• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero Laufräder

AW: Aero Laufräder

hatte ich vorher auch nicht.
sind aber supersteif und haben sogar keramiklager, bis jetzt keinen schlag oder irgend etwas, würde ich nicht wieder hergeben und wie gesagt, sind bis 120kg zugelassen.

Nette Dinger. Kosten aber auch gleich mehr als das Doppelte der Veltecs!
Wenn's Geld keine Rolle spielt, kann man sich natütrlich alles mal ansehen:)
 
hatte ich vorher auch nicht.
sind aber supersteif und haben sogar keramiklager, bis jetzt keinen schlag oder irgend etwas, würde ich nicht wieder hergeben und wie gesagt, sind bis 120kg zugelassen.
Genau sowas will ich hören. Die stehen jetzt ganz hoch im Kurs. Also läuft das Lager super? Werde nicht enttäuscht sein, wenn ich den Vergleich zu den cc sl habe? Preislich sind die ja recht akzeptabel. Hab damals für die cc sl mehr gezahlt.
 
AW: Aero Laufräder

DT Swiss 1850 oder auch 1900 absolut problemlos.Alternativ zu den Typhus gibt es auch die schon erwähnten Vuelta Superlite.Sehen mit 20 Speichen imho besser aus als die Typhus und haben keine schwarz eloxierte Bremsflanke.

...bei 105 Kilo "klimpern" die im Wiegetritt aber mit Sicherheit ziemlich stark.
Selbst mit meinen 88kg sind sie nicht ganz geräuschlos in der besagten Trittform.
 
AW: Aero Laufräder

Genau sowas will ich hören. Die stehen jetzt ganz hoch im Kurs. Also läuft das Lager super? Werde nicht enttäuscht sein, wenn ich den Vergleich zu den cc sl habe? Preislich sind die ja recht akzeptabel. Hab damals für die cc sl mehr gezahlt.

hast ja einen monat rückgaberecht.
ich habe auf dem schlechtwetterrad campa vento und die sind nicht vergleichbar, auch bei seitenwind finde ich die campas viel empfindlicher.
teste die mal, dann reden wir weiter.
 
AW: Aero Laufräder

Mal ein ganz anderer Vorschlag: Xentis Mark 1 (TT). Sind zumindest ein echter Hingucker. Dazu leicht, mit 240s Nabe sehr wartungsfreundlich / arm und sehr aero...

Meine 95kg halten sie vollkommen problemlos aus und haben m.W. im allgemeinen keine Gewichtsbeschränkung.

Es gibt sie sowohl für Schlauch- als auch für Drahtreifen und das Bremsverhalten ist einfach super. Auch bei Nässe und auch mit nicht-extra-für-Carbon-Belägen.

Xentis ist ja auch wieder im Geschäft und gibt m.W. sogar eine sehr lange Garantie für den Erstkäufer.

Bei mir waren sie am gebrauchten Rad schon drann. Ich fahre sie als "Sonntagssatz" neben einem klassischen 28-Speichen DT240s/DTRR465 Aufbau. Bin mit den Xentis sehr glücklich und die neidischen Blicke der Kids in den Autos die dich überholen sind dir sicher. Batman und Darth Vader würden Xentis fahren... ;)
 
hast ja einen monat rückgaberecht.
ich habe auf dem schlechtwetterrad campa vento und die sind nicht vergleichbar, auch bei seitenwind finde ich die campas viel empfindlicher.
teste die mal, dann reden wir weiter.
Mir gehts auch darum, dass die sich im wiegetritt nicht verwinden und womöglich das schleifen an der bremse anfangen. Die vielen Speicher am HR sollten das verhindern können, oder?
 
AW: Aero Laufräder

Die campa zonta sollen ja steif sein. Gibt es vielleicht von campa auch hochprofiler, die auch die super werte haben?
 
AW: Aero Laufräder

Von mir auch eine Empfehlung für die Veltec Typhus. Ich bin die mit 97kg@180cm problemlos gefahren. Auch jetzt mit 92kg. Halten nun ca. 1200km problemlos.

Was man bedenken muss:
Die Veltec Typhus sind mit 24/28 Speichen von Saphim, soliden Novatec Naben (industriegelagert) und H+Son SL42 kein billiges Systemlaufrad. Es handelt sich um, von Veltec, per hand aufgebaute Laufräder.

http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9260
http://www.sapim.be/index.php?st=products&sub=spokes&category=3959&id=3340&detail=aero
http://hplusson.com/index.php?/sl42/


Der Aufbau ist nicht besonders toll (imho nicht besonders gut abgedrückt), aber nach 1,2 mal nachzentrieren laufen die Bombe. Für mich ist das eine andere Liga als z.B. eine Mavic Cosmic Elite. Auch die Ksyrium SL die ich vorher hatte stinkt dagegen ab (war nicht so steif).

Pros:
- Sehr leicht laufende Lager
- Für ein Aerorad schön viele Speichen (24/28, nicht gut für Aero und die Eisdiele, aber gut für dicke Jungs ;))
- Richtig schnell (ich merks im Vergleich zu den Ksyriums deutlich)
- bis 100kg frei
- Nachteile am Berg für mich nicht zu spüren
- Preislich ein Knaller (266 Euro bei S-tec)

Cons:
- Nachzentrieren anfangs nötig
- Aufkleber sind nicht schön, Name auch nicht. Kann man aber abmachen. Selber welche gestalten (siehe meine)
- Bei der schwarzen Version hält der Lack auf den Bremsflanken nicht. Man kann damit leben oder die silbernen nehmen. Die sind aber nur bei S-Tec zu kriegen und haben Saphim Laser (Rundspeichen) statt Saphim CX ray (Messer).
- Bei starken Wiegetritt leichtes schleifen Speiche auf Speiche (sirren). Für mich nicht schlimm.

