AW: Altes Rennrad generalüberholen
ob du das rad wieder inbetrieb nimmst, solltest von mehreren faktoren abhängig machen:
1. paßt dir rahmenhöhe? (kannst ja mal massen mitte tretlager bis ende sattelrohr und dann deine körpergröße nennen). anhand der sattelhöhe tät ich sagen: 2-4cm mehr rahmenhöhe wären sinnvoller.
2. hat beim unfall nur die gabel was gekriegt oder auch der rahmen? such mal ganz akribisch nach rissen im lack. hier mal in gut erkennbarer form:
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)
solltest bei deinem halt mal wirklich ganz genau schauen
ein rahmen läßt sich zwar richten aber da geht entweder:
mit zuhause selbst "russenmethoden" oder aber vom profi was eben geld kostet.
dennoch wird es ein unfallrahmen bleiben sprich:
->lack oder auch rostschäden eben in diesen bereichen werden früher oder später auftreten
->und durch die kaltverformung ist das material geschwächt. da er stahl ist wird dir vermutlich nicht beim fahren wegbrechen oder knicken, insbesondere dann nicht, wenn du ihn nicht rosten läßt und der rohrsatz nicht zu dünnwandig ist - aber solltest du halt selbst mal irgend einen unfall haben war das material halt vorgeschwächt und ein bruch oder knick an dem man sich verletzt ist halt durch die vorschädigung wahrscheinlicher
--->mußt dir vorstellen wie beim auto was mal gerichtet wurde. das ist auch beim nächsten bums weniger sicher wenn es einen vorschaden hat und wird lack oder rostprobleme in vorgeschädigten bereich kriegen
3. noch weitere mängel da sind....
- dellen im rahmen oder verhunzte gewinde(
schaltauge zb)
- abgenutzte ritzel oder kettenblätter?
- bremsklötze
- schaltröllchen oder wackelndes schaltwerk?
- rissige griffgummis um die
bremsen
usw usw
----
nun falls diese 3 dinge sich positiv beantworten lassen und das rad dir halt auch gefällt:
1 falls die gabel krumm ist mach eine andere rein. wichtig halt das schaftlänge und gewindelänge passen. schenkelmaß würd ich so haben wollen, dass die jetzige bremse paßt.
willste umlaufende rennschutzbleche dranmachen(also keine kurzen raceblades) dann nimm gleich eine mit ösen.
kannst auch versuchen die gabel zu richten aber auch hier: vorschädigung kann sich irgendwann mal negativ auswirken
2. evtl ist die gabel ja auch in ordung und du hast das rad nicht richtig geklemmt oder die felge sitzt warum auch immer nicht mittig(versuch mal in eine andere gabel einzuspannen)
3. bei der auswahl der teile auf stimmigkeit achten.
das weiße
lenkerband, die braunen bremshüte und der schwarze
sattel harmonieren optisch nicht. (obwohl der
sattel sogar original sein könnte weil am rahmenhinterbau ist gar etwas schwarz..)
a) versuch einen katalog zu finden oder nen bild vom baugleichen modell und schau wie es farblich original war
b) pass es selbst optisch an.
zb:blaue oder blau-schwarze oder blau-weiße
reifen, blaues
lenkerband würde zb prima zum gelben rad passen.
sattel halt mal die augen offenhalten ob irgendwann mal ein blauer oder weisser angeboten wird. gleiches bei den bremshüten - da müßten halt dann weiße her.
oder:
obenrum alles weiß und gelbe
reifen
oder:
obenrum alles schwarz und schwarze oder schwarz-gelbe
reifen
was ich damit sagen will:
->geh nicht in den nächsten radladen und kauf
reifen- und lenkerbandmäßig das was dir preislich halbwegs zusagt sondern denk drüber nach was optisch zum rad und zu deinem geschmack paßt oder auch die originalität des rades wieder herstellt.
oder bestell alles im netz und möglich von ein oder zwei versendern damit anteilig nicht soviel für versand draufgeht
->tauschst du weitere teile: auf time correctheit halbwegs achten. schraub da also keinen scharz gepulverten lenker dran...
