne mich drauf sitzen zu sehn auch schwer beurteilen.
Dieses Raleigh müsste so von 1985-86 sein. An der Schaltung würde ich nix ändern. Die kannst du fahren, bis du Rentner bist. Das ist eine 6x-Uniglide-Nabe hinten. Schaltung/Umwerfer/Kurbel dürften 1-2 Jahre älter sein als der Rest. Die Bremsen sind - obwohl "nur" 105 - besser, als die gruppenkorrekten 600er
Das klingt jetzt so als ob dieser Kellerfund gar nicht so schlecht ist :D
2 Reifen, 2 Schläuche, Gabel, Lenker, Vorderbremse... das klingt u.a. nach viel finanziellem Aufwand. Ich glaub das lohnt sich kaum, da ich mir an dieser Stelle auch ein neues/gebrauchtes Rennrad kaufen könnte das zum einen "moderner", als auch auf meinen Körper angepasst ist (den Faktor "Design" verkneifen wir uns jetzt mal :rolleyes:)
Das Vorderrad läuft flüssig (bis auf den Platten jetzt) hängt nur schief in der Gabel, was mich aber nicht weiter stört.

Denkt ihr ich komm mit 80€ hin für neuen Lenker + Erneuerung der beiden Schläuche und Mantel, sofern wir uns aus der Einsteigs und Mittelklasse bedienen - Lenker meinetwegen auch Gebrauchtkauf?
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Was jetzt aber erste Priorität hat: Flicken oder Austausch des Vorderreifens, da ich die nächsten Tage wieder ne Runde drehen will.
Doch der Mantel ist nicht mehr elastisch, so konnte ich selbst durch die Mittel Schraubendreher und Küchenmesser den Mantel nicht abhebeln. Er bricht an einigen Stellen einfach nur weg und harte, spitze Teile stecken jetzt im Reifen die auf Dauer dem Schlauch nicht gut tun werden. :D
Habt ihr konkrete Vorschläge, wie ich jetzt notdürftig vorgehen kann dass das Fahrrad morgen Mittag wieder läuft, wenn ich mir einen neuen Schlauch und evtl auch Mantel kaufen müsste: was ist zu empfehlen? Bitte bedenken dass ich nicht vor hab täglich große Touren zu fahren, dementsprechend langt mir auch die günstigere Variante. ;)
Auf was muss ich beim Kauf achten, kann ich den Mantel ohne speziellen Werkzeuge selbst aufziehen?
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Mit 80,- € kommst Du für Lenker, Reifen, Schläuche, neuen Bremsbelägen und Lenkerband nie hin. Schau dir zur Kostenermittlung einfach die einschlägigen Versender an (Bike 24, Rose, Bike Components, cycle-components,......). Eine neue Kette kann nach der ewigen Standzeit vermutlich auch nicht schaden. Du kannst im übrigen bei neuanschaffung auch eine 7fach Kassette verbauen. Die Rahmenhebel sind 6fach indexiert das kann man aber wegschalten.
Wenn nicht Dein Herzblut an dem Rad liegt, dann würd ich es auf Ebä verkaufen und den Erlös in ein neueres Teil einfließen lassen. Das Rad ist zwar hübsch anzusehen (ich weiß, subjektiv) aber doch kein Rad das Klassikerpotential aufweist. Also einfach ein altes Rad.
Wenn Du es dennoch renovierst solltest Du es anständig machen, also nicht mit einer (vermutlich) defekten Gabel weiterfahren. Das stört Dich jetzt vielleicht nicht, aber es kann gefährlich sein. Oder ist das Vorderrad nur nicht richtig eingespannt? Gabel genau anschauen ist pflicht.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Die Reifen/Felgen sind Mavic Ma 40
Auf dem Reifen bzw Mantel steht Wolber Lx 20 700c


Der Mantel ist wirklich nicht runter zu bekommen, der ist nach diesen 20 Jahren einfach zu starr und unelastisch geworden. Überall wo ich drunter geh um ihn über die Felge zu biegen bricht der Rand in harten Stücken ab. Ich glaube die einzige rentable Möglichkeit ist aufschneiden und neue Reifen und Schläuche drauf. :D

