• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpenbrevet 2006

So habe beim googeln eine gute Seite für das Wetter in der Schweiz gefunden Schweizwetter Muss ja schlieslich wissen ob ich Schneeketten für den Renner mitnehmen muss.
 

Anzeige

Re: Alpenbrevet 2006
meikel schrieb:
Hallo,

hab' mich in einem anflug von größenwahn für die classic -runde gemeldet.
keine ahnung, wie ich die knapp 5000 hm schaffen soll...

Moni: wir sind die RTF ebersbach zusammen gefahren, ich bin der mit dem SURM trikot :-)
da hast du mich erst auf diese idee gebracht!

Grüße,
meikel
Jetzt kenne ich deine NIck auch mal ;-)
 
Hallo
Wie sieht es aus bei euch?? Habe vom Veranstalter meine Startnummer bekommen. Dann kann es ja fast losgehen. Werde wahrscheinlich schon am Donnerstag anreisen. Da kann ich mich als ALTER Warmduscher schon mal an die Winterlichen Temeraturen gewöhnen. Wie sieht es mit einem kleinen Forumstreffen aus? Hat jemand einen Vorschlag? Ich kenne mich mit den örtlichen Begebenheiten nicht aus. Sonst würde ich vorschlagen man trifft sich am Fr. zur Pastaparty (Zelt? Halle?) oder ist es da so voll das man sich nicht findet? Oder finden will??? Der Thread ist ja schon über 600mal aufgerufen worden.........
Lasst mal was hören.
 
teaman schrieb:
Hallo
Wie sieht es aus bei euch?? Habe vom Veranstalter meine Startnummer bekommen. Dann kann es ja fast losgehen. Werde wahrscheinlich schon am Donnerstag anreisen. Da kann ich mich als ALTER Warmduscher schon mal an die Winterlichen Temeraturen gewöhnen. Wie sieht es mit einem kleinen Forumstreffen aus? Hat jemand einen Vorschlag? Ich kenne mich mit den örtlichen Begebenheiten nicht aus. Sonst würde ich vorschlagen man trifft sich am Fr. zur Pastaparty (Zelt? Halle?) oder ist es da so voll das man sich nicht findet? Oder finden will??? Der Thread ist ja schon über 600mal aufgerufen worden.........
Lasst mal was hören.

Wir haben noch keine Unterlagen erhalten, obwohl seit April angemeldet. Muss man sich für die Pastaparty nicht auch angemeldet haben?
Wär schon nicht schlecht, wenn man sich treffen könnte. Vielleicht kann man sich per Handy finden. Schau mal in deine PM.

Gruß

Moni
 
jokiha schrieb:
Wir haben noch keine Unterlagen erhalten, obwohl seit April angemeldet. Muss man sich für die Pastaparty nicht auch angemeldet haben?
Hallo Moni
ich glaube nicht das das was mit dem Anmeldedatum zu tun hat. Wir haben uns im Januar schon angemeldet. (zu zweit) aber nur ich habe eine Mail bekommen. Da steht nur noch mal meine Daten und meine Startummer drin. Mein Freund hat aber auch keine bekommen. PN ist unterwegs. Bis Freitag
 
Ich bin vom Organisationsteam Alpenbrevet und kann euch weitere Infos zur Ausgabe der Startnummern geben:


Wenn ihr euch über das Portal von Datasport angemeldet habt, wurde euch per Mail eine Anmeldebestätigung unter Bekanntgabe der mutmasslichen Startnummer zugestellt. Die Startnummern inkl. Chip zur Zeitmessung werden euch in der Mehrzweckhalle von Andermatt übergeben. Die Ausgabe ist geöffnet am Freitag von 19 bis 22 Uhr und am Samstagmorgen ab 5 Uhr früh. Nachmeldungen sind problemlos möglich. Aus Sicht der Teilnehmer empfiehlt es sich, eine Kopie der Belastung eures Bank-, Postkontos oder eurer Kreditkarte dabei zu haben.

Auf dieser Internetseite sind alle TeilnehmerInnen mit Startnummer aufgeführt.
 
camembaer schrieb:
Ich bin vom Organisationsteam Alpenbrevet und kann euch weitere Infos zur Ausgabe der Startnummern geben:

:daumen: Freut mich das das hier nicht nur Mitfahrer und Interessierte lesen. Danke für die Info
 
so,
hab' schonmal die winterklamotten aus dem schrank geholt :-)

dann bis freitag.
teaman: ich schick dir meine nummer per PN
 
meikel schrieb:
so,
hab' schonmal die winterklamotten aus dem schrank geholt :-)

Winterklamotten? Wie war...

Aussichten bis Sonntag
Alpennordseite
Am Donnerstag nur zeitweise sonnig. Am Nachmittag etwas Regen. Am Freitag wechselhaft und zeitweise nass. Am Wochenende bewölktes und wiederholt regnerisches Wetter. Schnee bis 2000 Meter. 17 bis 20 Grad.

Alpensüdseite
Am Donnerstag oft sonnig bei 27 Grad. Am Freitag zunehmend bewölkt. Am Wochenende wechselhaft und wiederholt nass. 20 bis 23 Grad.

08.08.2006, 19.00 Uhr, Matthias Sänger, SF
 
teaman schrieb:
Werde wahrscheinlich schon am Donnerstag anreisen.

:aufreg: :heul: :aufreg: :heul: :aufreg: Bekomme nicht frei muss am Donnerstag arbeiten..............:heul:
 
Hallo.

Ich hab absolut die Hosen bis zu den Ohrläppchen voll wegen der schlechten Wettervorhersage :( Ich werd glaub ich nur starten, wenn die Temperaturen deutlich über 7 Grad liegen und kein Schnee liegt.

