• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero Laufräder für schwere Jungs

Nein, aber du kannst auf den Campa-Freilauf einen Shimano-Rotor montieren und dann mit Sram fahren...
Hab ich an meinem alten Rad auch gemacht... schöne laute Mirage Naben...
 
Mal ehrlich und höflich; bei >90 kg wird es immer und mit jedem Laufrad ein Restrisiko geben. Das sollte klar sein.

Klar ist das klar, nur ist das Restrisiko bei den einen Laufrad vernachlässigbar und bei anderen Laufrädern um ein vielfaches höher. Undes gibt auch genügend Beispiele (im eigenen Team erlebt) von geschrotteten Cosmics bei denen die Fahrer das o.g. Zielgewicht um 15-20 kg unterschritten haben.
 
So ich hab jetzt mal die bullet bestellt. Werd sie dann testen und kurz Info darüber geben.
Danke euch.
 
So hab jetzt die 3 Ausfahrten hinter mir mit den Bullets. Muss echt sagen super Verarbeitung und laufen echt top.
Aber der Freilauf ist echt enttäuschend. Trotz das ich die hälfte des Fetts entfernt habe sind sie leiser als die Ksyrium. Sie klingen nur aggressiver als die Mavic.
 
Hallo,
ich bin auch gerade auf der suche nach einem neuen LRS. Hatte schon Zipp 606, Planet X80/101 und Mavic Cosmic Carbone SL. Sprich von teuer bis günstig alles dabei.
Bin aber der Meinung ein 300€-400€ LRS tuts auch. Bei meinem Gewicht, aktuell 91kg, in der Saison komm ich auf 86kg runter, ist das Gewicht des LRS nicht so wichtig. Berge sind für mich sowieso ein graus, brauch eher was zum ballern auf der geraden.
Jetzt bin ich gerade in der Findungsphase was ich mir holen soll? Ich habe nur ein Tri Rad, für einen normalen Renner reichts Geld nicht und da ich viele Triathlons mache wurde es ein Tri-Bike.
Auf der einen Seite hätte ich gern wie der Thread-Starter einen Aero LRS mit einer Felgenhöhe von 40mm plus, auf der anderen Seite einen guten Allrounder LRS der bei meinem Gewicht lange hält.

Bei den günstigen Aeros fallen mir spontan ein: Veltec Speed AL 299€, Citec 3000 Aero 299€, 3T Accelero 40 Pro 309€

Bei den günstigen und guten Allround LRS schweben mir diese vor: Campagnolo Zonda 299€, Fulcrum Racing 3 ca 360€

Mavic lasse ich weg, hab mit den Cosmics schlechte Erfahrungen gemacht, bei einem Gewicht ab 90kg hab ich viel schlechtes in Verbindung mit Mavic gehört und wie gesagt auch aus eigener Erfahrung.

Meine Frage, gibt es Aero Laufräder die eine größere Felgenhöhe als die oben genannten haben und dafür aber Preislich noch im Rahmen liegen, bis 500€ evtl? Oder Fallen euch noch andere LRS ein die schick aussehen und zudem Alltagstauglich sind?
Sprich mit denen man am WE ne gemütliche Ausfahrt, aber auch mal einen Wettkampf bestreiten kann?
 
ja die habe ich mir gerade angeschaut, aber 600€ für ne 38mm Felge, die 50mm kostet sogar 999€.
Wer hat noch Erfahrungen mit Airstreem gemacht, ich nehme mal an die Österreicher lassen die in Fernost produzieren oder?
 
in wie fern meinst du belastungsgerechte Speichen wählen?
danke
floh

Am Hinterrrad wählt man antriebsseitig dickere Speichen da diese das Drehmoment übertragen müssen und links dünne Speichen weil diese nicht so schnell die Vorspannung verlieren im Lastfall. Die Speicehn links haben nur etwa 1/2 der Vorspannung imvergleich zur Antriebsseite aufgrund der starken Asymetrie bei Kassetten-Naben.

Gleich dicke Speichen ergeben nur bei 2:1 Einspeichung Sinn.
 
@Pedalierer mir gefällt die G3 Speichung der Zondas nicht so, die Fulcrum R 3 sind ja ähnlich, etwas breiter gespeicht in 2:1. Campa Zondas werden fast ausnhamlos empfohlen, man hört nur gutes. Bei den Ableger Fulcrums sieht es ähnlich aus, nicht ganz so beliebt. Meinst du ich mach was falsch wenn ich mir die R3 hole nur wegen der Optik?

edit: und die Veltec Speed Al sind ja Preislich als Aewrosatz unschlagbar, aber bei denen bin ich mir mit der Alltagstauglichkeit nicht so sicher
 
Das mit der Optik kann ich nachvollziehen, aber R3 sind halt über 10% teurer, warum auch immer.
 
Am Hinterrrad wählt man antriebsseitig dickere Speichen da diese das Drehmoment übertragen müssen und links dünne Speichen weil diese nicht so schnell die Vorspannung verlieren im Lastfall. Die Speicehn links haben nur etwa 1/2 der Vorspannung imvergleich zur Antriebsseite aufgrund der starken Asymetrie bei Kassetten-Naben.

Gleich dicke Speichen ergeben nur bei 2:1 Einspeichung Sinn.

in diesem fall sind überall sapim cx ray verbaut - ist doch eigentlich kein fehler, sind ja keine schlechten speichen?!
 
Zurück