Das Problem mit dem platten Vorderreifen habe ich jetzt folgendermaßen gelöst - BITTE NICHT LACHEN: ich habe den Reifen von meinem alten City-Cross Bike reingemacht. Das schaut natürlich ziemlich "schwul" aus mit dem dünnen Rennrad-Reifen hinten und dem fetten vorne, aber tut seinen Zweck. Bremse greift gut und nichts schleift usw - wie maßgeschneidert.
Das soll natürlich nur eine Überbrückung sein damit ich die nächsten Tage mobil bin, wenn meine Idee völlig fahrlässig und unfallgefährdend ist, belehrt mich bitte des besseren. :o
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Mavic MA40 waren übrigens echte Top-Felgen :daumen: und sind normale Drahtreifenfelgen. Guuut pflegen, und die Reifen ja nicht mit was harten runterprokeln :eek: Unelastisch mag schon sein, aber die kriegt man schon runter - nur sind eben 20er Reifen schon eine u.U. brutale Nummer ;) Wenn du sowieso Schläuche und Reifen neu brauchst, kannst du sie auch runterschneiden, und den Drahtwulst mit nem Seitenschneider durchknipsen... immer dran denken: Diese Felgen kriegste nicht mehr nach :)
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

@Jan: Dann biste noch nicht die MA oder MA2 gefahren, die habe ich mit damals 73-75 kg (kannst dir vorstellen, was fürn Spargel ich auch mal war :rolleyes: ) reihenweise "zu Explosion" gebracht - hab da manche Saison 3x oder 4x neu gebaut. DA waren die MA40 dank besserer Qualitätssicherung, Legierung und Anodisierung schon eine Offenbarung. Nur haben mich die MA damals 10-12 DM gekostet, und die MA40 eben fast 50 DM - sauteuer eben :cool:
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Ich hab damals im Rennen(lang,lang ist's her)einige GP4 Schlauchreifenfelgen gekillt,mit 68 Kg.Mann,war ich ein Spargel.;)Die sind auf immer demselben Kopsteinpflaster Kurs kaputtgegangen.Ebenfalls zwischen den Ösen eingerissen.Mit den MA oder MA2 hatte ich nie Probleme,bin die aber auch nie so derbe geprügelt.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Ich habe die MA2 und die MA40 zerstört bekommen. Die MA 40 sind mir bei einem Bremsmanöver auf sehr rauem Asphalt einfach weggebogen:D
Aber, es sind sehr schöne Flegen.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

ob du das rad wieder inbetrieb nimmst, solltest von mehreren faktoren abhängig machen:

1. paßt dir rahmenhöhe? (kannst ja mal massen mitte tretlager bis ende sattelrohr und dann deine körpergröße nennen). anhand der sattelhöhe tät ich sagen: 2-4cm mehr rahmenhöhe wären sinnvoller.

2. hat beim unfall nur die gabel was gekriegt oder auch der rahmen? such mal ganz akribisch nach rissen im lack. hier mal in gut erkennbarer form:
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)
solltest bei deinem halt mal wirklich ganz genau schauen

ein rahmen läßt sich zwar richten aber da geht entweder:
mit zuhause selbst "russenmethoden" oder aber vom profi was eben geld kostet.
dennoch wird es ein unfallrahmen bleiben sprich:
->lack oder auch rostschäden eben in diesen bereichen werden früher oder später auftreten
->und durch die kaltverformung ist das material geschwächt. da er stahl ist wird dir vermutlich nicht beim fahren wegbrechen oder knicken, insbesondere dann nicht, wenn du ihn nicht rosten läßt und der rohrsatz nicht zu dünnwandig ist - aber solltest du halt selbst mal irgend einen unfall haben war das material halt vorgeschwächt und ein bruch oder knick an dem man sich verletzt ist halt durch die vorschädigung wahrscheinlicher
--->mußt dir vorstellen wie beim auto was mal gerichtet wurde. das ist auch beim nächsten bums weniger sicher wenn es einen vorschaden hat und wird lack oder rostprobleme in vorgeschädigten bereich kriegen

3. noch weitere mängel da sind....
- dellen im rahmen oder verhunzte gewinde(schaltauge zb)
- abgenutzte ritzel oder kettenblätter?
- bremsklötze
- schaltröllchen oder wackelndes schaltwerk?
- rissige griffgummis um die bremsen
usw usw

----

nun falls diese 3 dinge sich positiv beantworten lassen und das rad dir halt auch gefällt:

