• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Cannondale von ebay - Glück oder Pech ?

Everlast

Neuer Benutzer
Registriert
5 August 2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Moin, bin in diesem Forum noch recht frisch, komme mehr von der MTB-Fraktion, aber wollte schon immer ein schnelles RR haben.
Da ich jetzt eines meiner Räder zur Beruhigung der Freundin verkauft habe durfte ich nun ein neues anschaffen. Um erstmal zu schauen, wie es genutzt wird und da ich Qualität mag, habe ich folgendes bei ebay ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5230234853&ssPageName=STRK:MEWN:IT

Preis: 212,90 Ören, fand ich eigentlich ok, immerhin ein CD-Rahmen, fand ich schon seit meinen MTB-Anfangen 1990 unerreichbar gut!
Naja.
Nun hab' ich das Schmucktück noch nicht hier und weiß ja nicht allzuviel über dieses Gerät (jaja, war'n schneller Kauf), aber was meint Ihr?
Ich kann eigentlich schon ein wenig schrauben und denke, das nach und nach neue Laufräder und evtl. Schaltung inkl. STI-Griffe dran wären, soll ja gehen.
Und auf jeden Fall ein neuer Sattel und irgendwas mit dem Vorbau machen!!!

Zudem habe ich herausgefunden, dass der Rahmen wohl seit 1989 so gebaut wurde, also hat der Verkäufer mit 10 Jahren nicht so wirklich Recht, aber egal, ich komme nur ein wenig ins Grübeln, weil er etwas schlecht organisiert ist und er, obwohl wir beide in einer Stadt sind, die Übergabe nicht hinbekommt :(

So, schlechtes oder gutes Geschäft, bitte antwortet!

Danke und Gruß,
Rainer
 
Everlast schrieb:
Moin, bin in diesem Forum noch recht frisch, komme mehr von der MTB-Fraktion, aber wollte schon immer ein schnelles RR haben.
Da ich jetzt eines meiner Räder zur Beruhigung der Freundin verkauft habe durfte ich nun ein neues anschaffen. Um erstmal zu schauen, wie es genutzt wird und da ich Qualität mag, habe ich folgendes bei ebay ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5230234853&ssPageName=STRK:MEWN:IT

Preis: 212,90 Ören, fand ich eigentlich ok, immerhin ein CD-Rahmen, fand ich schon seit meinen MTB-Anfangen 1990 unerreichbar gut!
Naja.
Nun hab' ich das Schmucktück noch nicht hier und weiß ja nicht allzuviel über dieses Gerät (jaja, war'n schneller Kauf), aber was meint Ihr?
Ich kann eigentlich schon ein wenig schrauben und denke, das nach und nach neue Laufräder und evtl. Schaltung inkl. STI-Griffe dran wären, soll ja gehen.
Und auf jeden Fall ein neuer Sattel und irgendwas mit dem Vorbau machen!!!

Zudem habe ich herausgefunden, dass der Rahmen wohl seit 1989 so gebaut wurde, also hat der Verkäufer mit 10 Jahren nicht so wirklich Recht, aber egal, ich komme nur ein wenig ins Grübeln, weil er etwas schlecht organisiert ist und er, obwohl wir beide in einer Stadt sind, die Übergabe nicht hinbekommt :(

So, schlechtes oder gutes Geschäft, bitte antwortet!

Danke und Gruß,
Rainer


ich finds für den preis zu teuer, allein schon wegen der rahmenschaltung, da kriegst mit ca. 250 € schon sti's usw.
 
und dann wunder ich mich auch noch warum bei ebä deutschland immer alles so teuer ist :rolleyes:
 
Everlast schrieb:
Moin, bin in diesem Forum noch recht frisch, komme mehr von der MTB-Fraktion, aber wollte schon immer ein schnelles RR haben.
Da ich jetzt eines meiner Räder zur Beruhigung der Freundin verkauft habe durfte ich nun ein neues anschaffen. Um erstmal zu schauen, wie es genutzt wird und da ich Qualität mag, habe ich folgendes bei ebay ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5230234853&ssPageName=STRK:MEWN:IT

