• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wenn das so unwichtig ist, stell bei der UCI den Antrag, diesen Punkt aus dem Reglement für C zu streichen.

Bis dahin ist das ein Regelverstoss, der Fahrer ist aus dem Rennen zu nehmen / zu disqualifizieren. Da gibt es keinen 'Ermessensspielraum'.

Jader
 

Anzeige

Re: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wenn das so unwichtig ist, stell bei der UCI den Antrag, diesen Punkt aus dem Reglement für C zu streichen.

Bis dahin ist das ein Regelverstoss, der Fahrer ist aus dem Rennen zu nehmen / zu disqualifizieren. Da gibt es keinen 'Ermessensspielraum'.

Jader

Dem stimme ich voll und ganz zu!
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

gaaanz ruhig. es geht hier um b/c-rennen, nicht um einen kriegseinsatz am hindukusch. man muss petzliesen nicht aufs maul hauen, aber auch niemanden anschwärzen, dessen rad vorsätzlich oder aus versehen zu leicht ist. für peinlich halte ich beides.

wichtiger als so'n gewichtskäse wäre imho der technisch sichere zustand der räder (kamikaze hat's mit den schlauchreifen angesprochen). wären die kontrollorgane ganz konsequent, müssten alle räder vorm start durch den "tüv" und geprüft werden, ob auch alles noch hält und richtig montiert ist (einschließlich schuhe und cleats).
einem vor mir fahrenden vereinskollegen (langjähriger a-fahrer) ist mal beim rennen an einer steilen rampe bergan der lenker direkt neben dem vorbauklemmauge durchgebrochen. einen sturz gab's zum glück nicht, aber immerhin mussten einige fahrer aus dem pedal. als ich hinterher fragte, wie das denn kann, meinte er: keine ahnung, der lenker war erst fünf, höchstens sechs jahre alt ... gibt sicher viele, die von verschleiß, materialermüdung etc. nie was gehört haben (oder dies aus faulheit oder sparzwang ignorieren) und mit ihrem vergurkten zeug am start stehen. aber wer kann das den rädern schon ansehen? oder gar alles kontrollieren?

bedenklich auch jene c-fahrer, die plötzlich unter asthma leiden und am start erstmal an der zerstäuberpulle nuckeln. finde ich wesentlich schlimmer als jemand, der mit einem zu leichten rad antritt. da will ich doch nicht päpstlicher sein als der papst.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

k.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Ob ein Rennrad nun 6,7 kg oder 6,9 kg wiegt, ist ebenso bedeutsam, wie ob beim 100 m-Lauf die Ziellinie nach 98 m oder 102 m gezogen wird, oder ob beim Hammerwerfen der Hammer 15 oder 17 Englische Pfund wiegt oder die Handschuhe beim Boxen neun oder elf Unzen.
Das sind alles willkürliche Regeln, die der teilnehmende Sportler so auslegen kann, wie es ihm am Besten in den Kram passt.
Wer was anderes behauptet, bekommt von mir aufs Maul! :D
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wer an einem offiziellen Wettkampf teilnimmt, der unterwirft sich den Regeln. Wer diese bewusst missachtet, der betrügt. Ob jetzt in einem schweren oder in einem leichten Fall, spielt nur eine Nebenrolle.

Ein leichtes Rad künstlich schwerer zu machen, würde mir persönlich weh tun. Künstlichen Ballast anzubringen, wäre das Letzte, was ich machen würde. Dann lieber auf ein schwereres Rad umsteigen.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Ist eigentlich ganz einfach, Regeln werden aufgestellt um jedem die gleiche Chance zu gewähren, also sind sie auch einzuhalten.
Frage mich doch des öfteren was hier für Sportler verkehren.:rolleyes:
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wer was anderes behauptet, bekommt von mir aufs Maul! :D

Ich behaupte schonmal das Gegenteil:D


box2.gif
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

herrje, jetzt spielt doch nicht die moralapostel. wir sind doch eigentlich alle völlig d'accord: regeln sind dafür da, dass man sie befolgt. ok. ermessensspielräume sind nicht vorgesehen. auch ok. aber in der praxis gibt es die spielräume manchmal eben doch, und genau das ist meine antwort auf die ausgangsfrage.

weil es zu meiner aktiven zeit noch nicht die 6,8kg-regel gab, nehm ich wieder das beispiel spinergy. ich habe mehrmals erlebt, dass trotz verbot hier und da ein fahrer am start die laufräder drin hatte, dies der wa auch gesehen hat und die leute trotzdem fahren ließ (ich fuhr meine übrigens dann nur noch im training ;)). nun war die verbotsbegründung der uci ja, die laufräder wären im falle eines massensturzes zu gefährlich, wenn man im gewühl hineingeriete. völliger nonsens. meine finger sind genauso hin, wenn sie sich in ein schnell drehendes speichenrad (messerspeichen :rolleyes:) verirren. so sahen das die fahrer und auch mancher wa. der ersparte sich das genöle von aufgrund zweifelhaften regeln disqualifizierten spinergy-fahrern und eine verzögerung des zeitplans. die übrigen fahrer zuckten da nur mit den schultern.