1 falls die gabel krumm ist mach eine andere rein. wichtig halt das schaftlänge und gewindelänge passen. schenkelmaß würd ich so haben wollen, dass die jetzige bremse paßt.
willste umlaufende rennschutzbleche dranmachen(also keine kurzen raceblades) dann nimm gleich eine mit ösen.
kannst auch versuchen die gabel zu richten aber auch hier: vorschädigung kann sich irgendwann mal negativ auswirken

2. evtl ist die gabel ja auch in ordung und du hast das rad nicht richtig geklemmt oder die felge sitzt warum auch immer nicht mittig(versuch mal in eine andere gabel einzuspannen)

3. bei der auswahl der teile auf stimmigkeit achten.
das weiße lenkerband, die braunen bremshüte und der schwarze sattel harmonieren optisch nicht. (obwohl der sattel sogar original sein könnte weil am rahmenhinterbau ist gar etwas schwarz..)
a) versuch einen katalog zu finden oder nen bild vom baugleichen modell und schau wie es farblich original war
b) pass es selbst optisch an.
zb:blaue oder blau-schwarze oder blau-weiße reifen, blaues lenkerband würde zb prima zum gelben rad passen. sattel halt mal die augen offenhalten ob irgendwann mal ein blauer oder weisser angeboten wird. gleiches bei den bremshüten - da müßten halt dann weiße her.
oder:
obenrum alles weiß und gelbe reifen
oder:
obenrum alles schwarz und schwarze oder schwarz-gelbe reifen

was ich damit sagen will:
->geh nicht in den nächsten radladen und kauf reifen- und lenkerbandmäßig das was dir preislich halbwegs zusagt sondern denk drüber nach was optisch zum rad und zu deinem geschmack paßt oder auch die originalität des rades wieder herstellt.
oder bestell alles im netz und möglich von ein oder zwei versendern damit anteilig nicht soviel für versand draufgeht
->tauschst du weitere teile: auf time correctheit halbwegs achten. schraub da also keinen scharz gepulverten lenker dran...

4. lenker
das ist 'nen bahnlenker. der geht nach unten schräg weg. fährt sich halt weniger komfortabel als ein normaler rennlenker
kaufst einen anderen:
->klembreite im vorbau beachten: gibt 25.4 und 26.0. manchmal auch noch sondermaße und bei sehr neuem zeug dann auch noch 31.8.
->breite des lenkers beachten. 40 42 44 sind die gängsten. darüber und darunter gibts auch. wichtig halt, dass er halbegs zu dir paßt. ist wichtig für
- vernüftige atmung
- langzeitkomfort
- und mit unterschiedlicher breite ändert sich auch das fahrverhalten

5. stören die bremszüge beim wechseln der griffpostion:
rüste auf bremshebel im aerozugführung um.
falls du da vor hast dann auch gleich beim lenkerkauf nach möglichkeit einen mit rinnen nehmen (geht aber notfalls auch so unterm lenkerband)


preislich:
- lenker gebraucht 20 eur (wenn du nicht gerade superschwer bist oder am lenker rumgebogen wurde tät ich mir da keine sorgen machen)
- reifen als paar 30-50 eur je nach modell (die auswahl ist groß: drahtreifen, faltreifen, dünn, dick, mit pannenschutz, ohne pannenschutz unterschiedliche haltbarkeiten...man halt die qual der wahl aber wenn man alle wünsche berücksichtigt und farbe auch noch eine rolle spielt schränk sich die auswahl meist auf ein bis drei reifen ein)
- 2 schläuche, felgenband 14 eur (flickenschauch im neuen mantel muss j nicht sein. alte schläuche werden auch porös - lassen luft oder irgendwann reißt das ventil aus. die alten mußt ja nicht weghauen sondern führst einen incl reifenheber(no schraubendreher...!) und als ersatz in der satteltasche mit
- bremsbeläge falls notwendig ca 10 eur (da würd ich nach originalen in nos schauen oder gucken ob ein radladen noch originale da hat)
- brems und schaltzüge neu ist auch oft eine offenbarung 10-15 eur (oder falls die alten noch wirklich gut sind dann halt ölen und fetten oder auch nur die hüllen neu..auch die farblich sinnvoll zum rest des rades wählen statt einfach eine grau oder schwarze kaufen..)
- lenkerband 10-15 eur (und lass dir beim wickeln helfen oder ließ 2 oder 3 anleitungen im netz. neues band falsch wickeln wäre ärgerlich). kauf was bequemes (also kein dünnes tape oder sowas sondern eher korkband)

klar geht das ins geld aber was gemacht ist hält auch erstmal wieder ewig solange man nicht geiz ist geil walten läßt....(sprich keinen 8 eur baumarktmantel oder 2,5 supermarktschlauch...)

