• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Absolute Vollast gefährlich?

AW: Absolute Vollast gefährlich?

Ich würde z.B. auch schon wieder nachdenken warum man als Sportmuffel so einen niedrigen Ruhepuls (55/min) und Blutdruck hat und wäre allein deswegen schonmal beim Kardiologen aufgeschlagen.

Niedrigen Blutdruck habe ich geerbt und schon immer gehabt, früher sogar so schlimm dass ich ein paar mal umgekippt bin. Macht mir auch heute noch Ärger z.B. mit sehr schnell einschlafenden Füssen/Händen. Der Puls ist erst im Laufe des Trainings zurückgegangen. Vor 5 Monaten waren das locker 25 Schläge mehr. Sportmuffel ist zuviel gesagt - zwar bin ich die ganze Zeit nicht radgefahren o.ä., aber ich bin auch leidenschaftlicher Segler, früher Sportkatamarane, seit einiger Zeit Dickschiff. Und das kann auch ganz schön anstrengend und fordernd sein...;)

Das mit dem Hypochonder kenne ich gut - dann kommt bei mir noch ne solide Weißkittelphobie hinzu. :D

LG, Sri

PS: Plötzlicher Herztod bein Rennradfahren wäre dann ja wohl der zweitschönste Tod nach dem Herzversagen beim Vö....ln. :D
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

Ich würde z.B. auch schon wieder nachdenken warum man als Sportmuffel so einen niedrigen Ruhepuls (55/min) und Blutdruck hat und wäre allein deswegen schonmal beim Kardiologen aufgeschlagen. Übertriebene Vorsicht halt.

Ich würde mir eher Sorgen um diesen hohen Ruhepuls machen.:)

Erinnert mich an die Lernschwester im Krankenhaus bei der Ruhe HF Messung am Morgen nach der Op.:D
Erste Messung: In dem Maße wie sich ihre Mine verfinstert, in dem Maße steigt mein Launebarometer.
Zweite Messung (Die Erste musste Fehlerhaft sein:confused:): Ihr besorgter Gesichtsausdruck wandelt sich zusehends in eine ausgewachsene Gewitterfront, was meine gute Laune zu absoluter Hochstimmung steigert.:D
So wie sie mühsam versucht mich nichts merken zu lassen, so schwierig ist es für mich, ein Grinsen zu unterdrücken.
Vorsichtig legt sie meinen offensichtlich dem Tode geweihten Arm auf der Bettdecke ab, begibt sich an die Seite der Oberschwester, die gerade meinen Zimmernachbarn versorgt, und fragt diese leise flüsternt (Der Todgeweihte Patient soll ja nicht beunruhigt werden): " Schwester XY, der Herr Z. hat nur XX Puls, ist das noch normal?".
Meine Hochstimmung verwandelt gerade durch mit hohem Druck meinen Körper durchströmmende Glückshormone in ein freudiges Inferno, als die abgeklärte Stimme der Oberschwester mein Ohr erreicht:" Herr Z. ist Radsportler, da ist das normal".
Puff! Aus, vorbei.:mad: Diese Oberschwester gönnt mir kein Bischen Spaß.:rolleyes::D
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

man bin ich froh... gestern bin ich 10x3 min intervalle gefahren und hatte am ende immer ne hf max von 184-186bpm. UND ICH LEBE!!!! und das obwohl mein ruhepuls seit jahren unter 40 bpm liegt. eigentlich müsste ich also nachts immer am ekg hängen mit warnfunktion weil ich kurz vorm ableben bin?! letztes jahr wollte mir so ein pseudomediziner die bescheinigung der sporttauglichkeit verweigern, weil er ob der werte auf einen herzfehler schloss. er erwägte sogar meldung an den BDR zu machen zwecks schutzsperre...:-)))

hab das gefühl, das thema ist durch... oder will echt noch jemand behaupten, dass für einen gesunden menschen eine ausbelastung tatsächlich ein lebensrisiko darstellt?! und alle die an ihrer gesundheit zweifeln, müssen das halt checken lassen.
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

und alle die an ihrer gesundheit zweifeln, müssen das halt checken lassen.

Und nur darum ging es doch auch :) Wer 20 Jahre raucht und keinen Sport treibt, sollte nach Meinung vieler Ärzte eben erst mal prinzipiell an seiner Gesundheit zweifeln - egal ob der gefühlte Maximalpuls bei 140 oder 210 liegt. Aber Sriajuda kann das wohl einschäten, also können wir hier die Tür zumachen...:dope:
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

Das Übel ist, dass sich deine "Inhalte" auf penetrante Art und Weise ständig wiederholen. Pathologisch halt. Du scheinst sehr einsam zu sein. Von Freunden weit und breit keine Spur. Kein Wunder.
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

Ooch, das muss doch nicht sein. Ich fand Ingmars Input jedenfalls nützlich.

Vertragt euch im Forum, Diskrepanzen kann man ja 'on the road' ausfahren....;)

LG, Sri
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

bei einem Ruhepuls von 50 oder 55 würde ich Dir zustimmen. 40 halte ich für sehr granzlastig:eek:
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

ab zum Kardiologen und langsam abtrainieren:eek:

Giro

in den meisten Fällen hilft aber auch einfach eine intakte Pulsuhr;)
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

als Leistungssportler wirst Du eben mit dem Risiko leben (und schlafen) müssen:eek:
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

als Leistungssportler wirst Du eben mit dem Risiko leben (und schlafen) müssen:eek:

Das Risiko in Ausübung des Sports auf der Strasse von einem Autoproll abgeschossen zu werden, schätze ich um die Entfernung zum Andromedanebel höher ein, als im Schlaf an HF Mangel zu sterben.:D
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

jaja, warte mal ab:eek: ein paar Wochen/Monate richtig Stress, 2 Gläser Alkohol drauf und schon Peng. viel Spieraum nach unten hast Du jedenfalls nicht

Wobei ich das Risiko plattgefahren zu werden auch deutlich höher einschätze:eek:

Giro
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

Na gut.:rolleyes: Ich geh jetzt mal mein marodes System auf Trapp bringen.:D
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

Oedr trink vorm Pennen noch einen Liter starken Kaffee, um auf Nummer sicher zu gehen.

(Und bitte keine seriösen Antworten. Mir ist bekannt, dass Kaffee vor dem Schlafen die Blutgefäße weitet...und man deshalb mit Kaffee gut einpennen kann, wenn man sich dem trinken nicht mehr bewegt:D)
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

ich bin seit 15 jahren daran nicht gestorben und versteh ehrlich gesagt auch nicht, was daran gefährlich sein soll!? (ja nach trainingstand mal mehr mal weniger weit unter 40 bpm...)
 
AW: Absolute Vollast gefährlich?

oh mann.... zählst du auch deine atemfrequenz beim radfahren aus angst vorm hyperventilieren? es gibt ja leute die gehen mit manchem etwas fahrlässig um. aber es gibt auch leute die übertreiben.

erstens hab ich garnicht gesagt, dass ich noch nie bei einem arzt war und aussderdem verlief die entwicklung zu diesen "symtomen" langsam gleichmäßig mit wohl dosiertem ausdauertraining...

wenn er innerhalb eines tages von 60 auf 35 fallen würde, würde ich mir vielleicht sorgen machen...

aber eigentlich gehts hier um ausbelastung und nicht um ruhepuls...:-)
 
Zurück