• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Maltodextrino

Mitglied
Registriert
31 August 2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
24
Tach.
Ich hab ein 20 Jahre junges Rennrad, eigentlich genau das gleiche wie das: http://images3.dhd.de/54158617_xl.jpg
Das wichtige: Der Lenkervorbau ist recht altmodisch, so wie hier:
http://images2.dhd.de/53724054_xl.jpg
mit einer Schraube.
Nun ist mir der Lenker durchgebrochen und wie ich merke ist es recht schwierig einen passenden Lenker zu finden, den man durch den Lenkervorbau "durchfädeln" kann. Ich will jetzt selbst einen im Internet bestellen. Der Lenker muss rund sein, die modernen Lenker sind nicht mehr ganz rund und bleiben stecken... Den ganzen Vorbau will ich nicht wechseln, ist mir zu teuer. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wo ich einen passenden Lenker finde?
Mein kaputter Lenker (italianubri...) ist 42 cm breit (außen-außen) und 25mm (wohl 25,1mm) dick.
Im Internet (Auktionsplattform...) hab ich zwei Lenker gesehen, wobei der eine 25,4mm dick ist (müsste der trotzdem passen?), der andere 25,1, aber noch breiter ist (44cm) .
Habt hier sonst noch jemand Ideen, wo man einen passendern Lenker bekommt, vielleicht auch aus Stahl (damit das antike Fahrgefühl sich nicht verändert :p)?

PS: Mal gucken ob hier einer der 10 Fahrradhändler mitliest, die ich heute aufgesucht hab...
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Allerdings!

Eigentlich findest du bei Lenkerdurchmessern entweder 25,8mm, 26,0mm oder 26,4mm. Bei vielen eher einfachen Rennrädern wurden auch Vorbauten mit 25,4mm Durchmesser ( bei Tourenrädern und MTBs üblich) verbaut.

Soweit ich weiß, hatte Italmanburi meist 26,0mm, kann mich aber auch täuschen...

Miß doch einfach mit einem Messschieber nochmal..
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Ich habe eigentlich ein Lineal mit Schiebern benutzt, und da wird etwas mehr als 25 mm angezeigt. Ok, vielleicht, mit gutem Willen, kann man das was da angezeigt wird als 25,4 mm deuten... Also in der Mitte des Lenkers, wo er befestigt wird. Dann müsste ja ein 25,4 Lenker passen...
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

25,1 ist mir überhaupt nicht bekannt.
25,4 kann sein, kenne ich vor allem von Randoneuren.
Du solltest Dir absolut sicher xein wegem dem benötigten Lenkerdurchmesser.
Wenn nicht, lieber mit dem Rad und dem alten Lenker zum Händler.
Und im Zweifelsfall lieber auch den Vorbau mit tauschen.
Wenn der Lenker wegen falschem Durchmesser, bzw. Montage, bricht ist am falschen Ende gespart worden.
Deshalb habe ich auch in meinem ersten Post nur die Frage gestellt.
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

25.0 mm war eines der französischen Maße, die gerne runde Millimeter sein durften, wie beispielsweise der Vorbauschaftdurchmesser, der 22.0 mm statt der üblichen 22.2 mm maß, oder an der Sattelstütze, die in 24.0 oder 26.0 mm daherkamen.

Aber es kann noch kleiner sein: an britischen Lenkerklemmungen waren bis in die frühen Nachkriegszeit 15/16" überwiegend, also 23.812 mm.
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

ITM Europa hatte als billiger Einstieg 25,4, ebenso 3ttt Start,Zoom o.ä.
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Hm interessant.
Da muss ich auch mal an meinem alten Peugeot nachmessen. Der Lenker steht allerdings nicht zum Verkauf ;)
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Also ich denke mal stark es ist wirklich 25,4... Allerdings habe ich gerade gelesen, dass Stahlvorbau und Alulenker nicht gut zusammenpasst und brechen kann... Das will ich natürlich nicht. Also wenn jemand weiß wo man einen klassischen Stahllenker bekommt...
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

wie kommst du drauf der vorbau sei aus stahl ? sieht mir doch sehr nach alu aus.
 
AW: "80er Jahre Lenker", wo finde ich einen?

Definitiv Alu.....

Wie auch immer. Du solltest noch einmal nachmessen.

Rennlenker in 25,4 oder in anderen klassischen Durchmessern sind auch neu noch zu bekommen.

In klassischer Manier von Nitto oder auch preiswerter von Aby-K, noch preiswerter von Kalloy / Zoom ( 25,4...).
 
Zurück