• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

B

BIKAHOLIC

Ich habe mir gestern einen alten (1984) ALAN Super-Cyclocrossrahmen mit gravierten Alumuffen zugelegt.

Die Muffen werde ich auf Hochglanz polieren und die Hauptrohre, die schon etwas verschrammt sind, eventuell neu lackieren (lassen).

Die Gegenhalter für die Züge kann man wunderbar abschrauben, was ich auch schon getan habe.

Die Cantisockel werde ich wohl abkleben.

Nun das eigentliche "Problem".

Es gibt zwei Stege, die mit Innensechskantschrauben montiert sind.
Einer an der Stelle wo bei einem Rennrahmen der Bremssteg ist, und einer unmittelbar hinter dem Tretlagergehäuse.

Hat die schon mal jemand von euch entfernt?
Sind die zusätzlich verklebt?
Ich hatte schon einmal vorsichtig versucht sie abzuschrauben, aber da tut sich nix.

Bevor ich Gewalt anwende (Hebel), wollte ich mich noch einmal vergewissern, ob das überhaupt möglich ist.

Es wäre sicher einfacher, sie vor dem Lackieren zu entfernen, ansonsten müßte ich sie abkleben, was ich lieber vermeiden würde.
 

Anzeige

Re: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Carbon oder Aluversion?

Ich würde abraten, auch vom Polieren der Aluteile- die sind eloxiert, das blanke Alu ist anfälliger für "vergrauen" und sehr viel weniger kratzfest. Eine Lackierung wird weniger haltbar sein als die Oberfläche des Rahmens jetzt ist, Einbrennlackierung und Pulver geht eh nicht wegen der dort benötigten Temperaturen.

Der eigentliche Gag an den Alan ist das Gewicht, das relativiert sich durch die Lackierung. Auch zu bedenken ist, dass diese Rahmen wirklich sehr weich sind und beim Fahren ordentlich arbeiten. der Lack muss also nicht nur hart sein sondern auch sehr elastisch. Du kannst es mal ausprobieren indem Du seitlich gegen das Tretlager das Rades drückst mit nem Fuss, 5 cm sind da mit Leichtigkeit an Verwindung machbar.

Die Stege sind m. W. nach auch verklebt aber das mag bei Dir anders sein als an meinem MTB das ich ne zeitlang fuhr.

alan7.jpg


hast Du eine Probefahrt gemacht? Manche dieser Rahmen haben Defekte, man siehts ihnen aber nicht an. Man merkt das am Fahrverhalten daher solltest Du das Ding mal flott bewegen (kleine Abfahrt, kleines Hügelchen hoch) ob der Aufwand überhaupt lohnt. Eine lose Muffe macht sich nicht optisch bemerkbar, erst am schwammigen Verhalten des Rahmens.
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Danke für die Antwort.
An deinem Rahmen kann ich seitlich keine Schraubenköpfe entdecken.
Er scheint anderen Baujahres zu sein.
Außerdem sind an meinem Rahmen die Muffen nicht eloxiert.
Sie sind lediglich etwas trüb geworden.

Das mit der Probefahrt gestaltet sich etwas schwierig, da ich es dazu erst einmal aufbauen müßte.
Aber sicher hast du recht, ich werde das auch erst mal so machen, mit irgendwelchen zusammengewürfelten Teilen.

Meinst du man kann das auch irgendwie anders testen??
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Wie viele Rahmen mit "losen" Rohren hast du denn schon gesehen?
Ich lese das immer mal wieder, aber mir ist noch keiner untergekommen.
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Ich vermeide diese Rahmen wie auch die Vitus, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie sich sehr ähnlich sind und ich schon welche habe/hatte. Kann Dir da also nicht weiterhelfen. Früher konnte man aber ganz regulär zum Beispiel Vitus Rahmen einschicken zum neu verkleben. Mein Vitus ist fest und Baujahr 1980, das 1995er Alan machte auch keine Probleme. Drei anderen Vitus die ich hatte ebenso.

