• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpes d'Huez im September

Kalli660

Windschattenspender
Registriert
2 August 2007
Beiträge
532
Reaktionspunkte
6
Ort
Altrip
Hallo Gemeinde,

habe eventuell vor Ende September den Alpes d'Huez hoch zufahren.
Dürfte doch wettermässig kein Problem sein, oder?:confused:
 
AW: Alpes d'Huez im September

Glaube nicht dass das ein Problem geben könnte.
Liegt ja nicht allzu hoch, und im Sept. gibt es auch schöne Tage. Zudem ist Sept. oft besser als Juli, da nicht so gewitteranfälllig.
 
AW: Alpes d'Huez im September

Das mit dem Wetter denke ich mir auch und dann sind auch bestimmt weniger Touris unterwegs:daumen:

Kalli
 
AW: Alpes d'Huez im September

War am Di. 10.08. dort. Radfahrer waren in der Mehrzahl. Würde wohl wochentags empfehlen. Ende September dürfte aber nicht mehr viel los sein, da keine Ferienzeit.

Hast Du in einem Hotel übernachtet, wenn ja kannst du es weiter empfehlen?
 
AW: Alpes d'Huez im September

Hast Du in einem Hotel übernachtet, wenn ja kannst du es weiter empfehlen?

Ja, Hotel Le Calgary in Les Saisies - ist aber leider über 2 Std. Autofahrzeit von Bourg d´Ossains entfernt. Wir haben dort eine Woche übernachtet und herrliche Touren in den Savoyer Alpen geradelt.
Die Alpe d´Huez Tour war mit Auto auf den Col du Glandon, runter bis Bourg, rauf nach Alpe (und zwar bis zum eigentlichen Ziel, also durch den Tunnel weiter und den wegweisern auf der Straße folgen), runter über Villard und wieder rauf auf den Glandon. Zur Belohnung bin ich dann noch vom Glandon nach Chambers runter.
 
AW: Alpes d'Huez im September

Alpe d'Huez reizt mich auch sehr. Habe wohl die 1. Oktober Woche frei.

Hat noch jemand Hoteltipps in der Naehe? Welche weiteren interessanten Anstiege gibt's dort?

Edit: Habe gerade auf http://www.alpenrennradtouren.de folgend Tour gefunden:

Routenvorschlag:
Briancon (1321 m) - Col d'Izoard (2360 m) - Briancon - Col du Lautaret (2043 m) - Col du Galibier (2646 m) - Valloire (1430 m) - Col de Telegraphe (1530 m) - St. Jean-de-M. (565 m) - Pontamafrey (540m) - Abstecher über die Serpentinenstraße nach Montvernier (840m) - La Champre (487 m) - Col de la Madeleine (2000m) - Albertville (345m) Beaufortain (745m) - Cormet de Roselend (1968m) - Bourg. St. Maurize - Seez (925 m) - Col du Petit St-Bernard (2188m) - Seez (925m) - Le Arc 2000 (2000m) - Seez (925 m) - Moutiers (479 m) - Courchevel Altiport (2100m) - Seez (925 m) - (Achtung enger nur schwach beleuteter Tunnel kurz vor Val d' Isere) - Val d' Isere (1840 m) Col de l' Iseran (2770 m) - Modane (1057 m) - St. Jean-de-M. (565 m) - St. Sortin (1550 m) - Col de la Croix de Fer (2067 m) - Bourg-d Oisans (719 m) - Alpe d'Huez (1860 m) - Col de Poutran (1999m) - Alpe d' Huez - Col de Sarenne (1989m) - Bourg-d Oisans (719 m) (Achtung enger nur schwach beleuteter Tunnel vor dem Col du Lautaret) - Col du Lautaret (2043 m) - Briancon (1321m)

Weiss jemand, wieviel KM diese Tour hat?
 
AW: Alpes d'Huez im September

Alpe d'Huez reizt mich auch sehr. Habe wohl die 1. Oktober Woche frei.

Hat noch jemand Hoteltipps in der Naehe? Welche weiteren interessanten Anstiege gibt's dort?