Preis: 212,90 Ören, fand ich eigentlich ok, immerhin ein CD-Rahmen, fand ich schon seit meinen MTB-Anfangen 1990 unerreichbar gut!
Naja.
Nun hab' ich das Schmucktück noch nicht hier und weiß ja nicht allzuviel über dieses Gerät (jaja, war'n schneller Kauf), aber was meint Ihr?
Ich kann eigentlich schon ein wenig schrauben und denke, das nach und nach neue Laufräder und evtl. Schaltung inkl. STI-Griffe dran wären, soll ja gehen.
Und auf jeden Fall ein neuer Sattel und irgendwas mit dem Vorbau machen!!!

Zudem habe ich herausgefunden, dass der Rahmen wohl seit 1989 so gebaut wurde, also hat der Verkäufer mit 10 Jahren nicht so wirklich Recht, aber egal, ich komme nur ein wenig ins Grübeln, weil er etwas schlecht organisiert ist und er, obwohl wir beide in einer Stadt sind, die Übergabe nicht hinbekommt :(

So, schlechtes oder gutes Geschäft, bitte antwortet!

Danke und Gruß,
Rainer

was man vielleicht noch erwähnen sollte, ohne deinen kauf schlecht zu machen, ein umbau lohnt sich nicht wirklich, auch rein aus optischen gründen.
wenn du auf sti wechselst wird man am rahmen nicht verstecken können das es eins is was eigentlich für rahmenschaltung vorgesehen war.

ganz abgesehen davon das du evtl. eh noch kassette etc wegen verschließ wechseln musst.

gut sicher, CD is ein netter name im rennrad bereich, aber zu nem billigen kinesis ist für nen einsteiger im rr bereich eh kein unterschied zu merken.

fahr das rad am besten so wie es ist ne saison, rangier es dann aus oder als winterrad, je mehr man fährt desto mehr wünsche tun sich sowieso auf und das wird das alte rad nicht mehr befriedigen können.
 
Danke für die Antworten, Euer beider Meinungen sind ja eher nicht wirklich positiv, hmmmm....

@fjmi: erklär' mal bitte

@dooyou: Zu teuer? Ok, kenne die Marktpreise nicht so genau, bin auch eher konservativ, gerade was Fahrräder angeht :D

naja, wie auch immer, mal schauen wie das Teil so ist, falls ich es denn überhaupt mal bekomme, aber für den Anfang wirds wohl reichen.
Auf jeden Fall für Eure Meinungen, haben mir schon weitergeholfen,

Greetz,
Rainer
 
dass an dem rahmen rahmenschalthebel waren, siehste später (nach umrüstung auf sti) nicht mehr. da sitzen ja dann die zuggegenhalter/anschläge, die die schaltzüge unters tretlager führen.
ich find's auch etwas tetuer, mehr als 150 hätt ich dafür nicht hingelegt. und dann auch nur, wenn ich grad irgendwo 7fach rsx sti über hab, die ich verbauen kann. oder wenn was mit lenkerendschalthebeln gebaut werden soll. ansonsten is so ein rahmen nicht to zu kriegen und auch nicht schlecht. aber gerade auf sti würd ich heut nicht mehr verzichten wollen...
und solange der steuersatz noch ok is und weich läuft, würd ich auch den vorbau nicht austauschen.
kauf dir nen günstigen laufradsatz, 105er naben mit cxp22 felgen und ein paar sti.
 
ich muss schnell anmerken, dass ich nicht soviel ahnung habe, du scheinbar auch nicht, und gerade DESHALB würde ich mir niemals einfach so was bei ebä kaufen, was wenn dir der rahmen net passt? usw...

mir fiel auch auf, dass bei ebä viele scheinbar nichtmal den text lesen (hat jetzt nix mit dir zu tun) so hat z.b. jemand einen defekten DAT-rekorder fürs gleiche geld gekauft wie ich meinen funktionierenden, und der meinte dann, dass er wohl einen fehlkauf gemach hat weil das gerät unbedingt funktionieren muss... :streit:

p.s. bin auch MTB'ler und mit meinem irgenwas RR sehr zufrieden, geht ab wie sau und das mit 'nur' 12 gängen, dir wird das also ev. auch gut gefallen :bier:
 
Everlast schrieb:
Danke für die Antworten, Euer beider Meinungen sind ja eher nicht wirklich positiv, hmmmm....

