• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

39/30 oder 34/27

floatwork

Mitglied
Registriert
15 August 2008
Beiträge
332
Reaktionspunkte
2
wie der Titel schon sagt. was würdet ihr eher fahren?

Lieber ne 39/30 oder 34/27?

Bestmöglichst mir Vor/Nachteilen :D vom Abrollweg geben sich die zwei nicht viel
 

Anzeige

Re: 39/30 oder 34/27
AW: 39/30 oder 34/27

kommt darauf an!

39/30 als extremübersetzung für sehr steile berge, wenn die kassette dann weiterhin fein gestuft ist dann passt das.
das 39er ist auf der ebene perfekt!

34/27 ist halt ne compact übersetzung, im bereich um die 30km/h häufiges schalten vorne erforderlich.
 
AW: 39/30 oder 34/27

34/27 ist halt ne compact übersetzung, im bereich um die 30km/h häufiges schalten vorne erforderlich.

Das häufige Schalten hält sich hartnäckig, man sollte dann halt 50/19 oder 50/17 übersetzen. Da ist man bei 80 bis 95 Umdrehungen an der Kurbel unterwegs - siehe Anhang.
 

Anhänge

  • 50x19.GIF
    50x19.GIF
    49,1 KB · Aufrufe: 761
AW: 39/30 oder 34/27

ich weiss das aus eigener erfahrung, mein tf ist immer um die 100-105

für 32km/h ist das kleine zu klein und das grosse sobald man etwas unter 30 rutscht wieder zu gross.

deshalb habe ich mir ein 48er montiert, so bleib ich länger auf dem grossen
auch an leichten steigungen bis, sagen wir mal, 5%
 
AW: 39/30 oder 34/27

an einem rad habe ich zweifach mit 12-27 und das reicht für alle mittelgebierge aus.
an einem anderen rad habe ich dreifach mit 12-21...
compact bin ich noch nicht gefahren. da fehlt einem doch ab und zu der speed, oder?
warum macht man keine kurbel mit 34/53? so wie ich das sehe hätte man eine noch weitere spreitzung und es fehlt nichts. oder mache ich gerade gedanklich einen fehler?
 
AW: 39/30 oder 34/27

i
deshalb habe ich mir ein 48er montiert, so bleib ich länger auf dem grossen
auch an leichten steigungen bis, sagen wir mal, 5%

Okay, obwohl 50/23 ergibt bei einer 100er TF immer noch 27,3km/h - bei einer 90er TF noch 24,6km/h - was man eigentlich noch sehr gut fahren kann.
Im leicht welligen Terrain hab ich damit überhaupt kein Problem. Das 34er wird dann nur für längere Anstiege ab ca. 3-4% Steigung eingesetzt.
 
AW: 39/30 oder 34/27

du machst einen fehler:D

der geschwindigkeitssprung wäre zu hoch!

ich hatte auch 53/39, habe aber wegen den steigungen über 12% auf compact umgebaut.
dann merkte ich das mit der blöden schalterei um die 32km/h, hab dann ein 48er montiert.
dafür fehlt jetzt der speed bergab, über 62km/h kann man nicht lange mitkurbeln und schneller wird man auch nicht :o
deswegen kommt jetzt eine kassette mit nem 11er ran.
 
AW: 39/30 oder 34/27

warum macht man keine kurbel mit 34/53? so wie ich das sehe hätte man eine noch weitere spreitzung und es fehlt nichts. oder mache ich gerade gedanklich einen fehler?

Das funktioniert sogar, ich hab das mal mit 52/34 probiert, allerdings ist der Sprung von 52 auf 34 wirklich extrem gewöhnungsbedürftig.
Ich löse das mit mehreren Rädern. Im deutschen Mittelgebirge meist mit 53/39 und 12/25, ansonsten mit meinem Alpenrad mit 50/34 und 12/27. Allerdings in der Grundlagenzeit fahre ich auch sehr häufig mit dem Alpenrad durchs platte Land.
 
AW: 39/30 oder 34/27

Dazu kommt ja noch das du beim Wechsel der Kettenblätte fast die ganze Kassette durchschalten musst um einigermaßen die Tf zu halten!
Der Grund warum ich 36/50 fahre.
 
AW: 39/30 oder 34/27

Ja, oder eben 36/50. Und dazu folgende Kassetten:
- 25-11 für die Berge
- 25-12 fürs Hügelige
- 23-12 fürs Flache
So habe ich immer die richtige Abstufung im Rennen!
 
AW: 39/30 oder 34/27

ah, ok
zur zeit habe ich 12-25 und 12-27 zur auswahl.
momentan 12-27 montiert da ich grad relativ viel berg fahr.

eine 11-28 DA kommt demnächst, dann sollte auch speeden am berg möglich sein ;)
 
AW: 39/30 oder 34/27

Meinste nich das die Sprünge bei ner 28-11 zu groß sind?
Allerdings sollte man damit wirklich überall hoch kommen!
 
AW: 39/30 oder 34/27

na ja, mir geht es vor allen dingen um das 11er

im moment hab ich keines und bei 62 ist schluss

ob ich oben rum ein 24 oder ein 23er nach dem 28er hab ist dann eh egal
am richtigen berg (ab 12%) trete ich eh so das es nicht zu arg ist.
 
AW: 39/30 oder 34/27

Mir gefällt die Übersetzung 34/50 mit 12/27 (11fach) sehr gut.

In den Bergen reicht das allemal und bis ca. 60 km/h kann ich gut kurbeln - was will man mehr?
Wer schneller fahren will / kann (Kriterium etc.), den interessiert dieses Thema sowieso nicht.
Also - Compact passt am besten.

Christian
 
AW: 39/30 oder 34/27

Habe ebenfalls ne Kompakt-Kurbel mit 50/34 und Kassette mit 27-12 drauf.

Lässt sich vorne einfach ein 36er Kettenblatt bei einer Kompakt-Kurbel montieren?

Der angesprochene Sprung von 34 auf 50 finde ich ebenfalls schon heftig.
 
AW: 39/30 oder 34/27

Mir gefällt die Übersetzung 34/50 mit 12/27 (11fach) sehr gut.

In den Bergen reicht das allemal und bis ca. 60 km/h kann ich gut kurbeln - was will man mehr?
Wer schneller fahren will / kann (Kriterium etc.), den interessiert dieses Thema sowieso nicht.
Also - Compact passt am besten.

Christian

Yepp, 50/34 und 12-27 ist eigentlich optimal in 11s, obwohl ich Campa da nicht ganz verstehe, optimal wäre gewesen eine 12-28 anzubieten.
Ab 23 sind 3 Zähne-Sprünge nicht nur kein Problem, sondern sinnvoll.
Aber so oder so kann der Hobbyfahrer im Flachen af dem Großen bleiben (50-23 lässt sich auch mit 27km/h bequem fahren) und weil ich auch mit vernünftiger Kettenlinie noch hinten das 14-er fahren kann, geht man auch mal auf das kleine Blatt.
Davon abgesehen schaltet sich die 11s vorne genial, da überlegst Du nicht lange ob Du wechselst, da wird halt der Hebel betätigt und gut ist.:D
 
Zurück