desweiteren:
- alle lager mal nachfetten und spiel einstellen (naben, innenlager, steuersatz) sind ja alles konuslager
- evtl lagerung der schaltwerksröllchen fetten
- evtl neue kette (je nach längung und sonstigem zustand)
wichtig: mit geignetem werkzeug: sprich nicht die rohrzange walten lassen

- machste all das kannst lange mit dem rad glücklich werden
- läßte alles im radladen machen biste 'nen kleines vermögen los
->dennoch der bessere weg als halbherzig für unter 800 oder 1000 eur 'nen neues billigrennrad anzuschaffen...

falls es dir an werkzeug und know how mangelt:
radladen
oder mal schauen wer aus dem forum aus deiner nähe kommt und behilflich ist.

-------------

falls du das rad nicht fahren wirst weil
zu klein oder rahmen hin oder noch mehr mängel:
technisch ähnlich ausgestattete räder kriegst für 200 - 300 eur in ordentlichem zustand und ohne wartungsstau. mußt bei der suche jemanden an der hand haben der sich auskennt.
 
AW: Altes Rennrad generalüberholen

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und gute Beratung. Ich musste zwar 80% der Begriffe nach Bedeutung googeln, aber langsam kann ich mir ein Bild machen was auf mich zukommt.
Ich möchte zunächst in neue Schläuche und Reifen investieren, danach kommt ein besserer Lenker. Das mit der richtigen Rahmengröße lass ich mir nochmal durch den Kopf gehn und werde Messergebnisse hier posten. Fals das Rad wirklich zu klein für mich sein sollte werde ich mich auf der Suche nach einem anderen gebraucht-Rennrad machen, denn dieses alte Rad und das erste mal damit fahren hat mir schon einen gewissen Kick und Begeisterung für Rennräder gegeben :D

Die nächsten 4 Tage bin ich beruflich nicht da, danach melde ich mich wieder und hab noch ein paar Fragen zur Kaufberatung. Wenn ein Mod den Thrad in die Republik "Rennmaschinen bis 1990" verschieben möchte, kann er das gerne machen.
 


Ziemlich altes Thema, jedoch für mich höchst aktuell. Ich habe vom Nachbarn ein älteres Rennrad "Cratoni" (keine Ahnung ob es eine Rennmaschine ist, oder nur normales Rennrad, 15-20 Jahre alt) geschenkt bekommen und plane ich es auch auf Vordermann bringen. Meiner Meinung nach, nur Rennradreifen Wolber LX20 in der Größe 700C (oder Alternative, welche dann? auch Schlauch?) zu wechseln, ein wenig pollieren, ölen und schmieren und es geht los.
Kann mir jemand beraten, wie diese Bilder vom "Bikenix" öffnen sind? Wenn ich da anklicke, bekomme ich immer komische Meldungen um Software aktualisieren bzw. herunterladen. Danke voraus für Hilfe.
 
Hi Bacyl,
ja, lang ists her und meine Bilder sind in der Tat nicht mehr unter den angegebenen Links verfügbar. Der Downloadaufforderung bitte nicht nachgehen, das ist eine ganz blöde Masche von (Verarsche-)Werbung für dumme Nutzer. Tut mir Leid, das kommt vom Anbieter und ich kann hier nichts machen.

Wenn du großes Interesse an den Bildern hast dann schicke mir deine e-mail Adresse per PN und dann kann ich die Bilder raussuchen und dir schicken.

Das Fahrrad hat übrigens trotz dem Alters von ich schätze 25-30 Jahren mir noch lange Freude bereitet. :) Leider macht das Material nach so einer Zeit (und ich muss zugeben - meiner Fahrweise und den Straßenzuständen einer Großstadt) nicht viel mit und so ging immer mehr kaputt wie herausgebrochenen Speichen, verzogenes Vorderrat nach Bekanntschaft mit einem Bürgersteig, defekte Gangschaltung und unzählige platte Reifen...
Dennoch habe ich das meiste durch Rumschrauben und mit Hilfe meines Fahrradhändlers reparieren können. An sich fahre ich noch sehr gerne mit dem Rad, ein neues Rennrad wäre mir selbst für 600€ leider zu teuer.
 
Zurück