Probieren wirst Du es eh müssen, ich würde das vor dem Lackieren tun. Wenn Du überhaupt lackieren möchtest, ich finde das eignetlich nicht so schick an diesen Rahmen.
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Ja, du hast recht!
Ich würde das ja auch gerne vermeiden.
Ich schau mal wie schlimm er nach dem polieren und reinigen aussieht.
Ich habe schon einen Guerciotti Dekorsatz gefunden, der zeitlich super passen würde.
Alan hat ja auch für Guerciotti Rahmen gebaut, von daher passt das.
Alan Dekore gibt es nur noch nachgemachte und die sind sch...teuer, vom bekannten Australier.
Meine Hoffnung besteht darin, dass man mit den Dekoren noch etwas von den Kratzern ablenken kann.
Die Kettenstrebe bekommt dann noch einen verchromten Schutzaufkleber, dann sind die Macken an dieser Stelle schon mal verschwunden.

Sollte alles nix helfen, wird er lackiert, basta.

Zurück zur ursprünglichen Frage:

Hat schon mal jemand diese Stege abgeschraubt?
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Wie viele Rahmen mit "losen" Rohren hast du denn schon gesehen?
Ich lese das immer mal wieder, aber mir ist noch keiner untergekommen.

bei mir in der Gegend ist in den 90ern ein Team mit Alan Rahmen Crossrennen gefahren,da hat sich bei 90% der Rahmen die Klebung der Muffen gelöst,konnte man einschicken und wurden wieder neu verklebt,ob das heute noch geht keine Ahnung
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Hallo, Alex, ich habe so einen Rennrad-Rahmen mit einer losen Muffe, er hängt also nur noch so zur Deko bei Mir rum, Bj. 89
Diese Schrauben gibt's bei mir auch, ich kann ja in den nächsten Tagen mal versuchen, die Schrauben zu bewegen.
Aber lackieren würd ich den Rahmen auch nicht, es sieht dann vielleicht eher so aus wie ein Hercules Titanal-Rahmen.
Meist ist doch die Eloxal-"Patina" gar nicht so häßlich?

Gruß Ulf

OT (habe jetzt die Aero-Stütze im Colnago, sieht schon netter aus!:))
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Ich dachte bisher, die werden sowohl geklebt als auch verschraubt. Fietzenfranz hat neulich einen verkauft, ich meine das dort gelesen zu haben?!?

Gruß Reisberg

Mir ist neulich ein alter Alan über den Weg gefahren, allerdings war der Rahmen komisch angeschliffen. Dekore und Gravuren waren verschwunden. Ich vermute , dass war wohl Diebesgut.
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Aha, oder eher oje, dann hoffe ich mal dass meiner in Ordnung ist.
Notfalls werde ich dann versuchen ihn irgendwie kleben zu lassen.

Das mit dem lackieren hat sich erledigt, ich habe alles gereinigt und poliert und ich denke die paar Kratzer darf er haben.
Somit erübrigt sich der Test mit den Schrauben, danke trotzdem, Ulf.
Und schön dass dein Rad eine passend Stütze bekommen hat.

Hier noch ein Bild.
In diesem Zustand habe ich ihn bekommen.
 

Anhänge

  • alan.jpg
    alan.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 385
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Hi Bikaholic, wie ist weitergegangen mit deinem Rahmen? Ich stehe vor eine ähnlichen Problem: Alan Rahmen, geschraubt hinten und unklarer Muffenzustand.. Konntest du die Schrauben lösen? Hast due probiert, den Rahmen einzusenden?
Danke,
Chris
 
AW: ALAN Cyclocrossrahmen zerlegen???

Hi Bikaholic, wie ist weitergegangen mit deinem Rahmen? Ich stehe vor eine ähnlichen Problem: Alan Rahmen, geschraubt hinten und unklarer Muffenzustand.. Konntest du die Schrauben lösen? Hast due probiert, den Rahmen einzusenden?
Danke,
Chris

Ich hatte ihn erstmal aufgebaut und probegefahren.
Zum Glück waren/sind alle Muffenverbindungen O.K. gewesen.

Deshalb kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen.

Bau ihn auf und gib ihm saures, dann wirst du selbst spüren ob alles noch ordentlich verklebt ist.
Ich drücke dir die Daumen.
 
Zurück
Oben Unten