• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktuellen Carbon Rahmen Test

wenn wir gerade bei cervelo sind, sorry offtopic :D
kennt jemand schon den neuen preis für den soloist carbon?
 
Kuota Kharma schrieb:
wenn wir gerade bei cervelo sind, sorry offtopic :D
kennt jemand schon den neuen preis für den soloist carbon?

Das mußte Schillerlocke in 14 Tagen fragen, der ist doch gerade in Kanada !

Ich schätze der Rahmen liegt so bei € 2.500,-, ähnlich dem des Carbon 2.5



Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Also ich muss sagen einer von den dreien würde mir schon sehr gut gefallen.
Die sind zwar nicht ganz billig, aber ich will mir ja auch nicht in 2 Jahren schon wieder ein neues Bike kaufen :D
Mein altes Cube Team Agree habe ich schon über 6 Jahre, jetzt will ich mir halt auch mal was für´s Herz kaufen :p

Baut denn Look überhaupt noch Alu-Rahmen?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • 486custom_blancnoir_gd.jpg
    486custom_blancnoir_gd.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 601
  • 486_kelme_gd.jpg
    486_kelme_gd.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 525
  • kx_noir_gd.jpg
    kx_noir_gd.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 508
@ ragnar

der soloist carbon ist jetzt bauf der website.
umgerechnet kostet der ca. 2650 euro...
ein bisschen teuer finde ich...
 
Hi
bin zwar nicht gut informiert, was Carbonrahmen angeht, aber aus der Lehre, Abteilung Fügetechnik, hab ich noch im Kopf, daß eine gut ausgeführte Klebestelle als allerletztes bricht, da dort mehr Material verbaut ist.
Kritisch sind da eher- wie beim Schweißen- die Stellen direkt neben den Klebestellen, da dort die Kräfte in das unverstärkte Material eingeleitet werden und am Übergang Muffe-Rohr eine Kerbwirkung auftreten kann.
Aber ich denke mal, die Rahmenbauer haben das mittlerweile im Griff und genügend Sicherheit mit reingerechnet, daß die Dinger auf Jahre hin halten.
 
Kuota Kharma schrieb:
@ ragnar

der soloist carbon ist jetzt bauf der website.
umgerechnet kostet der ca. 2650 euro...
ein bisschen teuer finde ich...

Mal abwarten, der wird noch billiger ! Ich wollte mir im nächsten Frühjahr ein RR damit aufbauen. Wir haben hier in Elmshorn ( b. Hamburg ) einen neuen Händler, der könnte mir den besorgen und auch aufbauen.

www.veloskop.de ( Seite ist erst im Aufbau ! )

Cervelo ist im Moment mein Favorit ! :D


Gruß,
Ragnar ;)

Mitglied der Stevensbande
 
so ein soloist aufzubauen könnte ich mir auch vorstellen...
so mit einer schönen chorus...
für record hätte ich kein geld... ;)

wahrscheinlich auch nicht für den rahmen...! ;)

nee, hatte aber ach schonmal drangedacht, ein cervelo aufzubauen...
aber wenn cervelo, dann soloist!
und wenn soloist, dann den carbon! ;)

welche lr würdest du den dranbauen?
mit niedrigen felgen sieht der rahmen schon irgendwie komisch aus...
da muss schon was hohes dran!
wie siehst du das?

Stefan
 
kauf dir doch eine eddy merckx carbon rahmen, besseres gibt es nicht.
Axel Merckx fährt damit rum bei der le de tour france als einzieger vom ganzem team mit eddy (die anderen ridley),das komische dabei das carbon axm ist mit der premium sl lackirung überklebt.

und dann noch campa record dran wahnsinn. hätte ich gern.



bei der letzten etappe schwetze ich ihm das rad ab.
 
kauf dir doch das und das...
wiesst du wie teuer der rahmen ist?
der ist fast unbezahlbar!
dann noch record..
das kann ich mal in ca 50 jahren machen, wenn ich nicht mehr arbeite... ;)
 
Hallo,

bin jetz nicht unbedingt der Technik-Freak. Kaufe eher nach Optik und in für mich vernünftigen Preisklassen.
Aber was mich ein wenig wundert, ist dass das Scott cr1 in diesem Thread noch nicht genannt wurde.
Optik überzeugt m.E. allemal. Leicht soll es ja auch sein.
Also ich stelle dies einfach mal zur Diskussion.

Gruß...
 
also wenn cr1, dann würde ich mich eher für die limited version(rahmen) entscheiden.
der team issue- hhhmm naja, wenn cosmic 05 dran verbaut sind, sieht der auch verdammt schnell aus...

ausserdem ist der wirklich leicht...
da wirds schon heikel!
die profis können ja das rad wechseln, ich weiss nicht wie es sich auswirken würde, wenn ich mit so einem leichten rahmen 2 jahre lang fast täglich 3h trainiere und jedes wochenende rennenfahre.

ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten älteren UND erfahrenen user dieses forums die optik zerreißen würden.
(team issue- vollgeklebt- proletenschleuder)
das ist aber geschmackssache.

persönlich hatte ich so ein team issue, mit dura ace 10 fach, cosmic carbon sl, schon in der hand.
wirkt ganz ordentlich verarbeitet und war ECHT leicht.
optisch war es auch der hammer, allerdings würde ich nur mit so einem rad fahren, wenn ich ein spitzenfahrer wäre! :D

Stefan
 
@Kuota Karma

Gute und realistische Einschätzung! Denke ähnlich. Wäre sicherlich kein Trainingsrad, sondern mehr ein "Sonttag-schön Wetter-ich zeig mich Rad".
Da sind wir wieder bei- braucht man sowas?-
Aber warum nicht? Über Geschmack lässt sich ja sowieso streiten.
Also wenn ich die Kohle übrig und ein gutes alltagtaugliches Rennrad hätte, ich mir aber ein schönes zusätzlich kaufen wollte, dann wäre das cr1 sicherlich bei meinen Favoriten.

