AW: Abnehmen durch verzicht auf Kohlehydrate.Wie verträgt sich das mit dem Radsport?
Das ist richtig, läßt sich aber durch den gezielten Einsatz von KH vermeiden, die dann fast an sich schon leistungssteigernd wirken und wenn man weiß, dass es morgens vorher Müsli gibt, macht das harte Training fast schon Spaß.
Es muß auch jeder für sich entscheiden, was gewünscht und machbar ist und ich persönlich würde einem Radsportler im Training auch max. zu KH-armer und nicht ketoner Kost raten. Ob KH-arm dann 50 oder 100 oder 150g KH pro Tag sind, muss man einfach ausprobieren und erfahren.
Es müssen zumindest so viele KH aufgenommen werden, dass man das normale Training ohne Leistungseinbußen durchziehen kann, weil ansonsten das Verhältnis Ernährung-Training nicht mehr stimmt.
Du schreibst von gleicher Leistung nachdem sich der Körper dran gewöhnt hat. Das bezieht sich aber alles nur auf lange Distanzen bei GA Puls im aeroben Bereich.
Wie sieht es denn dann im intensiven anaeroben Bereich aus?
Da dürfte es dann ja schon sehr stark hapern.
Das ist richtig, läßt sich aber durch den gezielten Einsatz von KH vermeiden, die dann fast an sich schon leistungssteigernd wirken und wenn man weiß, dass es morgens vorher Müsli gibt, macht das harte Training fast schon Spaß.

Es muß auch jeder für sich entscheiden, was gewünscht und machbar ist und ich persönlich würde einem Radsportler im Training auch max. zu KH-armer und nicht ketoner Kost raten. Ob KH-arm dann 50 oder 100 oder 150g KH pro Tag sind, muss man einfach ausprobieren und erfahren.
Es müssen zumindest so viele KH aufgenommen werden, dass man das normale Training ohne Leistungseinbußen durchziehen kann, weil ansonsten das Verhältnis Ernährung-Training nicht mehr stimmt.