• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpentour mit dem RR

Danke für die Info. Dann könnte ich mir folgende Tour (5 Tage) durch die französischen Alpen gut vorstellen: Ausgangspunkt wäre Genf, wo man das Auto gut und sicher für mehrere Tage abstellen könnte. Vielleicht findest Du ein Hotel etwas außerhalb Richtung französisches Ufer, in dem Du die Nacht vorher zubringst und wohin Du wieder zurückkehrst.

1.Tag Genf - Col de la Colombiere - La Clusaz (geht auch über eine Talstrecke zum Einrollen)
2.Tag La Clusaz - Col des Aravis - Col de Saisies - Cormet de Roselend - Bourg Saint-Maurice (3 Cols, schwierig)
3.Tag Bourg Saint-Maurice - Kleiner Sankt Bernhard - Aosta (damit bist Du praktisch auf der anderen Alpenseite) - halber Anstieg zum Großen Sankt-Bernhard (da gibt es ein Hotel dessen Name ich noch rausfinde) - Quartier aber auch in Aosta möglich
4- Restanstieg Großer Sankt-Bernhard - Martigny - Pas de Morgins (Unterkunft auf Passhöhe)
5. Tag Pas de Morgins - Col de la Ramaz - Col de Coux - Genf

Nur so ein Vorschlag: das wäre hin und zurück durch die Alpen.

Gruß und bis später



1
 

Anzeige

Re: Alpentour mit dem RR
Und hier noch eine weitere Variante "Across the Alps" hin und zurück, diesmal weiter im Osten:

Ausgangspunkt Sonthofen im Allgäu (jeder andere Ort in der Nähe geht aber auch):

1.Tag: Sonthofen - Oberjoch - Tannheimer Tal - Lechtal - Hahntennjoch - Imst - Ötztal - Sölden (130 km, 2800Hm)
2. Tag: Sölden - Timmelsjoch - Meran - Eppan a.d. Südtiroler Weinstraße (100 km, 1500 Hm)
3. Tag: Eppan - Mezzocorona - Lago Molveno - Ballino - Riva del Garda (Alternative über Mendelpass)103 km (1900Hm)
4. Tag: Riva- Lago di Ledro - Lago d' Idro - Passo Croce Domini - Breno - Edolo (120 km, 2900 Hm)
5. Tag: Edolo - Aprica - Tirano - Poschiavo (Schweiz) - Berninapass - Pontresina (83 km, 2500 Hm)
6. Tag Pontresina - Albulapass - Lenzerheide - Chur - Maienfeld (95 km , 1500 Hm)
7. Tag: Maienfeld - Luziensteig - Liechtenstein - Feldkirch - Dornbirn - Egg/Bregenzer Wald - Balderschwang - Riedbergpass - Oberstaufen (112 km, 1700 Hm).

Höchster Punkt wäre das Himmelsjoch (2500m). Aber auch Bernina- und Albulapass überschreiten die 2000m-Marke deutlich. Der wildeste Pass ist vermutlich der Croce Domini (knapp 2000m) in den Gardaseebergen - sehr lohnend! In den genannten Orten dürfte die Quartiersuche kein Problem bereiten. In der Urlaubszeit empfiehlt sich aber eine Vorreservierung!

Schönen Gruß von der Bergziege
 
Hallo,
kann Dir folgende Tour empfehlen:
http://transalp.info/rennrad/index.php
Auf der Seite gibt es auch ne Packliste und andere Tipps...

Bin die Tour September 2012 in 4,5d gefahren und war überaus begeistert- war das erste Mal das ich in den Bergen war und seitdem komm ich nicht mehr vom Bergfahren weg:)
Damals bin ich mit dem Auto nach GAP angereist und hab auf dem Parkplatz am Bhf 16.-€ für ne Wochenkarte bezahlt.
Die Rückfahrt hab ich auch wie beschrieben angetreten, der Zug kostete damals mit Fahrrad von Rovereto nach Innsbruck ca 15.-€ und von Innsbruck nach GAP ca 12.-€.

kleine Tipps meinerseits:
Auf dem Passo Foppa gibt es ne Baude kurz nach dem Gipfel, bei der ich nur 24.-€ für die Übernachtung gezahlt hab (als Einzelperson), dafür aber nen 4- Bett- Zimmer mit tollem Ausblick gen Tal und Sternenhimmel bekam:daumen:
Am Stilfser Joch gibt es jedes Jahr einen Radlertag am letzten Wochenende im August wo die komplette Auffahrt von Prad für den Autoverkehr gesperrt ist.
In Prad kann ich Dir die Pension "Zur alten Post" empfehlen.

MfG Alf
 
servus, ich habs getan. die tour ist rum und war super gut.
Start:
Grainau (GAP) - Bichlbach - Lechtal - Hahntennjoch -Imst
2. Tag
Imst - Pillerhöhe - Pfunds - Norbertshöhe / Reschenpass - Prad am Stilfser
3. Tag
Prad - Srilfserjoch - Santa Caterina
4.Tag
Santa Caterina - Gavia Pass - Passo del Tonnale - Madonna di Campiglio
5. Tag
Madonna di Campiglio - Riva

War ne schöne Tour, 450 km - 8000 hm

Danke für die Tipps - ach ja, Rucksack 6,5 kg, war schwer aber machbar. ist aber noch Einsparpotenzial fürs nächste Mal. ;-)

Grüße

Rüdiger
 

Anhänge

  • IMG_1871.JPG
    IMG_1871.JPG
    205,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1875.JPG
    IMG_1875.JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1880.JPG
    IMG_1880.JPG
    211,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1887.JPG
    IMG_1887.JPG
    243,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1915.JPG
    IMG_1915.JPG
    201 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1918.JPG
    IMG_1918.JPG
    253,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1942.JPG
    IMG_1942.JPG
    212,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1961.JPG
    IMG_1961.JPG
    226,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1967.JPG
    IMG_1967.JPG
    283,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1972.JPG
    IMG_1972.JPG
    230,2 KB · Aufrufe: 50
Super Bilder, tolles Wetter. Glückwunsch zur super Tour.

...........Zum Einsparungspotential: Meine Kumpels haben für die Alpenüberquerung sogar an der Zahnbürste den Griff auf ein Minimum abgesägt.......... :)o_O..........also wenn du das letzte Gramm suchen solltest.......:D......
 
Zurück