• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Und das alles ganz ohne roten Aufkleber
Im "G" ist ein kleiner roter Streifen enthalten.
1745649416847.png
 
Was haltet ihr von schwarzen Naben mit silbernen Schnellspannern?
Hintergrund, die originalen SSP habe ich nicht, bisher habe ich schwarze Mavic verwendet, die haben aber schlecht gehalten und das Hinterrad hat sich verschoben. Jetzt teste ich diese alten Shimano.
Passt das optisch oder soll ich lieber schwarze suchen?
IMG_3171.jpeg

IMG_3172.jpeg
 
Bei verchromten Anschlussstellen passt das ganz gut. Wenn es farbig ist, dann sieht das heer ungekonnt auch. Hier gefällt mir das sogar.
 
Gabel und Ketten/Sitzstreben Chrom --> silberne SSP 👍
Was für Mavic SSP hast denn da, die nicht halten? Bei Problemfällen sind meine Mavic Spanner (SSC SL aus 2005) die Rettung.
 
Was haltet ihr von schwarzen Naben mit silbernen Schnellspannern?
Hintergrund, die originalen SSP habe ich nicht, bisher habe ich schwarze Mavic verwendet, die haben aber schlecht gehalten und das Hinterrad hat sich verschoben. Jetzt teste ich diese alten Shimano.
Passt das optisch oder soll ich lieber schwarze suchen?
Anhang anzeigen 1631643
Anhang anzeigen 1631644

Auch wenn "Classic" draufsteht, sind es meiner Ansicht nach die Naben, die nicht zu dem Rahmen passen.
Die plakative Aufschrift, die wuchtigen Querschnitte und zylindrischen Elemente haben nichts von der Leichtigkeit der schlanken verchromten Rohre.

Die dicken Querschnitte des Nabenmittelteils kommen aus dem MTB Bereich um die Verwindung der Federgabel aufzufangen. Ästhetisch wirken sie vor allem an Rahmen mit dickem Geröhr sinnvoll.

Solltest Du aber den Kontrast bewusst anstreben, dann müssen die Schnellspanner eine formale Einheit mit den Naben bilden. Also schwarz, möglichst zylindrisch und mit viel Schrift.

Denkbar und hinsichtlich Fixierung besser, wäre auch ein Innensechskantschnellspannerset mit möglichst zylindrischen Elementen.
 
Neu fürs Krawehlen vielleicht. Schon zu Smolix Zeiten war das der Tipp für Geländefahrer, damals natürlich noch mit 26er Rädern.
Dass man das auch an größeren Felgen machen kann, da muss man auch wohl erstmal draufkommen.
 
Moin zusammen,

Ich habe beim Angebot von @Jean-Paul zugeschlagen. Hier liegt schon seit einiger Zeit eine SRAM Force 22 Schaltgruppe in der Schublade und ich dachte, dass könnte gut zusammen passen.

Ob der Farbigkeit des Rahmensets bin ich mir nicht mehr ganz so sicher und habe erstmal überlegt, welcher LRS zum Rahmen passen könnte. Also heute mal Steckprobe:

Klassisch - Silberne Felgen

20250625_111519.jpg


(schwarze) Hochprofil-Felgen

20250625_111719.jpg


Modernes Leichtgewicht

20250625_111903.jpg


Oder doch mit Carbongabel?

20250625_112342.jpg


20250625_112150.jpg


20250625_112018.jpg


Was meint ihr?

Als Alternative zur Force wäre hier noch eine Chorus/Centaur 10-fach in Silber in der Schublade...
 
Moin zusammen,

Ich habe beim Angebot von @Jean-Paul zugeschlagen. Hier liegt schon seit einiger Zeit eine SRAM Force 22 Schaltgruppe in der Schublade und ich dachte, dass könnte gut zusammen passen.

Ob der Farbigkeit des Rahmensets bin ich mir nicht mehr ganz so sicher und habe erstmal überlegt, welcher LRS zum Rahmen passen könnte. Also heute mal Steckprobe:

Klassisch - Silberne Felgen

Anhang anzeigen 1638914

(schwarze) Hochprofil-Felgen

Anhang anzeigen 1638913

Modernes Leichtgewicht

Anhang anzeigen 1638912

Oder doch mit Carbongabel?

Anhang anzeigen 1638909

Anhang anzeigen 1638910

Anhang anzeigen 1638911

Was meint ihr?

Als Alternative zur Force wäre hier noch eine Chorus/Centaur 10-fach in Silber in der Schublade...

Originalgabel und Shamals.
 
Zurück