• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

trevor

Neuer Benutzer
Registriert
6 Februar 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

zuallererst: ein prima Forum hier! Bin neu hier und möchte mir in 2011 ein Rennrad zulegen, Habe selbst einen Trekker (Steel Lite von Maxcycles, 53 RH) - der anfangs sportlich urban aufgebaut war, nun aber für den Alltag (Stadt, Winter, Touren etc.) aufgerüstet wurde. Ein Sportgerät muss also her!

Habe mich jetzt über den Winter belesen und mir sind dabei zwei Räder ins Auge gestochen: das neue Caad10 von Cannondale sowie das Canyon Ultimate AL 9.0.

Mein Preisrahmen sind 1800€ aber max. 2000€. Wichtig ist mir, das es kein Carbon ist, ich möchte mein Geld eher in hochwertige Alurahmen stecken. Ich bin 1.78 groß mit 72kg, also 54 bis 56 cm RH. Rennen werde ich sicherlich nicht fahren, lange Strecken wohl eher.

Was würdet Ihr mir raten? Wie unterscheiden sich die beiden vom Komfort her? Wenn etwas beim Canyon einzustellen/kapputt/anzubauen ist, hätte ich keinen Händler vor Ort, beim Cannondale schon. Fragen über Fragen...

Viele Dank,
Trevor
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Da Du ja schreibst, dass Du Dich kundig gemacht hast, weißt Du ja auch, dass die Geo nicht allein von der Schrittlänge abhängt. Oder?

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Von der Geo her, ist das Cannondale sportlicher als das Canyon, bei gleicher Rahmengröße, d.h. dor würdest Du bei gleicher Vorbaulänge etwas gestreckter sitzen. Man kann auch auf der Langstrecke etwas gestreckter sitzen. Was verstehst Du denn unter lang?

Ich habe bisher (fast) keine schlechten Erfahrungen mit Fahrradwerkstätten gemacht, wenn ich mit meinem Rose-MTB ankam, wurde alles problemlos erledigt. Und solange es im Gewärleistungszeitraum liegt wendest Du dich eben an Canyon. Und soviel ist da auch nicht einzustellen, was man nicht auch selbst hinbekommt - außer Du hast zwei Linke Hände.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Welkom :)
Bei Kanonental bezahlste immer eine Menge Geld für den Namen, bei Canyon hat man schon mal von erheblichen Lieferzeiten gehört, gerade zu Beginn eines Jahres :rolleyes:
Beinahe jeder renomierte Rennrad-(nicht Fahrrad!!)Händler kann dir ein für 1800-2000 Euro ein sehr gut ausgestattetes Alu-Rad aufbauen. Online ist vllt. etwas preiswerter, aber als Einsteiger in den "großen Sport" muss man sich eben an die Hand nehmen lassen. Deshalb isses zudem immer besser nicht allein zu einem Händler zu gehen, der will im erster Linie verkaufen. Nimm jemand mit, der schön länger RR fährt - gibt ja hier genug, sicher auch aus deiner Nähe ;)
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Danke für eure Antworten.

Was verstehst Du denn unter lang?

Naja lang heißt für mich 'noch' 2-3h am Stück Gas geben.

Wie gesagt, ich bin Stadt und Trekking Fahrer, nur manchmal fahre ich nur Asphalt, da kommen Ampeln und Waldwege - deswegen kann ich über Anzahl der km auf reiner Straße kaum was aussagen.

Ich hatte nur mal gelesen, daß teilweise Händler und Werkstätten an Canyon Bikes nicht rangehen. Ob das stimmt: keine Ahnung.

Zur Schrittlänge: ja weiß daß es nicht nur auf Schrittlänge ankommt. Habe mich mal vermessen :-), und 56 RH war so das was bei einem Kalkulator rauskam.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Hallo zusammen,
Habe mich jetzt über den Winter belesen und mir sind dabei zwei Räder ins Auge gestochen: das neue Caad10 von Cannondale sowie das Canyon Ultimate AL 9.0.
Was würdet Ihr mir raten? Wie unterscheiden sich die beiden vom Komfort her? Wenn etwas beim Canyon einzustellen/kapputt/anzubauen ist, hätte ich keinen Händler vor Ort, beim Cannondale schon. Fragen über Fragen...
Viele Dank,
Trevor

Ich hatte mal das Vorgängermodell Canyon AL 8.0.
Ein absolutes Top Teil im Alu Bereich.
Ein besseres Preis Leistungsverhältnis bekommst Du nirgends.
Hatte alles an Tests gewonnen was es gibt.

Habe es seinerzeit nur an ein Vereinskollegen verkauft weil ich mir ein Litespeed Titan aufgebaut habe.
Er fährt es jetzt schon das vierte Jahr ohne jegliche Probleme.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Danke für eure Antworten.

Ich hatte nur mal gelesen, daß teilweise Händler und Werkstätten an Canyon Bikes nicht rangehen. Ob das stimmt: keine Ahnung.

