So, ich bin im Nachbarforum Besitzer eines frz. Randos geworden und wollt das auch mal hier gezeigt haben. Räder dieser Art werden in Frankreich für kleinstes Geld gehandelt (unter 50 Euro typischerweise) und landen vermutlich massenhaft auf dem Schrott. Sehr bedauerlich. Ich werd dieses hier in den nächsten Wochen restaurieren, wie genau im Detail weiss ich noch nicht, die Ideen reichen von "anderer Sattel und gut ist" bis "sandstrahlen. lackieren, alle Teile besser und neu". Irgendwo dazwischen wirds wohl werden. Bis auf Sattel, Rücklicht und Bremsgriffe scheint das Rad original. Ich werde allerdings wohl auch den Lenker ersetzen gegen einen Randonneurlenker aus der Zeit nebst passenden Griffen. Als Sattel kommt wohl was Kernledernes in Betracht. Es ist ein typisches Rad seiner Zeit mit den typischen Laufrädern in 650 B. Sinn des Ganzen ist es, ein Laufrad zu haben das einerseits nicht riesig im Umfang ist, andererseits aber dicke Ballonreifen hat. 650 B scheint im Moment gerade eine Rennaissance zu erleben, so dass derartige Reifen und Laufräder auch wieder verfügbar sind. Eigentlich eine feine Sache das.
Die ersten 4 Bilder stammen vom Verkäufer. Kostenpunkt für das Rad war 80 Euro plus Versand, was relativ teuer ist. Das Problem ist halt, das man an sowas nicht rankommt, wenn man nicht in Frankreich ist oder dort jemanden hat, der eines besorgt und es ist recht schwer sowas versendet zu bekommen- würde mich aber freuen wenn jemand einen Weg kennt und nennt, wie man Kompletträder aus Frankreich verschicken kann, am Besten ohne dass sie dazu verpackt werden müssen. Diese Räder werden geringgeschätzt, d.h. die Verkäufer sind nicht bereit für den geringen Erlös so ein Rad zu zerlegen, einzupacken und abzuschicken. Und ich würde gerne gelegentlich mal eines retten...
Mir blutet da oft ganz schön das Herz bei ibäh Fronkraisch, ich glaube die Räder weden nicht selten nach erfolglosem Verkaufsversuch verschrottet. Während gleichzeitig viel weniger schöne Räder in D. zu teuer gehandelt werden. Die Welt ist schlecht.
Die ersten 4 Bilder stammen vom Verkäufer. Kostenpunkt für das Rad war 80 Euro plus Versand, was relativ teuer ist. Das Problem ist halt, das man an sowas nicht rankommt, wenn man nicht in Frankreich ist oder dort jemanden hat, der eines besorgt und es ist recht schwer sowas versendet zu bekommen- würde mich aber freuen wenn jemand einen Weg kennt und nennt, wie man Kompletträder aus Frankreich verschicken kann, am Besten ohne dass sie dazu verpackt werden müssen. Diese Räder werden geringgeschätzt, d.h. die Verkäufer sind nicht bereit für den geringen Erlös so ein Rad zu zerlegen, einzupacken und abzuschicken. Und ich würde gerne gelegentlich mal eines retten...

Mir blutet da oft ganz schön das Herz bei ibäh Fronkraisch, ich glaube die Räder weden nicht selten nach erfolglosem Verkaufsversuch verschrottet. Während gleichzeitig viel weniger schöne Räder in D. zu teuer gehandelt werden. Die Welt ist schlecht.