WEnn sich in einem Jahr das "Spannungsgefüge" in den Laufrädern wirklich so entscheidend verändert, ist das aber auch ein Zeichen, dass die Bespeichung etwas mager, im Verhältnis zur Belastung, ausgelegt ist. Die Zipp 404 haben auch nur 16/20 Speichen, dazu noch Sapim CX-Ray, oder...?
Ein Laufrad, dass immer funktioniert und an dem man nie wieder ran muß, gibt es ohnehin nicht. Und ein Schlagloch, ein Hüpfer auf den Bordstein oder was auch immer, kann immer mal passieren.
Wenn es denn wirklich weniger sorgenbelastet sein soll, dann ist eben das gute, alte Vielspeichenrad immer noch ungeschlagen. Mit guten Naben geht das schon in die Richtung "sorglos". Da ist selbst eine gerissene Speiche nicht das Ende der Fahrt und obendrein unwahrscheinlicher.
Wie gesagt, bei unter 70kg kann man sich fast alle Faxen erlauben, die man im LAufradbau so veranstalten kann. Man muß nur wissen, was man tut, bzw. kauft...