4. lenker
das ist 'nen bahnlenker. der geht nach unten schräg weg. fährt sich halt weniger komfortabel als ein normaler rennlenker
kaufst einen anderen:
->klembreite im vorbau beachten: gibt 25.4 und 26.0. manchmal auch noch sondermaße und bei sehr neuem zeug dann auch noch 31.8.
->breite des lenkers beachten. 40 42 44 sind die gängsten. darüber und darunter gibts auch. wichtig halt, dass er halbegs zu dir paßt. ist wichtig für
- vernüftige atmung
- langzeitkomfort
- und mit unterschiedlicher breite ändert sich auch das fahrverhalten
5. stören die bremszüge beim wechseln der griffpostion:
rüste auf bremshebel im aerozugführung um.
falls du da vor hast dann auch gleich beim lenkerkauf nach möglichkeit einen mit rinnen nehmen (geht aber notfalls auch so unterm
lenkerband)
preislich:
- lenker gebraucht 20 eur (wenn du nicht gerade superschwer bist oder am lenker rumgebogen wurde tät ich mir da keine sorgen machen)
-
reifen als paar 30-50 eur je nach modell (die auswahl ist groß: drahtreifen, faltreifen, dünn, dick, mit pannenschutz, ohne pannenschutz unterschiedliche haltbarkeiten...man halt die qual der wahl aber wenn man alle wünsche berücksichtigt und farbe auch noch eine rolle spielt schränk sich die auswahl meist auf ein bis drei
reifen ein)
- 2
schläuche,
felgenband 14 eur (flickenschauch im neuen mantel muss j nicht sein. alte
schläuche werden auch porös - lassen luft oder irgendwann reißt das ventil aus. die alten mußt ja nicht weghauen sondern führst einen incl
reifenheber(no schraubendreher...!) und als ersatz in der satteltasche mit
-
bremsbeläge falls notwendig ca 10 eur (da würd ich nach originalen in nos schauen oder gucken ob ein radladen noch originale da hat)
- brems und schaltzüge neu ist auch oft eine offenbarung 10-15 eur (oder falls die alten noch wirklich gut sind dann halt ölen und fetten oder auch nur die hüllen neu..auch die farblich sinnvoll zum rest des rades wählen statt einfach eine grau oder schwarze kaufen..)
-
lenkerband 10-15 eur (und lass dir beim wickeln helfen oder ließ 2 oder 3 anleitungen im netz. neues band falsch wickeln wäre ärgerlich). kauf was bequemes (also kein dünnes tape oder sowas sondern eher korkband)
klar geht das ins geld aber was gemacht ist hält auch erstmal wieder ewig solange man nicht geiz ist geil walten läßt....(sprich keinen 8 eur baumarktmantel oder 2,5 supermarktschlauch...)
desweiteren:
- alle lager mal nachfetten und spiel einstellen (naben, innenlager, steuersatz) sind ja alles konuslager
- evtl lagerung der schaltwerksröllchen fetten
- evtl neue kette (je nach längung und sonstigem zustand)
wichtig: mit geignetem
werkzeug: sprich nicht die rohrzange walten lassen
- machste all das kannst lange mit dem rad glücklich werden
- läßte alles im radladen machen biste 'nen kleines vermögen los
->dennoch der bessere weg als halbherzig für unter 800 oder 1000 eur 'nen neues billigrennrad anzuschaffen...
falls es dir an
werkzeug und know how mangelt:
radladen
oder mal schauen wer aus dem forum aus deiner nähe kommt und behilflich ist.
-------------
falls du das rad nicht fahren wirst weil
zu klein oder rahmen hin oder noch mehr mängel:
technisch ähnlich ausgestattete räder kriegst für 200 - 300 eur in ordentlichem zustand und ohne wartungsstau. mußt bei der suche jemanden an der hand haben der sich auskennt.