• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adaption einer neuen Sitzposition

Hansi.Bierdo

black satanic glamour
Registriert
18 November 2007
Beiträge
9.580
Reaktionspunkte
1.354
Wie adaptiert man am besten eine grundlegend neue Sitzposition?

Der Hintergrund ist folgender:

auf der Suche nach meinen andauernden Kniebeschwerden hab ich an so ziemlich jeder Schraube gedreht, an der man nur drehen kann. Und wie es dann so ist, hat man dann mit einer neuen Einstellung mal ein bißchen Ruhe, bis es wieder losgeht, weil der Grund ein ganz anderer war. Mit anderen Worten: über die Wochen hab ich mein Rad so dermaßen verstellt, dass ich heute ein Sitzpositionsreset gemacht habe und alles nochmal per Competetive Cyclist Tool eingestellt habe. Dann noch das Knielot ausgependelt und die Cleats gerade gestellt. Das bedeutet aber, dass ich viel tiefer und weiter hinten sitze. Eine kurze lockere Probefahrt hat isch ganz gut angefühlt, auch jetzt noch.

Aber wie sollte ich jetzt weiterfahren? Mit der neuen Position aber wenig Druck und moderaten Trittfrequenzen (85-95) fahren (diese Saison ist aufgrund der wochenlangen Beschwerden sowieso im Arsch), oder lieber millimeterweise an die neue Position herantasten (wobei die alte aber grundlegend falsch ist). Die alte Sitzhöhe wäre z.B. über einen Zentimeter höher.

Die Beschwerden stammen eigentlich davon, das in bestimmten Schuhen mein rechter Fuß nach innen einknickt und sich dann eine Sehne am Innenbereich des Knies meldet. Ziehe ich die Schuhe nicht mehr an, ist das Problem in wenigen Tagen verschwunden. Ich werde jetzt mal abchecken lassen, ob ich Einlagen brauche. Andere Rennradschuhe brauch ich auf jeden Fall, da meine aktuellen ebenfalls im inneren Ballen- Fersenbereich nicht genug Halt bieten, und das Fußbett anscheinend kacke ist, aber das ist ein anderes Thema...
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

einfach richtig hinsetzen und weiterfahren. Wenn Du richtig sitzt, macht das ja selber keine Beschwerden. Nur die Muskeln müssen sich an die neue Belastungsstruktur gewöhnen. Deswegen sollte man so eine Sache nie in den letzten 4-6Wochen vor einem (wichtigen) Wettkampf machen. Wenn Du zu jemandem hingehst um Dich richtig setzen zu lassen, machst Du das ja auch nciht häppchenweise.

Mich hat auch mal jemand "richtig" hingesetzt. Zwei Wochen war es doof, dann war ich schneller als vorher und ohne Beschwerden.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

@racegirl
Danke. So hatte ich das auch vor.

@henrygun
Ich verstehe gerade nicht, was mir der Link sagen soll?
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Sitzposition ist ne Wissenschaft. Und das schlimme ist, je mehr Erfahrung man hat ums mehr Stellschrauben hat man. Du scheinst ja die Ursachen Deiner Probleme idendifiziert zu haben. Ich fahre seit vielen Jahren mit orthopädischen Einlagen. Zusätzlich hab ich in einem Paar noch so einen Keil für den Vorderfuss von Specialized. In deren Top-Modellen ist diese Pronationsstütze bereits fest integriert. Mir haben die S-works Schuhe jedoch nicht gepasst. Wenn Du neue Schuhe kaufst, denke dran, daß nicht in jeden Schuh mit jedem Fuss Einlagen noch Platz finden.

Ich habe übrigens selbst ein paar Wochen gebraucht, um mein neues Rad gemäß der SiPo meines vorherigen einzustellen, obgleich beide eine sehr ähnliche Geo haben. In einer 3D-Sitzanalyse wurden dann meine sämtlichen Einstellungen als perfekt bestätigt. Trotzdem hat es noch einige Zeit gedauert, bis ich nicht mehr an der Sattelposition gezweifelt habe. Nach weiteren 2000 km fühlte es sich perfekt an - die Muskulatur braucht eben einige Zeit.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

@emka
Die Specialized Schuhe hab ich schon im Auge, muss nur noch jemanden finden, der meine Größe (46-47) da hat. Wo hast du die Vermessung denn machen lassen? Wir wohnen ja scheinbar nicht soo weit auseinander? (Stuttgart) Ich hab nämlich auch schon dran gedacht, mal einen Spezialisten ranzulassen, obwohl die Meinungen ja geteilt sind.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Wenn deine Analyse zutreffend ist und Du eine Fehlstellung hast, brauchst Du keine andere Sitzpostion, sondern einen Orthopädietechniker, der dir passende Einlagen macht!

