• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ahead Gabeln in Rahmen mit Gewindesteuersatz verbauen

Thomassino

Jobradler ohne Jobrad
Registriert
15 Mai 2021
Beiträge
1.622
Reaktionspunkte
1.430
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber bitte seid nachsichtig. Gibt es prinzipiell eine Möglichkeit Ahead-Gabeln in Rahmen mit klassischem Gewindesteuersatz zu verbauen? Wenn überhaupt bräuchte es dazu spezielle Steuersätze, soweit so klar, weiss jemand ob es sowas gibt und ob das einen spezielle Bezeichnung hat nach dem man suchen könnte?
 

Anzeige

Re: Ahead Gabeln in Rahmen mit Gewindesteuersatz verbauen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thomthom

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Im Prinzip ja, der Steuersatz und Vorbau müssen dann natürlich neu und für Ahead sein

Aber die Gewindegabeln hatten ja meist nur 1 Zoll, darum darf der Schaft der Ahead Gabel auch nur 1Zoll dick sein. Und die sind ja recht selten
 
Gibt's auch von Tange in schwarz und silber. Kostet die Hälfte und ist super Qualität.
Eigentlich braucht man für Ahead nur das Oberteil zu tauschen. Der Rest des Steuersatzes ist identisch.
 
Gibt's auch von Tange in schwarz und silber. Kostet die Hälfte und ist super Qualität.
Eigentlich braucht man für Ahead nur das Oberteil zu tauschen. Der Rest des Steuersatzes ist identisch.
Danke, das ist ein guter Hinweis. Ich finds toll wenn das Forum so produktiv hilft ohne den Fragesteller wegen Dummheit zu rüffeln.
 
Du kannst auch aus der oberen Gewindeschale das Gewinde rausfeilen/ausreiben ,lichter Innen-Durchmesser 25,4mm -dann hast Du Deinen 1"Ahead-Steuersatz
 
mir wurde mal in Fachhandel eine Federgabel MTB(Gewindeschaft) mit Ahead Steuersatz verbaut.:mad:
diese Gabel

marzocchi-xc-federgabel-1-50mm-retro.jpg
 
Hast Du die Marzocchi XC 700 noch?
Damals...... da sind sie noch mit über 11kg schweren Stahl-Hardtails und Starrgabel Rennen gefahren. Cartridge-Steuersätze und Stahlvorbauten waren nichts Ungewöhnliches.
Heute zählt mein 8,7kg MTB mit Federgabel schon zu den Schwergewichten.
Es ist eine Menge passiert in 30 Jahren.
Die Idee mit Gewinde rausfeilen war mir auch im Kopf. Ich wusste aber nicht ob die Maße danach noch passen. Rückgängig auf Gewinde geht dann aber nicht mehr.
 
Ich habe das letztes Jahr auch gemacht.
Ursprünglich Gewinde Steuersatz.
Dann ahead Steuersatz rein, Ahead Gabel und Ahead Vorbau.
Geht ohne Probleme
 
mir wurde mal in Fachhandel eine Federgabel MTB(Gewindeschaft) mit Ahead Steuersatz verbaut.:mad:
Hab ich an meiner "Stadtschlampe" auch. Steuersatz liegt am glatten Teil des Schafts an, der Aheadvorbau am Gewinde mit ca. 0,1mm dünnen Alublech dazwischen. Tut seit > 10 Jahren wunderbar. :)
 
Zurück