• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes Peugeot Rad wieder entdeckt

anglejoe

Neuer Benutzer
Registriert
4 Februar 2015
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe gerade wieder mein altes Peugeot Rad entdeckt. Dieses Teil habe ich ca. 1958 bekommen. Mich würde mal generell interessieren, ob es sich lohnt, so ein Teil wiederzubeleben oder ob evtl. sogar Interesse an diesem Fahrad besteht.
Habe mal ein Bilder gemacht

Gruß
angeljoe
 

Anhänge

  • P1030127.JPG
    P1030127.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 74
  • P1030128.JPG
    P1030128.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 67
  • P1030129.JPG
    P1030129.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 49
  • P1030131.JPG
    P1030131.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 64
  • P1030132.JPG
    P1030132.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 47
Das ist kein Rennrad, sondern ein Sportrad mit sehr günstigen Teilen und Stahlfelgen von etwa 1973-75, würde ich mal so auf den ersten Blick schätzen. Das Interesse hier im Forum dürfte sich also in Grenzen halten.
 
Willkommen im Forum, anglejoe,

hast du dich nicht um mindestens 15 Jahre vertan?

Der Zustand scheint akzeptabel, schade, dass Schutzblech, Ständer und Gepäckträger fehlen.
Das Problem beim wiederbeleben ist, dass das in etwa ähnlich teuer wird, wie ein komplettes und fahrbereites Rad gleicher Machart.
Dafür einen 3stelligen Betrag zu erhalten wird schwierig.

An dem Hobel werden am ehesten diejenigen Interesse haben, die sowas vor 40 Jahren mal gefahren haben.
 
1958 zweifle ich mal an. Der Tipp auf 70er trifft's eher. Sportrad/Tourenrad bei dem Träger und Bleche entfernt wurden... aber kein Rennrad (mer san im Rennrad-Forum). Ansonsten hängt es von deinen Ansprüchen ab, ob du es für dich zurechtmachen möchtest ... aber die schon erwähnten Stahlfelgen sind schon schlimm genug, da müsste einiges ausgetauscht werden. Und da ist dann die Frage lohnt sich das?
 
Hallo zusammen,

habe gerade wieder mein altes Peugeot Rad entdeckt. Dieses Teil habe ich ca. 1958 bekommen. Mich würde mal generell interessieren, ob es sich lohnt, so ein Teil wiederzubeleben oder ob evtl. sogar Interesse an diesem Fahrad besteht.
Habe mal ein Bilder gemacht

Gruß
angeljoe

hallo, und herzlich willkommen! dein peugeot ist wahrscheinlich ein p8e aus 1975/1976. es steht doch aber noch ganz gut da. was möchtest du denn investieren? verschleißteile wie reifen etc.? gruss aus berlin.

p.s. solltest du das rad in diesem zustand gekauft haben, könnte es allerdings älter d.h. von 1973 sein. dieses simplex Schaltwerk wurde nur bis 1974 gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Baujahr 1936...und zumindest Franzose ;)

IMAG0042.jpg


@anglejoe Ist zwar kein Rennrad, aber gegen ein entspanntes Sportrad ist erstmal nix einzuwenden. Wenn du es nutzen willst, warum nicht. Ich finde die Ausgangsbasis hübsch. Da kann man auch mal einen Hunderter in Verschleissteile investieren.
 
Das Rad einfach mal durch die große Wartung schieben und fertich. Lager neu fetten, Felgen zentrieren,...
Könnte mir vorstellen, dass sogar die Kette noch geht (Meßlehre) - bei dem optischen Zustand der Ritzel.
- Neue Reifen http://sella-berolinum.de/fahrrad-t...n-world-tour-28-x-1-26-honigwand-1stueck?c=70,
- neue Schläuche,
- neues Lenkerband (Treso)
- evtl. neue Bremsbeläge, Schalt- und Bremszüge,...
...Und gut.

Schutzbleche von alten Peugeots tauchen regelmässig mal auf. Am besten gleich mit der originalen Soubitez-Rückleuchte und dann auch gleich den Soubitez-Scheinwerfer mit austauschen.
Als Alltagsrad mit den dicken Reifen isses dann auch echt hübsch und in jedem Fall besser, als diese ganzen neuen retrohippen Taiwan-Räder.

100,- gibt man für die Sache dann schon aus. Die muss man aber auch ausgeben, wenn man sich so ein Rad aus den Kleinanzeigen besorgt.
 
Ich glaube, dass wir den TE nicht weiter foppen brauchen - der hat längst gemerkt, dass wir uns hier kein X für ein U vormachen lassen und dass niemand ersthaftes Interesse an der Schlure hat.

Erster Beitrag im Forum und gleich einen "Klassiker" auf den Markt werfen...
 
Das Peugeot ist die ideale Basis für ein Fixie!
Damit umgeht man den Ärger mit den schwachen Bremsen, Stahlfelgen und dem brüchigen Simplex Umwerfer durch geschickte Demontage.

:p:D:p:D:p:D:p:idee::idee::idee:
 
Ein sehr schön erhaltenes P8e aus Anfang der 70er Jahre, Soubitez Beleuchtung, GT und Bleche wieder dran, fahren und sich dran erfreuen. Diese Räder laufen (nach entsprechender Wartung) erstaunlich ruhig und (M)man kann sehr schöne entspannte Touren durch Wald und Flur damit fahren! Für mich ein "Genussrad";) - also nicht verkaufen, sondern wieder aufbauen und fahren ! Ich erfreue mich an Meinem täglich auf dem Weg zur Arbeit und zurück! Lass dich durch die teilweise recht "frechen" Kommentare hier nicht entmutigen;):) Das ist hier nie ernst oder gar böse gemeint!!!:)
 
Also der TE angeljoe hat nur diesen einen Beitrag gestartet.

Das war Mittwoch um 10:31... seit dem hat er/ sie nicht einmal in diesen Beitrag oder das Forum hineingesehen.
 
Zurück