• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

ducati-flo

Mitglied
Registriert
28 Februar 2010
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir nächstes Jahr ein neues RR gönnen. Ich frage mich aber ob ich bei diesem Budget ein Massenrad alla Canyon oder Rose also Versender nehmen soll, oder zum nächsten Händler mir individuell etwas aufbauen lassen soll. Was würdet Ihr empfehlen?
 

Anzeige

Re: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

ich hab mir noch nie ein rad von der stange gekauft,sondern immer individuell zusammen gestellt. auch mein 2. rad-ein quantec race sl mit campa veloce-ist ein individualaufbau,für ca. 1400 euro. mein colnago hab ich mit teilen meines principia rsl,den ich leider bei nem sturz zerstört habe,aufbauen lassen. 1 jahr später hab ich das colnago mit ner aktuellen chorus,neuem lrs und allen anderen teilen noch mal neu aufbauen lassen. das principia war aber schon,wie alle räder vorher,ein individualaufbau.
im grunde spricht nichts gegen ein komplettrad,ausser vieleicht,das teile wie lenker/vorbau oder sattel vieleicht nicht passen und getauscht werden.
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Ich würde dir empfehlen, 4,500 Euronen in das Rad zu stecken und 500 in gescheites Werkzeug. Mit dem Radbudget und dem Werkzeug kannst du dir dann den Hobel selber aufbauen. Alles andere ist doch Kinderkacke.
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Ich würde dir empfehlen, 4,500 Euronen in das Rad zu stecken und 500 in gescheites Werkzeug. Mit dem Radbudget und dem Werkzeug kannst du dir dann den Hobel selber aufbauen. Alles andere ist doch Kinderkacke.

Naja, nicht jeder hat die gleichen handwerklichen Faehigkeiten. Bei 4-5k wuerde ich aber nichts von der Stange kaufen. Jeder Haendler wird dich mit offenen Armen empfangen und deine Sonderwuensche erfuellen.
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Naja, nicht jeder hat die gleichen handwerklichen Faehigkeiten. Bei 4-5k wuerde ich aber nichts von der Stange kaufen. Jeder Haendler wird dich mit offenen Armen empfangen und deine Sonderwuensche erfuellen.

Dann vielleicht erstmal einen soliden und leichten Alurenner für das halbe Budget aufbauen und Material verwenden, bei dem man nichts falsch machen kann. Wenn man merkt das man es hinbekommt, kann ja das dicke Ding immer noch folgen. Zu Kreuze kriechen und sich was bauen lassen, kann man ja auch dann immer noch. :)

Finde, jeder kann schrauben. Fahrradtechnik ist nun wirklich simpel.
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

... ein Massenrad alla Canyon oder Rose also Versender nehmen soll...

Am Freitag habe ich mein "Massenrad" aus Bocholt bekommen.
Basis: Cyclocross-Rahmen mit Scheibenbremsen. Änderungen gegenüber Katalog, weil für Langstrecken geplant: SON Nady, Supernova E 3 Scheinwerfer, Race-Schutzbleche, Brooks-Sattel, Tubus Fly Gepäckträger, Rücklicht nach Wahl, Vorbau nach Wahl, Lenkerband nach Wahl, Vorderbremse an rechtem Bremsgriff, Pedale nach Wahl, Reifen nach Wahl, Tacho nach Wahl am Platz meiner Wahl.
Sattel zwei Zentimeter höher gestellt und zwei Stunden hochzufrieden gefahren.
Wenn ich jeden zweiten Speichennippel in rot statt schwarz gewollt hätte, hätten die das auch gemacht.

Zwei Händler vor Ort konnten das so nicht liefern.

Grüße
Christian
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Dann vielleicht erstmal einen soliden und leichten Alurenner für das halbe Budget aufbauen und Material verwenden, bei dem man nichts falsch machen kann. Wenn man merkt das man es hinbekommt, kann ja das dicke Ding immer noch folgen. Zu Kreuze kriechen und sich was bauen lassen, kann man ja auch dann immer noch. :)

Finde, jeder kann schrauben. Fahrradtechnik ist nun wirklich simpel.



dann kennst du mich nicht.:o ich hab überhaupt kein technikverständniss und zwei linke hände. ausserdem hab ich keinen platz an dem ich schrauben könnte. bock auf die schrauberei hab ich sowieso nicht.
das einzige was ich an meinen rädern selber mache,ist putzen und reifen aufziehen. eventuell würde ich noch lb wickeln. alles andere lass ich leute machen die was davon verstehen.
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Wenn ich mir die Ursprungsfrage nochmal durchlese...

Aufbauen lassen. Selbst bauen stand ja nicht zu Debatte. Aufbauen lassen wäre für mich schöner, weil ich alle Details selbst bestimmen könnte. Und bei dem Budget kann man ja wirklich nochmal nachdenken, und nochmal, und nochmal... ;)

Viel Spaß! svenski.

P.S.: Ich schraube aber selbst, das find ich noch schöner :duck:
 
AW: 4-5k Budget für neues Rad -> Versender oder Händler

Ich würde es vermutlich aufbauen lassen, dann wüsste ich auch das alles in Ordnung ist.
Mein jetziger Alu-Renner ist von der Stange, ich denke wenn soviel Geld zur Verfügung steht, sollte es individueller sein und nicht ein Rad von der Stange.
 