@fjmi: erklär' mal bitte

@dooyou: Zu teuer? Ok, kenne die Marktpreise nicht so genau, bin auch eher konservativ, gerade was Fahrräder angeht :D

naja, wie auch immer, mal schauen wie das Teil so ist, falls ich es denn überhaupt mal bekomme, aber für den Anfang wirds wohl reichen.
Auf jeden Fall für Eure Meinungen, haben mir schon weitergeholfen,

Greetz,
Rainer

wenn das teil gut gepflegt ist wirst du deine freude damit haben keine frage, es reicht um ein gefühl für den sport zu bekommen und der unterscheidet sich schon deutlich vom mtb'len (bin selber einer und komm von da), viel spass!
 
nun mache dir mal nicht so sehr den kopp-ich finde den preis für ein cannondale gar nicht mal so übel-vorausgestzt,das rad hat-von üblichen verschleissteilen mal abgesehen-keine weitern mängel.wenigstens hast du damit einen modernen klassiker und hebst dich aus der masse der "kinesis-taiwan-schnellbrutzelrahmenbude-shimano-105-billiglaufradsatz-wcw-anbauteile-schwarzer-lack-fraktion" heraus.stis können noch kommen,meiner meinung nach müssen aber nicht.ich würde sogar auf die originalität gesteigerten wert legen.das einzige,was ich ändern würde-für den fall,dass dem so sein sollte-sind drahtreifenfelgen.laufräder gibt es en gros et en detail da,wo auch das radl herstammt-und jut is`!jedenfalls drehe ich mich eher nach einem stahlklassiker-oder eben cd-um,als nach dem üblichen einheitsbrei,der heutzutage verscherbelt wird.wenn du an dem rennradfahren spass entwickeln solltest,steht einem echten custom-renner irgendwann auch nichts entgegen.
in diesem sinne-viel freude mit dem rad und stressfreie fahrt.
 
Danke pfandflasche, glaube, Du hast am ehesten verstanden.
Eben, es geht mir dabei mehr um, wie soll ich sagen: Qualität. Nen 4 Jahre alten Bock mit halbwegs aktuellen Komponenten für viell. 400,- zu schießen ist denke ich kein Problem, nur: auch neu hätte es mir nicht so wirkolich gefallen :D

Spule jetzt mit meinem halbwegs anständigen Hardtail und nem Strassen-LRS mit Conti SportContact 1.3 und Ultegra-Cassette (11-23) und nem 48er Kettenblatt pro Jahr meine 2-3 tsd Km, auch tw. mit Geländebereifung allerings mehr so nette Wald- und Feldwege.

Das "Neue" soll halt den Strassenpart übernehmen, da wird dann halt aufgebaut und ich stelle es mir schon nett vor, ob mit oder ohne STI's - dann kann ich auch wieder meinen Kumpel versägen, seit ich ihn vor paar Jahren mit nem Fully bei den HEW-Cyclassics um mehr als zwei Minuten hinter mir gelassen habe, er mit RR, hat er richtig angefangen zu trainieren :cool:

Gruß + Dank,
Rainer
 
Everlast schrieb:
Danke pfandflasche, glaube, Du hast am ehesten verstanden.
Eben, es geht mir dabei mehr um, wie soll ich sagen: Qualität. Nen 4 Jahre alten Bock mit halbwegs aktuellen Komponenten für viell. 400,- zu schießen ist denke ich kein Problem, nur: auch neu hätte es mir nicht so wirkolich gefallen :D

Hört sich nach schönreden an.
So gut ist das CD nicht nur weil CD drauf steht, es ist sicher okay, aber wie du angemerkt hast, ein 400€ Radl mit halbwegs neuen Komponenten zu bekomen ist möglich. Ergänzend dazu wieder, das ist ganz sicher nicht schlechter als das CD.
Und da kann man sagen was man will, wenn ich dir ein Kinesis mit CD Aufklebern hinstell, wirst du keinen Unterschied merken. Zumindest nicht als Anfänger. Soviel zur Qualität von nem 10 Jahre alten Teil.
 
dooyoo: bitte entschuldige, falls ich Dir auf die Füße getreten bin, war nicht meine Absicht.

