• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor paar Wochen gabs ja hier in Coswig einen tödlichen Dooringunfall.☹️

Jetzt gabs ein Artikel im Amtsblatt zur Vermeidung von Dooringunfällen:



Also ich nehme immer die 1,5 m, auch wenn ich dadurch links von der Schutzstreifenlinie fahre.
Für mich ein guter Artikel, ich hoffe nur er wird viel gelesen und verstanden. :rolleyes:
es gibt ja die ERA - Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Demzufolge ist nochmal ein genau genommen viel zu schmaler zusätzlichen Trennstreifen zwischen dem Parkstreifen neben der Straße und dem Angebotsstreifen vorzusehen. Achtet doch mal darauf, wo das auch so umgesetzt wurde / wird. Bisher kaum. Das bedeutet, teilweise muss man schon links von der Schutzstreifenlinie fahren, um außerhalb des Dooring-Bereichs zu fahren.
Ich fürchte nur, das bekommen viele Autofahrer aber nicht in die Birne, zumal dann, wenn die Stadt doch so tolle und schöne Streifen auf die Straße gemalt hat und meint, sie hätten nun was tolles für den Radverkehr getan.
 
Das bedeutet, teilweise muss man schon links von der Schutzstreifenlinie fahren, um außerhalb des Dooring-Bereichs zu fahren.
Ich fürchte nur, das bekommen viele Autofahrer aber nicht in die Birne, zumal dann, wenn die Stadt doch so tolle und schöne Streifen auf die Straße gemalt hat und meint, sie hätten nun was tolles für den Radverkehr getan.

Genau so ist es.

Der Alte der im August vor Gericht steht wird das bestimmt auch gegenmich anbringen. 🤣
 
es gibt ja die ERA - Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Demzufolge ist nochmal ein genau genommen viel zu schmaler zusätzlichen Trennstreifen zwischen dem Parkstreifen neben der Straße und dem Angebotsstreifen vorzusehen. Achtet doch mal darauf, wo das auch so umgesetzt wurde / wird. Bisher kaum.
Ich habe hier ein paar Straßen wo so ein "Trennstreifen" hingemalt wurde. Führt nur leider nicht zum gewünschten Effekt. Stattdessen meint die Hälfte aller Parkenden " super, die haben den Parkstreifen breiter gemalt. Da kann ich meine Karre 50 Zentimeter weiter links abstellen und brauche nicht vernünftig einparken".😠
 
und dann noch solche Nasen wie gestern Abend nur eben eine Pizza holen - der hätte eigentlich schon über das Radfahrerlogo stolpern müssen, kein Wunder, dass sich dann gleich noch ein zweiter dazu gesellte - the same procedure as every day. Macht 55.- für die Stadtkasse Wülfrath, kenne ich kein Erbarmen
 

Anhänge

  • Wülfrath.png
    Wülfrath.png
    1,4 MB · Aufrufe: 112
Die Kontrolle der gefahrenen Geschwindigkeiten ist auch kompliziert, ist personalintensiv und kann nicht jederzeit und überall geschehen. Und oh Wunder, es geschieht dennoch. Man müsste nur wollen...
Blitzen/Geschwindigkeitskontrollen werden aber normalerweise/oft nicht von der Polizei durchgeführt...
 
Blitzen/Geschwindigkeitskontrollen werden aber normalerweise/oft nicht von der Polizei durchgeführt...
Muss auch nicht, denn auch Gemeinden dürfen und sind auch dazu angehalten in ihrem Gebiet Geschwindigkeitsdelikte entsprechend zu ahnden.

Wichtig ist nur, dass es durch feste Angestellte der Gemeinden oder direkt der Polizei erfolgt. Private Firmen dürfen dafür nicht mehr beauftragt werden.
 
Funktioniert doch wie gewollt. Verstehe die Anführungszeichen nicht. Die Radspur ist sicher.
 
" Bemerkenswert ist der Boom bei den E-Bikes: Im Jahr 2022 war bereits fast jedes zweite verkaufte Fahrrad ein solches. Zum Vergleich: Zehn Jahre davor betrug der Anteil der verkauften E-Bikes erst zehn Prozent. "


https://www.derstandard.at/story/3000000178487/erstmals-mehr-als-10000-radunfaelle

p.s
was ich so beobachte:
immer mehr jugendliche mit e-bike o_O

das gibt keine RadRennfahrer, sondern

Couch-Potato​

 
Da klickst Du am besten den Link zum Artikel an.

Edit: Sieht tatsächlich so aus.

80f4cd7e17268fca7664464788c8c98c557d9e2f.jpg
🤔 ok ein bißchen gemein ist die gleiche Farbe der Streifen... aber andererseits wer die hohen Steine nicht als erhabene Objekte erkennt... der sollte mal zum Optiker....
Und die vielen Vorfälle zeigen wie selbstverständlich der Streifen sonst immer überfahren wurde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück