• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Stellt euch dieses Rad mit silbernen Felgen, weißen Hoods und anderem Flaschenhalter vor:

2014-11-01 15.20.05.jpg


Zwei Fragen:
-Welche Reifen? Weiße Flanke, schwarze Flanke, Conti-Braun, blau? Letztere wohl eher nicht, aber schwarz oder weiß? Und welche 25er der entsprechenden Farbe sollte ich nehmen für bestmöglichen Leichtlauf?

-Welchen Sattel? Farbe? Mein Gefühl sagt, am besten weiß mit ein bisschen blau, wie das Lenkerband, mein Hintern faselt aber was von Kernleder...

Das Projekt war eigentlich, bis auf die Lauflächen ohne schwarz auszukommen, aber ganz klappt das einfach nicht. :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Der Vorbau darf ruhig auch gehen;)
Für nen Renner, ja, für einen Reiseaufbau (Gepäckkram kommt auch noch etwas dazu, bin mir noch nicht ganz schlüssig was es wird) habe ich bislang keine bessere Idee. Man will ja ab und an auch mal in die Gegend schauen, und dafür nicht immer zwangsweise freihändig fahren. Sakrileg, ich weiß :rolleyes::D
 
Der Vorbau darf ruhig auch gehen;)

Darf...? Der Vorbau "darf" auch gehen?! :confused:

Nee, nee,... der Vorbau muss gehen, und zwar vor allem anderen! Die Felgen und die Hoods sind das geringste Problem. Aus dem Rad kann mit etwas Hingabe und Arbeit etwas richtig schönes werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn die Strebenanlegung aus? Macht den Eindruck, als sei das gespachtelt.
Die Schutzbleche musste noch e bissl ausrichten.
Zum Vorbau sag ich jetzt mal nix.
 
Darf...? Der Vorbau "darf" auch gehen?! :confused:

Nee, nee,... der Vorbau muss gehen, und zwar vor allem anderen! Die Felgen und die Hoods sind das geringste Problem. Aus dem Rad kann aber mit etwas Hingabe und Arbeit etwas richtig schönes werden.
Hast du zufällig gerade nen Nitto Technomic zu verschenken? Kilometerlangen Schaft in günstig habe ich probiert, war Mist, viel zu flexibel. Ein Nitto Technomic war mir aber als ich dringend einen Vorbau brauchte zu teuer, da war ich noch Student. Und da glaubte ich noch, an einem low-budget-Projekt zu schrauben. :rolleyes: Also, kommt vielleicht noch, aber nicht jetzt. Wichtiger war erstmal ein brauchbarer Laufradsatz, der gezeigte ist billigster Baumarktkrempel.
 
Wie sieht denn die Strebenanlegung aus? Macht den Eindruck, als sei das gespachtelt.
Die Schutzbleche musste noch e bissl ausrichten.
Zum Vorbau sag ich jetzt mal nix.
Gelötet und grundiert, sieht inzwischen besser aus. ;) Schutzbleche werden mit 25er Reifen entspannter, bei 28ern ist das Millimeterarbeit dass es überhaupt gerade so nicht schleift.
 
Ich versteh gar nicht, wo das Problem ist. Ich seh bei 12 cm Überhöhung (Sattel, nicht Lenker ;) ) die Umgebung total gut und entspannt. Das fahren mit einem Lenker, der gleich hoch oder höher ist, als der Vorbau ist doch echt anstrengend, schon von der Sitzposition her, vom treten mal abgesehen.
Und jetzt sind wir noch nicht mal bei der Optik (um die es ja eigentlich geht), bei der ich den Vorbau auch als dein größtes Problem sehe. Danach kommen, in der Reihenfolge: der Ständer!!!, der Sattel, die Lenkerausrichtung, der Flaha, die Lennkerendschalter, die Schutzblechjustage. Wenn das alles gerichtet ist, kannst du mal über Hoods und Felgen nachdenken.
 
Nicht jedes Projekt muss unbewegt in der Werkstatt hängen bis alles perfekt ist. Bei Autos kennt man auch die "rolling restoration". ;) Das Rad soll laufen, darf aber währenddessen auch weiterhin hübscher werden. Ich denke, von hier aus hat das Rad schon einen ordentlichen Weg zurückgelegt:

So, meine Stadtschlampe ist fertig zusammengebastelt. Feingeister seinen gewarnt, hier gelangen wir wirklich zum Bodensatz der Grabbelkiste.
Anhang anzeigen 143877
Grundlage ist im Wesentlichen ein Baumarkt-Speedbike, das neu mal (glaube ich) 200€ gekostet hat. Als Jugendrad das auch vereinzelt etwas misshandelt wurde war's in Ordnung. Als ich das einer Freundin weitergeben wollte und einer Wartung unterzog stellte ich ein von beiden Enden eingerissenes Steuerrohr fest. Wohl eine Spätfolge des Sturzes bei dem ich die originale Gabel zerlegte.