Also wenn das Wetter zumindest ein bisschen mitmacht sehen wir uns: Ich bin die halbe Portion auf einem blauen Pinarello.

Gute Anreise wünsch ick euch

Markus
 
teaman schrieb:
Hallo was sieht man da? Bin bei der Arbeit und kann da nichts runterladen.
Grosse Felsbrocken auf der Strasse vor der Teufelsbrücke! Der Verkehr kann anscheinend einspurig durch. Das wird aber so 1-2km nach dem Start sein, mal sehen was da für Infos oder Änderungen noch rauskommen.

Wetterprognosen für den 12. August finde Ihr hier:
Andermatt
Innerkirchen
Ulrichen
Airolo
Biasca
Disentis

Das kann sich natürlich noch ein wenig ändern. Im Tessin sollte es ok sein, der Rest sieht nicht gerade toll aus, vor allem der Teil Susten bis Grimselpasshöhe. Am meisten Sonne haben sicherlich die, welche dem Challenge machen! :D

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass und Grüsse aus der Lombardei, wo das Wetter hoffentlich besser ist! ;)

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass und Grüsse aus der Lombardei, wo das Wetter hoffentlich besser ist! ;)

Gruss, Bidonvergesser

Danke​
 
Und hier die neuste Info: Susten und Nufenen sind wegen Schnee gesperrt - es gibt nur noch eine Strecke für alle Kategorien: Andermatt-Gotthard-Airolo-Biasca-Lukmanier-Disentis-Oberalp-Andermatt.
 
Habe gerade gemerkt, dass die neue Strecke für alle Kategorien knapp 160km lang ist - was die Fahrer der Junior-Strecke jetzt machen, weiss ich auch nicht...
 
Fand das Alpenbrevet nun statt? Ich habe auf dem Weg in die Lombardei nur gehört das morgens um 6 Uhr Schnee auf dem Susten liegt, danach kam die Meldung das auch Schnee auf dem Grimsel liegt!

Die Lombardei war nicht besser, ein totales Fiasko!

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Fand das Alpenbrevet nun statt
Jaaaaaaaaaaaaaa. War trotz der Umstände Klasse. aber von Anfang an.
Da ich ja in Sachen Alpen noch Jungfrau bin (fahre erst seit 2.5 Jahren) war es das erste mal das ich in den Alpen unterwegs war. Freitagmittag war Anreise Mad eye und ich. Meine anderen zwei Mitfahrer waren schon da. Das Wetter war mächtig durchwachsen. Na ja kommte nur schlimmer werden. Erst mal Abends in der Halle die Startunterlagen geholt und mächtig Pasta verdrückt. Gegen später kam noch Meikel zu uns. Moni und Hermann hat es zeitlich nicht mehr gereicht.
Samstag 12.08
Gegen 7 Uhr bemerkte ich das Datasport eine SMS geschickt hat. Der Susten und Nufenen war gesperrt. Streckenänderung für alle Gotthard-Biasca-Lukmanier-Disentis-Oberalp-Andermatt. Also gut dachte ich mir im Tesin kann es nur wärmer sein. Schnell zur Unterkunft meiner zwei anderen. Damit wir loskommen. Da lernte ich dann Moni und Hermann kennen.
Hat leider nicht ganz bis sieben Uhr gelangt. War die Meute mit Meikel schon weg.
Start bei Regen. Hoch zum Gotthardt. Nach zwei km musste ich meine Regenhose ausziehen. Ist mir zu warm geworden. Trotz das es immer kälter wurde und aus Regen Schnee. Am Pass 2 Grad und Schneefall. Geile Sache fast wie im Winter nur das August ist. Regenhose an. Und Abfahrt bis Motto Bartolo. Erste Verpflegung. Dann weiter runter nach Ariolo. Über Kopfsteinpflaster sowas habe ich noch nicht gesehen. BRUTAL. Dann weiter bis Biasca. Zum Teil in einer großen Gruppe. Konnte auch meine Regensachen ablegen da das Termometer immer höher kletterte. Bis 20 Grad. Und dann kam sie meine Alpenentjungferung Lukmanier 40Km den Berg hoch....Da kamen mir Dogmas Worte immer wieder in den Sinn "Wenn es weh tut immer weitertreten" Habe ich gemacht. Irgendwo unterwegs bin ich dann in eine Gaststätte und habe erst mal mein Wasser aufgefüllt. Oben dann die erste längere Pause. Abfahrt nach Disentis lief super. Habe mich da wieder regenerriet. Danach der leichte Anstieg nach Sedrun. Ist gelaufen wie eine Eins. Letzte Verpflegung. Dann der Oberalppass. Da wollte ich nur noch sterben. Nach den letzten Häusern begann für mich die Qual. Der Tacho blieb bei 7Km/h stehen und ich trat nur noch mechanisch. Zwei dreimal gehalten und weiter. Treten treten treten. Dann war ich oben. Was für ein geiles Gefühl. Da habe ich mich erst mal 10min in die Sonne gesetzt und Kraft für die Abfahrt getankt. Ich ereichte nach 9Std 17min Andermatt. Für das erste mal in den Alpen war ich Stolz auf mich.
Daten: Reine Fahrzeit 7Std 51min 162Km Ø20.71
Die meiste Zeit fuhr ich mit Günther wobei wir uns gegenseitig motivierten.
Ein großes Lob an Mad eye der mit 400 Trainingskilometern 2006 und 32 Kassette die Strecke in 11std 25 bewältigte :daumen: Du warst nicht der letzte ;)
Ein Lob an den Veranstalter 11.08.2007 Ich bin wieder dabei
Sind dann am Sonntag über den Sustenpass heimgefahren. Boh eh da lagen 15cm Neuschnee.
Bilder folgen im laufe der Woche.
 
Zurück