• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie unbeleuchtete Radler?
Gibts die noch? Es scheint eine aussterbende Spezies zu sein, ich seh fast keine mehr. Und erstaunlicherweise ist das keine relevante Unfallursache, liegt irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich oder noch weniger soweit ich mich erinnere.
 

Anzeige

Re: Allgemeine Verkehrsdiskussion
Jede Menge. Nicht alle fahren E-Bike.
Bei uns nicht. Ebikes sind zumindest innerstädtisch noch eine Minderheit, aber unbeleuchteten Radfahrern begegne ich fast nie mehr, das ist maximal noch im einstelligen Promillebereich. Seit gutes Licht am Rad verfügbar ist, wird das tatsächlich auch gekauft und genutzt. Nicht immer korrekt ausgerichtet oder stvzo konform, aber praktisch immer vorhanden und an.

Falls es Dich wirklich interessiert, zähle ich morgen früh mal auf dem Weg zur Arbeit und präsentiere meine Statistik. Du auch?
 
Gibts die noch? Es scheint eine aussterbende Spezies zu sein, ich seh fast keine mehr. Und erstaunlicherweise ist das keine relevante Unfallursache, liegt irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich oder noch weniger soweit ich mich erinnere.
Die siehst du nur nicht,weil unsichtbar...
Sobald ich innerhalb der Stadt mit Straßenlaternen unterwrgs bin, sehe ich verdammt viele ohne Licht. Manche sind sich der Schwäche bewusst und fahren auf dem Gehweg (waaah) , aber die meisten sind völlig entspannt auf der Straße unterwegs...

Sobald die Straßenbeleuchtung fehlt, kippt das. :D
 
Falls es Dich wirklich interessiert, zähle ich morgen früh mal auf dem Weg zur Arbeit und präsentiere meine Statistik. Du auch?
Auf dem Weg zur Arbeit komme ich an 3 Schulen vorbei. Lichtquote definitiv unter 50%. Oft ist das Licht montiert, aber nicht an oder das Rücklicht ist durch Fahrradkorb und Rucksack verdeckt oder oder oder…
 
Auf ne Quote will ich mich nicht festlegen so genau beobachte ich das nicht. Aber es fahren viele mit und viele ohne Licht.
Meiner Frau ist das aber auch grad passiert, das sie ich total verschätzt hat wann das Dunkel wird und ich ist dann auch auf dem Fußweg die letzten 2 km. Dürfte diesen Winter dann aber nicht mehr vorkommen...
 
Auf dem Weg zur Arbeit komme ich an 3 Schulen vorbei. Lichtquote definitiv unter 50%. Oft ist das Licht montiert, aber nicht an oder das Rücklicht ist durch Fahrradkorb und Rucksack verdeckt oder oder oder…
Ich wollte schon schreiben, dass ich da deutlich unter 5% sehe, aber wollte nochmal abwarten, was meine Zählung heute früh ergibt.

Ich war geradezu entsetzt, denn ich bin deutlich näher an Deiner Quote als an meiner: von 193 Radfahrern waren 53 unbeleuchtet. Das sind mehr als 25%!. Ich frage mich, wie es kommt, dass mir heute so viel mehr Radler ohne Licht entgegenkamen als sonst. Vielleicht lag es daran, dass ich heute spät unterwegs war und viele Schüler dabei hatte und es ca. 2/3 der Zeit nicht mehr dunkel war. Aber auch nicht richtig hell, also Licht wäre schon angebracht gewesen. Aber den ersten Lichtlosen hatte ich erst nach 9km Fahrt erwischt, also haben evtl einige schon gedacht, dass sie keins mehr brauchen.

Erschreckenderweise waren die allermeisten Dunkelradler Schüler so um die 10 Jahre rum. Viele hatten das Licht aus aber auch nicht wenige hatten gar keins am Rad. Da frage ich mich schon, was die Eltern sich dabei denken oder ob da überhaupt ein Denkapparat vorhanden ist. Von den Erwachsenen hatten einige zwar hinten Licht an, aber vorne nicht, da durch Vandalismus zerstört.