Edit: Habe gerade auf http://www.alpenrennradtouren.de folgend Tour gefunden:

Routenvorschlag:
Briancon (1321 m) - Col d'Izoard (2360 m) - Briancon - Col du Lautaret (2043 m) - Col du Galibier (2646 m) - Valloire (1430 m) - Col de Telegraphe (1530 m) - St. Jean-de-M. (565 m) - Pontamafrey (540m) - Abstecher über die Serpentinenstraße nach Montvernier (840m) - La Champre (487 m) - Col de la Madeleine (2000m) - Albertville (345m) Beaufortain (745m) - Cormet de Roselend (1968m) - Bourg. St. Maurize - Seez (925 m) - Col du Petit St-Bernard (2188m) - Seez (925m) - Le Arc 2000 (2000m) - Seez (925 m) - Moutiers (479 m) - Courchevel Altiport (2100m) - Seez (925 m) - (Achtung enger nur schwach beleuteter Tunnel kurz vor Val d' Isere) - Val d' Isere (1840 m) Col de l' Iseran (2770 m) - Modane (1057 m) - St. Jean-de-M. (565 m) - St. Sortin (1550 m) - Col de la Croix de Fer (2067 m) - Bourg-d Oisans (719 m) - Alpe d'Huez (1860 m) - Col de Poutran (1999m) - Alpe d' Huez - Col de Sarenne (1989m) - Bourg-d Oisans (719 m) (Achtung enger nur schwach beleuteter Tunnel vor dem Col du Lautaret) - Col du Lautaret (2043 m) - Briancon (1321m)

Weiss jemand, wieviel KM diese Tour hat?

Die genannte Tour ist mehrere hundert Kilometer lang. Sie ist eher die Summe vieler Tagestouren.

Hotels und feste Appartments auf den Campingplätzen gibt es in Bourg d´Oisans zur Genüge. Im September findest du dort immer eine Unterkunft.

Die Ortschaft ist auch perfekt für einen mindestens einwöchigen Urlaub.
Abgesehen von den bekannten Bergen Galibier, Croix der Fer oder Alpe d´Huez, gibt es dort dort noch unzählige weitere Anstiege - teilweise auch über 2000Hm. Nur sind sie keinem bekannt. Schon alleine die ganzen Anstiege zu den Skiorten summieren sich, Alpe d´Huez ist nur eine davon.

Im Touristenbüro in Bourg d´Oisans gibt es eine Broschüre mit allen Rennradpässen und Strecken dort. Die Touren verlaufen teilweise völlig autofrei entlang Felswänden und fantastischer Aussicht ins Tal.
Hier findest du die Strecken auch im Web, auch mit Karten:
http://www.bikes-oisans.com/oisans-trail-cyclo-21.html

http://www.bikes-oisans.com/bike-oisans-cycling.html

Hier kann man entlang radeln:
jpg_bike-oisans-Auris.jpg


jpg_P05_Auris_5.jpg


4898059861_7432088724_b.jpg
 
AW: Alpes d'Huez im September

Cool! Vielen Dank fuer die Infos! Das die Tour mehrer 100 km hat, dachte ich mir schon, ;) aber evtl. wuerde auch eine 'Rundfahrt' in Frage kommen.

Edit: Sehr coole Bilder uebrigens! Zu welcher Jahreszeit sind die entstanden?
 
AW: Alpes d'Huez im September

Cool! Vielen Dank fuer die Infos! Das die Tour mehrer 100 km hat, dachte ich mir schon, ;) aber evtl. wuerde auch eine 'Rundfahrt' in Frage kommen.

Edit: Sehr coole Bilder uebrigens! Zu welcher Jahreszeit sind die entstanden?

Die Bilder sind nicht von mir. Hab einfach nur nach den Namen gegoogelt. Aber so sieht es da schon aus. Würde am liebsten gleich wieder dort hin...

Hier ein Video von mir von dieser Straße an der Hangkante. Daneben geht es 500m steil runter.
 
AW: Alpes d'Huez im September

Die Bilder sind nicht von mir. Hab einfach nur nach den Namen gegoogelt. Aber so sieht es da schon aus. Würde am liebsten gleich wieder dort hin...

Hier ein Video von mir von dieser Straße an der Hangkante. Daneben geht es 500m steil runter.

Ich kann es kaum noch abwarten :D
Die Tour ist doch perfekt zum einrollen,oder?
 
AW: Alpes d'Huez im September

Gehe morgen auf Tour Grandes Alpes und sitze gerade im Hotel in Thonon les Bains.
Alpes d'Huez will ich auch mitnehmen, allerdings ist mir dazu nicht anderes eingefallen, als von Col Lauterat einen Abstecher und den selben Weg wieder zurück auf die eigentliche Route zu fahren (wollte auch keinen Pass auslassen).
Fall jemand auf dieser Strecke (Alpes d'Huez -> Briancon) noch eine Empfehlung für eine günstige Unterkunft hat, wäre das eine Hilfe. Etappe davor Val d'Isere bis Valloire. Jugendherberge Richtung Briancon (La Beez/la salle alpes, o.ä.) ist voll, und die auf Les Deux Alpes hat nicht auf Mail geantwortet.
Hoffe ansonsten, dass das Wetter halbwegs so wie jetzt bleibt; Alpenpanorama bei Anreise heute schonmal spitze.