Ich glaube in diesem Preissegment muss man sich nicht davor fürchten, das identische Rad "von der Stange" ständig an der Ampel zu treffen. In sofern darf es auch das sein, zumal man bei Selbstaufbau ja doch so 20-30% mehr zahlt fürs gleiche Material, nur halt nach eigenem Geschmack zusammengestellt. Mich irritiert eher die Auswahl der "Stangen-Waren-Hersteller". Rose und Canyon bauen gute Bikes, aber bei dem Budget reicht es ja nun auch für etwas, das ein bischen besonderer dann schon ist.
 
@TE
Da ich in anderen Beiträgen von dir heraus gelesen hab, dass du dir ja eh ein Canyon kaufen willst, brauchst du dir über Selbstaufbau doch keine Gedanken zu machen.
Die von Canyon liefern dir das Rad Tutto-Kompletto!!! :p
 
Hallo,

ja ich könnte mir das Canyon holen. Aber da sind einige Komponenten (Schaltung, Vorbau) dran, die ich ändern wollte. Der Vorbau wär ja das kleinste. Aber die Schaltung ist ja schon aufwendiger, so dass ein komplett Aufbau einfacher wäre. Dazu kommt halt auch noch, das wenn soviel Geld für ein Rad, dann auch eines was nicht "jeder" fährt....Und Canyon ist halt eines was man an jeder Ecke sieht...oder nicht?

Warum gibt es von Cannodale eigentlich keinen Rahmen mit innenverlegte Züge?
 
Hallo,

ich möchte mir nächstes Jahr ein neues RR gönnen. Ich frage mich aber ob ich bei diesem Budget ein Massenrad alla Canyon oder Rose also Versender nehmen soll, oder zum nächsten Händler mir individuell etwas aufbauen lassen soll. Was würdet Ihr empfehlen?

Bei dem Budget würde ich mich erst mal richtig informieren.
Bei Rose bekommst du dein Rad komplett aufgebaut. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind schon sehr gut, selbst LW sind möglich.
Was Massenräder angeht: Bei RaR waren mehr "etablierte" Marken vertreten als Versender.
Schau dich mal auf den Seiten von Il Diavolo um. Da bekommst du für dein Geld Maßrahmen, ganz nach deinen Vorstellungen. Ebenfalls eine gute Adresse ist Pasculli, auch hier bekommst du dein Rad auf Maß.

MfG
Frank
 
Warum gibt es von Cannodale eigentlich keinen Rahmen mit innenverlegte Züge?

Weil's nicht wirklich drauf ankommt? Beim Evo liegt immerhin der hintere Bremszug innen, bei den Schaltzügen soll es wohl auch um Reibungsverluste gehen... Wenn Dich Cannondale reizt, wäre das Evo sicher einen Versuch wert, und das fährt nicht jeder...
Ansonsten wäre ein maßgefertigter Titanrahmen - oder edler Stahl, 953 oder so - auch was Feines, exclusiv und toll zu fahren noch dazu.

Du hast die Qual der Wahl!

Gruß, svenski.
 
Als bekennender Canyon-Käufer sage ich: in dieser Preisklasse lieber was aus dem Laden. Weiter unten im Preisregal mögen die eine Stufe höherwertigen Komponenten, die du vom Versender bekommst noch einen gewissen Unterschied in Gewicht und Haltbarkeit ausmachen (Funktion im Neuzustand kann man ab ca. 1000€ sowieso als gelöstes Problem betrachten), aber weiter oben sind die Unterschiede zunehmend nur noch symbolischer Natur. Spätestens dann, wenn Gewichtsvorteile nur noch auf Kosten der Haltbarkeit realisiert werden ist die etwas weniger exklusive Ausstattung zusammen mit einem dankbaren Händlerkontakt in Summe die günstigere Wahl.

Wenn allerdings die Händler bei dir in der Gegend sowieso alles Pfeifen sind, mit denen du schon seit Jahren überkreuz liegst, dann gibt es natürlich keine größere Genugtuung als dir für richtig viel Asche ein Rad zu bestellen auf dem groß ".com" steht und damit dann der Reihe nach die Läden abzurollen - um dort demonstrativ nach dem Weg zum nächsten zu fragen.
 
Mal ehrlich, Du solltest schon sagen, wozu das Rad gut sein soll. Ein gut fahrbares Rad gibts für 1,5 oder 2k, max bis 3 ein sehr gutes.
Um deutlich darüber hinaus zu gehen, brauchts einen zusätzlichen Zweck. Einen Traum, den Du Dir erfüllen willst hast Du scheints (noch?) nicht, um die Kumpels zu beeindrucken/das eigene Selbstwertgefühl zu heben bräuchte es ein wenig Info zum Publikum (wer will sich schon ständig anlästern lassen, daß einem die Spaghettis eh nur überteuerte Preise für antike Techniik aus den Rippen leiern (z.B. Colnago Master Olympic mit 'ner Chorus und Neutron Laufrädern) oder aber, daß .com Räder ja sowas von Mainstream und eh nur für Radbravo-Leser seien (z.B. Canyon mit 'ner DA Di-2). Den Bedarf nach einem Maßrahmen hab ich jetzt auch nicht rausgelesen. Wenn Du das finanzielle Polster in Leichtbau investieren möchtest gäbe das einen Hinweis. Wenn einfach nur das Geld raus muss....
Du schreibst ja schon, daß Du bei "dem Canyon"? was ändern würdest. Evtl. hilft es ja, zu wissen, was dran sollte (Schaltung, Laufräder) das gäbe schon mal eine grobe Vorstellung.
 
Bei Deinem Zielpreis gibt es schon echte Schmuckstücke, die man auch auf einer großen RTF nicht gleich verwechselt. Wenn es nach mir geht: Italia, Italia, Italia ;)
 
Zurück