Ich meine ja nicht, dass ich nun besser dran bin als mit Deiner präferierten Variante, zumal ich das Rad noch nicht einmal gesehen habe, k.A. was da auf mich zukommt, nur falls es jetzt in etwa so ist wie Du schreibst, annähernd ahnliche Qualität wie ein jüngeres gebrauchtes für 400,-, dann bin ich doch zufrieden.
Ich stecke noch etliche Euros hinein und habe eine Menge Bastelspass über Winter und mit ganz viel Glück bekomme ich zudem ein halbwegs brauchbares RR, das wär doch was? ;)

D+G,
R.
 
Everlast schrieb:
dooyoo: bitte entschuldige, falls ich Dir auf die Füße getreten bin, war nicht meine Absicht.

Ich meine ja nicht, dass ich nun besser dran bin als mit Deiner präferierten Variante, zumal ich das Rad noch nicht einmal gesehen habe, k.A. was da auf mich zukommt, nur falls es jetzt in etwa so ist wie Du schreibst, annähernd ahnliche Qualität wie ein jüngeres gebrauchtes für 400,-, dann bin ich doch zufrieden.
Ich stecke noch etliche Euros hinein und habe eine Menge Bastelspass über Winter und mit ganz viel Glück bekomme ich zudem ein halbwegs brauchbares RR, das wär doch was? ;)

D+G,
R.

ich schreib hauptsächlich aus meiner eigenen erfahrung weil ich auch ein gebrauchtes gekauft habe für ca. 400€, danach stand halt der austausch etlicher verschleißteile an, sti's habe ich zumindest dran (ultegra 8fach).

mein rad ist exzellent keine frage, nur mittlerweile habe ich schon soviel ausgetauscht das ich schon fast bei 800€ bin...

deswegen würde ich dir eher raten es so zu fahren wie es ist, wenn geld keine große rolle spielt kannst du natürlich den aufwand machen es umzubauen, natürlich ist auch am basteln spass dabei.

aber dein rad gehört eher zu den klassikern, da würd ich gar nich viel machen bis auf evtl. kassette, kette und kettenblätter tauschen.
 
also,dass auch ein neuling ein cannondale nicht von einem mit decals oder schriftzug versehenes kinesis-rad unterscheiden kann,vermag ich nicht zu glauben.alleine schon die verschliffenen schweissnähte des cd stehen in der wertigkeit weit über dem hastig zusammengebratenen taiwan-geröhr.und wenn ich dann hier und anderswo von rahmenbrüchen bei cube und anderen herstellern höre,die ihre hardware in asien ordern,dann kann es wohl nicht soweit hersein mit der dollen qualität.sicherlich ist es komfortabel,alles mit den händen vom lenker aus erledigen zu können (schalten und bremsen sind gemeint)-aber seinen wir doch mal ehrlich-rühren wir denn ständig in dreissig gängen herum wie der trucker bei der anfahrt? ausserdem gibt es da noch den trainingseffekt-mach es dir ein wenig unbequem im alltag,dann hast du im ernstfall "reserven",die es dir leichter machen.in meinem keller und meiner wohnung steht so ziemlich die gesamte bandbreite dessen,was die radlindustrie so an den mann gebracht hat in den letzten 20 jahren-mit trigger hier und sti da und hyper-super-mega-drive und der ganze rotz.hat auch alles eine berechtigung und seinen sinn.aber wenn ich ganz ehrlich sein soll-den meisten spass und den meisten charme haben meine chromglänzenden stahlrenner aus den achtzigern-wie es wohl heute heisst "pornomässig".leider geht der trend dahin,massenware mit plastikgabel in asien in container zu stopfen,nach good old europe zu verschiffen,hier kommen dann noch die komponenten vom grossen "S" dran-und das jeweilige firmenlabel--fertig ist der renner-halt,noch rasch den preis drangepappt-und ab dafür in`s fenster.so-und nun lasse ich mich hier gerne zerreissen von euch!
 