ich find's ok, wenn sich wa-funktionäre bei solchen pipirennen mal die freiheit rausnehmen, sich über allgemein und zu recht als unsinnig kritisierte uci-regeln wegzusetzen, sofern sie dadurch nicht grob fahrlässig handeln und andere in gefahr bringen. nimmt der sache auch den bierernst. wir sind ja nicht auf'm amt.

nichtsdestotrotz halte ich disqualifizierung bei vorsätzlichem technikregelverstoß dann für angemessen, wenn andere fahrer dadurch deutlich und messbar übervorteilt wurden. reicht ja schon, wenn in b/c-rennen sportlich gesehen anarchie herrscht ;) da soll man wenigstens technisch nicht alles dürfen. leistungen müssen vergleichbar bleiben. aber nicht um jeden preis bis zur vierten stelle hinterm komma. finde ich.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

erinnere mich mal an ein Interview mit Holcer (ehem. Team Gerölleimer)

BZ: Wird denn technisch manipuliert?
Holczer: Ob Elektroantriebe aktuell eine Rolle spielen, weiß ich nicht. Machbar wäre es und die Entwicklung der Antriebe hat ja gerade erst begonnen. Meines Wissens wurde früher aber schon mal am Mindestgewicht des Velos manipuliert.

BZ: Wie?
Holczer: Die Räder müssen laut Reglement mindestens 6,8 Kilo wiegen. Man kann aber auch ein leichteres Rennrad nehmen, Wasser ins Sattelrohr füllen und dann den Rahmen tiefkühlen. Zum Wiegen kommt man mit Eis im Rahmen, das bis zum Start geschmolzen und durch ein kleines Loch wieder abgelaufen ist. Und schon ist das Rad leichter.

Vielleicht ist das der ultimative Trick ;-)

Glaube nich, daß die Story stimmt, denn
- Wasser dehnt sich aus wenn es gefriert ... mit besonders verhängnißvollen Auswirkungen auf Carbon-Rahmen
- mit Alurahmen aufgebaute Räder die deutlich unter 6,8Kg liegen sind auch entsprechend dünnwandig & ebenso empfindlich
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

vielleicht fehlt es mehr an Selbstdistanz, Selbtkritik und der Fähigkeit, sich mal mit den Augen anderer, vernünftiger Zeitgenossen zu sehen.

k.[/QUOTE]

Die offen dafür stimmen sich nicht an die Regeln zu halten sind jetzt also die Vernünftigen:confused:? Und die die dafür Stimmen sich an die regeln zu halten fehlt es an Selbstdistanz und Selbstkritik:confused:?
Das muss ich jetzt nicht verstehen oder?
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Die offen dafür stimmen sich nicht an die Regeln zu halten ...
macht hier keiner.

... sind jetzt also die Vernünftigen:confused:?
behauptet keiner.

Und die die dafür Stimmen sich an die regeln zu halten fehlt es an Selbstdistanz und Selbstkritik:confused:?
sagt auch keiner.

musst dich doch nicht auf den schlips getreten fühlen. lies die posts bitte genauer und bleib cool.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

blabla

Das ist der entscheidende Punkt: Wenn ich keine Karten im Spiel habe, halte ich mich raus. Wenn ein armer Wicht meint, fehlende Form, Klasse oder sonstwas mit Medizin, technischer Aufrüstung oder kleinen Tricks kompensieren zu müssen, ist das sein Problem.

In einem Rennen (Titel: "B/C-Rennen") in dem ich um eine Platzierungen mitfahren würde, wäre es mir eben nicht egal wenn sich jemand mit verbotenen Mitteln einen Vorteil verschafft. Wo hört das Ganze denn dann auf? Wenn jemand mit dem Mopped am Start steht?


Das verfolgen und ahnden von Verstößen ist Sache der Funktionäre - da brauche ich nicht "den Hilfs-Sheriff geben".Das sollte dann auch bei den Funktionären das "gesunde Augenmaß sein" - jedoch: Auch wenn denen dieses abgeht und sie meinen, "hart durchgreifen" zu müssen, das ist ihr Job, meiner ist es nicht.

Falsch. Wenn ich der Meinung bin dass jemand mit verbotenem oder unangemessenem bzw. gefährlichem Material am Start steht, melde ich das vorher. Wenn ich wegen dem auf der Straße liege ist es zu spät. Sind die Funktionäre der Meinung dass es ok ist, kann ich mir immernoch überlegen ob starten will.

