• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

700-25 reifen auf 19mm maulweite?

AsiRider

Mitglied
Registriert
1 April 2012
Beiträge
32
Reaktionspunkte
3
Hallo, habe bereits sämtlichen Threads zum Thema Reifenbreite durchsucht finde aber Nichts was mir jetzt wirklich weiter helfen kann, daher, mit Verlaub, meine Frage:
Würde gerne an meinem Rennrad, einen Satz Continental Super Sport Plus in der Größe 25-700 auf Felgen mit 19mm Maulbreite (im meinem Fall, Exal ZX19 und XP19 (beide natürlich 28Zoll Felgen)) drauf machen.
In sämtlichen Tabelle kann ich lesen das für 19mm Maulbreite eigentlich die Reifengröße 28-700 sich eher eignet. Das Problem bei mir ist das 28-700 Reifen hinten am Bremssteg hängen bleiben...habe ich schon ausprobiert...geht nicht!
Nun, wie groß ist die Gefahr,bei 25` Reifen auf 19mm Maulbreite, dass die Reifen von den Felgen abrutschen können? Eigentlich ist der Unterschied zwischen 25 und 28 nicht so groß, eben 1,5mm pro Seite (oder verstehe ich da was falsch?)
Zu mir noch: bin 1,75 groß, 60 Kg schwer (oder eher leicht...) Einsatz wäre bei mir Strasse ( Köln, wacklig bepflasterte, enge Fahrradwege, Asphalt, Kopfsteinpflaster (Altstadt)) und immer mal wieder kleine Touren 40 bis 60 Km (dann auch mit Schotterwege, und unasphaltiertem Terrain, kommt vor...) habe hinten ne 6-fach Kassette... :-)

Für Antworten aber auch Link und Verweise auf bereits existierenden Threads im Forum wäre ich euch sehr dankbar! Bisjetzt habe ich nur das Thema breite Reifen- schmale Felgen finden können, aber nicht das Gegenteil was dann eher mein Problem wäre...

 
Hallo,

kommt das bei euch mit dem Maximaldruck hin? Mit welchem Druck fahrt ihr die Reifen ca.?
Meine DTSwiss TK7.1 Felgen dürfen lt. Hersteller nur bis 6 bar aufgepumpt werden. Ich vermute die EXAL Felgen haben keine höhere Obergrenze. Da sind die Reifen in der Konstellation noch nicht so prall...
Was meint ihr?

Beste Grüße, Michael
 
Ich vermute die EXAL Felgen haben keine höhere Obergrenze. Da sind die Reifen in der Konstellation noch nicht so prall...
Was meint ihr?

Ist kein Thema. Du kannst hinten auch 7 oder 8 bar draufgeben. Je schmaler der Reifen, um so geringer die Belastung für die Felge. (Kesselformel)
Selbst hab ich schon bis 11bar getestet, da passiert absolut nichts.
 
Da der Reifen durch die weitere Maulweite breiter und auch höher baut, kann es sein, dass Du wieder Probleme mit dem Bremssteg bekommen kannst.

Zum Vergleich: ein 25er GP4000s baut bei meiner 19c Felge ca. 27mm breit und auch so hoch wie ein GP4season mit 28mm
 
Da der Reifen durch die weitere Maulweite breiter und auch höher baut, kann es sein, dass Du wieder Probleme mit dem Bremssteg bekommen kannst.

Zum Vergleich: ein 25er GP4000s baut bei meiner 19c Felge ca. 27mm breit und auch so hoch wie ein GP4season mit 28mm

Jo, das wäre meine zweite Sorge eigentlich, den 28`Reifen den ich draufmontiert hatte, war eine Schwalbe Maathon Plus (mit ziemmlich dicker Pannenschutz Teil, was sich extrem in die Höhe des Reifens bewirkt), momentan habe ich ein Vittoria Rubino Pro drauf, allerdings ein 23-700 und das ist mir irgendwie ein bisschen unheimlich zu fahren..
aber der baut (auf die 19c Felge) sich eher in die Breite und nicht wirklich in die Höhe, könnte mir vorstellen dass der Conti Super Sport es trotz Pannenschutz drauf passen könnte, vor allem bei 6Bar...
Die Conti Super Sport habe ich erstmal bestellt, ich werde berichten ob die passen oder nicht!
Hey vielen vielen Dank erstmal für die Antworten!
 