pfandflasche schrieb:
also,dass auch ein neuling ein cannondale nicht von einem mit decals oder schriftzug versehenes kinesis-rad unterscheiden kann,vermag ich nicht zu glauben.alleine schon die verschliffenen schweissnähte des cd stehen in der wertigkeit weit über dem hastig zusammengebratenen taiwan-geröhr.und wenn ich dann hier und anderswo von rahmenbrüchen bei cube und anderen herstellern höre,die ihre hardware in asien ordern,dann kann es wohl nicht soweit hersein mit der dollen qualität.sicherlich ist es komfortabel,alles mit den händen vom lenker aus erledigen zu können (schalten und bremsen sind gemeint)-aber seinen wir doch mal ehrlich-rühren wir denn ständig in dreissig gängen herum wie der trucker bei der anfahrt? ausserdem gibt es da noch den trainingseffekt-mach es dir ein wenig unbequem im alltag,dann hast du im ernstfall "reserven",die es dir leichter machen.in meinem keller und meiner wohnung steht so ziemlich die gesamte bandbreite dessen,was die radlindustrie so an den mann gebracht hat in den letzten 20 jahren-mit trigger hier und sti da und hyper-super-mega-drive und der ganze rotz.hat auch alles eine berechtigung und seinen sinn.aber wenn ich ganz ehrlich sein soll-den meisten spass und den meisten charme haben meine chromglänzenden stahlrenner aus den achtzigern-wie es wohl heute heisst "pornomässig".leider geht der trend dahin,massenware mit plastikgabel in asien in container zu stopfen,nach good old europe zu verschiffen,hier kommen dann noch die komponenten vom grossen "S" dran-und das jeweilige firmenlabel--fertig ist der renner-halt,noch rasch den preis drangepappt-und ab dafür in`s fenster.so-und nun lasse ich mich hier gerne zerreissen von euch!


bei all dem asien ramsch gibt es immer noch wahre schätze im rennrad bereich, auch aus fernost. das die qualität wenn man den € zehnmal umdreht nicht die selbe ist wie bei einem doppelt so teuren rahmen sollte klar sein.

trotzdem, günstige kinesis rahmen sind nicht wirklich schlecht.

verschliffene schweißnäte sprechen nicht unbedingt für eine hohe qualität.....

sti's haben den vorteil das die hand immer am lenker is (außer man trinkt), was auch zur sicherheit beiträgt, vor allem bei abfahrten mit wechselndem profil.
 
So, lasst mal gut sein, ich glaube, es ist einfach eine Geschmackssache und über Geschmack lässt sich halt zum Glück nicht streiten.

Habe heute nachmittag das CD abholen können, sieht schon reichlich "shevy" aus, 'ne Menge Lackschäden, aber keine Risse oder Ähnliches - evtl. irgendwann mal neu lackieren?

Habe mal eine Auffstellung gemacht:

Rahmen Cannondale Series 3.0 Aluminium – ab Bj. 1989
Gabel Alu
Vorbau Custom
Lenker Raleigh
Bremsgriffe DuraAce
Bremsen Shimano 600
Schaltgriff L Shimano 600
Schaltgriff R Shimano 105
Umwerfer Shimano 600
Schaltwerk Shimano 600
Kette Shimano HG
Kassette ? / 8-fach
Tretlager Shimano 600
Kettenblätter Shimano 600 – SG 53/?
Sattelstütze Sugino
Reifen Hutchinson Profil U Kevlar – Hp22 (700x22)
Felgen Campagnolo - Modell ?
Naben Campagnolo - Modell ?
Sattel Avocet Spenko Gel
Steuersatz Shimano 600