Also einen günstigen Rahmen besorgt, das ist ein vom Vorbesitzer ganz okay überlackiertes Motobecane Mistral. Wegen einer eingerissenen Sitzstrebe (Sattelklemmung mal zu sehr angezogen) habe ich den ohnehin vernachlässigbaren Kaufpreis zurückbekommen und nur 20€ Versand bezahlt. Dafür aber den Kaufpreis in Silberlot investiert.

Außerdem brauchte ich eine neue Sattelstütze (14€ 24,8mm billig-Patentstütze, abgedreht auf 24,6mm), eine neue Vorderbremse (7€ hier aus dem Forum), einen Steuersatz (5€) und eine Hülsenmutter für die Bremse vorn (weil ich ungeduldig war hab ich mir vom Radladen hier 3,95€ dafür abknöpfen lassen). Für einen absoluten no-Budget-Aufbau insgesamt dann also doch teurer als gedacht.

Die Schalthebel sind Simplex, waren original mal am Peugeot Mixte meiner Mutter. Der Umwerfer ist mit untergelegter Pappe befestigt, weil die Schelle für 31,8mm Rohrdurchmesser ist (Abhilfe ist aber in Sicht). Den unbekannten Randonneur-Lenker, den laaangen Billig-Vorbau, die billigen Saccon-Bremshebel mit Zusatzhebel-Klapparatissimus und das ausgehärtete, ausgeblichene rote Lenkerband hatte mein Vater zeitweilig an dem Hercules im Hintergrund.

Alles in allem nicht schön, aber läuft erstmal. Auf lange Sicht werde ich mir das Ding wohl randonneurmäßig etwas hübscher machen. Ich denke, im Wesentlichen weiße Teile könnte hier ganz gut passen (weiße Schalterei komme ich wenn alles klappt und passt von @Tobias500 ). Den Bereich um die Sitz-nicht-Muffe werde ich auch weiß lackieren (ist bislang nur grundiert), den blauen Lack treffe ich eh nie.

Dran ist zum Teil halt was hier noch rumflog und das bleibt dran bis was passenderes da ist, es geht aber nicht alles auf einmal. Und anders als bei einem Aufbau der bis zur KdM-fähigkeit in der Werkstatt verbleibt wird halt das zuerst gemacht was sich beim Fahren am stärksten bemerkbar macht, das sind aktuell Sattel und LRS. Mit einem Sattel der nicht in die Weichteile drückt wird möglicherweise auch eine niedrigere Haltung machbar, aber das muss ich erst erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes. Am Renner geht das, aber da ist der Sattel ja weniger Sitzplatz als vielmehr Führung um den Rahmen aufrecht zu halten - und da habe ich einen passenden Sattel (Dolphin, taugt aber nichts für die Reise).

Ich versteh gar nicht, wo das Problem ist. Ich seh bei 12 cm Überhöhung (Sattel, nicht Lenker ;) ) die Umgebung total gut und entspannt. Das fahren mit einem Lenker, der gleich hoch oder höher ist, als der Vorbau ist doch echt anstrengend, schon von der Sitzposition her, vom treten mal abgesehen.
Und jetzt sind wir noch nicht mal bei der Optik (um die es ja eigentlich geht), bei der ich den Vorbau auch als dein größtes Problem sehe. Danach kommen, in der Reihenfolge: der Ständer!!!, der Sattel, die Lenkerausrichtung, der Flaha, die Lennkerendschalter, die Schutzblechjustage. Wenn das alles gerichtet ist, kannst du mal über Hoods und Felgen nachdenken.

Danke für die Hinweise, mit Ständer und Flaha hast du auf jeden Fall Recht. Ein Rad mit Schutzblechen kann man allerdings nicht so gut mit dem Hinterreifen irgendwo gegenlehnen, wie machst du das?
Hast du einen Tip für einen passenden Sattel? Wie gesagt schränkt der aktuelle die mögliche Sitzhaltung reichlich ein, danach kann ich mich des Lenkers nochmal annehmen.
Was spricht gegen Lenkerendschalthebel am Reiserenner? Der halbe Reiseradthread ist doch damit voll?
 
Dran ist zum Teil halt was hier noch rumflog und das bleibt dran bis was passenderes da ist, es geht aber nicht alles auf einmal. Und anders als bei einem Aufbau der bis zur KdM-fähigkeit in der Werkstatt verbleibt wird halt das zuerst gemacht was sich beim Fahren am stärksten bemerkbar macht, das sind aktuell Sattel und LRS. Mit einem Sattel der nicht in die Weichteile drückt wird möglicherweise auch eine niedrigere Haltung machbar, aber das muss ich erst erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes. Am Renner geht das, aber da ist der Sattel ja weniger Sitzplatz als vielmehr Führung um den Rahmen aufrecht zu halten - und da habe ich einen passenden Sattel (Dolphin, taugt aber nichts für die Reise).