Nachtrag: Schonmal überlegt wozu es diesen Button gibt?
report.gif



Ich denke, der Position von stahlwade können sich alle anschließen. Wer dies nicht öffentlich tun möchte, weil er dadurch indirekt meiner Position zu nahe steht, kann ihm das ja auch per pn mitteilen. Hier sollten auf jeden Fall im ureigensten, wohlverstandenen Eigeninteresse der Urheber solche peinlichen "Predigten" unterbleiben. Und an der Stelle jetzt bitte richtig lesen: Von mir aus kann hier jeder Alles schreiben, das ist mir shice-egal, aber im eigenen Interesse sollte sich der eine oder andere das Geschriebene mal vorher durchlesen. Ob dafür die Vorschau-Funktion reicht, weiß ich nicht - vielleicht fehlt es mehr an Selbstdistanz, Selbtkritik und der Fähigkeit, sich mal mit den Augen anderer, vernünftiger Zeitgenossen zu sehen.

k.

Wenn man sich diesen Absatz auf der Zunge zergehen lässt, wird einem wiedermal klar was für ein selbstgerechter Fatzke du bist.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Lieber Sportkamerad Matt_8,

versuch' dich mal ein bischen zu entspannen und einfach mal verschiedene Reaktionen nebeneinander koexistieren zu lassen, ohne gleich den anderen zum "Verbrecher" zu stempeln. Deine Reaktion:
... Falsch. Wenn ich der Meinung bin dass jemand mit verbotenem oder unangemessenem bzw. gefährlichem Material am Start steht, melde ich das vorher. Wenn ich wegen dem auf der Straße liege ist es zu spät. Sind die Funktionäre der Meinung dass es ok ist, kann ich mir immernoch überlegen ob starten will.
Ok. Meine Reaktion:
  • Wenn ich den Eindruck habe, daß jemand mit verbotenem Material am Start steht, aber keine Gefahr für andere darstellt... tangiert mich das peripher.
  • Wenn ich den Eindruck habe, daß jemand mit gefährlichem Material am Start steht, spreche ich ihn darauf an. Dann regelt man das im Gespräch, ggfs. unter Einbeziehung anderer Sportler. Deeskalierend wirkt, wenn man einen Mannschaftskollegen von ihm zur Vermittlung bewegen kann. Fährt er gefährliche Laufräder, kann man anbieten, ihm eigene zu leihen (wer genug Kohle hat...).
  • Wenn die Sache erfolglos ausgeht, mache ich einen großen Bogen um den Jungen. Bietet sich die Gelegenheit, sorge ich dafür, daß er z.B. aus einer Gruppe herausfällt.
Statt sachlich zu argumentieren, fallen dir nur persönliche Angriffe ein:
... Wenn man sich diesen Absatz auf der Zunge zergehen lässt, wird einem wiedermal klar was für ein selbstgerechter Fatzke du bist.
Das braucht nicht kommentiert zu werden.

Sportliche Grüße

kamikaze
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

So, jetzt habe ich lange genug mitgelesen und jetzt gibt es meinen Senf dazu:

Es gibt Regeln im Sport, und die sind einzuhalten.
Ok, wenn das RR mal 6,7kg wiegt ist das nicht so das Problem. Kann ja auch an einem Meßfehler liegen.
Aber wenn das Gewicht deutlich nach unten abweicht, kann ich schon von Vorsatz ausgehen, und das ist grob unsportliches Verhalten. Und das gehört bestraft und an den Pranger gestellt!

Die Regeln sind u.a. dafür da Chancengleichheit zu gewährleisten.

Und denkt mal an die Fahrer, die sich ein superleichtes RR nicht leisten können!!!
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Nun, es fängt natürlich bei solchen Leuten wie "DerPiet" an, die so tun, als könnten sie nicht lesen (z.B. daß niemand gesagt hat, daß die Regeln einfach ignoriert werden sollen), in Wirklichkeit aber die User beleidigen, weil sie ihnen nämlich damit implizit unterstellen, zu dumm zum lesen zu sein.

Also jetzt pass mal gut auf mein Sportsfreund. Bis jetzt hab ich mich lediglich inhaltlich mit Deinen mehr als verqueren Ansichten auseinandergesetzt. Wenn Du nun allerdings meinst Du müsstest mich persönnlich anpöbeln und mir unterstellst ich würde Dich beleidigen, dann verlässt Du hier eindeutig die Regeln dieses Forums.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Es ist wirklich lustig das zu lesen.
Hier stehen viele richtige Antworten zur Ausgangsfrage, allerdings auch viele falsche.
Komisch nur dass die falschen beinahe ausschließlich von einem Verfasser stammen.

Einfach großartig - Weiter so!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück