• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adapter Kettenblätter 110mm auf 74mm bzw. 64mm

Hilfreichster Beitrag geschrieben von grueni2

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
bisher habe ich eine Kettenblatt Kombi 34/50 (110mm Lochkreis). Überlege mir, wie ich möglichst einfach eine Kettenblatt-Zähnezahl von 24Z oder 26Z erreichen kann, ohne Kurbel und Tretlager auszutauschen
 
Dann musst Du das große Kettenblatt aber auch tauschen. Also 24 + 16 (meistens) = 40 oder weniger für das große Blatt.
Der Umwerfer muss das auch schalten können mit seiner Kapazität.
Und er muss weit genug abgesenkt werden für die kleineren Blätter (Anlöt- oder Schellenversion?).
Der Abstand zu den Kettenstreben ist auch noch wichtig, nicht daß der Käfig des Umwerfers auf der Kettenstrebe aufsitzt.
 
18 Zähne Abstand lassen sich auch gut fahren, z.B. 26/44. Das sollte mit einem Schellenumwerfer auf jeden Fall gehen, bei 42 Zähnen hängt es von der Form der Kettenstreben und der Kettenlinie ab, ob der Umwerfer weit genug abgesenkt werden kann. Für Anlötwerfer braucht man wohl in beiden Fällen schon einen Adapter.
 
Zurück