• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpenbrevet 2006

teaman

nix drauf ..... außer Zahnbelag
Registriert
7 April 2006
Beiträge
6.381
Reaktionspunkte
819
Hallo
wollte mal fragen wer am 12.08.2006 den www.alpenbrevet.ch mitfährt. Ich werde auf der Classic-Strecke starten. Wer ist schon mal mitgefahren und kann Tipps geben?
 

Anzeige

Re: Alpenbrevet 2006
RESPEKT :eek:

:D ups, das wäre eine Woche vor Magstadt Nordschwarzwaldmarathon, mal überlegen ....:rolleyes:

Ich verspüre Lust in den Beinen, es kribbelt, :eek:
 
DogmaFP schrieb:
mal überlegen ....:rolleyes:
Ich verspüre Lust in den Beinen, es kribbelt, :eek:

Hy Gunther nimm es doch als Höhentrainingslager mit. Du musst ja nicht gleich die Challange machen. Dann hast du auch für Magstadt noch ein paar Körner übrig.:D
 
Hallo,
bin 2004 die Challenge gefahren. Klasse Veranstaltung, nicht so überlaufen wie Ötzi usw. Nehm auf jeden Fall warme und Regensachen mit.Handschuhe sind auch wichtig. Denn wenn es da einmal schlecht ist wird es auch kalt. Die Sachen sollten aber auch gut zu verstauen sein, weil es im Tessin meistens warm ist.Da hast du schnell mal Temperatur-Unterschiede von 15-20 Grad.
Gruss
Volker
 
teaman schrieb:
Hy Gunther nimm es doch als Höhentrainingslager mit. Du musst ja nicht gleich die Challange machen. Dann hast du auch für Magstadt noch ein paar Körner übrig.:D

... wenn schon, denn schon! Ent- oder weder ...

am grübeln ....:rolleyes:
 
@Big Mig 5
Danke für die Info. Wie sieht es mit Licht aus? Der Veranstalter schreibt in seinem Infoblatt das Beleuchtung für das Rad vorgeschrieben ist wegen der vielen Tunnel. Ist dies Sinnvoll?
 
teaman schrieb:
@Big Mig 5
Danke für die Info. Wie sieht es mit Licht aus? Der Veranstalter schreibt in seinem Infoblatt das Beleuchtung für das Rad vorgeschrieben ist wegen der vielen Tunnel. Ist dies Sinnvoll?
Ist sicher sinnvoll! Am Grimsel hat es einige Tunnels bergauf und am Gotthard hat es auch einen langen kurz vor der Passhöhe. Es sieht jedenfalls so aus als ob sie ab Motto die neue Haupstrasse nehmen und nicht die Tremola.

Wichtig ist der Faktor Wind, schau das Du am Grimsel auf den letzten 5km und am Nufenen im Windschatten fahren kannst. Gerade der Nufenen ist eine Katastrophe mit Gegenwind, da kann ich ganze Arien davon singen. ;)

Ich mache es so das ich die ersten beide Pässe ein wenig forciere, den dritten dann gemütlich nehme und am letzten dann wieder forciere. Und ganz wichtig, nie über die Verhältnisse fahren, sonst ist am Nufenen bereits schieben angesagt.;)

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ist sicher sinnvoll! Am Grimsel hat es einige Tunnels bergauf und am Gotthard hat es auch einen langen kurz vor der Passhöhe. Es sieht jedenfalls so aus als ob sie ab Motto die neue Haupstrasse nehmen und nicht die Tremola.

Licht ist nicht nötig - war es wenigstens letztes Jahr nicht. Ein Tunnel am Grimsel wird mit einem Radweg umfahren. Am Gotthard wurde auf der alten Straße (Kopfsteinpflaster!!) gefahren, da war kein Tunnel. Ich bin also letztes Jahr gut ohne licht gefahren und werde es dieses jahr auch wieder so machen.

Grüße
Daniel
 
Katsche schrieb:
Licht ist nicht nötig - war es wenigstens letztes Jahr nicht. Ein Tunnel am Grimsel wird mit einem Radweg umfahren. Am Gotthard wurde auf der alten Straße (Kopfsteinpflaster!!) gefahren, da war kein Tunnel.
Die Karte des Veranstalters sagt aber das die neue Strasse ab Motto genommen wird, wird somit sicherlich ein Fehler sein.

Der Tunnel kurz der Passhöhe auf der Hauptstrasse von Airolo ist recht lang und recht dunkel, auf der Strasse durchs Val Tremola wird dieser allerdings umfahren und ist somit kein Problem.

Bei zwei Tunnels am Grimsel war ich froh Licht zu haben, da diese eine Kurve drin haben und einer schon gegen 350m lang ist. Der Grosse oben nach der ~11% Tafel muss man allerdings umfahren, da ist Radfahrverbot, da hast Du recht.

Mit ist es lieber mit Licht, an sonnigen Tagen mit dem Licht/Schatten Spiel kann man sonst schnell von einem Mopet übersehen werden, es muss aber schlussendlich jeder selber wissen.

