Hallo Ihr Lieben,
ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich dachte mir, dass es ja nicht schaden kann mal die “Profis“ zu fragen.
Ich habe ziemlich viel drum herum geredet, die wichtigen Sachen sind rot markiert.
Mir wurde kurz vor Weihnachten mein geerbtes Rennrad geklaut. (bunt lackiert, wunderbares Rad, lief super, war etwas zu groß für mich, habe es aber absolut geliebt). Das war auch mein erstes Rennrad und ich wollte eigentlich nie etwas anderes fahren. Ich komme aus Hannover und hier kann man ziemlich gut Straßen fahren.
Dazu muss ich sagen, dass ich Studentin bin und nicht all zu viel für ein Rad ausgeben kann ... leider ist mir Ästhetik gleichzeitig sehr wichtig
. Also habe ich mich auf die Suche gemacht, zuerst in Standardläden, dann in den etwas alternativeren. Bei ersteren gefielen mir die neuen Fahrräder nicht, bei letzteren war es mir zu teuer (jetzt im Nachhinein bereue ich das).
Also bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Außerdem muss ich noch sagen, dass ich mit dem Basteln an alten Räder auch als Mädchen gar kein Problem habe, mit meinem alten Fahrrad hatte ich damit auch ganz gute Erfahrung.
Bei Ebay habe ich dann ein Fahrrad gefunden, dass mir echt gut gefällt, ein Motobécane Mirage 8. Kein besonderes Fahrrad vielleicht, aber ganz hübsch anzusehen, es war mir nicht zu groß und hat nur 100€ gekostet. (das ist hier für ein Rennrad echt ein Schnäppchen. Jetzt der Harken an der Sache: anscheinend war die Schaltung kaputt, der Kettenspanner ist abgerissen und die Ritzel fehlen. Ich dachte mir, dass das ja nicht so schlimm sein kann... (warum dachte ich das bloß?!
). Ich lese mich also 'schlau' und denke dass es ja nicht so schwer sein wird daraus ein Singlespeed zu machen. (haha.)
Das Fahrrad ist jetzt gekauft und jetzt haben wir hier den Salat. Das Singlespeed Set liegt hier. Fahrrad steht in meinem Zimmer (4. OG, Altbau.). UND ... das Set passt nicht.
Ja anscheinend wurden bei den MBK Fahrrädern Räder verbaut, die heute nicht mehr hergestellt werden. (Foto kommt morgen). Die Nabe ist zu schmal und zu 'schlank', die Schaltung wird anscheinend aufgeschraubt. Noch mal 200€ zu investieren kann ich mir eigentlich nicht einfach so leisten, bzw. will ich zu einem gewissen Grad auch nicht. Ich brauche aber unbedingt ein Fahrrad, über die Feiertage war ich jetzt eh in der Heimat, aber jetzt wo ich wieder zur Uni 'muss'.
Habt ihr also irgendeine Idee, wie ich entweder günstig an ein gutes Fahrrad komme, oder wie ich das Motobécane schnell und nicht all zu teuer wieder fit bekomme?
Liebe Grüße und Danke für eure Kommentare,
Maike
ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich dachte mir, dass es ja nicht schaden kann mal die “Profis“ zu fragen.
Ich habe ziemlich viel drum herum geredet, die wichtigen Sachen sind rot markiert.
Mir wurde kurz vor Weihnachten mein geerbtes Rennrad geklaut. (bunt lackiert, wunderbares Rad, lief super, war etwas zu groß für mich, habe es aber absolut geliebt). Das war auch mein erstes Rennrad und ich wollte eigentlich nie etwas anderes fahren. Ich komme aus Hannover und hier kann man ziemlich gut Straßen fahren.
Dazu muss ich sagen, dass ich Studentin bin und nicht all zu viel für ein Rad ausgeben kann ... leider ist mir Ästhetik gleichzeitig sehr wichtig

Also bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Außerdem muss ich noch sagen, dass ich mit dem Basteln an alten Räder auch als Mädchen gar kein Problem habe, mit meinem alten Fahrrad hatte ich damit auch ganz gute Erfahrung.
Bei Ebay habe ich dann ein Fahrrad gefunden, dass mir echt gut gefällt, ein Motobécane Mirage 8. Kein besonderes Fahrrad vielleicht, aber ganz hübsch anzusehen, es war mir nicht zu groß und hat nur 100€ gekostet. (das ist hier für ein Rennrad echt ein Schnäppchen. Jetzt der Harken an der Sache: anscheinend war die Schaltung kaputt, der Kettenspanner ist abgerissen und die Ritzel fehlen. Ich dachte mir, dass das ja nicht so schlimm sein kann... (warum dachte ich das bloß?!

Das Fahrrad ist jetzt gekauft und jetzt haben wir hier den Salat. Das Singlespeed Set liegt hier. Fahrrad steht in meinem Zimmer (4. OG, Altbau.). UND ... das Set passt nicht.
Ja anscheinend wurden bei den MBK Fahrrädern Räder verbaut, die heute nicht mehr hergestellt werden. (Foto kommt morgen). Die Nabe ist zu schmal und zu 'schlank', die Schaltung wird anscheinend aufgeschraubt. Noch mal 200€ zu investieren kann ich mir eigentlich nicht einfach so leisten, bzw. will ich zu einem gewissen Grad auch nicht. Ich brauche aber unbedingt ein Fahrrad, über die Feiertage war ich jetzt eh in der Heimat, aber jetzt wo ich wieder zur Uni 'muss'.
Habt ihr also irgendeine Idee, wie ich entweder günstig an ein gutes Fahrrad komme, oder wie ich das Motobécane schnell und nicht all zu teuer wieder fit bekomme?
Liebe Grüße und Danke für eure Kommentare,
Maike
