• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Talkum

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alternative zu Talkum

So 'ne Scheiße! Jetzt habe mein Talkum in einen Castor-Behälter gepackt und statt dessen Windelcreme gekauft um die Schläuche damit einzureiben - jetzt ist das Zeug noch viel giftiger!

Ich such mir jetzt einen wirklich gesunden Sport. Vielleicht mache ich Pilates auf 'ner Bio-Hirse-Matte.:D
 

Anzeige

Re: Alternative zu Talkum
AW: Alternative zu Talkum

Voll Krass!! Weißt Du!!

troll-web.jpg
 
AW: Alternative zu Talkum

Penaten® Baby Puder


Besonders geeignet zur vorbeugenden Anwendung im Windelbereich.

Nimmt Feuchtigkeit an besonders empfindlichen Hautpartien, wie Beugefalten, auf und schützt die Haut vor Rötungen und Reizungen.

* Besonders fein
* Auf rein mineralischer Talkumbasis



Das nehme ich für meine Reifen, weil ohne Duft- und Konservierungsstoffe!

Gruß k67


:D:D:aetsch:

Inhaltsstoffe:

Talc, Magnesium Carbonate, Magnesium Stearate, Zinc Oxide, Parfum

:dope:


Edit merkt noch an: Mineralölzusätze sind genauso übel fürs Latex wie Parfüm....

Richtig, aus dem Grunde auch kein Öl auf die Speichennippel und penibel drauf achten, wenn man Latexschläuche montiert bzw. einsetzt - tun aber die wenigsten wirklich.
 
AW: Alternative zu Talkum

Wer den richtigen Reifen nimmt, braucht kein Talkum, denn da isses schon enthalten.
Wer kennt Gewichtheber oder Turner, die unter Silikose leiden?
Wer kennt welche, die mit Handschuhen und Staubmaske gewichtheben oder turnen?
 
AW: Alternative zu Talkum

Hmm, also doch kein babypuder kaufen und lieber mal inner apotheke nach nem döschen talkum fragen?

Edit: Zum preis .. bei ebay gibt's 400g talkum ab 1,- euro (sofortkauf)! :lol:
 
AW: Alternative zu Talkum

Hmm, also doch kein babypuder kaufen und lieber mal inner apotheke nach nem döschen talkum fragen?

Gehe wie folgt vor:

Montiere deinen Reifen und deinen Schlauch sorgfältig, schaue, dass nichts eingeklemmt wird, d.h. pumpe beim Montieren ein wenig auf und vor allem, achte drauf, dass das Ventil grad steht und nicht schepp, die Mutter nicht feste anklemmen, damit der Schlauch etwas flexibel ist an der Ventilöffnung.

Fahren!

Wenn gut, dann gut, und in 99,9% aller Fälle ist es gut.

Wenn dann nicht gut, gehst du in die Apotheke, kaufst für einen Euro Talkum und sparst dir die Fragerei hinterher, ob das jetzt eine gute idee war, Babypuder in den Mantel zu kippen......die Rätselei, wie du das Zeug später restlos wieder rausbekommst.....
 
AW: Alternative zu Talkum

Jo, bis jetzt hab ich ja auch ohne talkum montiert. Es geht mir auch weniger um die vereinfachte montage, als vielmehr um die verbesserte rollleistung.
Das würde ich halt gerne ma testen .. und wenn ich mit so nem bissel puder 0,3 km/h mehr rauskriege .. wieso nicht.

Ediot:
Jetzt habe ich den absatz inner roadbike gefunden:
"Den Trick, wie jeder Reifen noch etwas leichter rollt, kennt RoadBIKE-Experte Michael Rich: "Beim Montieren etwas Talkum auf Schlauch und Reifendecke, dann rollt es viel besser, weil beides weniger aufeinanderwalkt.""
 
AW: Alternative zu Talkum

Diesen Satz aus der Roadbike finde ich genail.
Ich warte auf die ersten Radler die in Mützen kacken,nur weil es in einem Buch stand.
 
AW: Alternative zu Talkum

...Und wenn man sich mal anschaut wie es rumstiebt wenn Kinder eingepudert werden, bei der geringen Entfernung zum Gesicht, und dann noch bei normaler Anwendung als Erwachsener mit weiter Entfernung an Lungenschäden denkt, sollte als erstes Mal in der Grippezeit in Menschenansammlungen nur noch mit Atemmaske gehen. Die sind nicht wirklich teuer! :D


Heutzutage pudert kaum noch eine Mutter ihr Baby...

Flausch
^die sogar mit Atemmaske radelt... :aetsch:
 
AW: Alternative zu Talkum

Mir hats schon den Schlauch böse mit dem Mantel und auch schon mit dem Felgenband verklebt. Woran es lag, keine Ahnung, er war nur paar Monate drin.

Das liegt an der Fertigung. Der Rohkautschuk ist klebrig und schon etwas elastisch, aber nicht so elastisch wie vulkanisiert. Durch das Vulkanisieren werden die offenen Bindungen (also die Doppelbindungen der Momomermoleküle) aufgespaltet und Schwefelatome angelagert, so dass eine weitmaschige Vernetzung entsteht. Da diese Vernetzung 1. sehr stabil ist und eben 2. weitmaschig, ist der Gummi dauer(1.)elastisch(2.).
Nun gelten aber im real existierenden Vulkanisationsprozess auch die Gesetze der Marktwirtschaft, die besagen, dass man möglichst viel Material möglichst schnell durch den Ofen zerren muss, um möglichst schnell möglichst viel verkaufen zu können, bei minimalem Energie- und Materialeinsatz. Der Materialeinsatz (Kautschuk) wird dadurch kompensiert, indem Ruß beigemischt wird, was dem Reifen / Schlauch seine charakteristische Farbe (und seine elektrische Leitfähigkeit) beschert.
Am Ende kommt trotzdem ein Produkt heraus, das nicht vollständig ausvulkanisiert ist! Deswegen kommt es gerade bei neuen Schläuchen / Reifen zum Zusammenbacken.
Alte Hasen lassen deshalb ihre Reifen und Schläuche erstmal eine Weile abhängen (mehrere Monate, manche auch ein ganzes Jahr), bevor sie zum Einsatz kommen.
Aber das Abhängen sollte nicht unkontrolliert geschehen! Denn wenn noch Doppelbindungen frei sind, bilden sich durch Luftkontakt Sauerstoffbrücken. Diese verspröden den Gummi und der Reifen wird brüchig. Man hat deswegen immer Reifenschoner drübergezogen, damit keine Luft ran kann. Macht das eigentlich noch jemand?
 
AW: Alternative zu Talkum

P.S. Nachtrag - wie ich mir habe sagen lassen, ist das klassische System - Felge, Schlauch, Mantel nicht absolut geschlossen, d.h. es kommt durchaus mal Wasser rein.

Nun...wie wirkt sich Wasser im Mantel aus, oder Feuchtigkeit, wenn Talkum feucht wird? Dürfte dann wie Vogelsand reiben und den Schlauch von innen schön aufwätzen, wenns blöd kommt oder?
 
AW: Alternative zu Talkum

Es ist fast unmöglich das Wasser in dieses System eindringt,der einzige Punkt wäre das Ventilloch und hier auch nur durch hohe Kreiselkräfte.
Ich habe das auch noch bei keinem anderen Rad/reifensystem mit Schlauch erlebt.
Dort wo Talkum angewendet wird,wäre eine Verklumpung(Talkumnest)nicht möglich,weil das Wasser zwischen Schlauch und Reifen(heißt so,nicht Mantel)gelangen müßte.
Hier ist der Anpressdruck aber einfach zu hoch.
 
Zurück