Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Fand das Alpenbrevet nun statt
Jaaaaaaaaaaaaaa. War trotz der Umstände Klasse. aber von Anfang an.
Da ich ja in Sachen Alpen noch Jungfrau bin (fahre erst seit 2.5 Jahren) war es das erste mal das ich in den Alpen unterwegs war. Freitagmittag war Anreise Mad eye und ich. Meine anderen zwei Mitfahrer waren schon da. Das Wetter war mächtig durchwachsen. Na ja kommte nur schlimmer werden. Erst mal Abends in der Halle die Startunterlagen geholt und mächtig Pasta verdrückt. Gegen später kam noch Meikel zu uns. Moni und Hermann hat es zeitlich nicht mehr gereicht.
Samstag 12.08
Gegen 7 Uhr bemerkte ich das Datasport eine SMS geschickt hat. Der Susten und Nufenen war gesperrt. Streckenänderung für alle Gotthard-Biasca-Lukmanier-Disentis-Oberalp-Andermatt. Also gut dachte ich mir im Tesin kann es nur wärmer sein. Schnell zur Unterkunft meiner zwei anderen. Damit wir loskommen. Da lernte ich dann Moni und Hermann kennen.
Hat leider nicht ganz bis sieben Uhr gelangt. War die Meute mit Meikel schon weg.
Start bei Regen. Hoch zum Gotthardt. Nach zwei km musste ich meine Regenhose ausziehen. Ist mir zu warm geworden. Trotz das es immer kälter wurde und aus Regen Schnee. Am Pass 2 Grad und Schneefall. Geile Sache fast wie im Winter nur das August ist. Regenhose an. Und Abfahrt bis Motto Bartolo. Erste Verpflegung. Dann weiter runter nach Ariolo. Über Kopfsteinpflaster sowas habe ich noch nicht gesehen. BRUTAL. Dann weiter bis Biasca. Zum Teil in einer großen Gruppe. Konnte auch meine Regensachen ablegen da das Termometer immer höher kletterte. Bis 20 Grad. Und dann kam sie meine Alpenentjungferung Lukmanier 40Km den Berg hoch....Da kamen mir Dogmas Worte immer wieder in den Sinn "Wenn es weh tut immer weitertreten" Habe ich gemacht. Irgendwo unterwegs bin ich dann in eine Gaststätte und habe erst mal mein Wasser aufgefüllt. Oben dann die erste längere Pause. Abfahrt nach Disentis lief super. Habe mich da wieder regenerriet. Danach der leichte Anstieg nach Sedrun. Ist gelaufen wie eine Eins. Letzte Verpflegung. Dann der Oberalppass. Da wollte ich nur noch sterben. Nach den letzten Häusern begann für mich die Qual. Der Tacho blieb bei 7Km/h stehen und ich trat nur noch mechanisch. Zwei dreimal gehalten und weiter. Treten treten treten. Dann war ich oben. Was für ein geiles Gefühl. Da habe ich mich erst mal 10min in die Sonne gesetzt und Kraft für die Abfahrt getankt. Ich ereichte nach 9Std 17min Andermatt. Für das erste mal in den Alpen war ich Stolz auf mich.
Daten: Reine Fahrzeit 7Std 51min 162Km Ø20.71
Die meiste Zeit fuhr ich mit Günther wobei wir uns gegenseitig motivierten.
Ein großes Lob an Mad eye der mit 400 Trainingskilometern 2006 und 32 Kassette die Strecke in 11std 25 bewältigte

Du warst nicht der letzte
Ein Lob an den Veranstalter 11.08.2007 Ich bin wieder dabei
Sind dann am Sonntag über den Sustenpass heimgefahren. Boh eh da lagen 15cm Neuschnee.
Bilder folgen im laufe der Woche.