nolen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2021
- Beiträge
- 2.074
- Reaktionspunkte
- 2.629
Ist das Gespann denn nicht erlaubt? Wenn ja, warum sollte es denn nicht erlaubt bleiben. Weil Rennradfahrer sich ärgern, wie Autofahrer, weil sie etwa behindert werden und nur schwerlich vorbei kommen?
Der Grund, auf dem Radweg zu fahren ist sicherlich das Sicherheitsbedürfnis bei dem Radfahrer des Gespanns. Auf der Hauptfahrbahn wird relativ zu Radfahrern zu schnell gefahren und Autofahrer sind großteils ungeduldig (oder hirnlos). Eine städtische Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h könnte abhelfen, sodass die Gespanne nicht langsamer fahren als Autos. Der Verkehr fließt dann.
Die unterschiedlichen Regelungen für Höchstgeschwindigkeiten sind m.E. ziemlich irre, sie schaffen Konflikte und Gefahren. Neben der allgemeinen 30-, 50- und 100 km/h Regelung werden bestimmte Fahrzeuge maßregelt: Pedelec, E-Bike, Mofa, Moped, Behindertenauto, Trecker, Bagger, LKW, Roller, Busse... (15, 20, 25, 40, 45, 60, 80, 100 km/h...).
Mein Gedanke ist: Entweder man hat für jede Geschwindigkeitskategorie eine Fahrbahn/Straße oder man richtet die Höchstgeschwindigkeit nach den Langsamsten aus, zumindest in der Stadt. Letzteres wäre ohne Platzbedarf und Baukosten möglich, kostenlos! Wenn man, bzw. die Gesellschaft, das nicht will, nimmt man alle diese Konflikte in Kauf, i.d.R. zu Lasten der Schwächeren und ungepanzerten.
Die Panzerung der Autos nimmt seit Jahren zu, der Anteil der verunglückten Radfahrer steigt (Prozentual).
https://www.spiegel.de/auto/strasse...oppelt-a-1403e7a5-fc81-45c8-92ca-f6c2846f4f98
Der Grund, auf dem Radweg zu fahren ist sicherlich das Sicherheitsbedürfnis bei dem Radfahrer des Gespanns. Auf der Hauptfahrbahn wird relativ zu Radfahrern zu schnell gefahren und Autofahrer sind großteils ungeduldig (oder hirnlos). Eine städtische Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h könnte abhelfen, sodass die Gespanne nicht langsamer fahren als Autos. Der Verkehr fließt dann.
Die unterschiedlichen Regelungen für Höchstgeschwindigkeiten sind m.E. ziemlich irre, sie schaffen Konflikte und Gefahren. Neben der allgemeinen 30-, 50- und 100 km/h Regelung werden bestimmte Fahrzeuge maßregelt: Pedelec, E-Bike, Mofa, Moped, Behindertenauto, Trecker, Bagger, LKW, Roller, Busse... (15, 20, 25, 40, 45, 60, 80, 100 km/h...).
Mein Gedanke ist: Entweder man hat für jede Geschwindigkeitskategorie eine Fahrbahn/Straße oder man richtet die Höchstgeschwindigkeit nach den Langsamsten aus, zumindest in der Stadt. Letzteres wäre ohne Platzbedarf und Baukosten möglich, kostenlos! Wenn man, bzw. die Gesellschaft, das nicht will, nimmt man alle diese Konflikte in Kauf, i.d.R. zu Lasten der Schwächeren und ungepanzerten.
Die Panzerung der Autos nimmt seit Jahren zu, der Anteil der verunglückten Radfahrer steigt (Prozentual).
https://www.spiegel.de/auto/strasse...oppelt-a-1403e7a5-fc81-45c8-92ca-f6c2846f4f98