Ich werde mir auf kurz oder lang noch nen zweiten Satz für mein Winterrad holen.

Die Mavic Cosmic Carbon oder Veltec Speed 6.0 könnten eine Alternative sein. Sind natürlich "eisdieliger", mir aber mit ~60mm bereits zu hoch für ein Alltagsrad.


cu, Jens
 
AW: Aero Laufräder

Die hatte ich schon auf der campa HP gesehen. Sind die für unsere gewichtsklasse geeignet? Sind die vielleicht sogar von der Bauart wie die zonta nur mit carbonkleid? Weiss jemand, bis wieviel kg die freigegeben sind?

Nabe und Speichen, sowie die Art der Einspeichung sind identisch mit den Zonda. Und dass die 50mm Felge weniger stabil ist als die "relativ flachen" Alufelgen der Zonda kann ich mir kaum vorstellen. Bis zu welchem Gewicht die Bullet genau freigegeben sind kann ich allerdings nicht sagen. Steht möglicherwiese in der Anleitung zum Produkt und die kann man sich auf der Campa-Seite runter laden.
 
AW: Aero Laufräder

Ok, finde das datenblatt nicht, mit der gewichtsbegrenzung von 120kg.
Ist aber immernoch der favourite ;)
 
AW: Aero Laufräder

Eine Gewichtsbeschränkung gibt es bei Campa nicht, lediglich der Hinweis das man bei höherem Fahrergewicht die Wartungsintervalle verkürzen soll.

Im Gegensatz zu den Mavic CC hängen die Speichen bei den Bullet wohl im Carbonteil der Felge, sprich die Speichen sind ne ganz Ecke kürzer als bei den CC, wo diese ja im Aluteil hängen. Kürzere Speichen sollten der Steifigkeit zuträglich sein. Echte Erfahrungen kann man sicher erst nach einer Saison erschliessen.
 
AW: Aero Laufräder

Eine Gewichtsbeschränkung gibt es bei Campa nicht, lediglich der Hinweis das man bei höherem Fahrergewicht die Wartungsintervalle verkürzen soll.

Im Gegensatz zu den Mavic CC hängen die Speichen bei den Bullet wohl im Carbonteil der Felge, sprich die Speichen sind ne ganz Ecke kürzer als bei den CC, wo diese ja im Aluteil hängen. Kürzere Speichen sollten der Steifigkeit zuträglich sein. Echte Erfahrungen kann man sicher erst nach einer Saison erschliessen.

Naja, technisch ist ja kaum ein Unterschied zu den Boras und von denen hab ich bisher noch nicht gehört dass sie jemandem zu weich waren.
 
AW: Aero Laufräder

Die Boras kosten aber knapp das doppelte...woher kommt dann der preisliche Unterschied? Ich hab jetzt mal rumgesucht, aber keine Angaben gefunden, wie steif die denn nun wirklich sind...Dass die Campa-Laufräder butterweich laufen ist ja bekannt...aber für 100kg+-Fahrer ist halt die Steifigkeit das Maß aller Dinge! Ich würde gerne die Campa-Bullet oder Bullet Ultra fahren wollen. Ich weiß bloß nicht, ob die für die Gewichtsklasse geeignet sind!
 
AW: Aero Laufräder

...Vuelta Superlite
...bei 105 Kilo "klimpern" die im Wiegetritt aber mit Sicherheit ziemlich stark.
Selbst mit meinen 88kg sind sie nicht ganz geräuschlos in der besagten Trittform.

Du hast die 20/20 gespeichten (und nicht die 12/16)?Ich habe null Probleme mit meinen 95kg.Subjektiv können die mit den DT Swiss R1900 absolut mithalten,und die sind immerhin bis 110kg freigegeben.
 
AW: Aero Laufräder

...Vuelta Superlite


Du hast die 20/20 gespeichten (und nicht die 12/16)?Ich habe null Probleme mit meinen 95kg.Subjektiv können die mit den DT Swiss R1900 absolut mithalten,und die sind immerhin bis 110kg freigegeben.

...doch doch, sind schon die 20/20er. Es ist jetzt auch nicht so, dass man vor lauter "Klimperei" sein eigenes, in dem Zusammenhang, Stöhnen ;) nicht mehr hört.....aber sie geben halt in regemässigen Abständen (NUR im Wiegetritt) Laute von sich. Mich störts nicht so sehr, sind eh an einem Rad montiert welches ich nicht so oft "ausführe".
 
Der Thread ist zwar schon zwei Jahre alt, aber ich kann daher auch einen LRS empfehlen. Handelt sich um den R1900 von DT-Swiss. musste den LRS mit 120 kg (am anfang deutlich mehr) nicht einmal nachzentrieren lassen. unbedingte empfehlung für schwere fahrer!
 
Schon geil was hier alles so kam, obwohl es doch um aerodynamische Laufräder gehen soll. :D
 
Zurück