Danke für die Hinweise, mit Ständer und Flaha hast du auf jeden Fall Recht. Ein Rad mit Schutzblechen kann man allerdings nicht so gut mit dem Hinterreifen irgendwo gegenlehnen, wie machst du das?
Hast du einen Tip für einen passenden Sattel? Wie gesagt schränkt der aktuelle die mögliche Sitzhaltung reichlich ein, danach kann ich mich des Lenkers nochmal annehmen.
Was spricht gegen Lenkerendschalthebel am Reiserenner? Der halbe Reiseradthread ist doch damit voll?
Ich lehne mein Rad mit der Sattelkante und dem Lenkerbogen an, der Sattel hat extra eine Kante aus Kevlar oder sowas. Ich liebe Flites oder SLR (auch für Touren über 5-6 Stunden am Stück), aber da ja jeder Arsch anders ist, geht hier probieren über studieren. Ein Sattel sollte übrigens im Wesentlichen auf den Damm drücken, der ist recht stabil (die empfindlichen Teile vorher wegsortieren hilft). Bei so aufrechter Sitzhaltung wie auf deinem Rad wirst du dich wesentlich mehr über die Beckenknochen abstützen, da kann ein komplett anderer Sattel sinnvoll sein.
Funktionell spricht sicher nichts gegen die Lenkerschalter, optisch geht das nur an alten Crossern. Und hier wolltest du ja hören, was gut aussieht, nicht was gut funktioniert. ;)
 
Nochmal an dieser Stelle, da ich drüben im eigentlichen Thread noch keine Rückmeldung bekommen habe.
Reifen mit beiger Flanke sind schon mal sicher.
Thema Lenkerband. Weisses oder doch lieber Schwarzes von Rose? Oder nehm ich lieber das braune Lederlenkerband von San Marco?
Der Sattel soll dunkelbraun oder schwarz werden.
Und dann noch die Züge...

Fragen über Fragen. Habt etwas Nachsicht mit mir.

image-jpg.235812
 
Schließe mich dem Bo an.
(Wie kommt man denn da auf weißes LB? :eek: )
Züge auch schwarz, zwar kein Aufreger, aber der Rahmen ist der Star. ;)
Die Kurbel ist natürlich auch hübsch.
 
Ich lehne mein Rad mit der Sattelkante und dem Lenkerbogen an, der Sattel hat extra eine Kante aus Kevlar oder sowas.
achso, das wovon hier sonst gern mit Verweis auf die Reifen-an-Wand-Methode abgeraten wird also :D
Ich liebe Flites oder SLR (auch für Touren über 5-6 Stunden am Stück), aber da ja jeder Arsch anders ist, geht hier probieren über studieren. Ein Sattel sollte übrigens im Wesentlichen auf den Damm drücken, der ist recht stabil (die empfindlichen Teile vorher wegsortieren hilft). Bei so aufrechter Sitzhaltung wie auf deinem Rad wirst du dich wesentlich mehr über die Beckenknochen abstützen, da kann ein komplett anderer Sattel sinnvoll sein.
Da habe ich mich etwas blöd ausgedrückt, mich würde in erster Linie eine Farbempfehlung interessieren. Wie das Lenkerband weiß mit etwas blau? Wenn ja, wer hat sowas im Programm? Wenn nein oder wenn sich nichts zum Hintern passendes in der Farbkombination finden lässt: Komplett weiß? Schwarz? Braun? blau? :eek: Grau ja eher nicht, qed, sonst hätte ich mit nem Brooks Cambium geliebäugelt.
Funktionell spricht sicher nichts gegen die Lenkerschalter, optisch geht das nur an alten Crossern. Und hier wolltest du ja hören, was gut aussieht, nicht was gut funktioniert. ;)
Wohl wahr, mir war aber bislang einfach entgangen, daß Lenkerendschalthebel so verpönt sind. :oops:
 
achso, das wovon hier sonst gern mit Verweis auf die Reifen-an-Wand-Methode abgeraten wird also :D

Da habe ich mich etwas blöd ausgedrückt, mich würde in erster Linie eine Farbempfehlung interessieren. Wie das Lenkerband weiß mit etwas blau? Wenn ja, wer hat sowas im Programm? Wenn nein oder wenn sich nichts zum Hintern passendes in der Farbkombination finden lässt: Komplett weiß? Schwarz? Braun? blau? :eek: Grau ja eher nicht, qed, sonst hätte ich mit nem Brooks Cambium geliebäugelt.

Wohl wahr, mir war aber bislang einfach entgangen, daß Lenkerendschalthebel so verpönt sind. :oops:
bei der Farbkombi geht eigentlich nur schwarz beim Sattel. Oberrohr an den Pfahl geht mal nicht, Sattel und LB sind ja Verschleißteile, bei Rädern mit Suchtzblechen nimmt man da ja nichts besonderes oder unbezahlbares. SLR und Korkband gibts immernoch.
 
Wo soll ich denn die hernehmen!?:D Ich hab doch schon Probleme gehabt den Lenker zu finden und von den Schalthebeln und der Sattelstütze brauche ich gar nicht erst anfangen;) Der Steuersatz kommt zum Glück nächste Woche:rolleyes:
 
Zurück