AW: 5 Gang Nabenschaltung Shimano 122mm
Danke! Ich habe jetzt das alte Laufrad bei mir, schon bemerkt, dass ich kürzere Speichen benötige, weil die alte Nabe einen kleineren Flansch besaß.
Der Flansch
durchmesser ist übrigens bei weitem weniger entscheidend für die Speichenlänge als der Flansch
abstand, habe ich gelernt, da die Speichen bei größerem Flanschdurchmesser sozusagen (jetzt nur als Vorstellungsmodell) entsprechend nach außen "pendeln" können, während sich Änderungen am Flanschabstand (bei gleichem Flanschdurchmesser) immer sofort auf die Speichenlänge auswirken.
Ich weiß nicht, was für eine Felge (mit welchem ERD, also dem Durchmesser am Speichenippel-Sitz) Dein "Kunde" hat, sonst könnte ich Dir eventuell das passende Speichenmaß sagen.
Falls Du neue Speichen kaufen solltest, würde ich Dir eher zu den Unterlegscheiben raten - ein 80jähriger wird 2 mm-Speichen nicht "geknackt" bekommen, wenn die Speichen gleichmäßig gespannt sind, selbst, wenn er mit dem Rad Kartoffelsäcke transportiert ...

Und wenn Du doch 2,34 mm-Speichen nehmen willst, versuche mal, Eindickend-Speichen zu bekommen, die nur auf der Nabenseite verstärkt sind, da da die "Sollbruchstellen" liegen, und Du ansonsten vermutlich die Speichenlöcher in der Felge aufbohren müßtest.
Am Rücktritt Ausleger steht Sachs Schweinfurt, ob die ganze Nabe daher stammt, kann ich noch nicht sagen, ist etwas verschmutzt.
Da die Teile der Naben unterschiedlicher Hersteller nicht untereinander auszutauschen sind, kannst Du mal davon ausgehen ...
Nichts weiter; mit diesen drei Komponenten hast Du (bis auf die erwähnten Schellen zur Befestigung des Zuges am Rahmen) alles beieinander.