Ich habe das hier auch nur einige male gelesen. Meiner Meinung nach haben solche Händler zu viel Geld. Aber das gehört ja nicht hierher.

Zwar hättest Du bei Canyon sicher das bessere PLV, aber eben auch oft lange Lieferzeiten und etwas mehr Aufwand, falls es nicht passt. Als Einsteiger ist der Besuch beim Händler - besser bei verschiedenen, wenn das möglich ist - die bessere Variante.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Zur Schrittlänge: ja weiß daß es nicht nur auf Schrittlänge ankommt. Habe mich mal vermessen :-), und 56 RH war so das was bei einem Kalkulator rauskam.

Na wenn du das weißt, dann weißt du ja vermutlich auch schon, dass nicht jedes Rad die gleiche Oberrohrlänge, die gleiche Steurrohrlänge und den gleichen Sitzrohrwinkel hat. Wenn also irgendein ominöser Rechner Rahmenhöhe 56 ausspuckt, dann ist das ungenügend. Das geht genauer.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Wenn es Alu sein soll werfe ich noch mal dies hier in den Ring! Ich würde es (selbst aufgebaut) den Red-Canyon-Radons vorziehen:

http://quantec.ccmsport.de/index.php?id=66

Dieser Rahmen ist für seine kompromisslos sportliche Auslegung bekannt. Unabhängig von der tadellosen Qualität wird der wahrscheinlich nicht der richtige für den TE sein.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Also ein CAAD 10 Ultegra kostet 1799 €, das finde ich jetzt nicht zu teuer.
Zumal ich das Rad auch sehr schick finde. Hätte ich mehr Platz, könnte ich mir das sehr gut in meinem Keller vorstellen. Aber beim 6. rad rebelliert dann meine Frau.

mfg,
Armin
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Dieser Rahmen ist für seine kompromisslos sportliche Auslegung bekannt. Unabhängig von der tadellosen Qualität wird der wahrscheinlich nicht der richtige für den TE sein.

Wenn er über ein CAAD 10 nachdenkt ist der SLR gar nicht so abwegig. Ich bin sowieso fürs probefahren. Das CAAD 9 war ebenfalls recht sportlich ausgelegt. Bin mal ein selbstaufgebautes von einem Bekannten probegefahren. Je nachdem welche Komponenten man wählt (Stütze, Vorbau, Sattel) kann auch ein als sportlich deklariertes Frameset ohne weiteres komfortabel sein (sprich das Rad dem Körper anpassen und nicht umgekehrt). Das Fahrgefühl sollte entscheiden und nicht das was auf dem Rahmen steht...
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Wenn also irgendein ominöser Rechner Rahmenhöhe 56 ausspuckt, dann ist das ungenügend. Das geht genauer.

Klar geht das genauer. Ich sag ja: irgendwas zw. 54-56 ist das was ich erwarte. Genaueres werde ich sicherlich noch nachschauen bzw. antesten. Diese beschriebene Website competitivecyclist ist hilfreich fürs finetuning.

@Bielefaker: genau. Ich muss probefahren. Das werde ich sobald hier das Wetter wieder netter ist mal beim Händler machen. Zumindest für das Caad.

Wie machen oder machten das die Canyon-Besitzer unter euch?
- Bestellen, Probefahren, Zurückschicken usw.
- Nach Koblenz fahren
- oder hat sofort gepasst?

Gruß
Trevor
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Zur Schrittlänge: ja weiß daß es nicht nur auf Schrittlänge ankommt. Habe mich mal vermessen :-), und 56 RH war so das was bei einem Kalkulator rauskam.

beim Cannondale sitzt man etwas gestreckter ("Ami-Geometrie" mit langem Oberrohr), deswegen hab ich mich dafür entschieden. Hat etwas damit zu tun, ob man eher Sitzriese oder Sitzzwerg ist (Verhältnis Schrittlänge zu Körpergröße) und hängt natürlich von persönlichen Präferenzen ab.

Falls es Canyon werden soll, würd ich mich von den Gerüchten um die angeblich langen Lieferzeiten nicht verrückt machen lassen. Die haben immer einige Bikes auf Lager, welche das sind kann man über deren Webseite abfragen ("Express Bikes") und die sind dann auch wirklich sofort am Start. Mein MTB haben sie innerhalb von 4 Tagen geliefert.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Welkom :)
Bei Kanonental bezahlste immer eine Menge Geld für den Namen, bei Canyon hat man schon mal von erheblichen Lieferzeiten gehört, gerade zu Beginn eines Jahres :rolleyes:


Guten Tag!

Zu den Lieferzeiten:

Da ist Cannondale im Moment wohl hinten dran. Ein CAAD 10 Rahmenset in rot (56 cm) kann laut Händler im Moment frühestens Mitte bis Ende Juni geliefert werden:eek:!

Schade, dass wäre mein Favorit gewesen....
 
Bin mit meinem CAAD9 super zufrieden und finde es auch besser verarbeitet als die meisten anderen.

