• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

5 minuten vortrag übers Rennradfahren

nee, war mein umgebautes sportrad:) fazit :die bremse blockiert.. mach ich mich die tage mal dran. hab mir noch anhören müssen : " mit sonem Fahrrad fährt man ja auch nich zur schule.. " egal. ich bekomm auf nem 5 -gang Rad oder nem normalen Rad irgendwie immer voll die Krise... da tret ich mich dumm und dämlich. manchmal wunder ich mich über mich selbst, ich fahr ganz "normal" und bin ohne das ichs will immer schneller als andere. Mit meinem RR wür ich aber auch nich zur Schule fahren, bevor da was drankommt....

gruß tobias
 

Anzeige

Re: 5 minuten vortrag übers Rennradfahren
Tut mir leid. gut es ist noch glimpflich abgelaufen.
Mit der Erfahrung wäre es doch gleich ein super Vortrag geworden.
Alle hätten sicher gegröllt. Das hättest das sicher mit verzerrtem Gesicht auch noch weggesteckt. Aber zumindest hätte es einen lebendigen Vortrag gegeben.
Gümmeler
 
Swoosh schrieb:
Was bringt es wenn man mit sich selbst spricht...da korregiert ein doch niemand :confused: .


KORRIGIERT - um das auch gleich zu erledigen :D :D

Aber im Ernst: Der Tipp ist nicht schlecht. Ich habe mehrere Semester Volkshochschul-Italienisch hinter mir, weil ich Land, Leute und Sprache liebe. Sprechen lernst Du ja eigentlich nur unter Muttersprachlern, also im Urlaub immer wieder .... :D Ansonsten habe ich mir angewöhnt, die ersten Nachrichten des Tages im Internet in einer italienischen Zeitung zu lesen (La Nazione) usw. usf. Ach ja: Sex And The City ist auf italienisch genauso geil wie auf Deutsch ... hoffentlich versaue ich mir mit den CDs nicht mein Vokabular :eek:
Bücher, Filme, Nachrichten - alles ist besser als nur Unterricht, aber nichts ist so gut wie dort mit den Menschen leben ...
Sind halt nur so meine Erfahrungen...

Grüße, K.
 
Mann – Männer, haltet mal den Pott am Arsch! Der Bengel (Tobbe that is) ist ein Schüler, der das Problem hat, dass er zumindest schriftlich Deutsch besser lernen sollte (heh – heh). Erinnert Ihr Euch noch an Eure 10 Klasse und Eure damaligen Englisch-Ergüsse? Dafür klappt's doch mit Twinkies Hilfe schon ganz gut!
Echt süß, Twinkie!!! An Dir ist ein Pädagoge verloren gegangen — war eine gute Vorstellung von Dir!
P.S. Wahrscheinlich wird kein Schwein den Beitrag lesen, weil ich wieder mal ein paar Monde zu spät komme!
 
Dankeschön! Er hat ne EINS bekommen und wurde von Mitschülerfragen nur so bombadiert, weil sich alle interessiert haben.....toll Tobbe! Hattu fein gemacht....hehe....;) ;) Also wenn Du mal Nachhilfe brauchst --- TATAAAA----frage misch....:D :D :D :D
 
Das hier gehört einfach in so einen Fred:

Equal goes it loose! -> Gleich gehts los!
You nothing, me nothing making me out of the dust. -> Mir nichts, Dir nichts aus dem Staub gemacht.
(frei nach Lübke von dem auch stammen soll: "Meine Damen und Herren, liebe Neger!" - angeblich 1962 beim Staatsbesuch in Liberia)

off topic aber lusig...

Mumm
 
Peter Konopka:

Richtig Rennrad fahren.
das Richtige für Beginner und Fortgeschrittene auch Vortragende:
image.php

Richtig Rennrad fahren.
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu finden, Twinkie: Es ist tatsächlich so, dass die Bengels über das Hobby am schnellsten für das Lernen zu begeistern sind! Deshalb war ja Deine Aktion so vorbildlich! Was die Burschen auf diese Art lernen, bleibt fürs Leben kleben. Du wirst ja die aktuelle Schuldebatte (Stichwort Rütli-Schule) auch verfolgt haben. Warum, fragt man sich, wird das nicht von der Berufs-Pädagogik aufgegriffen? Motivation heißt der Schlüssel zum (pädagogischen) Erfolg. Ist doch eigentlich so einfach, oder? Setzt leider nur voraus, dass die Lehrer sich auch interessieren.
Ich habe mal ein Projekt mit Schwererziehbaren gemacht, die null Bock auf Lernen hatten: Ich habe sie zum Angeln mit in die Natur genommen und ihnen gezeigt, wie es geht. Nebenbei natürlich noch auf die vielen Tiere am und im Wasser aufmerksam gemacht. Und dann durften sie selbst – jeder mit eigenem Gerät. Was glaubst Du wohl, was dabei herauskam? Richtig – es war umwerfend. Du ahnst nicht, was die auf einmal alles wissen wollten. Und einige von ihnen haben zum ersten Mal im Leben freiwillig ein Buch in die Hand genommen. Irre, oder?
Motto: Die Hoffnung aufzugeben, heißt nichts anderes als sein eigenes Versagen zu betrauern!
 
Zurück