• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

dawncore

Mitglied
Registriert
30 August 2008
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich möchte einen 26er Cube Rahmen zu einer Straßen/Rennfeile aufbauen.
Leider ist mein Wissen nicht so fortgeschritten, dass ich blind anfangen kann, einzukaufen und zusammenzubauen.
Hiermit ist eigentlich nur bzw. vorallem der Antrieb gemeint. Sprich Schaltwerk, Umwerfer, Ketten, Kassette.
Als Kassette steht eigentlich schon eine Shimano fest, ursprünglich dachte ich an eine Ultregra, vielleicht auch eine Dura Ace, oder gar nur eine 105. Gibt es Einwände, so ein Teil neuwertig gebraucht zu kaufen?
Auf jeden Fall ist die Rennrad Kassette Ausganspunkt. Demnach wird es auch eine gleichwertige Rennrad Kette werden (sollen :D). Irgendwelche Einsprüche, Probleme? Soweit so gut, als nächstes käme ich dann zur Kurbel. Was für eine empfiehlt sich für den Stadtverkehr, auch eine, die mal eine Kilometerfressertour auf Asphalt raus aufs Land mitmacht? Wie ist das mit den Zähnen? Rennrad oder MTB-Kurbel? 2fach oder 3fach?
Bei dem Schaltwerk und dem Umwerfer passe ich dann ganz. Welche? :confused:

vielleicht kann mir der ein oder andere helfen und mich aufklären.
Vielen Dank!
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Sofern Zustand / wenige km verbürgt sind, spricht nicht s gegen eine gebrauchte Kassette.
Keine 3-fach oder MTB-Kurbel: Durch die kleineren Laufräder ist die Entfaltung geringer als am 28" Renner (oder einem MTB mit den hohen Ballonreifen), so dass man tendenziell die Übersetzung etwas nach oben korrigieren muss. Kannst du mit diesem Entfaltungsrechner gut durchrechnen (ich habe jetzt gerade nicht den LR-Umfang eines 26" Rennrads zur Hand, wirst du aber im Netz finden).
Dann kurzes/mittellanges Schaltwerk (je nach Kassettengröße) u. 2-fach Umwerfer.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Hi,

gebe grad mein 26er Projekt auf mit 3 Rahmen und 8 LFRs incl. vieler Teile.
Die Räder sind eigentlich komplett aber in Teilen.
Vieleicht ist was für dich dabei.

VG
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Gehe ich recht in der Annahme, dass Dein 26"er Cube eigentlich ein MTB-Rahmen ist?

Bei der Kurbelwahl mußt Du den Abstand der Kurbelarme beachten. Rennradkurbeln sind etwas enger gebaut, nicht dass die Kurbalarme mit den Kettenstreben kollidieren.

Außerdem solltest Du rauskriegen, wie groß die Kettenblätter maximal werden dürfen. Wenn Du beispielsweise 53/39 fahren willst, kann es sein, daß Dein Rahmen dem nicht genügend Platz einräumt.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

- 28er/29er Disc-LRS
- 32er Marathon Supreme (28 Zoll)
- Trekkingkurbel (Shimano XT) 48-36-26
- Ritchey WCS Carbongabel
- 12-25er Kassette

Das sollte genügen.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

mal kurz was mir dazu einfällt:

kurbel: rr kurbeln bauen schmäler als mtb kurbeln (q-faktor) darauf achten das die kurbel in den rahmen passt.

schaltung: würde ich nen langen käfig bevorzugen man weiß nie was man evtl. nochmal ändert, da is mer mit nem langen käfig flexibler.

umwerfer: achte auf die zugführung, rr umwerfer können zwar größere kb schalten, werden aber meistens von unten angelenk, d.h. du brauchst evtl. umlenkrollen etc.
hab auch scho davon gelesen dass es bei sti-mit-mtb-umwerfer probleme geben kann mit dem übersetzungsverhältniss.
was für nen lenker wills du fahren? rr oder mtb?

überleg dir erst mal was du für übersetzung fahren möchtest. davon hängt ab welche kurbel du nimmst von der kurbel hängt wieder ab welchen umwerfer du nimmst. so würds ich machen.
schaltung würd ich auf 3/10 auslegen (geht sogar mit mtb-shiftern)
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Hallo,

vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge.
Es handelt sich bei dem Rahmen um einen MTB HT Rahmen von Cube. Es werden 26 Zoll Laufräder (V-Brake) verbaut.
Rennradkassette und Kette stehen auch als Bestandteil fest. Als Kurbel steht eine LX im Raum, 48-38. Was meint ihr?