Zur Geometrie: da musst Du echt genau hinschauen. Ich hab z. B. eher lange Beine, trotzdem passt mir die Cannondale-Geometrie. Weil ich sehr lange Arme habe.

Kalkuliere bei einem Komplettrad immer noch Pedale und einen neuen Sattel ein! Bei den Pedalen kannst Du SPD nehmen, wenn Du das System am MTB / Trekkingbike fährst.

Gruß, svenski.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

1. noch mal was zum Thema Canyon und Händler: ich hab es selber noch NIE erlebt, dass ich mit meinem Canyon in einer Radwerkstatt/Fahrradladen abgewimmelt wurde. Ich wurde immer behandelt wie jeder andere Kunde auch und der Preis bei Reparaturen war auch nicht höher als sonst.

2. Wie schon erwähnt wurde: solange du weißt wie Fahrrad geschrieben wird und eine Kette vom Vorbau unterscheiden kannst sollte es dir möglich sein, mal selber den Sattel ein Stück rauszuziehen, die Schaltung einzustellen (kann man überall nachlesen, sogar Videos auf youtube kann man dazu anschauen) oder einfach mal die LR rausnehmen um alles von Dreck zu befreien. Außerdem: wenn man selber einfach ein bissl was selber kann macht das viel mehr Spaß und ist dann " DEIN Projekt " (wie Hornbach sagen würde). Und einen Reifen mal wechseln, dass schaffste bestimmt. Und wenns dennoch mal brenslich wird, siehe Punkt 1!

3. Ich würde dir beim Einstieg in den Rennrad-Sport eher zur " komfortableren " Geo raten (was ist beim RR schon komfortabel!) und auch aufgrund des Kaufpreises zum Canyon raten, nicht weil ich selber eins fahre, sondern weil es in dem Preissegment meiner Meinung nach die bessere Entscheidung wäre. Ich stand ja selber letztes Jahr vor der nahezu gleichen Entscheidung und hab meine Wahl (" trotz Versender ") nicht bereut. Glaub mir: das Canyon ist schon gestreckt genug!

4. ich hab Körpergröße 178 und SL von 84 und fahre das AL in RH 58 mit 90er Vorbau (größerer Rahmen->niedrigerer Sattel-> weniger Überhöhung->"Komfort" da nicht so extrem gebeugt sitzen), weiß ja nicht was du für eine SL hast, aber ich rate dir zum 56er Rahmen.

5. Wie auch schon erwähnt wurde: Im Tal der Kanone zahlste einfach was für den Namen und Namen machen leider auch nicht schneller (ich kenn einige Schumacher, den kannste aber eher beim laufen die Schuhe besohlen!).

6. Lieferzeiten: Ist immer die selbe Diskussion, 1.000 Leute bekomms (über-)pünktlich (wie ich damals), 3 Leute bekommens später und schon geistern 3 Threads/Beiträge in allen Foren rum und lassen Canyon in der Hölle schmoren! Also, lass dich von sowas nicht beirren...und nun wie immer die alte Formulierung: "Wenn auch jeder, der sein Rad pünktlich hatte, mal was posten würde, wären die Foren um 1.000 weitere Beiträge voll!" Wenn alles geklappt hat, so muss ich das der Welt nicht ausführlich erzählen, da man eigentlich davon ausgeht, dass alles so klappt wie es von den Firmen bei der Auslieferung geplant war!

So, ich beende mal meinen Roman, muss erstmal los... ihr wisst ja: Dresden und so :)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Mit freundlichem Gruß, Christian
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Also vielen Dank, das ist sehr aufschlussreich für mich. Momentan neige ich zum Canyon und schau mir immer mal die Outlets an :-) - vielleicht hab ich ja Glück! Naja preislich ist es echt spitze, ich werde noch zwei Wochen grübeln und dann...werd's berichten...

Gruß und Vielen Dank.
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

Die Cannondale CAAD10 sind im Moment hoffnungslos überbucht. Wenn du keins nehmen kannst, was im Laden steht, dann musst du dich auf Liefertermine von frühestens Ende Mai einstellen... Ich habe aus dem Grund ein SuSi bestellt, das im übrigen gestern beim Händler eingetroffen ist!
 
AW: 2011 solls ein Rennrad sein: Cannondale oder Canyon?

(größerer Rahmen->niedrigerer Sattel-> weniger Überhöhung->"Komfort" da nicht so extrem gebeugt sitzen)

Meiner Ansicht nach ist der Sattel von der Tretlagermitte aus gemessen immer gleich hoch - egal welche Rahmengröße man bei gleicher Kurbellänge fährt. Denn die Sattelhöhe ergibt sich aus der Beinlänge. Die Überhöhung ergibt sich dann aus der Differenz zur Lenkeroberseite.

Lässt sich ein Rahmen nur mit 90mm Vorbau bequem fahren, wäre möglicherweise ein Rahmen mit kürzerem Oberrohr eine Überlegung wert gewesen.
 
Zurück