Gruß...
 
das würden ja alle machen, aber wie gesagt ist so ein rad ein prol und schön wetter schön strecken radel.

so mal ein traum
zwei alltags rennräder (normal & zeitrad),so je 3000€
zwei schönwetter (normal & zeitrad),so je 16000€
dann noch laufräder
drei wettkampfreifen auf (zeit f, berg lf, mittel f)
drei traningsreifen auf (zeit f, berg lf, mittel f)

Das wär so schön wenn es nicht um geld gehen würde,
 
Kuota Kharma schrieb:
welche lr würdest du den dranbauen?
mit niedrigen felgen sieht der rahmen schon irgendwie komisch aus...
da muss schon was hohes dran!
wie siehst du das?

Stefan

An einen Cervelo Soloist Rahmen könnte ich mir die neuen Eurus Carbon LRS gut vorstellen. Farblich passen allerdings die alten aus Alu besser, da schwarz.

Geld spielt bei mir keine Rolle, ich hab keins ! :D

Gruß,
Ragnar ;)

Mitglied der Stevensbande
 
@ ragnar
das "problem" das in wirklichkeit garkeins ist ;) , ist halt das im gegensatz du andren rahmen "enorm" voluminöse unterrohr.
allerdings ist es genau das, was mir an dem rahmen so gut gefällt.
den rahmen finde ich wirklich schön, wie gesagt könnte ich mir aber vorstellen, dass es schon komisch aussehen könnte.

allerdings, wenn ich mir einen rahmen für 2650 euro leisten kann, werden ein paar cosmic( in diesem fall ohne aufkleber!!!!) oder ein paar (vielleicht gebrauchte) zipps kein problem sein... ;)

Stefan
 
Ich habe mir jetzt den LOOK 486 Custom in weis/schwarz betellt, ist finde ich ein wirkliches dreambike, ist zwar echt unverschämt Teuer aber man gönnt sich ja sonnst nichts ;)
Ich freue mich schon auf das zusammenbauen.
Da hätte ich gleich noch ne frage, kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen über den richtigen Zusammenbau von Rennrädern, hab bis jetzt nur Mountainbikes gebaut.

Dankeschön im Vorraus ;))))))

Spalter
 
Kuota Kharma schrieb:
also wenn cr1, dann würde ich mich eher für die limited version(rahmen) entscheiden.
der team issue- hhhmm naja, wenn cosmic 05 dran verbaut sind, sieht der auch verdammt schnell aus...

ausserdem ist der wirklich leicht...
da wirds schon heikel!
die profis können ja das rad wechseln, ich weiss nicht wie es sich auswirken würde, wenn ich mit so einem leichten rahmen 2 jahre lang fast täglich 3h trainiere und jedes wochenende rennenfahre.

ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten älteren UND erfahrenen user dieses forums die optik zerreißen würden.
(team issue- vollgeklebt- proletenschleuder)
das ist aber geschmackssache.

persönlich hatte ich so ein team issue, mit dura ace 10 fach, cosmic carbon sl, schon in der hand.
wirkt ganz ordentlich verarbeitet und war ECHT leicht.
optisch war es auch der hammer, allerdings würde ich nur mit so einem rad fahren, wenn ich ein spitzenfahrer wäre! :D

Stefan

Tada! Fertig ist die Proletenschleuder!

1741CR1TeamIssue1.JPG

So wie es abgebildet ist 7,1kg, die optik wird zerrissen ist aber egal, schnell ist er wie die sau, profi sein ist nicht zwingend erforderlich da das Rad auch gut vor der Eisdiele aussieht!
 
@ kranich
wow!
wie ich schon gesagt hab... sehr leicht...7.1kg....
mit den ksyrium sl kommst du ja fast an die uci grenze...

nur- ich würde so ne schleuder nur fahren, wenn ich wirklich ein sehr starker fahrer wäre...
 
Kuota Kharma schrieb:
@ kranich
wow!
wie ich schon gesagt hab... sehr leicht...7.1kg....
mit den ksyrium sl kommst du ja fast an die uci grenze...

nur- ich würde so ne schleuder nur fahren, wenn ich wirklich ein sehr starker fahrer wäre...


Mit Ksyrium SL nicht ganz 6,9kg.
 
Ragnar schrieb:
Mal abwarten, der wird noch billiger ! Ich wollte mir im nächsten Frühjahr ein RR damit aufbauen. Wir haben hier in Elmshorn ( b. Hamburg ) einen neuen Händler, der könnte mir den besorgen und auch aufbauen.
www.veloskop.de ( Seite ist erst im Aufbau ! )
Cervelo ist im Moment mein Favorit ! :D
Gruß,
Ragnar ;)
Mitglied der Stevensbande

Hi Ragnar,
dann mußt Du aber erstmal dem Herrn Pallesen absagen, dass dein nächstes doch kein Norwid wird!

:aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch:​
ciao wattwurm ;)
 
Zurück