Gruss,
Nico
 
AW: Alpes d'Huez im September

Gehe morgen auf Tour Grandes Alpes und sitze gerade im Hotel in Thonon les Bains.
Alpes d'Huez will ich auch mitnehmen, allerdings ist mir dazu nicht anderes eingefallen, als von Col Lauterat einen Abstecher und den selben Weg wieder zurück auf die eigentliche Route zu fahren (wollte auch keinen Pass auslassen).
Fall jemand auf dieser Strecke (Alpes d'Huez -> Briancon) noch eine Empfehlung für eine günstige Unterkunft hat, wäre das eine Hilfe. Etappe davor Val d'Isere bis Valloire. Jugendherberge Richtung Briancon (La Beez/la salle alpes, o.ä.) ist voll, und die auf Les Deux Alpes hat nicht auf Mail geantwortet.
Hoffe ansonsten, dass das Wetter halbwegs so wie jetzt bleibt; Alpenpanorama bei Anreise heute schonmal spitze.

Gruss,
Nico
Hallo Nico,
die Tour gut überstanden und wie war das Wetter.
Hast Du Bilder gemacht?
Kalli
 
AW: Alpes d'Huez im September

Hi Kalli,
ich bin noch auf der Tour.Tagesetappe heute ueber Col Galibier u. Col Izoar, Station in Gillestre. Morgen Erholungsetappe ueber Col Var nur bis Barcelonnette. Wetter bisher top, jetzt alledrings zugezogen.
Berichte gerne mit Bildern, wenn ich wieder zurueck bin.
Habe Alpes d¨Huez so geloest, dass ich nach Col Telegraph in Valloire einen Zusatztag Station gemacht und von dort aus Runde ueber Col Croix de Fer gedreht habe. War top, aber fuer Alpes dHuez selbst war ich dann zu spaet dran, musste zurueck ja ueber Col Galibier (bin den also in beide Richtungen gefahren, waren an dem Tag auch so schon 170km, 4000Hm).

Gruss,
Nico
 
AW: Alpes d'Huez im September

Die Bilder sind nicht von mir. Hab einfach nur nach den Namen gegoogelt. Aber so sieht es da schon aus. Würde am liebsten gleich wieder dort hin...

Hier ein Video von mir von dieser Straße an der Hangkante. Daneben geht es 500m steil runter.

// Off topic: //

Hmm, der Dame musst du das Kurvenfahren aber noch beibringen... (sage ich als Frau bzw. kann ich als Anfängerin mir dennoch nicht verkneifen).

Vor allem auf engen Gebirgsstraßen fährt es sich deutlich sicherer, wenn man "viel Platz" in Anspruch nimmt, die Kurven außen anfährt und bei Bedarf noch Spiel hat, nach innen auszuweichen (sieht man deutlich an der Stelle, wo das Auto entgegen kommt).

So sieht man außerdem entgegen kommende Fahrzeuge insbesondere in Kurven auch schneller und wird früher gesehen.

Grins, und man kann sehr wohl schneller fahren, weil man vorausschauender unterwegs ist.
 
AW: Alpes d'Huez im September

Sehr geile Landschaft! - Ab wann kann man da für gewöhnlich hin, im Frühjahr?
 
AW: Alpes d'Huez im September

Frühestens Mitte Mai würde ich sagen. Im April ist da oben noch Skisaison. Ab Juni wäre aber sinnvoller damit man auch die hohen Pässe erradeln kann.
 
AW: Alpes d'Huez im September

Hi Leute,

ich habe meine Grandes-Alpes-Tour gut überstanden. War top, einfach alles hat gepasst; Wetter, Strecke, Technik, Verfügbarkeit Unterkünfte, etc. :bier:

