• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Rahmen neue Laufräder

Lochham

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin am überlegen mir ein altes Rennrad zu kaufen bzw. vielleicht nur einen alten Rahmen. Nun wollt ich mal fragen, ob es da Probleme geben könnte, wenn ich mir für einen alten Rahmen neue Laufräder bestelle? Passen die von den Narben ohne Probleme, oder eher nicht?
Wie ist es mit einer neuen Kassette, verträgt die sich mit einer alten Schaltung?

Vielen Dank im Voraus
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Ohne irgendwelche genaueren Angaben kann man zu Deinen Fragen einen Roman schreiben. Vllt. kannst Du ja etwas spezifizieren, was "alt" bedeutet und an was Du ungefähr gedacht hast?!
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

So wie ich die Artikelbeschreibung lese, ersteigerst du nur das Rahmenset mit Innenlager. Selbst der Steuersatz wird nicht ausdrücklich erwähnt, genau wie alle anderen Komponenten, die auf den Bildern noch zu sehen sind. Im Zweifel vielleicht besser beim Anbieter nachfragen.
Ansonsten bleibt eigentlich nur die Frage nach der Einbaubreite der Hinterachse. Die beträgt bei modernen Naben 130 mm. Ältere Rahmen wurden für eine geringere Nabenbreite gebaut, z. B. 126 mm für 7-fach Naben. Das DA-Schaltwerk auf den Bildern legt nahe, dass das Rad vielleicht bereits mit 7-oder sogar 8-fach gefahren wurde. 8-fach Naben hatten auch schon 130 mm Einbaubreite. Selbst wenn der Rahmen für 7-fach mit 126 mm Breite ausgelegt ist, kann man normalerweise einfach eine 130 mm Nabe montieren, ohne das Rahmenheck dafür extra weiten zu lassen.

Auch hier sicherheitshalber beim Anbieter nachfragen.

PS: Steuersatz ist offenbar doch dabei.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Da ist doch 'nur' das Tretlagergehäuse von Cinelli, oder? so wie es dato tausende gemacht haben, der Merckxe Eddy auch z.B.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Glaubst du wirklich? mmh...würde es sich dann überhaupt lohnen mitzusteigern?
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Wenns ein Cinelli sein soll wurde ichs bleiben lassen.da braucht mehr, als das Tretlager. Fuer aktuell 11,50 kanns trotzdem lohnend ausgehen. Aber das Bild ist echt mager. Die DA Teile sprechen dafuer, dass es kein Billigteil war,aber das ist halt geraten.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Hallo,
bin am überlegen mir ein altes Rennrad zu kaufen bzw. vielleicht nur einen alten Rahmen. Nun wollt ich mal fragen, ob es da Probleme geben könnte, wenn ich mir für einen alten Rahmen neue Laufräder bestelle? Passen die von den Narben ohne Probleme, oder eher nicht?
Wie ist es mit einer neuen Kassette, verträgt die sich mit einer alten Schaltung?

Vielen Dank im Voraus

Mal zurück zu der Ausgangsfrage: Alter Rahmen + neue Laufräder.
An der Gabel ist das kein Problem, da haben wir seit langen den Standard von 100 mm.
Am Hinterrad sieht die Sache schon anders aus, die heutigen Hinterradnaben am Rennrad sind für 130 mm Ausfallenden gebaut. Bei älteren Rahmen sind sie zum Teil für schmalere Naben ausgelegt. Hier mal eine Kleine Übersicht.
Aufbiegen funktioniert in manchen Fällen zwar auf den ersten Blick, aber es ist nicht ratsam, da die Ausfallenden dann nicht mehr parallel zueinander stehen und die Kettenstreben dann unter konstanter Spannung stehen für die sie eventuell nicht ausgelegt sind.
Also, wenn Du nicht Deine Zeit mit der Suche von gebrauchten Laufrädern oder Naben verbringen willst, achte darauf, dass der Rahmen nicht all zu alt ist und frag/miss lieber nach bevor Du Dir dieses "Alteisen zulegst.

Gruss und viel Spass beim Schrauben.
Dark-Berlin
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Morgen,

das ist mit Sicherheit kein Cinelli... :o

Der Verkäufer ist wohl auf diese Idee gekommen, weil das die einzige Markenbezeichnung ist, die am Rad zu finden war, weil das Teil schon mal neu lackiert wurde. Die Cinelli Tretlagermuffe läßt zwar vermuten, daß es sich schon um ein hochwertigeren Rahmen handelt, das war es aber schon...

Da sich keinerlei Gravuren von Namenszügen oder Logos an den Muffen, Sattelstreben oder Gabelkopf finden läßt, dürfte es sich meiner Einschätzung nach nicht um einen italienischen Rahmen handeln, was aber keinesfalls als Negativum zu werten ist. Allerdings scheint der Rahmen aus der zweiten Hälfte der 80ziger zu stammen. Innenverlegter hinterer Bremszug, zwei eingelötete Trinkflaschenhalter, der hintere Bremssteg und der Gabelkopf sprechen dafür... ;)

Wegen der drei Millimeter, die der Hinterbau zu schmal sein wird, würde ich mir keinen zu großen Kopf machen. Entweder einfach einen aktuelle Laufradsatz einfach "reinklemmen" oder, will man es super korrekt machen, bei einem darin versierten Radladen fachmännisch weiten lassen. Stahl kann die drei bzw. vier Millimeter problemlos ab... :dope:

Kann man ersteigern und zu einem unprätentiösen Alltagsrenner aufbauen. Trotzdem würde ich keine Unsummen bieten. Die Chance, daß er in einem relativ günstigen Preissegment bleiben wird, ist recht hoch, eben weil man den Rahmen keiner Marke zuordnen kann... :cool:

stählerne Grüße

Martin
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Naja vielleicht findet sich ja einer, der einen Cinelli-Preis auf die Tretlagergehäusegravur bietet.
Das mit dem Hinterbau halte ich auch für kein Problem (ist ja Stahl). Ich würde es wohl nicht mal kalt richten lassen, sondern nur etwas Zug beim Einbau verwenden.
Wenn man supergenau sein will, kann man bei eingebautem Hinterrad noch mal eine Lehre ans Schaltauge halten. Das wäre aber ob des Alters eh nicht verkehrt, auch wenn der Hinterbau schon 130mm hat. (Bei mir hängt sie im Schrank, daher würd ichs sowieso tun, sonst schraubt man halt das Schaltwerk rein und schaut, obs gerade ist. Dann muss die Lehre erst ran, wenns nicht sauber einzustellen ist.)
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Ausgestattet mit 7400/2 Komponenten, als Laufräder düften da MA 40 dran gewesen sein, wird es wohl aus Anfang der 90er sein. Zu dem Zeitpunkt waren die Komponenten so ziemlich im High-End Bereich angesiedelt. Die Beatbox von Cinelli hat auch mein Roberts.

Ich würde es kaufen, vielleicht bis 100 Euro?
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Ausgestattet mit 7400/2 Komponenten, als Laufräder düften da MA 40 dran gewesen sein, wird es wohl aus Anfang der 90er sein. Zu dem Zeitpunkt waren die Komponenten so ziemlich im High-End Bereich angesiedelt. Die Beatbox von Cinelli hat auch mein Roberts.

Ich würde es kaufen, vielleicht bis 100 Euro?

Mein Gazelle AA-spezial war ähnlich gebaut,auch innen verlegter Bremzug und dasselbe Cinelli Tretlagergehäuse.Der Rahmen war aber von 89.Die Tretlgergehäuse und Muffensätze von Cinelli sind also auch mit Reynolds Rohren verbaut worden.Ich denke auch dass das ein hochwertiger Rahmen sein muss.Die Bauweise spricht dafür.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Reynoldsrohr hat mein Roberts auch. Der Rahmen ist sicher gut und entspricht dem Standard der Zeit. Vielleicht kann die Rahmennummer weiterhelfen. Wäre der Rahmen für mich nicht zu gross, würde ich sogar mitbieten. Es sei denn, der TE ist der Anbieter und versucht das Rad hier zu puschen. Aber ich sollte immer an das Gute denken.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

... Aber ich sollte immer an das Gute denken.

Jojo,

denk einfach mal ans Gute im Menschen... ;)

Da die Herkunft und Geschichte des Rades durch die Neulackierung weg ist, sollte man in meinen Augen auch nicht mehr als die von Dir in den Raum gestellten 100 € berappen... :dope:

'Ne Gazelle ist es jedenfalls nicht. Dann sähe die Sitzstrebenanlenkung anders aus, es gäbe einen anderen Gabekopf, die Austrittstellen des Bremzuges sähe anders aus und selbst die Cinelli-Muffe hätte den Gazelle Namenszug... :)

gutgläubige Grüße

Martin
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Nein, ich geh sogar ein Risiko ein, dass noch welche mitbieten. Keine Sorge ich bin nicht der Anbieter. Beweisen kann ich es natürlich nicht.

Edit: Denkt Ihr, der Rahmen könnte mir passen? 182 cm groß und Schrittlänge von 88-90 cm... genau kann man es ja nie vorhersagen bevor man nicht selber draufsitzt.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Nein, ich geh sogar ein Risiko ein, dass noch welche mitbieten. Keine Sorge ich bin nicht der Anbieter. Beweisen kann ich es natürlich nicht.

Edit: Denkt Ihr, der Rahmen könnte mir passen? 182 cm groß und Schrittlänge von 88-90 cm... genau kann man es ja nie vorhersagen bevor man nicht selber draufsitzt.

Ne, eigentlich dürfte der Dir bei Deiner Körpergrösse zu gross sein. Eine Rahmenhöhe von 56-57 sollte Deiner Größe entsprechen, bei einer Oberrohr läge bis 56 cm. Ist der Rahmen zu gr0ß, dann eben die Sattelstütze rein, so wie es früher war. Ein wenig Überhöhung sieht doch besser aus. Meiner Meinung nach geht ein 59er Rahmen in die Richtung 190cm Menschen, besonder die Länge des Oberrohrs dürfte dann bei kürzeren Fahrern problematisch werden. Es sei denn sie liegen gern mit dem Bauch auf dem Oberrohr:D

Was die modernen Laufräder angeht, kannst Du eigentlich alles nehmen was sich auf dem Markt tummelt. So einen gemufften Rahmen, kann auch der schrecklichste Laufradsatz nicht verhunzen.

Ich würde mir Mavic Open Pro in silber mit 32/32 Speichen und Ultegra-Naben ranbauen. Gibt es beim Blumenhändler für wenig Geld, so 220 EU ungefähr.
 
AW: Alter Rahmen neue Laufräder

Bei der Schrittlänge finde ich 59er Rahmen erst mal nicht zu groß. Ich fahre bei 1,79 und 83,5 Schrittlänge 57er Rahmen mit 55,5 OR-Länge (ist allerdings auch meine obere Grenze).
Tatsächliche OR-Länge des fraglichen Rahmens wäre interessant.
 
Zurück