• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2fach oder 3fach Kurbel

tutterchen schrieb:
vermutlich weißt du gar nicht wie steil 23 % mit dem rennrad sind
Da habe ich auch erst mal geschluckt als ich das gelesen habe. Da war ich doch Gestern noch stolz bei uns den Berg mit 14% Steigung mit meiner 53/39 - Kurbel im sitzen hoch zu kommen.:o
 
ich habe mich gerade für 2-fach/Kompakt entschieden. Das scheint für den Moment eine richtige Wahl zu sein. Damit fahre ich locker die Steigungen, die ich vorher auf dem Cross Rad auf kleinem Kettenblatt und mittlerem Ritzel gefahren bin auf dem 2. oder 3. kleinsten Gang.
Meine 2. Tour ging auf den Feldberg: ich musste es einfach testen - kein Problem (der Feldberg ist laut Strassenschild bis zu 10% steil. Ich denke, dass es in Realität höchstens 8 sind und höchsten mal auf 100m mehr ist)
Nach den ersten 2 Fahrten bin ich froh über die Entscheidung - ich habe auf dem RR das Gefühl weniger schalten zu wollen / muessen als auf Cross Rad oder MTB - daher denke ich, dass mir die zusätzlichen Gänge im Moment eher lästig wären.
Ich denke, dass ich auch lange Alpenpässe fahren könnte - allerdings z.Zt. nur in dem 10% Bereich. Darüberhinaus muss ich wohl noch viel trainieren oder Kettenblätter wechseln.......... Etwas schade ist wohl, dass es Jura Pässe gibt, die bis zu 20% steil sind - das ist dann wohl nur etwas für das MTB. (wohne nicht weit vom Jura und mir gefällt es dort immer sehr gut; kenne es aber bisher nur vom Auto.......)

(zu mir: eigentlich ein Schlapp-Sack. Komme gerade nach ca. 8 Wochen einigermaßen Training (Laufen, Rad) von wohl 100kg auf 91 runter)
 
gruppetto schrieb:
Etwas schade ist wohl, dass es Jura Pässe gibt, die bis zu 20% steil sind - das ist dann wohl nur etwas für das MTB. (wohne nicht weit vom Jura und mir gefällt es dort immer sehr gut; kenne es aber bisher nur vom Auto.......)
Die steilsten Jurapässe die ich bis jetzt kenne, sind die Südrampe auf den Weissenstein und die Nordrampe auf den Balmberg. Hättest du vielleicht noch Tipps für ein andere steile Dinger?
 
tutterchen schrieb:
ich glaub sowas einfach nicht, was sollen solche posts. vermutlich weißt du gar nicht wie steil 23 % mit dem rennrad sind, oder dein "hausberg" ist 20m hoch oder du wiegst 20kg. spass bei seite, was sind das für (sorry wenn ich es so krass<sage) schwachsinnige aussagen.

ich rede von einem kurzen Anstieg von vielleicht 300 oder 400 Metern mit durchschnittlich 23%. selbst wenn der Hügel länger wäre würde ich vorne nicht auf ein kleiner Blatt gehen (und ich bin totaler Anfänger) wobei ich lieber etwas kräftiger drücke als hohe Drehzahlen zu kurbeln. Wenn ich in den Alpen wohnen würde wäre Dreifach vielleicht zu überlegen aber für das "Bergische Land" selbst für einen untrainierten Frischling absolut überflüssig.

Gruß
Giro
 
Was ist beim Auto besser: manuelle oder automatische Schaltung? -> das ist etwa die selbe Kategorie von Fragen.

Antwort: Geschmackssache.

Ich fahre zufrieden 3fach, weil mein kleines Hirn sonst Probleme kriegt, da ich mehrheitlich MTB fahre und von da her auf 3 Kettenblätter fixiert bin.
 
Giro schrieb:
ich rede von einem kurzen Anstieg von vielleicht 300 oder 400 Metern mit durchschnittlich 23%. selbst wenn der Hügel länger wäre würde ich vorne nicht auf ein kleiner Blatt gehen (und ich bin totaler Anfänger) wobei ich lieber etwas kräftiger drücke als hohe Drehzahlen zu kurbeln. Wenn ich in den Alpen wohnen würde wäre Dreifach vielleicht zu überlegen aber für das "Bergische Land" selbst für einen untrainierten Frischling absolut überflüssig.

Gruß
Giro

Scherz beiseite...auf 400 m ein Anstieg um 92 Meter ?? Rechne nochmal nach Kumpel ;)..ich glaub da bräuchte ich ne 4fach Kurbel..so 32/25 :D

oder hab ich mich auch verrechnet.

On Topic: @Mainzelfrauchen...Top Kauf so wie ich das sehe..viel Spass beim RennRadeln ;)
 
Radmän schrieb:
Scherz beiseite...auf 400 m ein Anstieg um 92 Meter ?? Rechne nochmal nach Kumpel ;)..ich glaub da bräuchte ich ne 4fach Kurbel..so 32/25 :D

oder hab ich mich auch verrechnet.

On Topic: @Mainzelfrauchen...Top Kauf so wie ich das sehe..viel Spass beim RennRadeln ;)

das kann schon hinkommen und so brutal ist das wirklich nicht.