Gruss, Bidonvergesser
 
Der Veranstalter hat sein diesjähriges Andenken auf der Homepage bekannt gegeben. Mann und Frau natürlich, dürfen dieses Jahr eine Regenjacke erradeln.

www.alpenbrevet.ch

FRAGE:
Die Zeit die genommen wird ,ist das die reine Fahrzeit, oder die Gesammtzeit von Andermatt nach Andermatt??
 
teaman schrieb:
FRAGE:
Die Zeit die genommen wird ,ist das die reine Fahrzeit, oder die Gesammtzeit von Andermatt nach Andermatt??

Mal ehrlich: Glaubst du der Veranstalter misst deine Pausenzeiten und zieht sie von der Fahrtzeit ab?
Ist natürlich die Gesamtzeit Andermatt-Andermatt und es gibt z.B. auf der Classic Runde eine Zwischenzeit.

Grüße
Daniel
 
Katsche schrieb:
Mal ehrlich: Glaubst du der Veranstalter misst deine Pausenzeiten und zieht sie von der Fahrtzeit ab?

Hallo Daniel
Nö das glaub ich nicht. Dachte nur das bei den Verpflegungsstellen die Zeit gestopt wird. Aber es waren nur die Zwischenzeiten in Ullrichen und Lukmanier.
 
Der Veranstalter hat nun den Flyer (Detailinformationen mit Streckenplänen, pdf-File) http://www.alpenbrevet.ch/inhalt/pdf/Flyer_Alpenbrevet_2006_2.pdf ins Netz gestellt.
Werde morgen noch eine Trainingsrunde im nördlichem Schwarzwald absolvieren ca.150Km 3000Hm. Wenn alles gut läuft, brauche ich nur noch für den 12.08 ein bissi Schliessmuskeltraining.

@moni und Ehemann sehen wir uns in Andermatt?

Bis bald
 
@moni und Ehemann sehen wir uns in Andermatt?

Thomas, wir wollen zwar versuchen, Freitag zeitig wegzukommen, aber erfahrungsgemäß bleibt das meist Wunschdenken. Könnte also Freitagabend spät werden. Gut, dass man die Startunterlagen bis 22 Uhr abholen kann.

Wann bist du vor Ort? Übernachtest du auch am Samstag nochmal in Andermatt? Wir schon!

Welche Unterkunft hast du gebucht?

Gruß

Moni
 
jokiha schrieb:
Welche Unterkunft hast du gebucht?

Gruß

Moni

Hallo
Wir steigen im Hotel 3 König& Post ab. zwei Übernachtungen Fr und Samstag. Sonntag dann gemütliche Heimfahrt. Ist ein Nobelschuppen aber damals im Januar wo wir buchen wollten war ein großteil der Hotels schon ausgebucht. Ich denke eher die wollten in der Hauptsaison nicht ihre Zimmer für zwei Tage hergeben....
 
Hallo,

hab' mich in einem anflug von größenwahn für die classic -runde gemeldet.
keine ahnung, wie ich die knapp 5000 hm schaffen soll...

Moni: wir sind die RTF ebersbach zusammen gefahren, ich bin der mit dem SURM trikot :-)
da hast du mich erst auf diese idee gebracht!

Grüße,
meikel
 
meikel schrieb:
Hallo,

hab' mich in einem anflug von größenwahn für die classic -runde gemeldet.
keine ahnung, wie ich die knapp 5000 hm schaffen soll...

... immer nur treten und wenn's weh tut, weitertreten :D

Hi Meikel,
herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß in den Bergen.

Gruß Gunther
 
meikel schrieb:
Hallo,

hab' mich in einem anflug von größenwahn für die classic -runde gemeldet.
keine ahnung, wie ich die knapp 5000 hm schaffen soll...

Moni: wir sind die RTF ebersbach zusammen gefahren, ich bin der mit dem SURM trikot :-)
da hast du mich erst auf diese idee gebracht!

Grüße,
meikel
Hallo Meikel
Das weiss ich auch noch nicht wie ich die "paar" HM überstehe bzw. bewältige mal sehen hab ja ein paar Stunden Zeit dafür.
Bist du direkt aus KA?
War vorhin kurz im Breuningerland beim ADAC und hab mir eine Vignette geholt. Sind ja nur noch ein paar Tage.
@Moni
habe im TF gelesen das ihr noch eine Unterkunft bekommen habt. Gut.
Dann wollen wir doch mal das ganz ruhig angehen.
 
Hallo!

Gunter, danke für den Tipp, genau so werde ich das mal probieren :-)

Teaman: ja, wohne direkt in KA.
Wir können uns gern mal treffen, Freitag abend oder morgens beim Start und die Sache gemeinsam angehen.
 
meikel schrieb:
Wir können uns gern mal treffen, Freitag abend oder morgens beim Start und die Sache gemeinsam angehen.

Gerne werde nächste Woche mal posten Wann wo und wie Bis dann
 
Zurück