• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akku-Laufzeit beim Smartphone-Einsatz

Sisyphos

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2016
Beiträge
28
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo,

es gibt hier einige Mitglieder, die Smartphones einsetzen. An die richtet sich meine Frage. Ich konnte zur Laufzeit nur einen Thread aus 2011 zur Laufzeit finden, darum werfe ich die Frage mal wieder auf.

Ich suche Smartpone, das ich zur Navigation und zum Ablesen von Sensordaten (Puls und Trittfrequenz) einsetzen möchte. Wobei nach meiner Recherche Ant+ kein k.o.-Kriterium mehr ist, da es wohl mittlerweile Sensoren und Apps verfügbar sind, die mit Bluetooth 4.0 mit umgehen können. 100% wasserdicht muss es auch nicht sein. Wichtiger ist mir die Laufzeit, wobei es mir in erster Linie um 2-5 Stunden Touren geht. Für längere Touren ist wohl ein Akkupack/Powerbank erforderlich. Das will ich aber nicht immer mitführen.

Also wie lange hält Euer Smartphone durch? Dabei würden mich auch interessieren, ob ihr damit auch Sensordaten, wie Geschwindigkeit, Trett- und Pulsfrequenz erfasst und welche Apps Ihr verwendet.

Danke!
 
Ich habe ein Moto X Play und nutze Strava, so eingestellt, dass es nach 10sek abdunkelt. Der Akku hält 4 Stunden auf jeden Fall.

EDIT: Korrektur, Akku hält 6 Stunden mit dauernd aktiviertem Display, nur meiste Zeit abgedunkelt. Nur Herzfrequenzsensor verbunden, Mobilfunk und GPS laufend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony xperia z3plus. Strava premium, timeout 30sek. Laufzeit mit vollem Akku und ohne Navigation ca 5 Stunden. Daten sind Herzfrequenz und Trittfrequenz vom Sensor. Geschwindigkeit macht Strava ja live trotzdem aus gps Daten.
Die besseren live Daten und bessere app mit ausführlicher, konfigurierbarer Tachometer Funktion, sowie die bessere Trainingsauswertung am pc gibt es mMn aber bei ridewithgps.com. Reicht auch der kostenlose Account. Gibt allerdings Fehler in der Gesamtlaufzeit und damit auch im Schnitt, wenn man die Daten als Aufzeichnung in Strava hochlädt. An sich aber echt eine super app.

Wasserdicht ist das Handy übrigens auch. Im starkregen muss ich aber das Display ausmachen, da die tropfen sonst wie Finger funktionieren und zb die app wechseln. Bei normalem Regen aber kein Problem.
 
Mein Xperia Z5 compact hält mit GPS Empfang und Senden der aktuellen Position alle 90 Sek via Internet locker mehr als 16 Stunden. Allerdings ist dabei der Bildschirm aus und es laufen keine Sensoren mit. (Xperia Z kann BT und ANT+ und ist wasserdicht)
Was definitiv extrem viel Strom frisst ist der immer aktivierte Screen, den mal als Navi halt braucht. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie weit man die Beleuchtung aufdrehen muss. Genau hier liegt eines der Probleme, im Sonnenlicht sind die Dinger nahezu nicht mehr ablesbar und ohne volle Beleuchtung geht dann gar nichts mehr. 5-6 Std Laufzeit solltest du aber mit einem guten Smartphone schon hin bekommen. Wenn du dann auch noch die Stromsparfunktion mit deaktiviertem Screen nutzen kannst wird sich die Laufzeit erheblich erhöhen.
 
Diese Woche eine mir nicht bekannte Strecke in der Eifel gefahren, ca. 110km und 2000hm. Mit einer ausgiebigen Kaffepause war ich 5 1/2 Stunden unterwegs.
Ich nutze zur Zeit ein Sony Z5 Compact und habe mir die Strecke über Oruxmaps anzeigen lassen. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich bei den drei Steigungen über 400hm das Display abgeschaltet, sonst durchgehend an bei "adaptierter Helligkeit". Mit der Ablesbarkeit des Displays habe ich keine Probleme.
Bei erreichen des Ziels zeigte die Akkuanzeige mir 37% an.
Ich handhabe es so, dass ich bei Touren über 7 Stunden immer einen externen Akku dabei habe.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, allerdings die Ablesbarkeit des Displays als "ohne Probleme" zu beschreiben ist sehr blauäugig! Würde ein Edge so schlecht ablesbar sein würde ihn keiner kaufen!
 
Kommt auf das Display an. Amoled Displays haben eine niedrigere minimale Helligkeit als IPS Displays. Desweiteren macht das Glas auch einen Unterschied.
 
Ich sehe zu jeder Zeit den Weg und alle mir angezeigten Informationen, wenn ich damit Probleme hätte würde ich es nicht nutzen.
 
Dann haben wir beide unterschiedliche Z5 compact! Auf meinem erkennt man gar nichts, wenn die Sonne direkt drauf scheint.
 
Scheint so.
Wenn ich wie du, garnichts sehen würde, wäre es mir ziemlich unmöglich meine Touren zu fahren da ich nicht nur bei Nacht unterwegs bin.
Aber ich glaube hier gings primär um die Akkulaufzeit. Sein Smartphone hat sicherlich jeder schon bei Sonnenschein in der Hand gehabt und man weiß somit was man in den unterschiedlichen Winkeln sieht und was nicht. Ziemlich unnötig die Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, dass diese Diskussion unnötig ist und für die Info, dass es tatsächlich zwei verschiedene Z5 Compact geben muss. Wusste ich nicht. :cool:
 
Danke für Eure interessanten Antworten. Hier noch Erfahrungswerte von mir:

1. Samsung S2 Mini: 1h bis 1,5h
- Cyanogenmod 13
- Navigationssoftware: Osmand, 5-Sekunden-GPS-Tracking-Abstand (hohe Meßungenauigkeit)
- Helligkeitsregler auf Hälfte und weiter darunter gedrosselt
- Mobile Datendienste, WLAN und Blue Tooth deaktiviert
Die schlechte Laufzeit mag zum Teil auch auf den alten Akku zurückzuführen sein. Allerdings hält das S2 ohne Navi auch 1,5 Tage durch (2-3 Telefonate, SMS, E-Mail, etwas Surfen). Darum bin ich mir nicht sicher, ob nicht doch GPS+Bildschirm den Akku beim S2 Mini killt.

2. Moto G, 1. Generation: 3h bis max 4h
- Cyanogenmod 13
- Navigationssoftware: Osmand, 5-Sekunden-GPS-Tracking-Abstand (für mich ausreichende Meßgenauigkeit)
- Helligkeitsregler auf Hälfte und manchmal mehr
- Mobile Datendienste, WLAN und Blue Tooth deaktiviert

Hat noch jemand Erfahrungen zu weiteren Modelle (z.B. Samsung S5, S4, S4 Mini, LG G4, Sony Z3 Compact)?

@McFly77 & KetteRechts: Ich fand Eure Diskussion zum Thema Z5 durchaus interessant!
 
Das Z3 Compact hatte ich vor dem Z5C.
Der Akku des kleinen Z3 hielt nochmals eine Ecke länger als der des Z5C. Muss aber auch dazusagen, dass mir das Gerät auch einmal bei einer sehr langen Regenfahrt abgesoffen ist. Es hat zwar noch alles funktioniert aber irgendwie kam Wasser unter das Display. Die Reparatur / Austausch von Sony klappte fast problemlos, jedoch lassen die sich ganz schön Zeit.

Die Jahre zuvor hatte ich diverse Iphone Modelle mit Maps 3D im Einsatz, sowie ein Samsung S3 und S4. Keines kam an die Laufzeit der beiden Sonys ran. Ich würde auch empfehlen wasserdichte Geräte zu suchen, obwohl ich sagen muss, dass ich das S3/S4 bei sehr leichtem Regen auch immer ungeschützt am Lenker hatte, ohne Defekte.
 
@McFly77: Deine Erfahrungen zum Z3 Compact sind interessant, da das Gerät ja bei Amazon mit "wasserdicht" beworben wird. Zusammen mit den Beiträgen über Displaydefekte und Probleme bei der Reparatur ergibt das ein recht gemischtes Bild über Sony-Smartphones.
 
Das Z1 Compact war berühmt dafür, dass es trotz IPX Zertifizierung öfters abgesoffen ist.
Das Z3 Compact hat diesen Fehler weitestgehend behoben, passiert ist es trotzdem einigen Anwendern. Man darf nicht vergessen, dass sich bei solchen Problemen nur die Geschädigten Im Netz melden, die stille Mehrheit ist damit zufrieden! Übrigens hält der Akku gerade in Verbindung mit GPS länger als der des Z5 Compact!
Das Z5 Compact habe ich erst einige Monate. Bisher trotz heftigster Regengüsse wie vorher auch keinerlei Probleme.

@hehel: Erst lesen, dann darüber nachdenken und wenn verstanden antworten. Dieses Prinzip hat sich sehr bewährt!
 
Troll!
Jeder Depp im Forum weiss, dass es nur EIN Z5Compact gibt, nur du kannst nicht lesen oder das Wort Ironie ist dir fremd. Wie dem auch sei, mein oben genannter Rat sei dir nochmals empfohlen!
 
hi, ich gehe die Navigation nochmal ein wenig anders an. Ein Smartphone an den Lenker zu machen kommt für mich nicht in Frage. Ich nutze Komoot mit dem handy im trikot und einem Inear Kopfhörer um die Sparchansagen zu hören. Zum GPS Tracking, Herzfrequenz, Speed usw. nutze ich eine GPS Uhr von Tomtom. Komoot hat Probleme bei der Beschreibung von Kreisverkehren, aber daran gewöhnt man sich. :)
Sowohl Handy als auch Uhr schaffen gut 10h.
 
Zurück