Es waren allerdings auch relativ wenige mit dem Rad unterwegs wegen des Wetters (Schnee+Eis und Temperaturen um den Gefrierpunkt). Ich werde die Zählung noch mal wiederholen, wenn ich zu normalen Zeiten unterwegs bin (also ca. 1h früher, wenns noch richtig dunkel ist). Bei der letzten Zählung, die ich gemacht habe bin ich noch zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich frage mich, wie es kommt, dass mir heute so viel mehr Radler ohne Licht entgegenkamen als sonst. Vielleicht lag es daran, dass ich heute spät unterwegs war ...
Gefühlsmäßig scheint das vor allem ein Problem in der Dämmerung zu sein. Ist mir selber auch schon passiert, da sich die Augen an dieses Zwielicht ganz gut anpassen können, findet man es gar nicht so dunkel und sich selber als gut sichtbar. Die allermeisten Autofahrer haben dagegen - vor allem aufgrund der Lichtautomatik - schon Licht an und da fallen die Dunkelradler/-Fußgänger kaum mehr auf.
 
Heute war eh der Wurm drin - mein eigenes Licht ist mir auf dem Weg 3x ausgefallen mit Fehlermeldung. Da muss ich wohl auch mal nachgucken (lassen).
 
Gefühlsmäßig scheint das vor allem ein Problem in der Dämmerung zu sein. Ist mir selber auch schon passiert,
Passiert mir im winter auch schnell. Wenn ich z.b. im Wald crossen war und ich meine es im Griff zu haben, weil ich auch nur 10 min auf der Straße vom Wal nach Hause habe. Da ist das dann schon so, das Licht zumindest besser wäre.
Oder auch wenn man im Deichschatten fährt, da wird man schon so ab 3 ohne Licht schlecht gesehen. Normalerweise hat ich das im Griff, aber ich hab mich da auch schon sehr verschätzt.
 
Gefühlsmäßig scheint das vor allem ein Problem in der Dämmerung zu sein. Ist mir selber auch schon passiert, da sich die Augen an dieses Zwielicht ganz gut anpassen können, findet man es gar nicht so dunkel und sich selber als gut sichtbar.
Das muss wohl ein Effekt gewesen sein. Auf der Heimfahrt war es schon dunkel (und die Schule längst aus) - da bin ich wieder nahe an meine 5% Quote gekommen: von 203 Radfahrern, denen ich begegnet bin hatten 12 kein Licht. Zwei davon hatten eine Stirnlampe an, aber das zählt für mich auch als "kein Licht".

Es sind dennoch mehr als ich dachte, aber an 50% bin ich nicht mal in der Früh gekommen, wo es frappierend viele waren. Zählt doch auch mal, würde mich interessieren ob die Leute nur bei uns so "gesetzestreu" sind - wenn ich die vorhergehenden Postings so lese muss es ja anderswo deutlich schlimmer sein. Es waren hier aber dank Schneetreiben auch nicht allzu viele Radfahrer unterwegs, im Sommer käme ich sicher auf ca 2.000, denen ich begegne.

Super fand ich, dass auf einer meiner Standarroute eine Straße ihr Kopfsteinpflaster verloren hat und frisch asphaltiert wurde. An einer anderen Stelle, wo früher nur ein Fußgängerweg war, später mit "Radfahrer frei" beschildert wurde eine schöne übersichtliche, verpollerte zweirichtungs-Radfurt eingerichtet. Das ist Radfahrerinfrastruktur, die mir gefällt. Da muss nämlich der Auto-Durchgangsverkehr draussen bleiben und es radelt sich ganz entspannt.
 
Es wird natürlich auch davon abhängen wo man beobachtet. Ich fahre/lauf im dunklen fast nur in der Stadt, wo die Straßen erstmal gut beleuchtet sind. Das macht es wahrscheinlicher das Menschen auch ohne Licht fahren.
Und ich wohle in nähe der Uni. Vielleicht auch ein untypisches Kollektiv das ich beobachte.
 
Es wird natürlich auch davon abhängen wo man beobachtet. Ich fahre/lauf im dunklen fast nur in der Stadt, wo die Straßen erstmal gut beleuchtet sind. Das macht es wahrscheinlicher das Menschen auch ohne Licht fahren
Meine Pendelstrecke ist zu 100% innerorts. Geschätzt 80% innerhalb der Großstadt München - einmal quer durch von Süden bis kurz vor dem Stadtrand im Norden.
 
Bei mir ist das aber keine Pendelstrecke im Sinne von einem Hauptweg. Wenn ich z.b. in Hamburg den Hauptpendelweg Nord-Süd (Veloroute 11) fahre, dann meine ich das fast alle mit Licht fahren. Fahre ich aber selten, so das mein Eindruck davon nicht so geprägt ist. Musste eben mal versuchen mich zu erinnern.
Kann also sehr gut sein das der subjektive Eindruck von sehr konkreten Umständen geprägt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück