• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpentour mit dem RR

vorndran

am-material-liegts-nicht.de
Registriert
18 November 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
4
Ort
Würzburg
hi, ich möchte im Sommer über die Alpen. Zeitrahmen 6-7 Tage. Ich möchte mit dem Auto anreisen und nach Abschluss mit dem wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dazwischen sollten ein paar schöne Pässe u Strecken liegen. Hat hier wer was in petto?
 

Anzeige

Re: Alpentour mit dem RR
Huh die Frage ist sehr allgemein gestellt...

Schöne Pässe und Strecken gibt's prinzipiell an vielen Ecken.
Hast du was bestimmtes im Auge? Also z.B.
Ein bestimmtes Land, eine bestimmte Region, (z.B. Schweiz, Frankreich, Dolomiten, etc.)
Sollen es eher Klassiker sein (z.B. Galibier, Alpe d'Huez, Timmelsjoch, Stilfser Joch, Glockner, etc..) oder eher weniger bekannte ?
Was für ein Tagespensum traust du dir zu?
Das alles beeinflusst die Streckenwahl enorm.
Mein Tipp: Überleg dir mal 2-3 mögliche Startorte, und dann schau dich mal im Pässelexikon bei Quäldich.de um, dort findest du so ziemlich alles an Alpenpässe inkl. Fotos und Höhenprofilen. So kannst du deine Auswahl schon mal etwas einschränken.
 
Hallo,

Kein bestimmtes Land. Ich muss hinkommen zum Start und wieder dort zurück gelangen nach der Ankunft. Man liest viel aber wie sollte ich am besten fahren wenn ich das stilfser Joch fahren will als Bsp. Bzw wo startet man am günstigsten?Gibt es dafür streckenvorschläge? Fahrleistung 90-170 km je nach hm sind drin. Ich such irgendwie nen Start um dann die Tour aufzubauen.

Grüße Rüdiger
 
Oh Mann, nimm Dir doch einfach mal ne Landkarte:rolleyes:
Oder wende Dich an Profis, die mit dem Organisieren von Radreisen ihren Lebensunterhalt verdienen. Die transportieren dann sogar das Gepäck.
 
Hi,

ein Beispiel welches mir gut gefallen hat.
Lässt sich sicher etwas erweitern um auf 6-7 Tage zu kommen.

Tag1: Feldkirch, Schruns, Silvretta Hochalpenstr, Ischgl, Landeck, Nauders
Tag2: Nauders, Reschenpass, Mals, Schluderns, Stilfserjoch, Bormio
Tag3: Bormio, Passo di Gavia, Ponte di Legno, Monno, Passo Mortirolo, Grosotto, LePunt
Tag4: LePunt, Berninapass, Albulapass, Lenzerheide, Chur, Feldkirch

Grüße
 
Bingo!. Transalpstrecken hatte ich auch schon in der Auswahl. Innsbruck klingt interessant u der streckenvorschlag u die Links klingen auch super. Das sind die Tipps die ich wollte. Danke. Werde es ausbauen.
 
Servus,
ich kann dir anbieten:
1. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xcaomthvtvystmaa selbst gefahren 2013;
2. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gysrrbheokimpmpw gefahren 2014;
3. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wbmhtvhbbjkrutzc gefahren 2013;
4. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ubgpiskmyaudglyh gefahren 2014

Habe jeweils die Unterkunft am Startpunkt gefragt ob ich mein Auto dort stehen lassen kann.

Bei Interesse sende ich dir den Originaltrack mit sogar den Anfahrten zu den genommenen Unterkünften.

Aber warum nimmst du nicht einfach eine Landkarte und steckst dir eine Route nach deinen Vorstellungen ab?

Gruß Olaf
 
Servus Olaf,

herzlichen Dank für die Tourlinks. Sicher werde ich jetzt mal die Karte zücken. Jetzt mit den ganzen Anhaltspunkten werde ich sicher das Richtige für mich zusammenstellen können.

Grüße

Rüdiger
 
Ich bin dieses Jahr die Route de Grandes Alpes gefahren.
Der Klassiker vom Genfer See nach Nizza.
Streckenplanung praktisch nicht notwendig, weil das eine Standardroute ist.
 
