Hans
Mitglied
fjmi schrieb:wobei 34 vorne ja schon recht nah an den 3fach 30 ist.
...macht immerhin ca. 0,5m pro Kurbelumdrehung aus.
Das finde ich nicht nah.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fjmi schrieb:wobei 34 vorne ja schon recht nah an den 3fach 30 ist.
Hans schrieb:...macht immerhin ca. 0,5m pro Kurbelumdrehung aus.
Das finde ich nicht nah.
Woko schrieb:Wie hast Du das gerechnet ?? normal bei 3 fach: 30/25 = 2,53 m pro Umdrehung bei Kompakt 50/34 und 12-27 34/27= 2,66m / Umdrehung
13 cm Differenz
Hans schrieb:Wenn Du ein 700x23C mit ca. 2133mm Radumfang drauf hast und so ein mittleres Ritzel verwendest, dann kommt das raus. Ich habe hinten 12-23 drauf.
34/17 = 4,27m und 30/17 = 3,76m Differenz: 0,51m
Woko schrieb:34/17 ?? 30/17 ?? Vielleicht hab ich ja was überlesen aber
wieso vergleichst Du das ? Da kann man ja noch schalten und die Entfaltung anpassen. Spannend wirds doch an den Extrempositionen
Bei Kompakt 50/34 macht meiner Meinung nach eher eine 12/27 Kassette Sinn, damit erreichst Du fast das Übersetzungsspektrum von 3 fach (mit der bei 3 fach meist montierten 12/25 Kassette), kleinster Gang nahezu gleich (13 cm Entfaltungsunterschied, siehe oben) und 50/12 reicht vom Speed meistens doch auch aus. Die Abstufungen sind bei 10 fach Kassetten auch nicht mehr so grob
Wenn der Trainigszustand besser wird ist ein 36 er Blatt nicht schlecht, kleinerer Gangsprung beim Blattwechsel
fjmi schrieb:also wenn schon, dann 3fach auch mit 27 !!! jeder andere vergleich ist m.e. keiner.
ich hab auch 12-27 bei 3fach.
Kompakt wird auch meist mit der 12-25 und 36/50 angeboten.Woko schrieb:nichts für ungut Du kannst vergleichen was Du möchtest, verkauft wird 3 fach oft mit 12/25, mein Kumpel fährt das so, ich fahr Kompakt 50/36 mit 12/27
in den Alpen 50/34, deshalb war ich so frei das mal so verglichen
ansosnten extra für Dich http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,27,24,21,19,17,16,15,14,13,12
30/27 Entfaltung ca. 2,34 m vs. 2,66 m bei 34/27
Gruß
Woko
BaIP schrieb:Kompakt wird auch meist mit der 12-25 und 36/50 angeboten.
Also ziehen wir bei 3-fach auch alle Register und machen extra für Dich http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,27,24,21,19,17,16,15,14,13,12
Das 26'er gibt es von XTR, passt prima. Das Übersetzungsspektrum bietet besser als 1:1 Übersetzung. Oder: 2,03m Entfaltung. Gegenüber 2,66m bei 34/27 ist das schon eine andere Nummer - oder eben 3 Gänge mehr.
Selbst mit 26/25 und 2,2m Entfaltung hast Du 2 Gänge mehr. Durch das 26'er wird auch die von der Tour arg kritisierte Überschneidung nahezu gegen NULL reduziert - und netterweise hat man auf dem mittleren Blatt immer noch ein Zähnchen Reserve, bevor man das Kettenblatt wechseln muss (denn ich fahre auch das 24'er und das 13'er auf dem mittleren Blatt).
Netter Gruss
BaIP
supercorsa schrieb:Meine bevorzugte Kombination für ein zukünftiges "Kompakt":
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,1,211,85,34,50,34,30,26,23,20,17,15,13,11
Nachteil: der größte Gang ist viel zu groß, aber find mal eine 9x-Kassette mit 13-34.
supercorsa schrieb:Wg fast völlig zerstörter Knie brauche ich 1:1 im Mittelgebirge. Konnte mich auch nie an diese winzigen Gangsprünge gewöhnen und in den kleinsten Berggängen sind große Sprünge sowieso sinnvoll. Das ist ein Überbleibsel vom MTB.
eLw00d schrieb:So , eben klargemacht:
Zukünftige Kurbel ist 2-fach mit 53/39 und 27/xx
eLw00d schrieb:Ich denke ich werde auch bei 20% Steigungen klar kommen. Zwar nicht über weite Distanzen , aber für ein Mal im Jahr Nordschleife sollte es reichen.