Dass Sitzpositionsanalyse eine Wissenschaft ist behaupten außerdem allenfalls die die damit Geld verdienen wollen (oder einen neuen Guru brauchen). Das meiste was man über die Sitzpositon auf dem Rennrad weiß ist allenfalls Erfahrungswissen, nicht wissenschaftlich fundiert und zum Teil höchst umstritten (z.B. Lot vom Knie durchs Pedal). Die "richtige" Sitzposition ist ein ziemleich weiter Bereich an den man sich gewöhnen (!) kann.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Kennst du den ?

BIKE SPORT

das Fahrradfachgeschäft


Inhaber: Armin Feldmer
Hauptstätter Straße 154
am Marienplatz
70178 Stuttgart


Grüße
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Wenn deine Analyse zutreffend ist und Du eine Fehlstellung hast, brauchst Du keine andere Sitzpostion, sondern einen Orthopädietechniker, der dir passende Einlagen macht!

Jein, auf jeden Fall andere Schuhe. Es sind hauptsächliche meine Lieblings(straßen)schuhe, die hintenrum so weich sind, dass ich sichtbar einknicke und meine Diadora (Renn)Radschuhe, die ein beschissenes Fußbett haben und mich auch mangels Halt im Fersen- und Ballenbereich einknicken lassen. In anderen Schuhen habe ich das Problem nicht.
Das lass ich einfach vom Orthopäden klären.

Dass Sitzpositionsanalyse eine Wissenschaft ist behaupten außerdem allenfalls die die damit Geld verdienen wollen (oder einen neuen Guru brauchen). Das meiste was man über die Sitzpositon auf dem Rennrad weiß ist allenfalls Erfahrungswissen, nicht wissenschaftlich fundiert und zum Teil höchst umstritten (z.B. Lot vom Knie durchs Pedal). Die "richtige" Sitzposition ist ein ziemleich weiter Bereich an den man sich gewöhnen (!) kann.

Ja, das ist ein sehr umstrittenes Thema, besonders bei denen, die keine Probleme haben. In anderen Fällen wurde vielen Leuten aber schon gut geholfen, so dass sie beschwerdefrei fahren können. Wie du schon schriebst, man gewöhnt sich dran, leider auch an Fehlpositionen!
Ich weiß nur, dass ich mit den gewöhnlichen Rechnungen z.B. bzgl. Sitzhöhe (SL * 0,885) gar nicht klarkomme, da passt mir die "Fersenmessung" schon besser. Deshalb hab ich schon die Idee, da mal einen Auskenner ranzulassen. Wenn das wirklich klappt, wäre mir die schmerzfreie Zeit das Geld allemal wert.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

ohne mir den threat genau durchgelesen zu haben:
was hälst du von ner prfessionellen Sitzpositionsvermessung in Verbindung mit orthopädischen Einlagen und evtl. einer Analyse von muskulären Dysbalancen?
den Muskelkram kannst du bestimmt auch weglassen aber nach den Einstellungen und mit den Einlkagen wirst du dich schon deutlich besser fühlen! nicht ganz billig, aber allemahl besser als ne neue sattelstütze oder was weiß ich für das gleiche geld!
Mit maximum 150 euro bist du dabei!
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Wenn deine Analyse zutreffend ist und Du eine Fehlstellung hast, brauchst Du keine andere Sitzpostion, sondern einen Orthopädietechniker, der dir passende Einlagen macht!

Dass Sitzpositionsanalyse eine Wissenschaft ist behaupten außerdem allenfalls die die damit Geld verdienen wollen (oder einen neuen Guru brauchen). Das meiste was man über die Sitzpositon auf dem Rennrad weiß ist allenfalls Erfahrungswissen, nicht wissenschaftlich fundiert und zum Teil höchst umstritten (z.B. Lot vom Knie durchs Pedal). Die "richtige" Sitzposition ist ein ziemleich weiter Bereich an den man sich gewöhnen (!) kann.