Ich plane ähnliches für die letzte Maiwoche. Da muß ich mich nach den geöffneten Pässen richten, Timmelsjoch fällt also aus.

Twobeers
 
Schau dich bei quaeldich.de um. Für alle erdenklichen Pässe gibt es dort detaillierte Profile. Mit dem Offline-Routenplaner der Seite kannst du dir dann eine schöne Tour zusammenstellen.
 
Hello !

(sorry for that I write in English, but my German is very poor)

In the last few years I cycled all of the paved climbs going above 2000 m in the Alps & Pyrenees.
(List: http://gyorgyigabor.hu/GYG_osszes_hago.php )
Now there is more than 120 videos of climbs I cycled by my touring bike.

I edited a best of video about my bicycletour that I had this summer in the Alps (1828 kms + 39441 m ) . This video contains not all of the climbs that I cycled but the most beautiful ones or most memorable ones. The following clmbs can be seen for few dozen seconds or for a minute:
Passo Mortirlo, Gavia, Umbrail, Passo dello Stelvio , Forcola di Livigno , Passo dello Spluga , Juf , Oberalppass , Sustenpass (in rain + 3 degrees Celsius) , Triftalp ( 2090 m) , Moosalp (Stalden side along the vertical rockwall ) , Simplonpass , Colle Fauniera (partly above clouds) , Usseglio - Alpe Bessanetto climb (with chamois !!! ) , Col des Gondrans, La Bergerie du Bois Noir (2009 m), Col du Granon, Sestriere

4-6 of these climbs can be valued as being between the ost wonderful ascents of the Alps (Stelvio, Gavia, Triftalp (Susten - I cycled it in rain :( ), Colle Fauniera & Granon )

Have pleasure with the video !
(In few months time I plan to write a travelogue too)


/ I started a facebook page ( https://www.facebook.com/cycling.high - with posts in Hungarian & in English ) where I will post infos, photos, videos about my tours, experiences (more than 30.000 kms in the Alps, Pyrenées, canary islands & Andalucia) ... about cycling high .. and plan an article or list / collection about the most wonderful paved climbs (finishing above 2000 m) of the Alps, Pyrenées, Canary islands & Andalucia (I haven't visited there Calar Alto 2 years ago I had not enough time for that)

--------
For your question:
because of the TdF I suggest to visit few ascents of the French Alps.
The most wonderful / or good ones:
Bonette, Col d'Izoard, Col du Galibier, Alpe d'Huez , Col du Granon , Col de l'Iseran, Plan du Lac (hardly known ascent, but you can find a video in my collection ) , in Italy Colle fauniera, Colle Nivolet (2612 m)...

Best regards,
Gábor
 
Hallo,
nimmst Du das Gepäck komplett mit? Wieviele Höhenmeter pro Tag wären Dein Maximum? Wieviel Jahreskilometer wirst Du bis dahin trainiert haben? Wenn ich das wüßte, könnte ich Dir substantielle Tipps geben.
Gruß von der Bergziege
 
hallo, ich denke ein 32 ltr rucksack muss reichen, denn mehr geht nicht. dh Rei inder Tube wird mich begleiten.
ich werde bis ca. 2500-3000 Kilometer schaffen mehr wird die zeit nicht hergeben.
Höhenmeter ... schwierig, je nach Steigung. denke aber 2000 sind machbar hatte ich schon bei 170 km Gesamtstrecke und es war OK.Kilometer prot Tag ca. 90-150 (max)
grüße

rüdiger

ps momentan kämpfe ich mit dem garmin da ich mit der bedienung nicht klar komme und keine karten drauf laden kann ... abe das ist ein anderes thema.
 
Bedenke aber dass es einen Unterschied macht, an nem WE ohne Rucksack 150 km / 2.000 hm zu fahren oder im Urlaub innerhalb einer Mehrtagestour (also mit Vorbelastung) und mit Gepäck. Ich hab auf meinen Touren ca. 6kg Gepäck dabei, das macht sich bergauf aber durchaus bemerkbar. Falls du die Zeit hast, teste es davor mal bei dir in der Gegend mit ner 2-Tagestour. Dann erlebst du keine bösen Überraschungen.
 
Zurück