@zuspaet ich denke auf jeden Fall 2/9fach (Einwände? Oder ist das Mist?)
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

was für lenker willst den verbauen? bzw. welche shifter?
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Lenker wird ein MTB-Lenker mit 6° (grob) Kröpfung. Shifter... noch offen, nichts festgelegt. Die beste Lösung wäre....?
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

hmm wie hier scho geschrieben wurde, ne xt oder lx kurbel mit 48 kb dazu eine 10fach kassette weils feiner abgestuft is als ne 9fach und dazu trekking shifter 3/10. so würds ich aufbauen.
wenn du nur 2fach fahren willst, kannst ders ja so einstellen.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Dass auch in nem 26"-Rahmen 26"-LR mit schmaler Bereifung ziemlich bescheiden aussehen dürften, ist schon klar, nä? Einziger Grund sind natürlich die V-Brakes, wenn Du keine Discs verbauen kannst/willst.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Dass auch in nem 26"-Rahmen 26"-LR mit schmaler Bereifung ziemlich bescheiden aussehen dürften, ist schon klar, nä? Einziger Grund sind natürlich die V-Brakes, wenn Du keine Discs verbauen kannst/willst.
stimmt, sieht wirklich erbärmlich aus.

Aber für sowas gibt es von Mavic V-Brake Adapter von 26 auf 28 Zoll. Dann kann er einen Trekking-LRS mit 32er Reifen fahren. Hat er mehr von.
http://www.bike-components.de/products/info/8665
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Wenn es der Rahmen hergibt, vielleicht.

Technisch spricht nichts gegen die kleinen Räder, zudem die Auswahl der Reifen erhalten bleibt, von Daumendick bis zu Ballonreifen.

Optik ist Geschmacksache.

@dawncore:

Bei der Wahl von Lenker, Sattel etc. mußt Du schon selbst entscheiden. Das bleibt nunmal Deinem Geschmack und Deiner Fahrweise überlassen. Beim MTB-Lenker ist nichts weiter zu beachten, als sonst auch.

Wenn du aber einen Rennlenker oder Bullhorn zum Beispiel montieren willst, müsstest Du einen wesentlich kürzeren Vorbau montieren, wenn Dein Rahmen die MTB-typische Länge aufweist.

Für ordentliche Entfaltung würde ich ein möglichst großes Kettenblatt montieren ab 48z, wenn es denn geht und hinten mit einem 11er oder 12er beginnen.

Als Reifen wären Slicks oder Semi-Slicks wie Conti Grand-Prix oder Schwalbe Kojak o.ä. sicher am interessantesten.

Sollte Dich der kleine Laufraddurchmesser wirklich stören, kannst Du ja versuchen 28" zu montieren. Wenn dies nicht geht, vielleicht 650c. Die sind immerhin etwas größer als 559er mit schmaler Bereifung. Aber das geht nur dann, wenn die Bremssockel so angebracht sind, dass der Verstellbereich der Bremsklötze ausreicht.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Sollte Dich der kleine Laufraddurchmesser wirklich stören, kannst Du ja versuchen 28" zu montieren.

das geht! siehe hier:

IFT-Streetracer_1.jpg
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Sieht sehr interessant aus!

Fragt sich, ob das generell bei jedem MTB-Rahmen geht. Da hätte ich meine Zweifel. Aber das kann man ja recht einfach probieren.
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

1" Slicks am 559er Rad in Zusammenhang mit Starrgabel (geringe Einbauhöhe) machen auch ab und an mal Probleme mit der Innenlagerhöhe.

Die 28" Räder passen da auf jeden Fall besser.

Cu Danni
 
AW: 26" Rennfeile Aufbau - Hilfe benötigt

Würde ich nicht für völlig abwegig halten, aber auch nicht unterschreiben. Das Tretlager steht beim MTB relativ hoch, manchmal 4cm höher als beim Rennrad.

Ich denke, es kommt darauf an. Ich habe eben mal probiert, ob 28"er bei dem alten Stahl MTB ( Baujahr 97') passen: Fehlanzeige, hinten fehlen ein paar mm und in der Stahlgabel vorne ( Unicrown, ist immer etwas weniger Platz) geht gar nichts.

Da geht nichts über das Experimentieren, wenn man Teile zusammenfügt, die so vom Hersteller nicht vorgesehen sind!

Und das Ergebnis würde ich gerne sehen.
 
Zurück