momentan habe ich ein Vittoria Rubino Pro drauf, allerdings ein 23-700 und das ist mir irgendwie ein bisschen unheimlich zu fahren..
Warum unheimlich? Glaubst Du, der Reifen könnte abspringen? Genau das Gegenteil ist der Fall. Je schmaler die Felge, um so größer die Gefahr des Abspringens.
Moderne RR-Felgen haben eine Maulweite von 17-18mm und die ideale Reifengröße für diese Felgen ist ein 22mm Reifen. Empfohlen werden sie ab 21mm Reifenbreite ;)
 
Habe gerade gemessen, Abstand zwischen Bremssteg und Lauffläche des Reifens beträgt 9mm, was ich vorher meinte, als Antwort zu Waldwegflitzer, dass der Reifen eher Breit baut und an Höhe verliert, sieht man auf den 2ten Bild, Die Lauffläche ist total platt...(Reifen auf dem Bild sind 23-700, allerdings mit 7 bar drauf)

wegen den ganzen Steinchen die man auf den Reifen sieht, ja, ich sehe sie auch, das sind alte Reifen, dienen eher als Felgenschutz gerade und als Versuchsreifen....
 

Anhänge

  • 23c.jpg
    23c.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 324
  • 230.jpg
    230.jpg
    367,3 KB · Aufrufe: 297
Warum unheimlich? Glaubst Du, der Reifen könnte abspringen? Genau das Gegenteil ist der Fall. Je schmaler die Felge, um so größer die Gefahr des Abspringens.
Moderne RR-Felgen haben eine Maulweite von 17-18mm und die ideale Reifengröße für diese Felgen ist ein 22mm Reifen. Empfohlen werden sie ab 21mm Reifenbreite ;)

ähm...ja! Zwei Fahrradwerkstätten haben mich bereit auf die "falsche" Reifenbreite aufmerksam gemacht....Begründung wäre es laut das was ich bisjetzt gehört habe, dass bei engen Kurven oder ungünstige Verhältniße die Belastung nicht mittig auf den Reifen ausgeübt wird sondern seitlich und das würde den Reifen der eingepresst in der Felge ist und somit unter Drück steht, quasi aus der Felge raus zwingen, bzw. könnte von den Felgen rausspringen...
 
Ja, das ist die oldschool-Meinung zu dem Thema, es gibt auch entsprechende Tabellen, die das untermauern. Und weil es diese (alten) Tabellen gibt, versucht man da etwas hineinzuinterpretieren. Das tritt so in der Praxis jedoch nicht auf. Sondern nur der umgedrehte Fall, zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge. Hier kann der Reifen in der Kurve in ungünstigen Fällen abspringen.
Persönlich halte ich Reifen ab 24mm Breite für 19C-Felgen als optimal. Wobei es auch einige 23mm Reifen gibt, die real eher 24mm breit sind.
 
Das ist halt das verwirrende dran, die verschiedene Meinungen...sicherlich meldet sich hier bestimmt noch ein Old School Fahrer der sagt 23`geht gar nichts...natürlich muss ich selber wissen und mich selber dafür entscheiden, die 25`vom Conti hab ich am WE bestellt, die müßten bald ankommen also, wenn sie unterm Bremssteg passen dann werde ich sie auch dran lassen, letztendlich sind die Vittoria Rubino einfach durch...sollen sie nicht passen dann werde ich überlegen müßen ob ich 23` an den Felgen haben will...
Spannendes Thema ;)
Nochmal vielen Dank an alle für das schnelles Antworten! Werde nochmal berichten wie es ausgeht...
 
Klar ist der Rubino Pro besser als ein 550g Klump von Conti. Damit wird das RR zum Trekking-Rad.
 
Zurück