So, die angegebenen 10 Jahre alter des Rades scheinen mir etwas untertrieben zu sein, allein der Rahmen wurde nach meiner Recherche so ab 1989 gebaut, die 600er teile sehen auch nicht mehr nach 1995 aus :cool:

Aber was soll's: muss halt dazu stehen und die erste Probefahrt um den Block war schon recht nett, jede Menge Vortrieb...
und das Schalten am Rahmen ist auch nicht so schlimm.
einige Teile müssen morgen gleich neu: Sattel, Lenkerband, evtl. Pedale, habe noch alte MTB-SPD's
Dann bald mal LR's, habe die oben erwähnten cxp22 mit 105'er für ab 160,- gesehen, obwohl die momentanen keine Schläge haben... keine Ahnung, was das für Felgen sind, mach mal bald ein Bild.
Hmmm, viell. nochmal ein neuer Steuersatz, der jetzige "rastet" ein wenig in de Mittelstellung.
Insgesamt gesehen geht das Rad aber schon in Ordnung, also: Vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen,
Gruß,
Rainer
 
Everlast schrieb:
So, lasst mal gut sein, ich glaube, es ist einfach eine Geschmackssache und über Geschmack lässt sich halt zum Glück nicht streiten.

Habe heute nachmittag das CD abholen können, sieht schon reichlich "shevy" aus, 'ne Menge Lackschäden, aber keine Risse oder Ähnliches - evtl. irgendwann mal neu lackieren?

Habe mal eine Auffstellung gemacht:

Rahmen Cannondale Series 3.0 Aluminium – ab Bj. 1989
Gabel Alu
Vorbau Custom
Lenker Raleigh
Bremsgriffe DuraAce
Bremsen Shimano 600
Schaltgriff L Shimano 600
Schaltgriff R Shimano 105
Umwerfer Shimano 600
Schaltwerk Shimano 600
Kette Shimano HG
Kassette ? / 8-fach
Tretlager Shimano 600
Kettenblätter Shimano 600 – SG 53/?
Sattelstütze Sugino
Reifen Hutchinson Profil U Kevlar – Hp22 (700x22)
Felgen Campagnolo - Modell ?
Naben Campagnolo - Modell ?
Sattel Avocet Spenko Gel
Steuersatz Shimano 600

So, die angegebenen 10 Jahre alter des Rades scheinen mir etwas untertrieben zu sein, allein der Rahmen wurde nach meiner Recherche so ab 1989 gebaut, die 600er teile sehen auch nicht mehr nach 1995 aus :cool:

Aber was soll's: muss halt dazu stehen und die erste Probefahrt um den Block war schon recht nett, jede Menge Vortrieb...
und das Schalten am Rahmen ist auch nicht so schlimm.
einige Teile müssen morgen gleich neu: Sattel, Lenkerband, evtl. Pedale, habe noch alte MTB-SPD's
Dann bald mal LR's, habe die oben erwähnten cxp22 mit 105'er für ab 160,- gesehen, obwohl die momentanen keine Schläge haben... keine Ahnung, was das für Felgen sind, mach mal bald ein Bild.
Hmmm, viell. nochmal ein neuer Steuersatz, der jetzige "rastet" ein wenig in de Mittelstellung.
Insgesamt gesehen geht das Rad aber schon in Ordnung, also: Vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen,
Gruß,
Rainer


hört sich nach vielen investitionen an.....wenn es dir das wert ist!

p.s. wir streiten ja nicht, ist doch ne schöne sachliche diskussion, ich finds okay.
 
das sieht dann aber eher weniger gut aus-das ensemble.lackieren ist so eine sache für sich-besser ist hier meiner meinung nach pulverbeschichten-soll so um die 50 buletten kosten.ansonsten ist das ja ein ziemlicher materialmix,den der vorbesitzer da veranstaltet hat-frage mich,wieso.
anyway-habe dessen ungeachtet spass an dem rad.
 
richtig-wir tauschen hier nur argumente aus-dazu ist meiner meinung nach so ein forum auch da.nützt nichts,sich hier gegenseitig die genitalien zu streicheln-bringt uns ja nicht weiter bei problemlösungen.
 
Zurück