Ich bin die "original" Strecke "Route des Grandes Alpes" ausgehend von Thonon-les-Bains nach Menton in 8 Etappen gefahren. Navigiert habe ich dabei mit originalem GPS-Track sowie einer IGN-Karte zu dieser Touristik-Route. Auf die gesonderte Ausschilderung kann man sich m.E. nicht verlassen, weil da zu wenig Schilder aufgestellt sind; dann auch eher mitten auf freier Strecke und nicht immer an Kreuzungspunkten o.ä.
Wie oben geschrieben hatte ich an einem Tag eine Rundtour an Alpes d'Huez vorbei eingeschoben (auch um mal wieder Feeling ohne Rucksack zu haben).
Meine Bilder habe ich unter http://www.redhophouse.de/galerie/RdGA2010/index.html abgelegt, falls jemand Lust auf ein paar Impressionen hat.
Insgesamt kam ich damit auf 890km und ca. 21000Hm.
Durchschnittsetappen waren so um die 100km/2000-3000Hm, i.d.R. 2 Pässe.
Ausnahme die viel zu lang geratene Tagesrundtour und eine kurze Erholungsetappe von Giullestre nach Barcelonnette. Letztere hat für Folgeabschnitte richtig was gebracht!
An den Schlüsselstellen wie Col d'Iseran und Col du Galibier habe ich mir die Etappenorte jeweils auf die Hälfte des Anstieges gelegt (Val-d'Isere und Col du Telegraphe/Valloire); hat sich für mich bewährt, da sich das stundenlange bergauf-Gekurbele so etwas verteilt hat.
Ansonsten ist die Strecke ganz klar Gefälle-bestimmt; entweder geht es mit 5-10% bergauf, oder genauso affenartig runter. Lange gerade Strecken kaum mal. Strassen waren eigentlich immer in gutem Zustand; auch selten Schotter in den Kurven. Die Abfahrten waren genial und haben doppelt für den Aufstieg entschädigt.
Da die Auffahrten i.d.R. am jeweiligen Nordhang lagen, ging es auch mit der Wärme; einige Male wurde es jedoch trotzdem ziemlich heiss.
Unterkünfte hatte ich im Vorfeld zur Hälfte vorreserviert, den Rest operativ.War um diese Zeit nirgends ein Problem, etwas Adäquates zu bekommen. Ein Teil der Unterkünfte ist jedoch ausserhalb der Saison nicht einfach schlecht ausgelastet, sondern schlichtweg geschlossen.

Technische Ausfälle hatte ich keinerlei. Neben dem Üblichen hatte ich für den Ernstfall noch einen Ersatzmantel sowie ein Schaltauge mit.
Den Rucksackinhalt habe ich mit Blick auf die Wetterprognose auf das Notwendigste beschränkt (siehe auch Fotogalerie am Schluss). Radtrikot und Hose hatte ich nur einfach und abends jeweils ausgewaschen.
Der Rucksack wog dann ca. 5,5kg, die jedoch am Ende des Tages, an langen Anstiegen auch schon ganz schön drücken. Viel mehr sollte es tatsächlich nicht werden, wenn man noch Spass am Rennrad-Erlebnis haben will.
Richtig Regen habe ich dann auch keinen abbekommen; an zwei Tagen war es zwar nass, sonst aber meist Radler-Bräune. Die Reisezeit im September würde ich als hervorragend ansehen, wenn man nicht gerade ein Regenwoche erwischt.
Gesundheitl. Beschwerden hatte ich eigentlich keine, gegen Ende zog es neben einer Blase an der linken Ferse bedenklich in der rechten Achillessehne; mglw. beides Folge einer anfänglich zu hohen Satteleinstellung.
Nach Ankunft in Menton bin ich am nächsten Tag für 2 Tage über Monaco nach Nizza gewechselt und habe mich dort noch etwas erholt.
Anschliessend ging es mit dem Zug nach Thonon, wo mein Auto wartete, zurück. Da es über das Internet nicht möglich war, im TGV eine Fahrradreservierung vorzunehmen, und ein Umtausch in eine andere Karte am Bahnhof vor Ort zu viel gekostet hätte, habe ich mein Rad zerlegt und in Folie verpackt. Hat einwandfrei geklappt, allerdings musste ich ein paar Mal hinspringen um zu verhindern, das mir jemand einen Koffer auf das Rad packt (etwas egoistisch, aber es gab noch andere freie Gepäckfächer).

Insgesamt war das eigentlich meine bisher genialste Radtour, trotz grösstenteils bereits guter Erfahrung mit 3x geführtem MTB-Alpencross, sowie Tourenwochen in Toskana und auf Mallorca.
Die von mir gefahrene Strecke kann ich uneingeschränkt empfehlen; durchweg wenig Strassenverkehr und landschaftlich bis zum Schluss überwältigend.
Link zur Route: http://www.grande-traversee-alpes.com/
Falls jemand Fragen hat, einfach Bescheid geben.

Gruss,
Nico
 
Zurück