Gruß
Giro
 
@giro

grüße aus den alpen.
ich bin durch zufall auf dieses forum gestoßen. ich muß wirklich lachen wenn da lese von 23% steigung auch der scheibe und so.
wenn du den anstieg wirklich ohne vorher genommen schwung fährst dann hut ab von dir. klar wenn ich schon mit speed auf diese steigung zufahre dann kannst den leicht durchziehen.

bin in den alpen (wunderschöne steirmark-österreich zu hause) und kann dir sagen das du hier auf jeden fall nicht auf der scheibe bleibst (bitte jetzt nicht angegriffen fühlen). mein hausberg oder besser gesagt ein hügerl ;-) hat ca. 8-9% steigung auf 6km (durchgehend). greif mehrmals auf den ganghebel und drück auch bei der ersten noch einige mal um vielleich auf einen kleiner gang zu kommen, ohne erfolg;-) (bin ja auch anfänger)
also wenn es deine zeit mal erlauben sollte und du wirklich mal in die alpen kommst dann wär ich über einen beitrag von dir gespannt wieviele berge du wirklich mit der scheibe gefahren bist auch wenn die nur etwas mehr als 8% haben, sehr freuen.

in diesem sinne

berg heil (kann nix machen, heißt einfach so)
 
Ab einer gewissen Länge kann man die anstiege nicht mehr so ohne weiteres "drücken". Fährt man sich nur sauer. Kurze Rampen kann man natürlich eventuell sogar auf dem 53er Blatt fahren. Aber wie lausbua79 sagt fahr mal 6km oder länger steil bergauf. Da tust du dich mit ner 80er Trettfrequenz einfach leichter
 
ab wieviel % geht denn mit dem MTB das Vorderrad hoch? Da braucht man nämlich wirklich 3fach ;)

ist zwar abhängig von Vorbau und Oberrohr sowie Geometrie aber sooo große Unterschiede kanns da nicht geben
 
23% auf dem großen Blatt will ich auch sehen. Bin hier in den Bergen mit einem kleinen 42er rumgefahren und war damit schon die Ausnahme. Bei 18% ist das dann schon sehr quälend und 23% kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Das kann man auch keine 500m mal kurz durchdrücken.

Was man nehmen sollte liegt einfach stark an der Landschaft die man befährt. Flach mit wenigen Hügeln würde ich immer
klassisch 2fach bevorzugen. Gehts in die Berge bevorzuge ich 2fach Kompakt, da die Schaltwege einfach viel kürzer sind als bei
3fach und man annähernd dieselbe Bandbreite an Gängen hat. Kann man ja je nach Kassette/Kettenblatt modifizieren.
 
Ich fahre seit Jahren wie " Whynot " ein KOGAMYATA auch 2-fach mit 6Ritzeln.
Ich bin in Freiburg und Umgebung bis jetzt überall hochgekommen.
#Ich denke, man kommt mit 2-fach und Training überall hin.:)
Man muß halt trainieren und nochmal trainieren.:D :D Ohne Fleiß.....
Also, bis dann
Grüße Dirk
 
@ Herrenfahrer
Aber machts dir damit Spaß den Stohren hochzufahren? Bin ja auch überall hochgekommen aber ab 12 und spätestens 15% wirds sehr unrund.

Dieselben Steigungen fahre ich jetzt mit meiner Kompakt schneller und relaxter hoch.
 
23% war wohl salopp geschätzt - da hat man sich schnell mal um lockere 10% verschätzt !

Ich fahre auch 3-fach (Taunus), war schon des öfteren froh 3 Kettenblätter zu haben, für mich war es die richtige Entscheidung.
 
@Francois
Klar, ist der Stohren eine Herausforderung und kostet Körner, mit diesem Oldtimer, aber ich habe noch keine Zeit gefunden mir etwas Neues aufzubauen.
Habe mir eine Ultegra 3-fach besorgt(Schaltung, Umwerfer, Bremsen, Oktalink, Kurbelpaket,etc.) aber ich glaube, ich verkaufe das Ganze wieder und kauf mir ein Komplettes RR.
Habe mich schon am Markt informiert.
Mal schauen was es wird.
Grüße Dirk
 
ich fahre den Hügel nicht mit 53 zu 11 und das habe ich aich nirgendwo behauptet. Vorne 39 (53 habe ich noch nicht versucht) und hinten irgendwas mittleres zwischen 11 und 23.

Da braucht man dann auch keinen Schwung und 23% kann man so sogar aussitzen. Zumindest die besagten 300 Meter.

Trainierte Fahrer ziehen da einen Kinderanhänger hoch:D

Gruß
Giro
 
langsam fühle ich mich verarscht.

Ich spreche vom Milchbornsberg in 51429 Bensberg. Nebem dem Ritzenberg sind das hier im Umfeld die steilsten Hügelchen.
Früher ging hier das Radrennen "Rund um Köln" hoch bevor die Runde für das Schloßhotel umgeleitet wurde. Nach über 100 Kilometern konnte man hier immer die Amateure beim Schieben anfeuern:D . Naja, zumindest einigen.

solche 200 - 400 Meter Anstiege gibt es doch fast überall und jeder Nicht-Holländer ist sowas auch schon gefahren

Gruß
Giro
 
Zurück