Wenn ich schreibe "ist eine Wissenschaft" so dient das v.a. der Veranschaulichung. Als Naturwissenschaftler bin ich mit den Methoden der Erkennntnisgewinnung durchaus vertraut. Da auch in der SiPo-Analyse letztlich der empirische Test die Hypothese falsifizieren kann, ist der Begriff "was Wissen schaft" durchaus ernst gemeint. Nach über 20 Jahren auf dem Rennrad und sehr intensiver Auseinandersetzung mit diesem Thema traue ich mir schon eine eigene Meinung zu. ;)
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Hallo,

ich hätte mal eine Frage und zwar, was bringt es wenn die Sattelspitze hinter der Tretkurbel ist ?
kurze Körperangabe:

Schrittlänge 90cm
Größe 1,86m
Rahmen 60cm
Sattelhöhe ist ca. 75 cm
und die Sattelspitze ist ca, 4,5 cm hinter der Kurbel

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

mfg Moon
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Mal eine Meldung abgeb:

Heute ein Stündchen locker rumgekurbelt, passt jetzt soweit ganz gut. Die Sitzhöhe hab ich nochmal etwas nach Kniewinkelmaß erhöht. Sieht jetzt gut aus (knapp unter 90 oben und ca. 155 gestreckt). Ein paar kurze Abschnitte bin ich mit Druck gefahren, fühlt sich gut an, außer das sich die Sehnen der Oberschenkelmuskulatur rechts und links unterhalb der Kniescheibe sowie ihre Gegenspieler in der Kniekehle etwas melden. Außerdem drückt es in der Hüfte etwas im oberen Totpunkt. Sicher eine Folge der neuen Winkel. Da sollte vielleicht gedehnt werden?
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Ähm die Sitzlänge hab ich gemessen Mitte Tretalger bis Sattelmitte (Satteloberfläche ist ca 75,5cm). Die Kurbellänge weis ich nicht genau aus dem Kopf müsste ich messen, ist aber nen ganz normaler Kurbelarm dran. Nach Rechnungn müsste der Sattel noch 3 cm hoch (ungefähr) und dieses Empfinden habe ich auch so, die Sattelstütze kostet mich dann nur ein bissel Geld.

mfg Moon

PS: was bedeuted nun die Verstzung der Sattelspitze?
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

edit

Es sei gesagt, dass ich noch Neuling im Rennradbereich bin, ich fahre zwar seit 2,5 jahren intensiv Fahrrad aber seit diesem Jahr Rennrad.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

@moon
Du hast die Sitzhöhe gemessen. Die Sitzlänge ist was anderes. Die misst man von der Sattelspitze zu einem Lot durch das Tretlager und die stellt man auch mit dem Sattel ein.
Als Ausgangspunkt empfiehlt es sich, den Sattel soweit nach vorne oder hinten zu schieben, dass ein Lot von dem Knubbel unterm Knie durch die Pedalachse zeigt. Das ist aber kein Dogma, wie zwar immer gerne behauptet wird, aber es entbehrt jeder biomechanischen Grundlage. Wenn da s so sein müßte, gäbe es keine Liegeräder und keine Profis, die manchmal 2-3cm vor der Pedalachse sitzen.
Denn je nach Veranlagung kann man bestimmte Sitzlängen bevorzugen, Fahrer mit niedrigen Trittfrequenzen und viel Druck sitzen oft weiter hinten, hohe Trittfrequenzen gehen über oder vorm Pedal besser. Fährt man eine sehr große Überhöhung geht man mit dem Knielot auch besser vors Pedal, weil man sich insgesamt ums Tretlager herum dreht, gleiches gilt fürs TT.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Ähm die Sitzlänge hab ich gemessen Mitte Tretalger bis Sattelmitte (Satteloberfläche ist ca 75,5cm). Die Kurbellänge weis ich nicht genau aus dem Kopf müsste ich messen, ist aber nen ganz normaler Kurbelarm dran. Nach Rechnungn müsste der Sattel noch 3 cm hoch (ungefähr) und dieses Empfinden habe ich auch so, die Sattelstütze kostet mich dann nur ein bissel Geld.

mfg Moon

PS: was bedeuted nun die Verstzung der Sattelspitze?

Ca.4mm,keine 3cm. SL90x0.885=79.65. Ich hab auch SL 90 und komme mit dem Wert optimal hin.Sattelspitze 4.5cm hinter'm Tretlager ist bei Deiner SL aber definitiv zu wenig.Ich hab jetzt gerade kein Lot zum messen da,es sind bei mir aber min.6cm oder mehr.60er Rahmen ist für Dich auch zu gross,und vor allem zu lang.RH58 dürfte Dir besser passen.
 
AW: Adaption einer neuen Sitzposition

Hm,

Also was genau sollte ich jetzt für eine Sattelhöhe einstellen (@ Phonosophie)? Weil wenn ich das jetzt nur um 4 mm erhöhe, dann bin ich ja immernoch erst bei rund 76cm und nicht 79,65, meine Oberrohrlänge beträgt ca. 58,6cm also von der Länge auf dem Rad gehts eigentlich, meine Steuerrohrlänge beträgt 21cm.

Danke schon einmal für die Antwort.
 
Zurück